Startmenü

Kunst - Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst hat eine enorme Präsenz, doch in einer Stadt oder touristischen Region einen Überblick zu bekommen, die richtige Galerie oder das richtige Museum zu finden fällt schwer. Wir haben Touren zusammen gestellt, mit denen man schnell zum gewünschten Kunstort gelangen kann. Schwerpunkt ist dabei die interessante regionale Kunst. Dazu bieten wir viele interessante Informationen. 

Die 1907 errichtete Leipziger Baumwollspinnerei ist seit 1992 ein Zentrum der Kunstproduktion. Auf dem 10 ha großen Gelände der Leipziger Spinnerei haben sich Künstler (u. a. auch Neo Rauch) mit über… mehr »

Berlin ist ein großer internationaler Kunstmarkt, der sich neben den Standorten in New York, London oder Paris behaupten kann. Um sich über die Trends in der Kunstwelt einen Überblick zu verschaffen,… mehr »

Die Galerieszene in Berlin Mitte ist auf ein internationales Programm ausgerichtet. Profiliert hat sich hier die Aando Fine Art Galerie. Es gibt auch Spezialisierungen wie die Sara Asperger Gallery… mehr »

Die Berliner Galerien investieren viel Aufmerksamkeit für neue Trends in der Kunst, haben aber ihr Standbein bei den etablierten Künstlern. Einige Galerien mit zeitgenössischer Kunst haben jedoch… mehr »

Wenn man wirkliche Entdeckungen in Berliner Galerien machen kann, dann in den Galerien in Berlin Mitte. Dort findet man die interessantesten Galerie-Konzepte für das Segment junge Kunst. Junge Kunst,… mehr »

Dresden verfügt über eine reiche Kunsttradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurück reicht. In den vergangenen Jahren haben sich im Barockviertel mit seiner restaurierten Architektur vis à vis der… mehr »

Nicht in jeder Stadt kann man eine Galerietour unternehmen, um neue Trends in der jungen Kunst zu entdecken. In Frankfurt gibt es da eine große Auswahl. Die Galeristen haben unterschiedliche… mehr »

Die Positionen junger Kunst sind für jede Galerie eine enorme Herausforderung, die aber von vielen Kölner Galeristen gern angenommen wird. Zu empfehlen ist die Galeri Mirko Mayer M Projects, die junge… mehr »

Das zahlungskräftige Münchner Sammlerpublikum hat großes Interesse an neuen ästhetischen Handschriften. Dem entsprechen zeigen die Galeristen ihre Entdeckungen in der jungen Kunstszene bei Malerei,… mehr »

Konzept- und Medienkunst ist für Galeristen immer noch ein schwieriges Thema im Kunsthandel. Für Interessenten gibt es in Berlin ein paar gute Adressen. Die Tour Tour zu Galerien mit Konzept &… mehr »

Konzept- und Medienkunst ist für Galeristen immer noch ein schwieriges Thema im Kunsthandel. Für Interessenten gibt es in München ein paar gute Adressen. Besucher sollte man unbedingt die Galerie… mehr »

Einblicke in die aktuelle zeitgenössische Kunst der Region Aachen geben vor allem die Kunstkaufhalle der Ateliergemeinschaft Halle 1 oder die Produzentengalerie Artikel 5. Für das Aufspüren neuer… mehr »

Eine Tour durch die Bielefelder Galerien ist abwechslungsreich, weil sich die Galeristen im Segment zeitgenössische Kunst ganz gut spezialisiert haben. Engagiert geführt wird die Produzentengalerie… mehr »

Es gibt kaum eine Galerie in Chemnitz mit zeitgenössischer Kunst, die nicht auch Positionen junger, noch unbekannter Künstler zeigt. Das lädt zu einer Entdeckungstour ein. Die Tour zu den wichtigsten… mehr »

Für Neue Positionen der zeitgenössischen Kunst ist Düsseldorf ein gutes Pflaster. Man findet hier Galeristen mit hoher Kompetenz und Neugier, aber auch zahlreiche Künstler, die zum Galeriestandort… mehr »

Die Essener Galerien bieten eine große Auswahl von zeitgenössischer Kunst mit dem Schwerpunkt junger Kunst. Darunter gibt es einige Spezialisten wie die Galerie K 29 Ricarda Fox als projektbezogener… mehr »

Die Galerieszene von Frankfurt am Main bietet ein breites Angebot zeitgenössischer Kunst mit interessanten Facetten Junger Kunst. Bemerkenswert ist hier das Spektrum der Internationalität in den… mehr »

Die wenigen Galerien in Halle widmen sich hauptsächlich der zeitgenössischen Kunst. Typisch für das Angebot ist die noch junge Zeitkunstgalerie, die als Schwerpunkt hallesche Künstler sowie Studenten… mehr »

Die Galerien in Hannover sind stark auf nationale und internationale zeitgenössische Kunst orientiert. Es gibt ein sehenswertes Angebot in den Bereichen Malerei, Fotografie, Zeichnung, Skulptur und… mehr »

Durch die stark präsente Gegenwartskunst auf den Karlsruher Kunstmessen ist die zeitgenössische Kunst in den Galerien der Stadt immer dicht an den Trends der internationalen Szene. Diesen Heimvorteil… mehr »

Die Kölner Galerien können mit einem breiten Angebot an zeitgenössischer Kunst aufwarten. Da wird nahezu jeder Wunsch erfüllbar sein. Die Galerien suchen sich in diesem Feld auch interessante Nischen… mehr »

Die zeitgenössische Kunst ist in Leipzig wie an keinem anderen Kunsthandelsort in Deutschland eine Erfolgsgeschichte, was in erster Linie der enormen Popularität der Leipziger Schule zu verdanken ist.… mehr »

Die zeitgenössische Kunst in den Mannheimer Galerien bietet interessante Facetten an. Die Galerie Angelo Falzone hat den Schwerpunkt ironischer italienischer Konzeptualismus, die Galerie Grandel zeigt… mehr »

Die Wege zu den Galerien mit zeitgenössischer Kunst in der Münchner Innenstadt sind kurz. Man kann also eine sehr intensive Reise durch die Welt der doch meist internationalen Angebote machen. Aber im… mehr »

Bei einem Galerie-Rundgang zu den Galerien mit zeitgenössischer Kunst in Nürnberg entdeckt man sicher die Galerie Fluegel Roncat mit einem außergewöhnlichen Angebot an POP ART, Contemporary Art, Urban… mehr »

Die zeitgenössische Kunst muss sich in Potsdam gegen die bedeutenden Sammlungen der Preußen-Könige behaupten. Die Galeristen haben in aller Regel ihre Nische im Segment der zeitgenössischen Kunst… mehr »

Die Galerien in Salzburg zeigen ein breites Spektrum an regionaler und internationaler zeitgenössischer Kunst. Einige Häuser sind auf die Förderung junger Kunst spezialisiert. Dort kann man auch… mehr »

Die Stuttgarter Galerien warten nicht nur mit einem großen Angebot von zeitgenössischer Kunst auf, sondern setzen auch unterschiedliche Schwerpunkte. Etwa die dialogische Präsentation von Kunstwerken… mehr »

Die Ulmer Galerien zeigen ein beachtenswertes Spektrum zeitgenössischer Kunst mit internationalem Anspruch, geben aber auch einen guten Einblick in die regionale Kunstproduktion. Für Entdeckungen ist… mehr »

In der kleinen Galerieszene der Stadt kann man doch ein breites Angebot finden, viel etablierte Kunst, aber auch junge Künstler, die noch entdeckt werden wollen. Internationale Kunst ist hier… mehr »

Die Leipziger Schule der Malerei, verbunden mit Namen der Gründergeneration wie Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke, hat mit einer eigenwilligen Bildsprache als Markenzeichen über… mehr »

Das Kunstfestival Begehungen mit seinem subkulturellem Schwerpunkt macht Chemnitz zu einem außergewöhnlichen Kunststandort. Neben den Kunstsammlungen und dem Museum Gunsenhauser mit bedeutenden… mehr »

Das Dortmunder U, die Situation Kunst in Bochum oder die Küppersmühle in Duisburg sind interessante Orte für die Präsentation der zeitgenössischen Kunst im Ruhrgebiet. Die Tour beginnt östlich am… mehr »

Vor allem das Kunst- und Design-Museum Marta in Herford mit seiner außergewöhnlichen Architektur ist ein Ort für zeitgenössische Kunst, für den eine Kunstreise in den Teutoburger Wald lohnt. Aber auch… mehr »

Für die zeitgenössische Kunst in Baden Württemberg sind in den vergangenen Jahrzehnten die Museen mit großen privaten Sammlungen immer wichtiger geworden wie etwa das Vitra Design Museum, das Museum… mehr »

Es sind vor allem die zahlreichen Galerien, die Berlin für die internationale zeitgenössische Kunst interessant machen. Die Museumslandschaft zeigt dagegen auf diesem Gebiet Defizite. Der Hamburger… mehr »

Neben den großen Kunstmuseen in der Region Köln Bonn sind für zeitgenössische Kunst Bonner Ausstellungshäuser wie Künstlerforum, Kunstverein, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung sowie das… mehr »

Die Region Stuttgart ist reich an Kunstmuseen gesegnet wie kaum eine andere Gegend in Deutschland. Neben den großen Häusern in Stuttgart haben gewichtige Privatsammlungen Rang und Namen. In moderner… mehr »

Zahlreiche Museen der Rhein Main Region fühlen sich vor allem der zeitgenössischen Kunst und neuen internationalen Tendenzen verpflichtet. Die Tour zu den Kunstmuseen mit zeitgenössischer Kunst in der… mehr »

Die Kunsthalle Mannheim und der Mannheimer Kunstverein geben in der zeitgenössischen Kunst in der Rhein Neckar Region mit jährlich Sonderausstellungen den Ton an. In Heidelberg gibt es interessante… mehr »

Jede größere Stadt in Franken bietet einen musealen Schwerpunkt zeitgenössische Kunst. Das Neue Museum in Nürnberg zeigt in diesem Segment die wohl umfangreichsten Ausstellungen. Die Tour zu den… mehr »

Unter den Frankfurter Museen sind die Kunsthalle Portikus, der Kunstverein und das MMK erste Adressen für zeitgenössische Kunst. Aber auch Art Works - die Kunst in den Deutsche Bank-Türmen - zeigt aus… mehr »

Neben den großen Museen und Sammlungen der Stadt sind es insbesondere die originellen Ausstellungsorte, die von den Kunsttouristen aufgesucht werden. Das sind u. a. der Kunstbau, ein unterirdisches… mehr »

Der spektakuläre Museumsbau des Gebäudekomplexes Marta in Herford und die Ausstellungen des Museums sind in Ostwestfalen Lippe das Highlight der zeitgenössischen Kunst. Aber auch in den kleineren… mehr »

In den großen Städten Sachsens hat die Förderung zeitgenössischer Kunst eine lange Tradition. Zu den fürstlichen Sammlungen kamen im 19. Jahrhundert die der bürgerlichen Kunstvereine. Mit dem… mehr »

Sicher ist Kassel unübersehbar die Stadt der documenta. Die weltweit bedeutendste Schau zeitgenössischer Kunst findet alle fünf Jahre statt, einige der ausgestellten Werke und die wichtigsten… mehr »

Für Liebhaber zeitgenössischer Kunst hält Aachen eine kaum überschaubare Vielfalt der Angebote bereit, die vom mittelalterlichen Domschatz von europäischem Rang bis zur Kunst der Moderne im Museum… mehr »

In historischen barocken Stadthäusern, dem Zeughaus und Höhmannhaus, zeigt Augsburg internationale und zeitgenössische Kunst. In der historischen Industriearchitektur vom Glaspalast Augsburg befindet… mehr »

Mit zeitgenössischer Kunst in Baden Baden ist in den Galerien in erster Linie hochkarätige internationale Kunst gemeint und ein mittelpreisiges Segment, das immer geht. Neue Trends und Entdeckungen… mehr »

Die Kunsthalle Bielefeld als Museum und Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst hält über das ganze Jahr ein hochkarätiges Ausstellungsprogramm bereit, ergänzt von den aktuellen… mehr »

In Braunschweig findet die Zeitgenössische Kunst weniger in den großen Museen statt, sondern in Galerien und Kunstvereinen. Man bekommt einen guten Überblick zur Kunstproduktion in der Region… mehr »

In Bremen gibt es zahlreiche Orte, in denen die zeitgenössische Kunst eine große Rolle spielt. Ein interessanter Ausstellungsort ist das Kunstzentrum Buntentor, der ehemalige Gär- und Lagerkeller… mehr »

Zeitgenössische Kunst wird in Chemnitz in den Kunstsammlungen und dem Museum Gunzenhauser ebenso engagiert gezeigt wie in den Galerien der Stadt. Internationale und sächsische Künstler begegnen sich… mehr »

Das Kunstfestival Begehungen will den Stadtraum als Kunstareal und Orte der künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Realität begreifbar machen. Jedes Jahr werden die Kunstaktionen… mehr »

Darmstadt deckt mit seinen Museen, Galerien und Kunstorten ein breites Spektrum der Kunstgeschichte von den barocken Landgräflichen Sammlungen bis zu den neuen Positionen des 21. Jahrhunderts ab. Ein… mehr »

Die Düsseldorfer Kunstakademie hat ihren guten Ruf auch wegen ihrer Offenheit für neue Kunstströmungen. Dieses innovative Klima macht sich auch in den Ausstellungen der Museen und den Offerten der… mehr »

Halle bietet nicht nur in den Museen eine sehr lebendige Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in der Kunst. Viel Beachtung bekommt die Freiraumgalerie, die 2012 als Kunst- und… mehr »

Die bedeutendsten Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst im Sprengel Museum, im Kubus oder in der Kestnergesellschaft sind legendär. Von diesem Niveau scheinen auch die Galerien zu profitieren.… mehr »

Einen wunderbaren Dreiklang bietet Karlsruhe in der zeitgenössischen Kunst aus Kunsthochschulen, innovativen Museen und gut ausgestatteten Galerien. Hier kommen besonders junge Positionen in der Kunst… mehr »

Köln ist eine Stadt der zeitgenössischen Kunst. Galerien wie Museen haben hier ihren originären Schwerpunkt. Durch die internationale Messetätigkeit sind die Galeristen immer mit den neuesten Trends… mehr »

Auf dem internationaler Kunstmarkt Art Cologne zeigen rund 180 Galerien aus dem In- und Ausland Kunst der Klassischen Moderne, Kunst nach 1945 sowie moderne und zeitgenössische Kunst. Das Angebot… mehr »

München hat für die zeitgenössische Kunst neben dem riesigen Angebot der bekannten Museen und zahlreichen Galerien Orte geschaffen, an denen auch ungewöhnliche Ausstellungsformate gezeigt werden… mehr »

Neben dem Angebot an zeitgenössischer Kunst in Galerien und Museen hat Nürnberg auch eine einzigartige Kunsteinrichtung, die zeitgenössische Kunst dokumentiert. Das Institut für moderne Kunst Nürnberg… mehr »

Die heutige Kunstproduktion bietet in Regensburg auch immer einen reizvollen Kontrast mit der alten Architektur der Galerien und Museen. So zeigt die Galerie Art Affair zeitgenössische Kunst und… mehr »

Die meisten Galerien in Saarbrücken sehen ihren Schwerpunkt in der zeitgenössischen Kunst. Die städtischen Einrichtungen und die der Vereine haben neben ihrer Ausstellungsfunktion auch einen… mehr »

Wirklich gute Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst kann man im Ausstellungshaus des Württembergischen Kunstvereins sehen. Dort sehen sich die Kuratoren einer nachhaltigen und differenzierten… mehr »

In Ulm ergänzt sich das Angebot von zeitgenössischer Kunst der Museen, Kunstvereinen und Galerien gut. Eine besondere Kunstbegegnung ist The Walter Collection mit ihrem Schwerpunkt Kunst aus Afrika… mehr »

Eine besonders interessante Präsentation zeitgenössischer Kunst bietet in Würzburg das Museum am Dom. Das Museumskonzept konfrontiert alte und neue Kunst in thematischen Beziehungen wie „hoffen“,… mehr »