Beim Thema Bier kann Nordrhein-Westfalen mit Superlativen aufwarten. In dem Bundesland gibt es die meisten Biersorten und den höchsten Bierausstoß. Hier sind traditionelle Großbrauereien ebenso ansässig wie kleine familiengeführte Hausbrauereien. Biermuseen dokumentieren die Geschichte der Braukunst. Brauereien und Brauhäuser öffnen ihre Türen zu Führungen und Verkostungen. Der Freund des Gerstensaftes kann auf eine große Entdeckungsreise gehen. Die Tour zu Orten der Bierkultur in Nordrhein-Westfalen beginnt südwestlich im Felsenkeller Brauhaus in Monschau und endet nördlich an der Privatbrauerei A. Rolinck in Steinfurt. *Genussreisen*
Typisches Lokal rheinländischer Braukunst ++ hausgebrautes Bier (Bönnsch), spezielle "Bönnsch"-Gläser ++ rheinische Küche ++ Brauführung, inkl. Bönnsch, Bönnsch-Brot mit hausgemachtem Brotaufstrich ++
Vielfalt durch Tradition: Bier! Klasse statt Masse III Willi Möller
ISBN: 978-3842360068
Books on Demand
Rheinische Küche Hans Otzen
ISBN: 978-3941557581
Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung
Historisches Brauhaus "Altstadtbräu Johann Sion" ++ Brauerei seit 1318, bis 1936 "Dombrauerei" ++ seit 1912 durch Brauer Jean Sion erworben (Vater des Kölschs) ++ heute urtypisches Kölner Brauhaus mit "Kölsch vom Fass", deftige Küche, Kölner Spezialitäten ++ Sitzplätze für circa 600 Gäste ++
Kölner Brauhauswanderweg: Ein feuchtfröhlicher Rundgang durch Geschichte und Gegenwart. Eine Wanderung um den Dom und durch die Kölner Altstadt. Die Wanderung um den Dom und durch die Kölner Altstadt Franz Mathar
ISBN: 978-3761616536
Bachem
Traditionellen Brauhaus ++ 1895 als Aposteln-Bräu gegründet, Hausbrauerei in der Apostelnstraße ++ Firmengründer Peter Josef Früh ++ Original-Rezeptur von 1904 in der fünften Generation der Familientradition ++ Restaurant, traditionelles Brauhaus, Brauhauskeller, Biergarten ++
Gebr. Sünner GmbH & Co. KG Brauerei und Brennerei ++ gegründet 1830 und im Besitz der Familie Sünner ++ älteste Kölsch Brauerei der Welt ++ Hauptmarke Sünner Kölsch ++ hauseigene Brennerei ++ Spezialitäten wie Sünner Korn, Sünner Wacholdergeist, Sünner Akrobat lagern lange im Eichfass ++ Brauereibesichtigung nach Vereinbarung, Verkostung ++ Brauereiverkauf ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Düsseldorfer Uerige Obergärige Hausbrauerei GmbH ++ Altbierbrauerei & und Gaststätte "Zum Uerige" ++ gegründet vor 1632 ++ einsehbares Sudhaus mit großen kupfernen Würzepfannen ++ gutbürgerliche Küche, deftige rheinische Spezialitäten ++ neben obergärigem Bier auch Bierbrände Stickum, Whisky Baas, Fassbrause ++
Rheinland: Für eine Handvoll Kamelle - ein Heimatbuch Christian Bartel
ISBN: 978-3934918894
Conbook Medien
Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG ++ Brauerei für Altbier ++ vermutlich älteste Altbier-Brauerei der Welt ++ Heinrich der Brauer erhielt 1266 das Braurecht ++ Namensgeber Peter Bolten erwarb 1774 den Kraushof ++ bis 2005 im Famlienbesitz ++ Braumeistertour (Brauereibesichtigung) ++ Boltens Kontor, Biergarten ++
Tod im Treber Jutta Profijt
ISBN: 978-3000222535
Privatbrauerei Bolten GmbH & Co. KG
Brauereibetrieb ++ gegründet 1878 ++ bekannte Altbierbrauerei ++ Diebels Alt, Diebels Alkoholfrei, Biermischgetränk ++ Besichtigung ++ Zapfdiplom ++
Biere der Welt: Biersorten. Brauverfahren. Berühmte Marken. Erzeuger Michael Jackson
ISBN: 978-3831013012
Dorling Kindersley
Rustikal eingerichtetes Restaurant ++ Brauhaus-Atmosphäre ++ handgebraute Bierspezialitäten Walsumer Hell, Walsumer Dunkel, Karnevals-Bier, Märzen-Bier, Weihnachts-Bier ++ deftige niederrheinische Küche ++ Partyservice, Bier-Express ++ Konzerte, sonntags Jazz ++ Brauereibesichtigung auf Anfrage ++
Einstiges Familienunternehmen ++ gegründet 1858 von Theodor König ++ seit 1911 Marke König-Pilsener ++ seit 2004 Bitburger Braugruppe ++ Marke König Pilsener gehört zu den Pionieren der deutschen Bierwerbung ++ Brauereibesichtigung auf Anfrage ++
1000 Biere aus aller Welt Georg Lechner
ISBN: 978-3625103516
Naumann & Göbel
Chronik der König-Brauerei. 1858-1958. (Hundert Jahre König-Brauerei Duisburg-Beeck) Rudi vom Endt
ISBN: B004FN5QW0
König-Brauerei
Gasthaus und Brauhaus auf dem CentrO-Gelände ++ 500 Sitzplätze, Terrasse (350 Sitzplätze), Biergarten (1.000 Sitzplätze) ++ Spezialitäten der Ruhrgebietsküche ++ Hausbrauerei ++ Bierspetialität u. a. Ärwin's WEIZEN GOLD (Weizen mit 11,5% Stammwürze, 4,8% Alkoholgehalt nach altbayrischer Art im Ruhrgebiet gebraut) ++ Name nach der Zeche Jacobi benannt (1912 abgeteuft, 1979 geschlossen) ++
Zeche Jacobi - Die Geschichte eines Bergwerks Fritz Pamp
ISBN: B005V6AUHQ
M-Design Verlag
Die schönsten Biergärten im Revier. Biergartenführer Ruhrgebiet Michael Koester
ISBN: 978-3837503678
Klartext
Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG ++ gegründet 1867, seit 1888 in Essen ++ traditionelles Familienunternehmen in der sechsten Genration ++ Hauptmarke Stauder Premium Pils ++ Stauder-Shop ++ Betriebsbesichtigung auf Anfrage ++
Die Freien Brauer: Bier! Klasse statt Masse Willi Möller
ISBN: 978-3848210367
Books on Demand
1000 Biere aus aller Welt Georg Lechner
ISBN: 978-3625103516
Naumann & Göbel
Stadion des Fußballvereins FC Schalke 04 ++ bis 2005 Arena AufSchalke ++ eröffnet 2001 ++ Architekten ++ HPP Hentrich Petschnigg & Partner KG ++ Multifunktionsstadion (Konzerte, Opernaufführungen, Biathlonwettbewerb) ++ 61.673 Zuschauer ++ erstes Stadion in Deutschland, das komplett privatwirtschaftlich finanziert wurde ++ das geschlossene Dach kann bei Bedarf geöffnet ++ Rasen wird zwischen den Fußballspielen mittels einer Hydraulik auf Schienen aus dem Stadion geschoben ++ Kapelle für Taufen und kirchliche Trauungen ++ Schalke-Museum ++ 2005 Namensrecht für 10 Jahre an die Brauerei C.& A. Veltins verkauft ++ Veltins Gastronomie ++ zentrale Bierversorgung für 32 Kioske über eine fünf Kilometer lange Pipeline ++
Das Kollosseum der Moderne. Die Faszination der VELTINS-Arena Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3898613323
Klartext
Brauereitradition seit 1878 ++ Familienbetrieb in der vierten Generation ++ Kultbier in Bochum ++ Brauereikontor (kleines Museum) ++ Brauerreiführung, Verkostung ++
Die Freien Brauer: Bier! Klasse statt Masse Willi Möller
ISBN: 978-3848210367
Books on Demand
Traditionsbrauerei ++ Familienbesitz 1796-1972 neu belebt ++ kleine Brauerei ++ handwerkliche Herstellung ++ Exportbier im Stil der 1970er Jahre, ein Pils, ein Spezial, ein Schwarzbier, ein Adambier ++ Brauerreibesichtigung nach Anmeldung, Verkostung ++
Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Oliver Volmerich
ISBN: 978-3831321025
Wartberg
Maschinenhalle und Sudhaus der Dortmunder Actien-Brauerei ++ 1912 erbaut ++ Architekt Emil Moog ++ Museum 1981 gegründet, 2006 wieder eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte des Bierbrauens in Dortmund vom Mittelalter bis zur Gegenwart ++ Schwerpunkt 1950er bis 1970er Jahre ++ Kleinkraftwerk ++ Themen Konsum, Sport, Feiern, Werbung, Export, Transport, Flaschenbier, Fassabfüllung, Bierherstellung, Rohstoffen, Abfüllung ++ Film zur Dortmunder Braugeschichte ++ das museal gerettetes Haus Wagner, eine alte Lütgendortmunder Eckkneipe, eröffnet 1904 ++
Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Oliver Volmerich
ISBN: 978-3831321025
Wartberg
111 Deutsche Wirtshäuser, die man gesehen haben muss Bernd Imgrund
ISBN: 978-3954510801
Emons
Dortmunder Actien-Brauerei (DAB)++ entstand 1872 aus dem Zusammenschluss mehrerer Dortmunder Brauereien (heute Radeberger-Gruppe) ++ Braustätte auf dem Gelände der ehemaligen Hansa-Brauerei ++ 1911 errichtetes neoklassizistisches Sudhaus (Architekten Dietrich und Karl Schulze) heute Besucherzentrum ++ Ausstattung: vier kupfernen Braupfannen, gewölbte Stuckdecken, Wandmosaike ++ Besichtigung, Bierverkostung ++
Auf Schneller Flamme - Rezepte Zum Bier Stadtwerke AG
ISBN: B0025V9H2O
Dortmunder Actien-Brauerei
Aus Liebe zum Bier : 100 Jahre Dortmunder Actien-Brauerei, 1868 - 1968 Kein Autor angegeben
ISBN: B006RMREN6
Dortmunder Actien-Brauerei
Wenkers Brauhaus am Alten Markt ++ Restaurant ++ alte Krone am Markt, Stammhaus der Dortmunder Kronen ++ hier wurde das Dortmunder Export erfunden ++ Heinrich Wenker übernahm das Haus 1729 ++ Historische Fotos, Bilder, Urkunden ++ Hausbier Wenkers Urtrüb mit 13% Stammwürze und ca. 5% Alkohol, Schwarzbier-Variante nach dem Originalrezept von Heinrich Wenker ++ Urtrüb auch im 10er Fässchen am Tisch ++ Küche bietet von Brauhaus-typischen Kleinigkeiten wie die Dortmunder Salzkuchen mit Mett, westfälische Spezialitäten ++
Gambrinus von der Kronenburg Heinrich Wenker Brauerei Kronenburg Dortmund. 1729 - 1954. 225 Jahre im Familienbesitz Heinrich Wenker
ISBN: B002BB1GRC
Selbstverlag
Hausbrauerei ++ gegründet 1854 von Wilhelm von Hövel und Gustav Thier ++ Teil der Radeberger Gruppe ++ Hausmarke Hövels Original (früher als Hövels Bitterbier bezeichnet) ++ heutige Rezeptur von 1893 ++ Brauerreiführung, Biertest, Brauerreiseminar ++ Restaurant ++ Westfälische Spezialitäten ++
Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Oliver Volmerich
ISBN: 978-3831321025
Wartberg
Wuppertaler Brauhaus GmbH ++ historisches Gebäude der Barmer Badeanstalt (1882-1993) ++ eröffnet 1997 ++ Restaurant mit deftiger Brauhausküche ++ Gäste können beim Brauen des Wuppertaler Bieres zusehen ++ Biergarten ++ Events mit Live Musik ++ Lädchen bietet Wupper Hell und Wupper Dunkel in der Halbliter-Bügelverschlußflasche ++ Brauereibesichtigung, Brauereiführung, Brauereiseminar, Brauereilehrgang ++
Wuppertal Herbert Günther
ISBN: 978-3897025172
Sutton
Traditionsreiche Brauhaus seit 1877 in Hagen-Dahl ++ Pils und Altbier verschiedene Bierspezialitäten (preisgekrönte Sauerländer Weizenbier, Dahler Urbräu) ++ Besichtigung nach vorheriger Absprache ++
1000 Biere aus aller Welt Georg Lechner
ISBN: 978-3625103516
Naumann & Göbel
Westfälisches Freilichtmuseum Hagen ++ gegründet 1960 ++ Ausstellungsfläche 42 ha ++ wieder aufgebaute historische Werkstätten, Fabrikbetriebe ++ ländliche und städtische Handwerke, frühindustrielle Produktionsstätten ++ Ausstellung zu Arbeitswelt und Technik des 18. und 19. Jahrhunderts ++ Themen: Nichteisenmetalle, Eisen, Stahl, Druck, Papier, Holzverarbeitung, Nahrung, Genussmittel, Fasern, Leder, Felle, Öffentliche Einrichtungen, Stein, Keramik, Glas ++ Deutsches Schmiedemuseum ++ Harkort-Brauerei aus Hagen-Haspe von 1801 ++ "Museum für alle Sinne" ++ Vorführbetriebe u. a. zum Schmieden, Backen, Drucken, Brauen ++ selber probieren in der Seilerei oder beim Papierschöpfen ++ Sonderveranstaltungen, thematische Ausstellungen ++ Bibliothek, Museumsshop ++
Unser Technikerbe: 350 Denkmäler und Zeugnisse deutscher Technikkultur Henning Aubel
ISBN: 978-3765818868
Bucher
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG ++ Traditionsreiches Familienunternehmen ++ 1824 von Franz Kramer gegründet ++ Gasthaus und Brauerei 1852 durch Clemens Veltins übernommen ++ Brauereibesichtung auf Anfrage ++
Biere der Welt: Biersorten. Brauverfahren. Berühmte Marken. Erzeuger Michael Jackson
ISBN: 978-3831013012
Dorling Kindersley
Gräflich zu Stolberg'sche Brauerei Westheim Marsberg ++ gegründet 1862 ++ mittelständische Privatbrauerei, traditionsreiches Familienunternehmen ++ Brauerei ursprünglich Teil des Guts Westheim ++ Produkte u. a. Premium Pilsener, Graf Stolberg (Dunkel), Wildschütz (Naturtrüb) ++ Brauereiführung auf Anfrage ++
Die Freien Brauer: Bier! Klasse statt Masse Willi Möller
ISBN: 978-3848210367
Books on Demand
Barocke Klosteranlage ++ ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift ++ im 15. Jahrhundert gegründet ++ fast vollständig erhaltene Klosteranlage ++ nach der Säkularisation als Gutshof genutzt ++ seit 2007 LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim ++ Ausstellungsfläche 3.000 qm ++ Museum Dauer- und Sonderausstellungen zur klösterlichen Kulturgeschichte „Eingetreten! 1.700 Jahre Klosterkultur“ ++ spätgotischen Klosterkirche, Klausur, Außengelände, barocker Wirtschaftshof, Mühle, Schmiede, Stellmacherei, wiederhergestellte barocke Klostergärten (Heilkräutergarten zum Kenntnisstand der Klostermedizin im Barock), eigene Brauerei des heutigen Klosterwirtshauses (Gräflich zu Stolberg´sche Brauerei Westheim) ++
Barocke Blütezeit: Die Kultur der Klöster in Westfalen Matthias Wemhoff
ISBN: 978-3795419622
Schnell & Steiner
Potts Naturpark-Brauerei GmbH ++ Privatbrauerei gegründet 1769 ++ Brauereiführung auf Anmeldung ++ Georg Lechner Biermuseum ++ Braugasthof „Pott’s Brau- & Backhaus“ mit gläserner Bäckerei und Metzgerei ++ Gesaris Brunnenkino (Inszenierung zu Thema Wasser) ++ Potts Holzfass-Schatzkammer mit limitierten Jahrgangsbieren ++ Münsterländer Spezialbier Potts Prinzipal ++ großes Brauereifest (alle zwei Jahre im September), Biergartenfest jährlich am 1. Mai ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Haus Cramer GmbH & Co. KG ++ Brautradition seit 1852 ++ moderne Braustätte ++ seit 1990 WARSTEINER-Gruppe ++ hauseigenen Produkte ++ größter Anteil Pilsner ++ Spezialitäten u. a. naturtrübes Hefeweißbier Paderborner Weizen, Isenbeck Premium Pils, Weissenburg Pilsener, Paderborner Gold ++ 40 Prozent der Energie durch eine eigene Windkraftanlage abgedeckt ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Heilklimatische Kurort Nieheim im Teutoburger Wald ++ vier Museen der kulinarischen Vielfalt Westfalens im historischen Ortskern ++ eröffnet 2006 ++ Deutsches Käsemuseum, Westfälisches Brotmuseum, Westfälisches Schinkenmuseum, Westfälische Bier- und Schnapsmuseum ++ Präsentationsfläche 3.000 qm ++ Ausstellung zur Geschichte, Herstellung, kulturellen Hintergründe und kulinarischen Besonderheiten der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, Bier und Schnaps ++ Inszenierungen mit multimedialer Technik ++ Westfalen-Culinarium-Shop ++
Privat-Brauerei Strate Detmold GmbH & Co. KG ++ gegründet 1863 von Adolf Hüppe ++ neogotisches Gebäude von 1863 ++ Familienbetrieb in der fünften Generation ++ Spezialität seit 1995 die Bügelverschlußflasche ++ Bierspezialitäten u. a. Detmolder Bier-Senf, Bier-Gelee ++ Detmolder Urtrüb exklusiv für das Detmolder Brauhaus Braugasse Nr. 2 (ungefilterte reguläre Detmolder Pils Bier) ++ Brauereibesichtigung auf Anfrage ++ Garten- und Parkanlagen (Lippische Rose) ++
Gasthausbrauerei ++ hausgebraute Bierspezialitäten ++ Bierspezialitäten handwerklich inmitten des Gastraumes gebraut ++ bodenständig-feine Küche ++ Brauereiführung ++ 350 Plätze innen, 200 Plätze außen ++ Gesinde-Mahl ++ Gebäude des Wendt'schen Hofes (alter Adelshof) ++ hier befand sich am Klosterplatz die erste Synagoge Bielefelds (1847 erbaut) ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Herforder Brauerei GmbH & Co. KG ++ gegründet 1878 als Brauerei Felsenkeller ++ seit 2006 Herforder Brauerei ++ seit 2007 Warsteiner-Gruppe ++ eine der größten deutschen Privatbrauereien ++ Herforder Pils seit 1878 (90 Prozent der Gesamtbraumenge der Herforder Brauerei) ++ Brauereiführungen nach Voranmeldung ++ Traditionsgespann mit vier Süddeutschen Kaltblutpferden, Fasswagen, Pferdeomnibus ++
125 Jahre Brauerei Felsenkeller Herford 1878-2003 Herforder Pils
ISBN: B004V31VD2
Selbstverlag
Traditioneller Familienbetrieb in der sechsten Generation ++ 1842 gegründet von Ernst Johann Barre ++ Brauereiführung nach Vereinbarung ++ Barre´s Brauwelt in den 1842 errichteten Lagerkellern, einziges Brauerei-Museum Ostwestfalen-Lippes ++ Museumsshop ++
Potthast, Pils und Pumpernickel - Ostwestfalen-Lippe in Geschichten und Bildern Sebastian Sigler
ISBN: 978-3831321506
Wartberg
Traditionsbrauerei seit 1816 ++ Familienbetrieb in fünfter Generation ++ letzte verbliebene von den 150 Altbierbrauereien in Münster ++ Biere u. a. Pinkus Alt, Pinkus Pils, Demeter Lagerbier, Pinkus Jubilate, Müllers Malz, Pinkus Honig Malz ++ Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau ++ Restaurant mit Altbierküche, Brauereiausschank ++ historisches Ambiente ++ münsterländische Spezialitäten wie Töttchen oder Pannekoken mit Pillewörmer ++
Pinkus Müller - Münsters letzte Altbierbrauerei und Altbierküche Esther Bruna
ISBN: 978-3938568941
M & V Verlags- und Vertriebsgemeinschaft
Privatbrauerei A. Rolinck GmbH & Co.KG ++ gegründet 1820 ++ Namensgeber Klarinettist Alexander Rolinck (1782-1849), Hofmusiker und Mundschenk in Diensten des Reichsgrafen Ludwig zu Bentheim-Steinfurt ++ seit 1875 Hauptmarke Rolinck Pilsener ++ 2007 Verkauf der Privatbrauerei A. Rolinck an Krombacher ++ Gästezentrum ++ Brauereiführung ++
Lunch mit Witzigmann Privatbrauerei A. Rolinck Steinfurt
ISBN: B005G3JIF4
Selbstverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.