Seit der Antike gibt es keine göttlichere Verbindung wie die zwischen Kunst und Essen, Geist und Gourmet. Wir verbinden in unseren Touren den Besuch von Kunstmuseen, Galerien und Ateliers mit einem Besuch von besonderen oder Gourmetrestaurants. In der Gourmet-Pause kann man sich regenerieren und interessante Gespräche führen.
Besonders in den schönen und genussreichen Dingen hat sich Baden Baden seinen glamourösen Charakter bewahrt. Bei einer Shopping- und Restaurant-Tour, diese Außergewöhnliche zu suchen, ist für viele… mehr »
Dresden hat eine zweieinhalb Jahrhunderte andauernde Kunsttradition, deren Künstler sich in seltener Weise mit dieser Stadt verbunden fühlen, so dass man von Dresdner Kunst sprechen kann. Museen,… mehr »
Für den Bereich der Fotokunst hält Berlin außerordentliche Begegnungen bereit. Mit der Galerie c/o Berlin, der Helmut Newton Stiftung, dem Forum Imago Fotokunst und der Galerie für Fotokunst sind… mehr »
Seit 2012 gibt es in Bielefeld die Editionsgalerie Lumas, die künstlerische Fotografie zu vergleichsweise niedrigen Preisen zeigt. Solch ein Segment ergänzt die Angebote der zeitgenössischen… mehr »
Die mehr als 100 Düsseldorfer Galerien und die Museen der Stadt genießen einen erstklassigen Ruf in der internationalen Kunstszene. Das Angebot reicht von der Klassischen Moderne bis zur… mehr »
Wer etwas über die Geschichte und Gegenwart der künstlerischen Fotografie erfahren will, bekommt in Frankfurts Museen und Galerien eine profunde Anschauung. Mit dem Fotografie Forum, der Galerie Lumas… mehr »
Mit den Ausstellungen im Haus der Photographie und der Galerie Robert Morat für Photographie gibt es in Hamburg zwei wichtige Akteure im Angebot für zeitgenössische künstlerische Fotografie und… mehr »
Köln hat das Glück, mit dem AGFA Foto Historama ein einzigartiges fotografiehistorisches Museum zu haben, das Photographie des 19. und 20. Jahrhunderts ebenso zeigt wie Photographie-und Filmtechnik.… mehr »
Am Kunststandort Leipzig verbinden sich auf ideale Weise zeitgenössische Fotografie und Geschichte des künstlerischen Mediums. Fotografie ist in Leipzig auch eine ungewöhnlich umfangreiches… mehr »
Für die Freunde der Fotografie ist Mannheim eine Reise wert. Hier gibt es immer mehr als eine Ausstellung mit zeitgenössischer oder historischer Fotografie. Empfohlen werden zur Kunstpause zwei sehr… mehr »
Neben den fotografischen Sammlungen der Kunstmuseen und den Galerie-Angeboten ist das Münchner Stadtmuseum eine interessante Adresse. Dort existiert die Sammlung Fotografie seit 1963 mit mittlerweile… mehr »
Künstler aus der Rhein-Main-Region werden von Museen und Galerien in Frankfurt gut präsentiert. Kunstfreunde in der Stadt können hier Entdeckungen in der regionalen Kunstszene machen. Zwei… mehr »
Zu den interessanten Galerien zeitgenössischer Kunst in der Region Bad Doberan gesellen sich drei Gourmet- und originelle Restaurants als ideale Ergänzung beim Kunstgenuss. Die Tour zu Galerieorten… mehr »
Wuppertal, Solingen und Remscheid haben eine überschaubare Galerieszene. Das Angebot konzentriert sich auf die Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Man findet hier hauptsächlich eine große… mehr »
Mit der Galerie "Freitag 18.30" in einer der ersten Werkstätten von Mies van der Rohe sowie der Streetart Gallery als kreativer Treffpunkt für Graffitisprayer gibt es in Aachen eine außergewöhnliche… mehr »
Die Galerien in Baden Baden bieten den klassischen Kunst- und Antiquitätenhandel, Spezialisten für Kunsthandwerk und Design, viel Klassische Moderne und bei der Gegenwartskunst hauptsächlich die… mehr »
Ein Bummel durch eine Auswahl von Galerien in Berlin und dabei die beste Küche Berliner Restaurants kennen lernen. Die Tour zu Galerien und zwei Gourmet Restaurants in Berlin beginnt westlich in der… mehr »
Die Bielefelder Galerieszene bietet Ausstellungen, Kunstvermittlung und Kunstberatung für international bekannte Positionen der Gegenwartskunst, Klassiker der Moderne sowie junge experimentelle… mehr »
Seitdem Bonn nicht mehr Bundeshauptstadt ist, sind einige Galerien nach Köln, Berlin, München oder Düsseldorf abgewandert. Die verbliebenen Galerien in der Stadt und im Umland bieten dennoch ein… mehr »
Eine originelle Galerie in Bremen ist die Galerie des Westens, eine Produzentengalerie, die einen guten Überblick zur regionalen zeitgenössischen Kunst gibt. Neben dem Ausstellungsraum sind dort auch… mehr »
In Chemnitz lebt noch die aus der DDR-Zeit vorhandene Idee, dass Galerien in erster Linie Kommunikationsplattformen für den Austausch über Kunst und Künstler Partner sind. Die Galerien fühlen sich… mehr »
Die Dortmunder Galerien haben ein ebenso interessantes Angebot an zeitgenössischer Kunst wie an Klassischer Moderne. Zu empfehlen ist unbedingt die Galerie 143, die hauptsächlich Dortmunder Künstler… mehr »
Dresden verfügt über eine reiche Kunsttradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurück reicht. In den vergangenen Jahren haben sich im Barockviertel mit seiner restaurierten Architektur vis à vis der… mehr »
Bei der großen Vielfalt des Angebotes der Düsseldorfer Galerien kann sich der Kunst-Tourist auch einmal die große Tradition des Kunsthandels in der Stadt vor Augen führen. Die Galerie G. Paffrath ist… mehr »
Neben den jüngeren Galeriegründungen gibt es in Erfurt mit Bilder Bethge eine 1936 gegründete Kunsthandlung. Die Kunsthandlung Valdeig bietet limitierte Editionen mit Motiven der Erfurter und… mehr »
Junge Künstler haben in den Essener Galerien besonders gute Chancen. Die Galeristen der Stadt bemühen sich sichtbar, neue Trends der modernen Kunst aufzuspüren und setzen dabei auf Spezialisierungen,… mehr »
Die Galerieszene von Frankfurt am Main bietet ein breites Angebot internationaler zeitgenössischer Kunst mit interessanten Facetten Junger Kunst. Die Klassische Moderne spielt hier kaum eine Rolle.… mehr »
In Freiburg gibt es eine kleine aber feine Galerieszene. Schwerpunkt ist die zeitgenössische Kunst, insbesondere neue Medien. Zum Teil bekommt man einen Überblick zur Kunstproduktion in Südbaden. Zwei… mehr »
Zeitgenössische Kunst in den Sparten Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Keramik und Schmuck kann man in den Hallenser Galerien in hoher Qualität bekommen. Vieles stammt aus der regionalen… mehr »
Ein Bummel durch eine Auswahl von Galerien in Hamburg und dabei die beste Küche Hamburger Restaurants kennenlernen. Die Tour zu den wichtigsten Galerien in Hamburg beginnt östlich in der Galerie… mehr »
Ein Bummel durch die Altstadtgalerien kann durchaus eine Erlebnistour sein. Das Angebot der Galeristen, die diesen Standort schätzen, ist breit gefächert von der regionalen Kunst bis zur amerikanische… mehr »
Unter den Galerien in Hannover gibt es zwei Traditionshäuser mit einem guten Angebot an Klassischer Moderne, die man unbedingt kennen lernen sollte. Die Galerie Mensing in der Luisenpassage gehört… mehr »
Bei einer Galerietour will der Kunsttourist selbstverständlich einen Blick auf die Karlsruher Kunst werfen. Die Galerie Knecht und Burster hat in der zeitgenössischen Kunst mit Malerei, Skulptur und… mehr »
Bemerkenswert unter den Angeboten der Galerien in Kassel zur zeitgenössischen Kunst ist die Diskursorientierung wie in der Galerie Coucou oder der deutsch-französischer Dialog in der Kunst in der… mehr »
Köln gehört zu den wichtigsten internationalen Kunsthandelsplätzen. Seit den 1960er Jahren entwickelt sich in der Stadt eine Galerieszene, die vor allem der Avantgarde verpflichtet ist. Heute sind… mehr »
Leipzig verfügt über eine hohe Galerie-Dichte. Die Galeristen haben sich auf dem Gelände der Alten Baumwollspinnerei im industriegeschichtlichen Ambiente und an prominenten Lagen in der Altstadt… mehr »
Die Lübecker Galerien, oft in schönen alte Häusern der Hansestadt untergebracht, erfüllen in der Breite ihrer Angebote vor allem die Erwartungen der Kunst-Touristen. Zu empfehlen ist auf jeden Fall… mehr »
In den Galerien der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ist die Kunst aus dem Rhein-Main-Gebiet besonders gut vertreten. Zu empfehlen ist in dieser Hinsicht die Galerie Mainzer Kunst!, die mit ihren… mehr »
Die Galerie in Mannheim sind in ihren Spezialisierungen der zeitgenössischen Kunst und Klassischen Moderne breit aufgestellt. Hier lassen sich auf jeden Fall Entdeckungen machen. Am Rande der Tour… mehr »
Die Stadt München hat eine kaum zu überschauende Galerielandschaft mit vielen Facetten. Die Stärke des Galeriestandortes liegt wohl im traditionell großen kompetenten Angebot etablierter deutscher und… mehr »
Das Reizvolle an der Münsteraner Galerieszene ist das diversifizierte Angebot. Jeder Galerist hat für sich seine Nische gefunden. Damit wird ein Galerierundgang ein angenehmes und interessantes… mehr »
Wer in Nürnberg nicht nach zeitgenössischer Kunst, sondern nach ausgesprochen Fränkischer Kunst sucht, dem ist die Galerie Jacobs in einem der alten Bürgerhäuser zu empfehlen. Dort gib es Gemälde,… mehr »
Die Galerien in Potsdam haben sich in den vergangenen Jahren mit den kaufkräftigen und kunstsinnigen Kunden entwickelt, die Jahr für Jahr nach Potsdam ziehen. Offenbar sind dort, dem Angebot nach zu… mehr »
Wer sich für Kunst von bedeutenden akademische Kunstmaler der Region Niederbayern und Oberpfalz (Ostbayern) interessiert, dem ist die Regensburger City Galerie wärmstens empfohlen. Die Kunsthandlung… mehr »
Die Galerien in Saarbrücken fassen mit ihrem Angebot vor allem einen großen Zeitraum des 20. Jahrhunderts und haben dabei ihre speziellen Nischen gefunden. Wer etwas über die regionale Kunstszene… mehr »
Galerie & Gourmet in Salzburg - Unter den Salzburger Galerien sind jene, die sich der österreichischen Kunst widmen, besonders zu empfehlen. Die Galerie Linzergasse Weihergut hat den Schwerpunkt… mehr »
Neben den Galerien für zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne gibt es in Stuttgart am Weißenhof auch eine Architekturgalerie, die Ausstellungen zur Entwicklung der zeitgenössischen Architektur… mehr »
Jede Galerie in Trier hat einen eignen interessanten Schwerpunkt zu bieten. In der ältesten Kunsthandlung Galier P. Weber ist das die Dauerausstellung "Meisterwerke der Shona-Steinkunst" oder in der… mehr »
Vorpommern in der nordöstlichsten Ecke Deutschlands macht weder durch eine Galeristenszene noch durch seine Kochkunst von sich reden. Gerade deshalb lohnt es sich, die Landschaft unter diesen beiden… mehr »
Die Wiesbadener Galeristen orientieren sich mit ihren Angeboten deutlich am Publikum der mondänen Kurstadt. Sie bieten eine breite Palette an hochkarätiger internationaler zeitgenössischer Kunst an.… mehr »
Die dem Namen nach originellste Galerie in Würzburg heißt "Professorium" im Malerfürstentum Neu-Wredanien. Diese Galerie zeigt seit 2005 drei bis vier Ausstellungen pro Jahr mit regionaler, deutscher… mehr »
In den Wuppertaler Galerien sind vor allem Malerei, Grafik und Skulptur der zeitgenössischen Kunst zu Hause. Die Galerie Wittenstein, von einer Künstlergemeinschaft betrieben, ist für einen Überblick… mehr »
Bei den Ulmer Galerien sind Traditionen der unterschiedlichen Art beieinander. Es gibt das 1876 gegründete Kunsthaus Frey in einem malerischen alten Haus im Fischerviertel und die Galerie Smudajeschek… mehr »
Frankfurter Galeristen haben ein riesiges Angebot erstklassiger zeitgenössischer Fotografie im Angebot, das von hochwertigen Einzelstücken bis zu preiswerten Editionen reicht. Am Wege liegen zwei gute… mehr »
Im Angebot zeitgenössische Kunst der Frankfurter Galerien ist das Panorama interessant, das echte internationale Entwicklungen ebenso zeigt wie junge Frankfurter Künstler. Unterwegs sollte man die… mehr »
Dresden verfügt über eine reiche Kunsttradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurück reicht. In den vergangenen Jahren haben sich im Barockviertel mit seiner restaurierten Architektur vis à vis der… mehr »
Künstlerische Fotografie von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Fotografie ist in Düsseldorf mit recht guten Beständen vertreten. Für die Kunst der internationalen Küche gibt es zwei… mehr »
Passend zu den großen Ausstellungen der internationalen Fotografie in Hamburg, gibt es auch ambitionierte Galeristen die Top-Werke anbieten u. a. von Leni Riefenstahl, Straulino, Martin Pudenz, Josef… mehr »
Vor allem zeitgenössische Fotografie findet in den Galerien immer mehr auch zahlungskräftige Käufer. Mittlerweile gibt es in diesem Segment spezialisierte Angebote wie klassische Reportage-,… mehr »
Sammler von künstlerischer Fotografie finden in den Münchner Galerien nicht nur ein riesiges Angebot, sie werden auch hervorragend beraten. Eine erste Adresse sowohl für interessierte Einsteiger als… mehr »
Frankfurter Galerien, die einen Schwerpunkt junge Kunst haben, profitieren vor allem von den Absolventen der hiesigen Kunsthochschulen, wie die Galerie Galerie Barbara von Stechow, die Absolventen der… mehr »
Entdeckungen in der Kölner Galerieszene kann man bei Kölner Galeristen machen, die noch unbekannte Künstler an den Markt bringen wollen. Zu empfehlen ist die Galerie Christian Lehtert, die junge Kunst… mehr »
Mehre Galerien in München versprechen ein breites Spektrum junger Kunst. Da noch Profil zu zeigen, scheint nicht leicht zu sein. So bietet die Galerie Stephanie Bender seit 2008 Positionen… mehr »
Die traditionsreiche Galerie Vömel ist die erste Adresse für Klassische Moderne in Düsseldorf und sollte im Galerierundgang besondere Beachtung finden. Unterwegs kann man zwei gute Restaurants als… mehr »
Surrealismus, CoBrA oder deutscher Expressionismus sind die Stichworte, bei denen man in den Frankfurter Galerien mit Klassischer Moderne gut bedient wird. Ein besonders umfangreiches Angebot gibt es… mehr »
In kaum einer anderen Stadt Deutschlands gibt es in den Galerien eine so große Auswahl an Werken der Klassischer Moderne. Hier bekommt man auch absolut kompetente Beratung. Dabei sollte auch Zeit drin… mehr »
Der Handel mit Klassischer Moderne hat in Köln eine längere Tradition und bringt auch in der Präsentation interessante Facetten hervor. Die Galerie für außereuropäische Kunst Dierking zeigt Kunst aus… mehr »
Das traditionelle Münchner Galerie-Publikum und das aus Oberbayern sind doch eher der Klassischen Moderne als der zeitgenössischen Kunst zugeneigt. Die Galerie, die hier so ziemlich alle Wünsche… mehr »
Die Spannweite des Galerie-Angebotes in Aachen reicht von der Galerie Hexagone mit einem internationalen Portfeuille und dem Schwerpunkt Fernost bis zum Atelier 21, einer Produzentengalerie für… mehr »
Die Bielefelder Galerien haben im Bereich Gegenwartskunst auch immer Nischen entdeckt. Ein recht umfassendes Angebot zeigt die Galerie Samuelis Baumgarte, das von international bekannten Positionen… mehr »
Bei Erkundungen in Chemnitzer Galerien lohnt es sich, die zeitgenössische Produktion der regionalen Künstler anzuschauen. Dieses Angebot machen nahezu alle Galerien. Beachtenswert sind auch… mehr »
Düsseldorf ist eine Stadt, in der man in den Galerien mit zeitgenössischer Kunst gut Entdeckungen machen kann. Schwerpunkte jungen Kunst haben die von Frauenberg Art Gallery oder die Galerie Bernd A.… mehr »
Das zeitgenössische Kunstangebot in den Essener Galerien ist vor allem international ausgerichtet. Das breite Spektrum schließt auch japanische und chinesische Künstler ein. Am Wege liegen drei sehr… mehr »
Die Galerien für zeitgenössische Kunst in Halle sind neben dem klassischen Galeriebetrieb auch ambitionierte Orte kultureller Kommunikation. Bestes Beispiel dafür ist die Galerie Zaglmaier mit… mehr »
Zeitgenössische Kunst in den Hannoveraner Galerien hat auch einen kommunikativen Aspekt. Die Galerien Holbein4 und Lortzingart bieten neben ihren Ausstellungen auch ambitionierte Konzerte und Lesungen… mehr »
Ein Rundgang durch die Galerien in Köln ist überaus spannend, weil es hier viele Spezialisten in diesem Segment gibt. Zu empfehlen sind die Galerie Pamme Vogelsang, die vor allem Arbeiten mit… mehr »
Die Leipziger Galerien versuchen, ein möglichst breites Angebot der zeitgenössischen Kunst bei Installation, Objekt, Malerei, Fotografie, Video, Performance oder Buch zu zeigen. Spezialisten wie Hoch… mehr »
Einige Mannheimer Galerien bieten einen guten Service für Interessenten an zeitgenössischer Kunst. Die Galerie Sebastian Fath Contemporary mit Sitz in einem der schönen Jugendstilhäuser Mannheims… mehr »
Die zeitgenössische Kunst lässt sich besonders dort an den Sammler/ die Sammlerin bringen, wenn der Galerist für sein Publikum ein kulturelles Diskus-Umfeld bereit hält. Die Galerie Nusser & Baumgart,… mehr »
Wer in Nürnberg zeitgenössische Kunst sehen und erwerben möchte, will natürlich auch Entdeckungen unter der jungen Kunst machen. Da ist die Galerie Von & Von zu empfehlen, die sich als Entdeckerforum… mehr »
Galerien in Potsdam haben es in unmittelbarer Nachbarschaft zu internationalen Kunstmetropole Berlin nicht leicht, konkurrenzfähige Programme aufzulegen. Erfolgreich sind die Galeristen, die ihr Haus… mehr »
Neben einem breiten Portfolio an zeitgenössischer Kunst bieten die Galerien in Salzburg zwei interessante Besonderheiten. Zum einen zwei interessante Spezialisten für die künstlerische Fotografie… mehr »
In der Reihe der Stuttgarter Galerien, die zeitgenössische Kunst anbieten sticht ein Haus auch mit einer außergewöhnlichen zeitgenössischen Architektur und einem Skulpturenhof hervor. Die Galerie… mehr »
Gefragt ist in einer Stadt wie Ulm ein Überblick zur Kunstproduktion in der Stadt und der Region. Hier kann man in der Produzentengalerie Griesbad oder in der Galerie auf der Insel fündig werden. Die… mehr »
Mit internationaler Fotokunst bedient die Würzburger Galerie Immagis ein interessantes Segment der zeitgenössischen Kunst, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Neben großen bekannten Namen kann man… mehr »
August Macke, Max Ernst und Wilhelm Lehmbruck sind die Namen der Klassischen Moderne, die in den Museen von Bonn aus Rhein abwärts große Marken des Kunstbetriebes sind. Die wichtigen Galerien mit… mehr »
Das Museum Frieder Burda ist architektonisch über einen Glasbrücke zur alten Kunsthalle Baden Baden verbunden, einem Jugendstilbau mit klassischen Elemente und Elementen der griechisch-römische… mehr »
Ein Bummel durch Berlin zu Architektur, Galerien und Museen mit Klassische Moderne und dabei die beste Küche Berliner Restaurants kennenlernen. Die Tour zu Architektur und Kunst der Klassischen… mehr »
Liebhaber der Klassischen Moderne kommen im Museum Kunstpalast auf ihre Kosten. Dort gibt es sehenswerte Bestände zu Max Liebermann, der Düsseldorfer Malerschule, Otto Dix, Emil Nolde oder Ernst… mehr »
Obwohl Hamburg im Zweiten Weltkrieg großflächige Zerstörungen erfahren hat, sind einige Bauten aus den 1920er erhalten oder wieder aufgebaut worden. So gibt es zu den üppigen Angeboten der Galerien… mehr »
Die Klassische Moderne ist in den Ausstellungen der Stadt seit vielen Jahren ein Angebot für Kunst-Touristen. Zu empfehlen ist immer die Galerie Glöckner mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne, die… mehr »
Die Klassische Moderne in München meint nicht nur die großartigen Sammlungen und das exzellente Angebot der spezialisierten Galerien. Der Kunsttourist reist auch vor die Tore der Stadt in das Buchheim… mehr »
Das Museum der Moderne am Mönchsberg hat die Klassische Moderne als Schwerpunkt in den Sammlungen und im Ausstellungsprogramm. Im Stammhaus des Museums, im Rupertinum, gibt es einen der größten… mehr »
In Museen und Galerien Stuttgarts ist die Klassische Moderne gut vertreten mit Namen wie Picasso, Georges Braque, Marc Chagall, Willi Baumeister, Otto Dix, Max Ernst, Joan Miró, George Grosz, Anton… mehr »
Die Kunst der Leipziger Schule zeichnet sich weniger durch einen prägenden Stil, sondern durch eine Kunsttradition der Stadt Leipzig und der dort ansässigen Hochschule für Grafik und Buchkunst, die… mehr »
Frankfurt am Main hat hochkarätige Kunst aus jeder Epoche zu bieten, von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. Den Schwerpunkt in den Sammlungen der öffentlichen Museen, Stiftungen und großen Banken der… mehr »
Für einen Aufenthalt in Aachen, der der zeitgenössische Kunst gilt, sollte man sich einen ganzen Tag Zeit nehmen und wenn es geht, noch einen zweiten oder dritten Tag, denn das Angebot in Museen und… mehr »
Entdeckungen zur Zeitgenössischen Kunst kann man in Augsburg am ehesten in der kleinen Galerie 2 Fenster machen, einer Galeriegemeinschaft, die auch internationales Angebot hat. Große Ausstellungen… mehr »
Das umfangreichste Angebot an zeitgenössischer Kunst in Baden Baden bietet die das private Sammlermuseum Frieder Burda großen in wechselnden Ausstellungen. Entdeckungen machen kann man in der Frank… mehr »
Ausstellungen und temporäre Performanceprojekte zur zeitgenössischen Kunst gibt es in Bielefeld über das gesamte Jahr in Museen, Galerien und im Kunstverein. Unterwegs sind zwei gute Stadtrestaurants… mehr »
Für regionale und internationale zeitgenössische Kunst ist die Torhaus-Galerie des BBK Braunschweig zu empfehlen. Durch Kooperationen mit Künstlern und Künstlerinnen aus anderen deutschen und… mehr »
Das Angebot an Gegenwartskunst der Städtischen Galerie und der Weserburg wird durch Galerien wie Kunst am Wall oder Galerie Mönch ergänzt. Die Galerie Lumas bietet Editionen aktueller künstlerischer… mehr »
An keinem anderen Ort in Deutschland ist die zeitgenössische Kunst mit den eigenen künstlerischen Traditionen so eng verbunden wie in Chemnitz. Hierfür stehen Namen wie Karl Schmidt-Rottluff,… mehr »
Museen und Galerien in Düsseldorf haben in ihren Ausstellungen ein breites Angebot an nationaler und internationaler Zeitgenössischer Kunst. Es gibt hier auch außergewöhnliche Ausstellungsorte wie KIT… mehr »
Die Kunstszene in Halle profitiert von der Präsenz von Studenten und Lehrer der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein. Die Tradition der Hochschule prägt auch das Angebot in den Galerien der… mehr »
In Hannover sind auch die Ausstellungshäuser sehenswert. Der Sitz der kestnergesellschaft befindet sich seit 1997 im neobarocken Goseriedebad und gilt als Deutschlands schönstes Ausstellungshaus.… mehr »
In der zeitgenössischen Kunst bieten die Galerien in Karlsruhe eine ideale Ergänzung zum großen Angebot der Museen. Man kann also den erzeugten Appetit auf Kunst gleich in der Nachbarschaft… mehr »
Das breit aufgestellte Angebot zeitgenössischer Kunst in den Kölner Museen wird gut ergänzt durch die Spezialisierungen der Galerien. Wenn etwa das Museum Ludwig viel etablierte Kunst zeigt, ist die… mehr »
Zeitgenössische Kunst in Nürnberg hat auch ihren Platz in der Kulturkommunikation. Das KOMM - K4 - Künstlerhaus versteht sich als Haus für diskursive, partizipatorische Kulturarbeit, für Experimente,… mehr »
Kunst der Gegenwart im regionalen Kontext lebt natürlich auch immer von den Einblicken in das Kunstschaffen und die Kommunikation mit den Künstlern. So zeigt die Werkstatt Galerie DruckMal… mehr »
Die Stadt an der Saar bietet ein breites Kunstspektrum in seinen Museen mit zum Teil bedeutenden Sammlungen sowie eine kleine aber feine Galerieszene. Das Angebot reicht von der Kunst der Renaissance… mehr »
Ein interessanter Ort für zeitgenössische Kunst in Stuttgart ist die Galerie des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa), die zeitgenössische Kunst aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa… mehr »
Die Förderung zeitgenössischer Kunst hat in Ulm eine lange Tradition. Der 1887 gegründete Kunstverein Ulm ist einer der ältesten in Deutschland. Seit 1973 hat er seinen Sitz im Renaissancesaal des… mehr »
Ein besonders interessanter Ort der zeitgenössischen Kunst in Würzburg ist der Getreidespeicher am Alten Hafen von 1904. Nach dem Umbau zu funktionsgerechter Architektur wurde der Kulturspeicher 2004… mehr »
Kunstreisendes am Niederrhein interessiert vor allem die von bedeutenden Künstlern der Moderne geprägten Museumslandschaft, die es so in anderen Regionen Deutschlands nicht gibt. Das sind Ewald Mataré… mehr »
Das Museum Wiesbaden ist ein guter Einstieg in die Kunstlandschaft des Rheingaus. Dort kann man Werken u. a. von Wilhelm Lehmbruck, Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Anselm Feuerbach, Carl Spitzweg,… mehr »
Das Kunstmuseum Cottbus ist zweifellos das Kunstflaggschiff in der Spreewald-Region mit weithin beachteten Sammlungen und Ausstellungen. Unglaublich vielfältig sind aber auch die Kunstangebote, die… mehr »
In Aachen sollten sich Kunstfreunde neben Museen und Galerien auch die gute französische Küche der Restaurants gönnen. So lässt sich die Stadtwanderung von Museum zur Galerie und von der Galerie zum… mehr »
Aachen verfügt über eine einzigartige Landschaft an Kunstmuseen, die einen großen Teil der europäischen und Weltkunst abbilden. Vor allem die Bedeutung des Domschatzes und der Sammlungen des Ehepaars… mehr »
In Augsburg wird Kunst an symbolträchtigen Orten gezeigt. Der Kunstverein residiert im Holbeinhaus, an dem Ort des Geburtshauses von Hans Holbein d.J. In der Moritzkirche, für die Jakob Fugger 1510… mehr »
Für die Kunst in der Region Bad Doberan sollte man sich Zeit nehmen. Neben den Galerien, Ateliers und Museen sind drei Stationen mit originellen und Gourmetrestaurants ausgewählt, in denen man eine… mehr »
Das Angebot der Museen und Galerien in Baden Baden ist auf ein anspruchsvolles internationales Publikum ausgerichtet. Neben der Kunsthalle und dem Frieder Burda Museum als museales Zentrum der Stadt… mehr »
Die Kunsthalle Bielefeld mit vier großen Wechselausstellungen und regionaler Kunst in der Studiengalerie ist der große Anziehungspunkt für Kunsttouristen in Bielefeld. Es gibt aber auch den… mehr »
In Bochum kann der kunstinteressierte Besucher eine spannende Sammlungslandschaft entdecken. Allein das Kunstmuseum Bochum vereint osteuropäische Positionen nach 1945, konstruktivistische,… mehr »
Bonn sieht sich mit seinem für die Größe der Stadt überragen Angebot zumindest noch als Kunsthauptstadt Deutschlands. Schließlich steht hier die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik… mehr »
In den Ausstellungsräumen der historischen Brennaborwerke kann man wechselnde Ausstellungen mit regionaler und internationaler zeitgenössischer Kunst erleben. Im Frey-Haus, dem barocken Massowschen… mehr »
Das 1754 durch Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel gegründet Braunschweigische Landesmuseum ist ältestes Museum Deutschlands und das zweitälteste der Welt. Allein wegen der bedeutenden… mehr »
Die Kunsthalle Bremen ist hier das Schwergewicht in der Museumslandschaft. Sonst sind in der Hansestadt Stichworte wie Weserburg, Paula Modersohn Becker, Cranach, Marcks oder Wagenfeld von Bedeutung.… mehr »
Das Chemnitzer Spektrum der Kunst lebt von einer beeindruckenden Vielfalt. Die Kunst des 19. Jahrhunderts ist ebenso prominent vertreten die die Klassische Moderne oder die zeitgenössische Kunst mit… mehr »
Darmstadt ist traditionell eine Stadt der Künste. Neben dem Institut Mathildenhöhe und dem Kunstverein mit der Kunsthalle hat Darmstadt weitere Institutionen zur Bildenden Kunst, zur Fotografie und… mehr »
Das Kunstangebot in der Oberlausitz ist sehr von der regionalen, insbesondere der Kunst der Sorben geprägt. Das Museum Bautzen verfügt darüber hinaus bedeutende Museumssammlungen mit Beständen von der… mehr »
Wer nach Dessau reist, sollte das Kunst-Angebot der TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg ins Auge fassen, das weitgehend zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dabei kann man eine Reise durch die… mehr »
In Dortmund sind Kunst und Industriearchitektur auf eine aufregende Art symbolisch vereint. Nach der Neugestaltung des Dortmunder U im Jahr 2010 befindet sich in dem ehemaligen Brauereigebäude das… mehr »
Zuerst fällt den Duisburg-Besuchern die Kunst im öffentlichen Raum auf, die Landmarken, die Installationen im Landschaftspark oder der Skulpturengarten Immanuel-Kant-Park. Der Name Lehmbruck hat in… mehr »
Die interessantesten Eindrücke vermitteln in Eisenach zweifellos die sakrale und mittelalterliche Kunst, die hier durch die Geschichte der Wartburg ein großes Thema ist. Es gibt aber auch eine sehr… mehr »
In Erfurt sind die Alte Synagoge, die Predigerkirche oder die Peterskirche als Sakralbauten ungewöhnliche Kunstorte. Auch das Wohnhaus der Bauhaus-Weberin Margaretha Reichardt mit originalen intakten… mehr »
In Essen verbindet sich die Kunst auf spannende Weise mit den Denkmalen der Industriekultur. LandArt auf den Bergbauhalden, Design auf dem Areal der Zeche Zollverein oder Kunst des Historismus in der… mehr »
Die Museen in Freiburg, vor allem das Augustinermuseum, zeigen viel vom Kunstreichtum aus der Geschichte Südbadens. Besondere Einrichtungen sind das Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft oder… mehr »
Kunst in Gelsenkirchen, das sind vor allem Kunstorte in Industriedenkmälern, in der Kokerei, am Gasbehälter oder auf den alten Zechentürmen. Aber auch Museen, Galerien und Ateliers befinden sich eher… mehr »
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen am Seminar für Kunstgeschichte der Universität Göttingen zeigt Gemälde der flämischen, niederländischen, italienischen und deutschen Malerei des 14. bis 20.… mehr »
In Greifswald findet man interessante museale Sammlungen zur Romantik, zur Klassischen Moderne und zur pommerschen Malerei. Auch sind bedeutende Werke der sakralen und fürstlichen Kunst aus der… mehr »
Kunstinteressierte besuchen Halle vor allem wegen der prominenten Sammlung mit Werken der Klassischen Moderne, insbesondere des Expressionismus, auf der Moritzburg. Sehenswert ist aber auch die Kunst… mehr »
Hannover ist weit hin bekannt als eine Stadt der Kunst verbunden auch mit Namen wie Kurt Schwitters und Niki de Saint Phalle. Hier arbeiten die Ausstellungshäuser engagiert mit der regionalen… mehr »
In der Kunst profitieren die Museen und Galerien der Stadt durch den avantgardistischen Charakter der Staatlichen Hochschule für Gestaltung und des ZKM. Hier sind Medienkunst, Design, Szenografie,… mehr »
Außerhalb der documenta-Zeit ist zweifellos die Neue Galerie mit ihren bedeutenden Sammlungen besonders interessant. Neben der Malerei des 19. Jahrhunderts mit bedeutenden Exponaten besonders zur… mehr »
Für Kunst-Touristen in Kiel ist neben der Kunsthalle auch der Blick auf die regionale Kunst interessant. Dafür ist die Stadtgalerie in einem ehemaligen Postgebäude mit Fabrik-Charakter die erste… mehr »
Als besonders interessant gilt im Mittelrheinmuseum neben der spätmittelalterlichen sakralen Kunst, der Niederländischen Meister des 17. bis 19. Jahrhunderts, der Schwerpunkt Rheinromantik mit… mehr »
Das Kunstangebot in Museen und Galerien Lübecks ist in gewisser Weise noch auf einen bildungsbürgerlichen Geschmack zugeschnitten. Wenn auch die zeitgenössische Kunst gut vertreten scheint, dominiert… mehr »
Für die Kunst der Stadt ist es durchaus symbolisch zu verstehen, dass die romanische Klosteranlage Unser Lieben Frauen heute eine Kunstmuseum ist. Mit Skulpturen der klassischen Antike,… mehr »
Das Landesmuseum Mainz führt durch ein breites Spektrum der Kunst- und Kultur Geschichte. Die Epochen der Vorgeschichte, römischen Zeit, des Mittelalters, der Renaissance und des Barock sind ebenso… mehr »
Mannheim als Kunststadt lebt vor allem vom guten Ruf seiner Kunsthalle mit exzellenten Beständen an Gemälden des 19. und 20. Jahrhunderts, dem Skulpturenschwerpunkt und einer bedeutenden graphische… mehr »
Neben Museen und Galerien ist in der Münsteraner Kunstlandschaft die Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AZKM), die man seit 2004 im sanierten Getreidespeicher II im Hafengebiet… mehr »
Unter den bedeutenden großen und kleinen bekannten und weniger bekannten Museen in Nürnberg sollte der Kunst-Tourist in der Stadt einen besonderen Kunstort nicht aus den Augen verlieren sollte. Das… mehr »
Der wichtigste Kunstort ist die Ludwiggalerie im Schloss. Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen von Meisterwerken alter und moderner Kunst aus den Beständen der Sammlung von Peter und Irene… mehr »
Neben der beeindruckenden Sakralkunst zeigt das Paderborner Kunstmuseum Galerie am Abdinghof vor allem eine bedeutende Sammlung internationalen Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart mit dem Schwerpunkt… mehr »
Die Stadt Pforzheim zeigt sich für ihre Ausstellungshäuser der Kunst formbewusst. Die Pforzheim Galerie, die Städtische Galerie für regionale Kunst, residiert im Jugendstilgebäude einer ehemaligen… mehr »
Die Bildergalerie des Schlosses Sanssouci ist der älteste erhaltene fürstliche Museumsbau in Deutschland. In der Sammlung sind u. a. Werke von Caravaggio, van Dyck, Rubens, Caspar David Friedrich… mehr »
Mit der Ostdeutschen Galerie setzt die Stadt einen besonderen Schwerpunkt in der Ausstellung zu Künstlerpositionen aus Mittel- und Südosteuropa von der Romantik bis zur Gegenwart. Hier geht es vor… mehr »
Die Kunsthalle war der einzige Neubau eines Kunstmuseums in der DDR und hat neben aktuellen Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst noch eine der wichtigen Sammlungen an DDR-Kunst. In den Rostocker… mehr »
Die Saarbrücker Kunstlandschaft bietet ein interessantes Nebeneinander von Keltischer Kunst, Niederländischer Malerei, Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst. Bemerkenswert sind die Sammlungen… mehr »
Salzburg entfaltet in seinen Museen und Galerien ein breites Spektrum der Kunst. Zu sehen gibt es mittelalterliche sakrale Kunst ebenso wie Niederländer und Klassische Moderne oder internationale… mehr »
Das besondere Kunstangebot entdeckt man in Speyer erst auf den zweiten Blick. Neben den bedeutenden sakralen Kunstwerken ist hier die Kunst des Malers Anselm Feuerbach ebenso zu Hause wie die des… mehr »
In den Museen Stralsund sind die Kunstsammlungen nicht umfangreich, aber durchaus bedeutend. So hat das St. Katharinen Kloster einen Sammlungsbestand mit Werken der Romantiker Philipp Otto Runge und… mehr »
Die Kunst der Antike ist zweifellos ein Schatz der Stadt Trierer, den es sich zu besichtigen lohnt. Für Interessenten der zeitgenössischen Kunst halten aber auch die Galerien der Stadt ein… mehr »
Ulm hatte in den 50er und 60er Jahren die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus. Dieser avantgardistische Geist wirkt in der Stadt noch nach. Besuchen sollte der Kunsttourist… mehr »
Vorpommern in der nordöstlichsten Ecke Deutschlands macht weder durch eine Kunstszene noch durch seine Kochkunst von sich reden. Gerade deshalb lohnt es sich, die Landschaft unter diesen beiden… mehr »
Die Kunst in Weimar hat für viele Kunst-Touristen vieles zu bieten. Die Antike bei Goethe, die Renaissance in den Kirchen, die Romantik im Stadtschloss oder ein Bauhaus-Museum an der Wiege des… mehr »
Die wichtigsten Kunstorte in Wiesbaden sind das Museum Wiesbaden und der Nassauische Kunstverein. Sehenswert sind auf jeden Fall die kunstwissenschaftliche Sammlung mit Skulpturen, Grafik, Alte… mehr »
Wichtigster Kunstort in Wismar ist das Schabbelhaus. Dort beherbergt das Städtische Museum u. a. Gemälde und Graphiken des 15. bis 20. Jahrhunderts sowie eine Sammlung italienischer, französischer… mehr »
Das Erstaunlichste am Kunstangebot der Stadt ist die Sammlung Museum der Diözese Würzburg. Hier trifft man in der Dauerausstellung mit Kunst vom 10. bis zum 21. Jahrhundert auf Künstlernamen wie… mehr »
Das Von der Heydt Museum macht mit Gemälden und Plastiken vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Wuppertal für jeden Kunst-Touristen attraktiv. Schwerpunkte sind die niederländischen Malerei, das 19.… mehr »
In der verträumten Landschaft des Niederrheins sind es vor allen die kleinen Künstlermuseen, die die Kunstreisenden besonders interessieren. Solch ein Ort ist das Otto Pankok Museum im Haus Esselt in… mehr »
Aachen verfügt über eine einzigartige Landschaft an Kunstmuseen, die einen großen Teil der europäischen und Weltkunst abbilden. Vor allem die Bedeutung des Domschatzes und der Sammlungen des Ehepaars… mehr »
Die Kunstmuseen der Stadt spannen einen Bogen von den antiken Artefakten bis zu Malerei, Fotografie, Konzept- und Medienkunst der Zeitgenossen. Vor allem die barocken Stadtpalais sind in Augsburg die… mehr »
Eine Berliner Museumstour ist im Grunde kaum möglich. Man sollte die Auswahl nach vorrangigen Kunst-Interessen treffen, so sehr das gesamte Angebot auch zu einem Parforceritt ermuntern mag. Weniger… mehr »
Die ehemalige Bundeshauptstadt hat mit den Sammlungen der Universität und den Museen der Museumsmeile ein hochkarätiges Angebot von der Antike bis zu Gegenwartskunst zu bieten. Das August-Macke-Haus… mehr »
Das Städtisches Museum, 1906 vom Architekt Max Osterloh errichtet, ist mit den historisierenden Wandmalereien zur Geschichte der Stadt ein Kleinod. Aber auch die dortige Gemäldegalerie mit Werken des… mehr »
Das interessanteste Ausstellungshaus in Bremen ist zweifellos die Weserburg. Vier ehemalige Speichergebäude der Kaffeerösterei Schilling bilden zusammen 6.000 qm Ausstellungsfläche. Dieser Komplex ist… mehr »
Von den Chemnitzer Museen wird wohl jeder Kunstfreund begeistert sein. Die Kunstsammlungen verfügen über eine Gemäldesammlung des 19. und 20. Jahrhunderts u. a. mit Werken von Künstlern wie Caspar… mehr »
Neben dem Museum der Künstlerkolonie mit dem Angebot zum Jugendstil zeigt das Hessische Landesmuseum Kunst des Barock, des 19. und 20. Jahrhunderts, einen Werkkomplex Joseph Beuys sowie umfangreiche… mehr »
Die Kunstmetropole Dresden hält für Touristen eine facettenreiche Museumslandschaft bereit. Die Auswahl der Museen und Ausstellungen reicht von der Weltkunst bis zur zeitgenössischen Kunst. Eine… mehr »
Mit Kunsthalle, Kunstsammlung K 20, Forum und Kunstpalast befinden sich große Ausstellungshäuser Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf. Für Kunsttouristen halten die Museen ein Angebot bereit, das einen… mehr »
Städel, Schirn und MMK sind in Frankfurt die Museumsnamen, die für bedeutende Ausstellungsprojekte stehen. Die Sammlung der Deutschen Bank oder das Ikonen-Museum verdienen nicht weniger… mehr »
Die Ausstellungen der Hamburger Kunsthalle sind für Kultur-Touristen in Hamburg der Anziehungspunkt. Das Bucerius Kunstforum und das Museum für Kunst und Gewerbe bieten aber ebenso großartige… mehr »
Die Kunstmuseen in Hannover haben eine sinnvolle Arbeitsteilung. Das Sprengel Museum steht für die bedeutenden Sammlungen, die Kestnergesellschaft für Einzelausstellungen herausragende Künstler und… mehr »
Der Besucher trifft in Karlsruhe auf eine außergewöhnlich innovative Museumskultur. Hier gibt es das weltweit erste und einzige Museum für Interaktive Kunst. 1999 wurde innerhalb des Komplexes des ZKM… mehr »
In der einzigartigen Landschaft des Bergparks ist das Schloss Wilhelmshöhe eine Schatzkammer der Kunst. Hier findet man die Antikensammlung, Keramik, die Gemäldegalerie Alte Meister mit flämischer und… mehr »
Das museale Angebot der Kunst in Köln ist sehr breit aufgestellt. Die Aufmerksamkeit sollte sich nicht nur auf das Museum Ludwig oder das Wallraf Richartz Museum richten. Das Museum Schnütgen mit… mehr »
Leipzig hat eine lange und selbstbewusste Museumstradition. Den Grundstock der Sammlung des 1848 eröffneten Museum der bildenden Künste bildeten Bürgerstiftungen des 19. Jahrhunderts. Dank der regen… mehr »
Neben den Ausstellungen der staatlichen Museen in München und des Umlandes sind es vor allem die Sammlungen der Kunstmäzene, die die Museumslandschaft prägen. Dazu zählen die Sammlung Goetz mit dem… mehr »
Das neu gestaltete LWl-Landesmuseum ist mit seinen Ausstellungen das Highlight für Kunst-Touristen in Münster. Den Besucher erwarten in interessanter Präsentation mittelalterliche Sakralkunst… mehr »
Das Germanische Nationalmuseum gilt als eines der bedeutendsten Kunstmuseen und zugleich größtes kulturhistorisches Museum Deutschlands, für die Kunst-Touristen in Nürnberg der wichtigste Kunstort.… mehr »
Unter den Museen Regensburgs ist das in einem denkmalgeschützten Getreidespeicher des 16./17. Jahrhunderts untergebrachte Kulturzentrum der Stadt beachtenswert. Dort gibt es einen hervorragenden… mehr »
Das bemerkenswerteste Kunstmuseum in Stuttgart ist sicher das virtuelle Hajek Museum. Wenn man dem Ort der Werke von Otto Herbert Hajek im Gebäude der Spada Bank nahe sein will, setzt man sich mit dem… mehr »
Ein ungewöhnlicher Ausstellungsort ist sicher der des Kunstvereins Würzburg. Auf dem stillgelegten Frachtkahn MS IRIS befindet sich seit 1995 am Standort im Alten Hafen die „schwimmende Galerie“ des… mehr »