Für Kunstfreunde auf Reisen ist es oft gar nicht so leicht zu einer Region oder Stadt einen Überblick zu den Orten der Kunst, zu den Museen und Galerien zu bekommen. Wir haben zu einer Vielzahl von Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Touren zusammen gestellt, die einen Überblick zu den interessantesten Kunstorten geben.
Dresden hat eine zweieinhalb Jahrhunderte andauernde Kunsttradition, deren Künstler sich in seltener Weise mit dieser Stadt verbunden fühlen, so dass man von Dresdner Kunst sprechen kann. Museen,… mehr »
Frankfurt am Main verfügt über ein großes künstlerisches Potenzial durch die in der Stadt ansässigen Künstler. Dazu kommen die Studenten und Absolventen der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und… mehr »
Die Region am Niederrhein ist eine der kunstreichsten Deutschlands mit großen Museen und zahlreichen profilierten Galerien. Die Klassische Moderne nimmt in den Angeboten einen breiten Raum ein. Die… mehr »
Die Kunstlandschaft am Niederrhein bietet ein kunsthistorisches Panorama vom der Antike über das Mittelalter und die Klassische Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst. Die Museen beherbergen… mehr »
Neben der Kunst in Museen, Galerien und Skulpturenparks gibt es alljährlich zum Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen ein sehr lebendiges Kunstereignis unter freiem Himmel. Zum jährlichen… mehr »
Kunst auf Rügen und im vorgelagerten Stralsund, das sind keine großen Museen, sondern vor allem kleine Galerien, Werkstätten und Ateliers, in denen man Entdeckungen machen kann. Wenn es um große Namen… mehr »
Auf der nicht sehr großen Insel Usedom und dem Hinterland lohnt sich eine ein mehrtägiger Aufenthalt für Kunstfreunde. Gewichtige Kunstgeschichte und Zeitgenössisches bieten Museen, Galerien,… mehr »
Die Leipziger Schule der Malerei, verbunden mit Namen der Gründergeneration wie Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke, hat mit einer eigenwilligen Bildsprache als Markenzeichen über… mehr »
Ruhrgebietskunst, Revierkunst oder Kunst des Ruhrgebietes ist Teil der internationalen Kunstentwicklung, zeigte aber im 20. Jahrhundert durchaus eigene Facetten. Unbestritten kann man als Revierkunst… mehr »
Kunst im Erzgebirge ist nicht nur die traditionelle Volkskunst. In der Region, zu der man auch die große Stadt Chemnitz zählt, ist auch Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst zu Hause. Die Tour… mehr »
Große Kunstmuseen und Galerie findet man, vom randständigen Trier abgesehen, im Hunsrück nicht. Kunsthistorische Schätze auf Burgen in Schlössern und allgemeinen Museen bieten manche Überraschung. Die… mehr »
Den Rheingau mit seiner vom Weinbau geprägten Kulturlandschaft und den romantischen Rheinburgen empfindet der Reisende ohnehin als ein Gesamtkunstwerk des Sinnlichen. Da wirken Museen, Kirchen,… mehr »
Die Region des Spreewaldes bietet eine reizvolle Mischung von traditioneller Kunst/Kunsthandwerk und zeitgenössischer Kunst. Das Kunstmuseum Cottbus, das Schloss Branitz und das Cartoonmuseum Luckau… mehr »
Die Ausstellung SPEKTRALE® zeigt zeitgenössische bildende Kunst aus dem Land Brandenburg. Seit ihrer Gründung im Jahr 2002 hat sich die Kunstschau zu einer überregional beachteten Veranstaltung und… mehr »
Das Kunstangebot im Thüringer Wald ist durch zahlreiche Ausstellungen in Museen sowie durch die Offerten kleiner Galerien und Ateliers geprägt. Vor allem regionaler Künstler sind hier präsent. Man… mehr »
Der Westerwald ist als Kunstlandschaft vor allem geprägt durch zeitgenössische Skulpturenwege, vielfältige keramische Produktionen sowie wenige städtische Museen. In den Kirchen und Klöstern des… mehr »
Kunst in Aachen - Orte der Kunst in Aachen, das sind erstklassige Museen und innovative Galerien. Im Angebot hat die Stadt für sprichwörtlich für jeden etwas: sakrale Schätze, Klassische Moderne und… mehr »
Kunst in Augsburg - Die Museen und Galerien in Augsburg spannen ein Panorama der Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Besondere Akzente setzen die bedeutenden Sammlungen mittelalterlicher und… mehr »
In der Region Bad Doberan mit den Städten Rostock und Wismar gibt es zahlreiche Kunstangebote von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Kunst. Mehrere Galerien und Ateliers, aber auch Museen geben… mehr »
Mit der Kunsthalle und dem Museum Frieder Burda verfügt Baden Baden über zwei museale arrivierte Kunsttempel mit einem international angesehenen Ausstellungsprogramm. Die darum angesiedelte… mehr »
Bielefeld hat eine überschaubare Galerieszene und Museumslandschaft mit dem deutlichen Schwerpunkt zeitgenössische Kunst. Die Bielefelder Kunsthalle garantiert hochkarätige Ausstellungen der… mehr »
Von den Städten des Ruhrgebietes ist Bochum die Region, die als Ort der Kunst ein ganz eigenes Profil entwickelt hat. Museen und die wenigen Galerien der Stadt bieten ein großes wie hochkarätiges… mehr »
Die ehemalige Bundeshauptstadt hat mit den Sammlungen der Universität und den Museen der Museumsmeile ein hochkarätiges Angebot von der Antike bis zu Gegenwartskunst zu bieten. Das August-Macke-Haus… mehr »
Für die wenigen Orte sakraler und zeitgenössischer Kunst in der Stadt sollte man sich Zeit nehmen. Die Kunsthalle Brennabor in historischer Industriearchitektur bietet ein interessantes… mehr »
Braunschweig verfügt über große Kunstmuseen und bedeutende Sammlungen, die ihren Ursprung in den herzoglichen Kunstkammern haben. Kunstvereine und eine kleine Galerieszene profitieren vom Standort der… mehr »
Bremen verfügt über eine reiche Museumslandschaft und eine überschaubare Galerieszene mit den Schwerpunkten zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne. Man findet international beachtete… mehr »
Neben den Kunstsammlungen und dem Museum Gunsenhauser mit bedeutenden Sammlungen bietet Chemnitz mit mehreren Kunstvereinen sowie einer kleinen aber interessanten Kunstszene ein beachtliches… mehr »
Das Kunstfestival Begehungen mit seinem subkulturellem Schwerpunkt macht Chemnitz zu einem außergewöhnlichen Kunststandort. Neben den Kunstsammlungen und dem Museum Gunsenhauser mit bedeutenden… mehr »
Darmstadt deckt mit seinen Museen, Galerien und Kunstorten ein breites Spektrum der Kunstgeschichte von den barocken Landgräflichen Sammlungen bis zu den neuen Positionen des 21. Jahrhunderts ab. Ein… mehr »
Eine Kunstreise durch die Eifel bietet eine große Vielfalt der Angebote von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst. Entdeckungen kann man in den Randstädten der Eifel - Trier, Koblenz, Achen -… mehr »
Die Kunst der Harzregion ist vor allem in ihrer Vielfalt zu entdecken. Bei Kunst der Mittelalters, Klassische Modernde und zeitgenössische Kunst sind Entdeckungen zu machen, die sich verbinden mit… mehr »
Die Region der Oberlausitz bietet vor allem bedeutende Sammlungen sakraler Kunst des Mittelalters und der Klassischen Moderne. Kleinere Museen und Galerien zeigen ein breites Spektrum zeitgenössischer… mehr »
Für den Kunsttouristen ist nicht nur eine Stadttour in Wismar interessant. Es lohnt sich auch ein Ausflug in das Wismarer Umland. Dort findet man neben Künstlerateliers in ländlicher Gegend das… mehr »
In der Tourismusregion Zwickau, deren Kunstschätze nicht oft im Mittelpunkt erweiterten öffentlichen Interesses stehen, kann man Entdeckungen machen. Gotik und Klassische Moderne, verbunden mit… mehr »
Das Kunstangebot in den Galerien, Museen und Kulturhöfen der Uckermark wird weitgehend durch die regionalen Künstler geprägt. In kleinen, aber feinen Ausstellungen kann man nördlich der Metropole… mehr »
In Dessau spannt sich ein Panorama der Kunst zwischen der Renaissance verbunden mit dem Namen Cranach und der Bauhaus-Moderne. Ein beziehen muss man da auch die Cranach-Höfe in Wittenberg. An beiden… mehr »
Dortmund verfügt nicht über große Kunstmuseen mit spezialisierten Sammlungen. Doch Kunst lässt sich in der Stadt über eine beachtliche Spannweite erleben: vom 19. Jahrhundert im Museum für Kunst und… mehr »
Durch das Lehmbruck-Museum sind in Duisburg die Skulptur, die Klassische Moderne und der Expressionismus stark vertreten. Außerdem gibt es große private Häuser, die über umfangreiche und interessante… mehr »
Das Kunsterlebnis in Eisenach wird durch die großartige Sammlung der Wartburg-Stiftung dominiert. Man kann aber auch Entdeckungen machen im Bestand des Thüringer Museums mit Kunst des 19. Jahrhunderts… mehr »
Das Kunstangebot in Erfurt reicht in einer großen Vielfalt von der mittelalterlichen bis zur zeitgenössischen Kunst. Bekannt ist vor allem das Angermuseum mit seiner Sammlung zur Klassischen Moderne.… mehr »
Für die Kunstszene in Essen ist zweifelsfrei das Folkwang-Museum mit seinen Sammlungen das Kraftfeld. Kunsttouristen, die das Haus mit großer Tradition besuchen, interessieren sich auch für die… mehr »
Neben bedeutenden historischen Sammlungen von der Antike bis zur Klassischen Moderne bietet Freiburg ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst in Museen und Galerien. In der Stadt haben eine große… mehr »
Neben dem renommierten Kunstmuseum mit einer beachtenswerten Sammlung zu Klassischen Moderne beschränken sich die meisten anderen Ausstellungsorte auf die regionale zeitgenössische Kunst. Ein… mehr »
Das Auditorium maximum beherbergt die älteste als Lehrsammlung angelegte universitäre Kunstsammlung Deutschlands und ist auch heute noch das Kunstmuseum Göttingens. Daneben kann man in den wenigen… mehr »
Greifswald ist die Geburtsstadt Caspar David Friedrichs, die im Pommerschen Landesmuseum und im Caspar David Friedrich Zentrum den berühmten Sohn würdigt. Die Kunstsammlung des Museums zeigt… mehr »
Die Kunstszene in Halle profitiert von der Präsenz von Studenten und Lehrer der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein. Die Tradition der Hochschule prägt auch das Angebot in den Galerien der… mehr »
Hannover verfügt über eine der interessantesten Museumslandschaften für moderne Kunst. Hier gibt es eine lange Tradition der Förderung neuer Position in der Kunst der Gegenwart. Die Galerieszene ist… mehr »
Mehr als die Kunstorte der Stadt kann man zur Kunstmesse „art KARLSRUHE“ erleben. Dann schlendern Zehntausende begeistert durch Galerien und Museen. Ganz Karlsruhe gilt als eine überaus kreative… mehr »
In der Stadt der documenta müssen sich die Kunstmuseen und Galerien gegen die Wirkung der alle fünf Jahre stattfindenden Weltkunstschau behaupten. Geprägt ist die Kunstlandschaft von den barocken… mehr »
Der Kunststandort Kiel wird dominiert von der Kunsthalle mit den großen sehenswerten Sammlungen der Romantik und der Klassischen Moderne. Die wenigen Galerien zeigen vor allem zeitgenössische Kunst… mehr »
Rheinromantik und zeitgenössische Kunst existieren in Koblenz nebeneinander. Neben den beiden Kunstmuseen gibt es wenige Galerien und einige Ateliers mit Aussstellungsbereich, die man auf Anfrage… mehr »
Die alte Hansestadt Lübeck verfügt über eine überschaubare Galerieszene und wenige Kunstmuseen in der Altstadt. Es gibt das traditionelle Kunsthaus ebenso wie die neue Galeriegründung. Museal sind vor… mehr »
Das Kunstangebot für den Magdeburg-Besucher ist überschaubar. Die wichtigste Station ist das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg mit einem Spektrum der Kunstgeschichte von der Antike bis… mehr »
Mainz verfügt nur über relativ wenige Kunstmuseen, kann aber mit den reichen Sammlungsbeständen Werke aus der Kunstgeschichte von der Antike bis Gegenwart zeigen. Die überschaubare Galerieszene widmet… mehr »
Mit Kunsthalle, Kunstverein und Ausstellungen des Reiss-Engelhorn-Museums kann Mannheim mit einem hochkarätigen Kunstangebot aufwarten. Dazu kommt die überschaubare aber interessante Galerieszene.… mehr »
Die Museums- und Galerielandschaft von Münster hält für den Besucher ein vergleichsweise breites und üppiges Angebot bereit. Die Sammlungen der Museen beherbergen Kunstwerke vom Mittelalter bis zur… mehr »
Wer die ganze Kunst Münsters intensiv erleben will sollte sich das Schauraum-Wochenende im Frühherbst aussuchen. Dann wollen sich Museen und Galerien von der besten Seite zeigen und organisieren… mehr »
Mit Albrecht Dürer hat Nürnberg eine große Kunsttradition und ist gleichzeitig ein Ort, der junge Kunstpositionen fördert. Das Germanische Nationalmuseum ist mit seinen Museumsschätzen eines der… mehr »
Kunst muss in Oberhausen gefördert werden. Alle Ausstellungsmöglichkeiten sind hier zu diesem Zweck gegründet worden. Mit der Ludwig Galerie im Schloss Oberhausen gibt es aber ein museales… mehr »
Das interessante Kunstangebot in Paderborn ist ein traditionelles und sakral geprägtes. Die Kunst zeigt sich hier meist als Teil großer Geschichte. Die städtische Galerie gilt als der Ort für… mehr »
In Pforzheim begegnen sich Kunsthandwerk und Kunst auf Augenhöhe. Zeitgenössisches Schaffen und die Kultur unterschiedlicher Stilepochen sind in beiden Bereichen präsent. In der Stadt wirken… mehr »
Preußens Kunst des Barock, des Klassizismus und der Romantik ist in Potsdam all gegenwärtig. Daneben will die Erinnerung an die Fluxus-Bewegung und die zeitgenössische Kunst in den Galerien bestehen.… mehr »
Regensburg bietet mit seiner langen Kunsttradition religiöse Kunst ebenso wie Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Die Diözesanmuseen, das Schloss Thurn und Taxis sowie die Ostdeutsche… mehr »
Kunst in Rostock - Die alte Hansestadt Rostock beherbergt eine kleine Galerieszene mit einem breiten Angebot. In der Kunsthalle kann man neben aktuellen Ausstellungen aus der umfangreichen Sammlung… mehr »
Saarbrücken bietet ein breites Kunstspektrum in seinen Museen mit zum Teil bedeutenden Sammlungen sowie eine kleine aber feine Galerieszene. Das Angebot reicht von der Kunst der Renaissance über die… mehr »
Salzburg ist nicht nur durch Dommuseum und Museum der Moderne eine Stadt der Kunst, es sind Skulpturen und Objekte von namhaften Künstlern, die das Stadtbild prägen. Neben den Kunstprojekten der… mehr »
Die Kunst in Schwerin ist geprägt von herzoglicher Pracht und interessanten Sammlungen barocker und zeitgenössischer Kunst in den Museen. Aber es gibt so gut wie keine Galerieszene. Die Tour zu… mehr »
Obwohl es kein großes Kunstmuseum in Speyer gibt, wartet jedoch mit beeindruckenden Zeugnissen der Kunstgeschichte und vielfältigen Entdeckungen aus der zeitgenössischen und regionalen Kunst auf. Im… mehr »
Für den Kunsttouristen ist die alte Hansestadt Stralsund überschaubar. Das Kulturhistorische Museum verfügt über eine Sammlung von Gemälden mit Werken der Romantik. Die Kirchen der Stadt bieten… mehr »
Kunst und Architektur der römischen Antike prägen das Gesicht der ältesten Stadt Deutschlands. Ein Museum für zeitgenössische Kunst gibt es hier nicht. Junge Kunst zu fördern ist in Trier Aufgabe der… mehr »
Museen und Galerien in Ulm zeigen bedeutende Sammlungen der Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Auch die Erinnerung an die Bauhäusler der Hochschule für Gestaltung wird wach gehalten. Die Tour… mehr »
Das Klassische Weimar und die Bauhaus-Tradition dominieren das Kunstangebot der Stadt an der Ilm. Daneben gibt es doch jedes Jahr einige bemerkenswerte Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst. In den… mehr »
Die Kurstadt Wiesbaden mit großer Kunsttradition bietet eine überschaubare Museumslandschaft und Galerieszene. Die Museen und Galerien zeigen hauptsächlich internationale zeitgenössische Kunst, Kunst… mehr »
In der Hansestadt Wismar wird in Galerien und Museen in überschaubarem Maße zeitgenössische, regionale Kunst und Kunsthandwerk präsentiert. Die historische Altstadt ist allerdings ein wunderbarer… mehr »
Die Würzburger Museen bietet mit seinen großartigen Sammlungen Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Kunstmuseen gehören zu den großen und bedeutenden in Bayern. Die kleine Galerieszene setzt… mehr »
Die bergische Stadt Wuppertal hat eine überschaubare Kunstszene. Neben dem renommierten Von der Heydt Museum und der Kunsthalle in Barmen gibt es einige kleinere Ausstellungsorte und Galerien. Das… mehr »
Die Bergischen Drei - Wuppertal, Solingen und Remscheid - haben eine überschaubare Kunstszene. Neben dem renommierten Von der Heydt Museum und der Kunsthalle in Barmen gibt es einige kleinere… mehr »
Der Kulturraum entlang der Neiße und Oder ist der östlichste Deutschlands und durch die Grenzsituation zu Polen geprägt. So kann man eine Entdeckungsreise der besonderen Art in Sachen Kunst machen.… mehr »
Sicher ist Kassel unübersehbar die Stadt der documenta. Die weltweit bedeutendste Schau zeitgenössischer Kunst findet alle fünf Jahre statt, einige der ausgestellten Werke und die wichtigsten… mehr »