Beliebte Reiseziele mit Auswanderungspotenzial
Einige Länder oder Regionen wirken auf Touristen so anziehend, dass sie später zu echten Hotspots für Auswanderer werden. Besonders beliebt sind:
Sie Infografik: https://de.statista.com/infografik/34370/umfrage-zu-den-bevorzugten-auswanderungslaendern-der-deutschen/
Spanien (z.B. Andalusien, Mallorca, Kanaren): Mediterranes Klima, entspannter Lebensstil und Nähe zu Deutschland
Portugal (Algarve, Lissabon): Sonnig, freundlich, steuerlich attraktiv
Thailand (Chiang Mai, Phuket): Lebenshaltungskosten niedrig, tropisches Klima, gute Infrastruktur für Expats
Kanada (British Columbia, Québec): Natur, Sicherheit, hohe Lebensqualität
Australien (Sydney, Melbourne): Englischsprachig, wirtschaftlich stabil, modern
Costa Rica: Umweltfreundlich, friedlich, hohe Lebensqualität
Vereinigte Arabische Emirate (Dubai, Abu Dhabi): Steuerfrei arbeiten, hoher Lebensstandard, wirtschaftlich dynamisch
Viele dieser Orte kombinieren ein angenehmes Klima mit guter Infrastruktur, internationaler Community und – in vielen Fällen – wirtschaftlichen Chancen.
Kann jeder auswandern? Visum, Arbeit, Lebensunterhalt
Die kurze Antwort: Nein, nicht jeder darf einfach bleiben. Auch wenn sich der Urlaub wie ein neues Zuhause anfühlt – dauerhaft dort zu leben ist an Bedingungen geknüpft. In den meisten Ländern gelten strenge Einreise- und Aufenthaltsregelungen. Dazu gehören:
Visum und Aufenthaltsgenehmigung
Touristenvisum ? Daueraufenthalt: In der Regel dürfen Touristen zwischen 30 und 180 Tagen bleiben. Wer dauerhaft bleiben will, braucht ein Langzeitvisum, eine Arbeitserlaubnis oder eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung.
Visumstypen: Arbeitsvisum, Investorenvisum, Rentnervisum, Familiennachzug, Studentenvisum – je nach Situation
Arbeitsaufnahme & Einkommen
In vielen Ländern muss man nachweisen, dass man entweder eine lokale Arbeitsstelle hat oder über genügend eigenes Einkommen verfügt. Manche Länder verlangen einen Mindestverdienst (z.B. Kanada, Australien), andere setzen eine Unternehmensgründung oder Immobilieninvestition voraus (z.B. Portugal, Malta).
Krankenversicherung
Eine internationale oder lokale Krankenversicherung ist fast immer Pflicht. Viele Länder verlangen Nachweise über den Versicherungsschutz vor der Erteilung eines Visums.
Beliebte Länder zum Auswandern – und warum
Hier einige Länder, die besonders häufig von Auswanderern gewählt werden – mit typischen Gründen:
Portugal: Beliebt wegen Klima, Sicherheit, guter Gesundheitsversorgung und niedriger Lebenshaltungskosten. Besonders für Rentner attraktiv wegen steuerlicher Vorteile und hoher Lebensqualität.
Spanien: Grosse deutsche Community, mediterranes Lebensgefühl, vergleichsweise günstige Immobilien. Ideal für digitale Nomaden, Ruhesuchende und Selbstständige.
Costa Rica: Umweltbewusst, politisch stabil, sehr expatfreundlich. Ruhiger Lebensstil, gute medizinische Versorgung.
Kanada: Einwanderungsfreundlich, besonders für Fachkräfte. Gute Bezahlung, offene Gesellschaft, naturverbundenes Leben.
VAE (z.B. Dubai): Steuerfreies Einkommen, modernes Umfeld, hervorragende Infrastruktur. Beliebt bei Unternehmern und digitalen Dienstleistern.
Thailand: Sehr günstige Lebenshaltungskosten. Rentnervisum bereits ab 50 Jahren möglich. Beliebt für Gesundheitstourismus und Online-Arbeit.
Gründe fürs Auswandern
Menschen ziehen aus ganz unterschiedlichen Gründen ins Ausland:
Berufliche Chancen: Höheres Einkommen, internationale Karriere, bessere Arbeitsbedingungen
Unternehmensgründung: Steuerliche Vorteile, weniger Bürokratie, neues Marktumfeld
Lebensstil: Weniger Stress, bessere Work-Life-Balance, freundlicheres Klima
Gesundheit: Saubere Luft, gesunde Ernährung, alternative Behandlungsmöglichkeiten
Ruhestand: Angenehmes Klima, niedrigere Kosten, ruhigeres Leben
Chancen & Risiken des Auswanderns
Chancen
- Persönliche Weiterentwicklung und neue Perspektiven
- Bessere Karriere- oder Lebensbedingungen
- Kultureller Austausch und internationale Netzwerke
Risiken
- Kulturelle Missverständnisse und soziale Isolation
- Rechtsunsicherheit, z.B. bei Aufenthaltstiteln
- Finanzieller Druck bei ungeplanten Mehrkosten
- Heimweh, Integrationsprobleme, Sprachbarrieren
Eine gute Vorbereitung, Sprachkenntnisse und ein finanzielles Polster helfen, viele dieser Risiken zu minimieren.
Bekommen Auswanderer Geld?
Einige Länder bieten tatsächlich finanzielle Anreize, um Zuzug in bestimmte Regionen zu fördern:
Italien: In bestimmten ländlichen Regionen erhält man bis zu 30.000€ Förderung, wenn man dort ein Haus kauft und renoviert
Irland & Portugal: Steuerliche Vorteile für Rückkehrer oder neue Residenten
Vereinigte Staaten: Einige ländliche Städte bieten finanzielle Anreize für Fachkräfte und Unternehmer
Diese Angebote sind oft an klare Bedingungen geknüpft (Wohnsitzpflicht, Investitionen, Berufsnachweis).
Kurzer Überblick zur Kultur beliebter Auswanderungsländer
Spanien: Spontanität, familiäre Verbundenheit, Siesta-Kultur. Gelassenheit im Alltag, aber auch Bürokratie.
Portugal: Höflich, zurückhaltend, gastfreundlich. Respekt vor Traditionen, ruhiger Lebensrhythmus.
Kanada: Höflich, weltoffen, regelorientiert. Multikulturelle Gesellschaft, Toleranz.
Thailand: Respektvoll, höflich, konfliktscheu. Religion und Familie spielen grosse Rollen.
Costa Rica: „Pura Vida“-Mentalität: Entspannt, naturverbunden, freundlich. Stark auf Umweltschutz bedacht.
Fazit
Vom Tourist zum Auswanderer – das ist mehr als ein Ortswechsel. Es bedeutet Planung, Anpassung und manchmal auch Mut. Wer sich informiert, die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt und seine Motivation klar definiert, hat gute Chancen, im neuen Land nicht nur Gast, sondern langfristig Teil der Gesellschaft zu werden.
Ob wegen Klima, Karriere, Lebensqualität oder Abenteuerlust: Auswandern ist ein grosser Schritt – aber gut organisiert kann er der Beginn eines erfüllten neuen Lebensabschnitts sein.
Und was ist mit der Schweiz?
Auch die Schweiz steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste – sei es als neues Zuhause oder als Ausgangspunkt für ein Leben im Ausland. Die hohe Lebensqualität, politische Stabilität, ein gut organisiertes Gesundheitssystem und wirtschaftliche Stärke machen die Schweiz zu einem begehrten Ziel für Expats aus aller Welt. Gleichzeitig überlegen viele in der Schweiz lebende Personen, den umgekehrten Weg zu gehen – also aus der Schweiz auszuwandern, etwa für den Ruhestand, eine neue berufliche Herausforderung oder aus familiären Gründen.
In beiden Fällen gilt: Ein internationaler Umzug ist komplex – insbesondere wenn es um Zollvorgaben, Versicherungen, Transportdokumente und gesetzliche Bestimmungen geht. Häufig ergibt sich auch die Notwendigkeit einer Zwischenlagerung, zum Beispiel wenn das neue Zuhause im Ausland noch nicht bezugsbereit ist oder der Transport zeitlich gestaffelt erfolgen muss. Für solche Fälle empfehlen wir neben Alexander Keller AG auch die Zusammenarbeit mit box4you AG, einem erfahrenen Anbieter für mobile Lagerlösungen in der Schweiz.
Unterstützung beim Auswandern
Wenn Sie einen Auslandsumzug aus der Schweiz planen, steht Ihnen die Alexander Keller AG mit umfassender Erfahrung zur Seite. Ob es um den Transport Ihres Hausrats, die sichere Verpackung wertvoller Gegenstände, die Organisation von Zwischenlagerungen oder die Abwicklung sämtlicher Zollformalitäten geht – Sie profitieren von einer professionellen und reibungslosen Umsetzung.
Das Team kennt die Einfuhrbestimmungen und Formalitäten in zahlreichen Ländern und begleitet Sie kompetent durch den gesamten Prozess – von der Schweiz in die Welt. So wird aus einer Vision ein geordneter Neuanfang – mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite.
