Für manche Kunst erfüllen Galerien die Funktion von Museen. Während man Museen in einer Stadt oder in einer Region durch vielfältige Hinweise findet, sind Galerien eher unauffällig. Wir bieten mit unseren Touren Führer durch die Galerielandschaften an, verbunden mit nützlichen Informationen zur Orientierung.
Die Region Bad Doberan bietet eine Reihe von interessanten Galerien der zeitgenössische regionalen und internationalen Kunst. Die Tour zu Galerien und Ateliers in der Region Bad Doberan beginnt… mehr »
Die Galerien und Ateliers im Thüringen bieten vor allem zeitgenössische Kunst, vereinzelt auch Klassische Moderne an. Neben nationalen und internationalen Künstlern liegt der Schwerpunkt auf den… mehr »
Die Galerien entlang der deutschen Ostseeküste sind mit ihren Angeboten nahe bei den Bedürfnissen der Bädertouristen nach maritim inspirierter Kunst. Doch zwischen Seestücken und Harlekinfiguren,… mehr »
Galerien der Bergischen Drei - Wuppertal, Solingen und Remscheid - haben eine überschaubare Galerieszene. Das Angebot konzentriert sich auf die Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Man findet… mehr »
Dresden verfügt über eine reiche Kunsttradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurück reicht. In den vergangenen Jahren haben sich im Barockviertel mit seiner restaurierten Architektur vis à vis der… mehr »
Aachen verfügt über eine selten vielgestaltige Galerieszene, in der die Klassische Moderne und alte Stiche ebenso präsent sind wie junge zeitgenössische Kunst oder Streetart. Bei den Galerien in… mehr »
Die Galerieszene von Baden-Baden ist überschaubar. Die Galeristen und Kunsthändler haben sich mit Schwerpunkten wie Klassische Moderne, Informel oder etablierte internationale Kunst auf das… mehr »
Basel ist eine Stadt der Kunst, die nicht nur während der Kunstmesse Art Basel ein breites Angebot internationaler Kunst bereithält. Die Vielzahl der Galerien bietet zeitgenössische Kunst und… mehr »
Berlin hat eine kaum überschaubare Galerieszene von der Klassischen Moderne bis zur jungen zeitgenössischen Kunst. Selbst eine Auswahl der Galerien in Berlin wahrzunehmen, braucht einige Zeit. Die… mehr »
In Berlin Mitte hat sich die interessanteste Galerie-Szene Europas angesiedelt. Hier war in den vergangenen Jahren das Labor für junge und neue Kunst. Zum Beispiel hat die Galerie Eigen+Art den Trends… mehr »
In den Bielefelder Galerien dominiert die zeitgenössische Kunst mit anspruchsvollen Angeboten in Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie. Es gibt ein breites Spektrum von neuen Tendenzen in der Kunst… mehr »
Seitdem Bonn nicht mehr Bundeshauptstadt ist, sind einige Galerien nach Köln, Berlin, München oder Düsseldorf abgewandert. Die verbliebenen Galerien in der Stadt und im Umland bieten dennoch ein… mehr »
Bremen bietet eine überschaubare Galerieszene mit den Schwerpunkten zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne. Neben den Ausstellungen arrivierter Künstler werden Positionen junger Kunst gezeigt.… mehr »
Die Galerieszene in Chemnitz ist überschaubar. Aber es gibt zum Beispiel die Galerie Oben, die bis heute die Künstlergruppe Clara Mosch vertritt und ein Stück widerständige DDR-Kunstgeschichte… mehr »
Die Galerien in der Eifel bieten vor allem der zeitgenössische Kunst. Die größeren Angebote findet man in der Randstädten Trier, Koblenz und Aachen. Einige Galerien bieten einen guten Überblick zur… mehr »
Die 1907 errichtete Leipziger Baumwollspinnerei ist seit 1992 ein Zentrum der Kunstproduktion. Auf dem 10 ha großen Gelände der Leipziger Spinnerei haben sich Künstler (u. a. auch Neo Rauch) mit über… mehr »
Die Galerieszene in Dortmund ist überschaubar. Gleichwohl müssen die Galerien in Dortmund das Fehlen großer spezialisierter Sammlungen, die es in anderen Städten des Ruhrgebietes gibt, ausgleichen.… mehr »
Dresden verfügt über eine reiche Kunsttradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurück reicht. In den vergangenen Jahren haben sich im Barockviertel mit seiner restaurierten Architektur vis à vis der… mehr »
Die mehr als 100 Düsseldorfer Galerien genießen einen erstklassigen Ruf in der internationalen Kunstszene. Das Angebot reicht von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst des 21.… mehr »
Die Galerien in Erfurt bieten vor allem zeitgenössische Kunst mit regionalem und internationalem Programm. Die Stadt ist kein ausgesprochener Galeriestandort, aber man kann hier Entdeckungen machen.… mehr »
Die Galerieszene ist Essen ist noch relativ jung mit wenigen traditionellen Häusern, die mit der Klassischen Moderne groß geworden sind. Der Schwerpunkt liegt auf der zeitgenössischen Kunst. Hier… mehr »
Die Galerieszene von Frankfurt am Main bietet ein breites Angebot internationaler zeitgenössischer Kunst mit interessanten Facetten Junger Kunst. Die Klassische Moderne spielt hier kaum eine Rolle.… mehr »
Galerien in Freiburg - In Freiburg gibt es eine kleine aber feine Galerieszene. Schwerpunkt ist die zeitgenössische Kunst, insbesondere neue Medien. Zum Teil bekommt man einen Überblick zur… mehr »
Die Galerien in Halle zeigen ein exzellentes Angebot aus der regionalen Kunstproduktion, die zu einem großen Teil von Studenten und Absolventen der Kunsthochschule bestritten wird. Gute Adressen dafür… mehr »
Die Galerieszene Hamburgs ist hanseatisch und international und ebenso der etablierten wie der jungen Kunst verpflichtet. Hier gibt es Häuser mit langer Tradition. Die Tour zu den wichtigsten Galerien… mehr »
In den Galerien der Hamburger Altstadt ist vor allem die etablierte Kunst zu Hause. Wer hier unterwegs ist, trifft ein erstklassiges Angebot an nationaler und internationaler Kunst an. Wegen der… mehr »
Galerien in Hannover - Hannover hat eine überschaubare Galerieszene mit einigen bedeutenden Ausstellungshäusern. Schwerpunkt der Galerien sind zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne. Die Tour zu… mehr »
Die überschaubare Galerieszene in Karlsruhe bekommt stets frische Impulse durch die Hochschulen der Stadt: das Zentrum für Kunst und Medientechnologie, die Staatliche Hochschule für Gestaltung… mehr »
In der documenta-Stadt Kassel ist die Galerie-Szene überschaubar. Die zeitgenössische Kunst in ganzer Breite gibt hier den Ton an. Allerdings führen Positionen neuer Kunst nur ein Nischendasein. Die… mehr »
Die Stadt Köln gehört zu den wichtigsten internationalen Kunsthandelsplätzen. Seit den 1960er Jahren entwickelt sich in der Stadt eine Galerieszene, die vor allem der Avantgarde verpflichtet ist.… mehr »
Neben der traditionellen Galerieszene in Leipzig haben sich mit dem Erfolg der Künstler der Leipziger Schule zahlreiche neue Galerien in der Stadt angesiedelt. Gute Voraussetzungen für die vielen… mehr »
Die alte Hansestadt Lübeck verfügt über eine überschaubare Galerieszene in der Altstadt. Es gibt das traditionelle Kunsthaus ebenso wie die neue Galeriegründung. Die wirkliche große Auswahl hat der… mehr »
Die überschaubare Galerieszene in Mainz widmet sich vor allem der zeitgenössischen Kunst mit dem Schwerpunkt Malerei. In einer Reihe von Galerien sind Künstler des Rhein-Main-Gebietes gut vertreten.… mehr »
Mannheim verfügt über eine überschaubare aber interessante Galerieszene. Schwerpunkt des Angebotes ist die zeitgenössische und junge Kunst. Die Tour zu den wichtigsten Galerien in Mannheim beginnt… mehr »
Galerien in Mecklenburg - Im Flächenland Mecklenburg sind Galerien weit über das Land verstreut. Etablierte Häuser findet man nur in den größeren Städten. Besonderen Charm aber vermitteln die kleinen… mehr »
Galerien in Mecklenburg Vorpommern - Im Flächenland Mecklenburg Vorpommern sind Galerien weit über das Land verstreut. Etablierte Häuser findet man nur in den größeren Städten. Besonderen Charm aber… mehr »
Die Landeshauptstadt hat eine kaum zu überschauende Galerielandschaft mit vielen Facetten. Die Stärke des Galeriestandortes liegt wohl im traditionell großen kompetenten Angebot etablierter deutscher… mehr »
Münster verfügt eine kleine aber feine Galerieszene, die vor allem zeitgenössische Kunst und Klassische Moderne bietet. Unter den Galerien findet man Kunsthandlungen mit langer Tradition, die bis ins… mehr »
Zum "Schauraum"Wochenende im September können sich die Münsteraner Galerien einem größeren Publikum als sonst präsentieren. Es gibt einfach mehr Aufmerksamkeit für die Kunst. Da werden auch… mehr »
Die kleine Galerieszene in Nürnberg bietet eine große Breite der Kunst vom 16. Jahrhundert bis zu Gegenwart an. Schwerpunkt sind Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Man kann sich auch gut… mehr »
Die kleine, überschaubare Galerieszene in Potsdam widmet sich fast hauptsächlich deutscher zeitgenössischer Kunst. Künstler aus Berlin und Brandenburg scheinen bevorzugt. Im Schatten der… mehr »
Das Regensburg der Kunst bietet eine vergleichsweise bescheidene Galerieszene, aber mit durchaus originellen Angeboten. Die Regensburger Galeristen setzen ihren Schwerpunkt bei zeitgenössischer und… mehr »
Die Stadt Saarbrücken hat eine kleine aber feine Galerieszene. Schwerpunkte sind hier klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Die Tour zu den wichtigsten Galerien in Saarbrücken beginnt nördlich… mehr »
Die Stadt Salzburg bietet eine sehr lebendige Galerieszene mit internationaler und österreichischer Kunst. Klassische Moderne und Entdeckungen in der jungen Kunst sind zwei deutliche Schwerpunkte. Die… mehr »
Stuttgart bietet ein kaum überschaubares Galerie-Angebot. Die meisten Galerien sind schon länger am Markt und verfügen auf ihren Spezialgebieten über eine hohe Expertise. Schwerpunkt sind die… mehr »
Vor allem bekommt man in den Galerien von Trier einen guten Überblick zum Schaffen der regionalen Künstler. Entdeckungen machen kann der Besucher bei Angeboten aus nahezu allen Kunstepochen. Die Tour… mehr »
Die Stadt Ulm bietet eine überschaubare, aber interessante Galerieszene. Schwerpunkt ist die zeitgenössische Kunst. Es gibt einen guten Überblick zur regionalen Kunst in Ulm und Schwaben. Die Tour zu… mehr »
Von der Galerieszene in Vorpommern in der nordöstlichsten Ecke Deutschlands kann sich der Berliner oder Kölner kaum eine Vorstellung machen. Gerade deshalb lohnt sich für Kunstfreunde eine… mehr »
Die Stadt Wiesbaden mit großer Kunsttradition bietet eine überschaubare Galerieszene. Die Galerien in Wiesbaden zeigen hauptsächlich internationale zeitgenössische Kunst, Kunst nach 1945 und… mehr »
Würzburg hat eine überschaubare Galerieszene. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Man kann hier interessante Entdeckung zur regionalen Kunst machen. Die Tour zu den… mehr »
Die Großstadt Wuppertal hat eine überschaubare Galerieszene. Das Angebot konzentriert sich auf die Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Man findet hier hauptsächlich eine große Auswahl von… mehr »
Märkische Galerien - Die Galerien im Märkischen Land bieten zum größten Teil regionale Kunst mit einem Anteil von Kunsthandwerk in seiner ganzen Breite. Die Tour zu Galerien im Bundesland Brandenburg… mehr »