Startmenü

Bierstadt Dortmund (7 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Dortmunder Biergeschichte beginnt bereits 1266 mit der urkundlichen Erwähnung eines speziellen Bieres. 1840 gab es 74 Brauereibetriebe, 1895 nur noch 28 Brauereien mit der "Dortmunder Union" als Umsatzstärkste. Mit der Bierspezialität das Dortmunder Export erwarb sich Dortmund den Ruf der Bierstadt Nummer Eins. 1972 produzierten die Brauereien 7,46 Millionen Hektoliter. Heute werden die Dortmunder Biermarken nur noch an wenigen Standorten gebraut. Die Tour zu den historischen und aktuellen Brauorten in Dortmund beginnt östlich am Brauereimuseum und endet nördlich an der Brauerei Bergmann Bier. *Genussreisen, Geschichtsreisen*

1. Station: BRAUEREI MUSEUM DORTMUND

Bild BRAUEREI MUSEUM DORTMUND
Foto: © stahlkocher , cc by-sa 3.0

Maschinenhalle und Sudhaus der Dortmunder Actien-Brauerei ++ 1912 erbaut ++ Architekt Emil Moog ++ Museum 1981 gegründet, 2006 wieder eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte des Bierbrauens in Dortmund vom Mittelalter bis zur Gegenwart ++ Schwerpunkt 1950er bis 1970er Jahre ++ Kleinkraftwerk ++ Themen Konsum, Sport, Feiern, Werbung, Export, Transport, Flaschenbier, Fassabfüllung, Bierherstellung, Rohstoffen, Abfüllung ++ Film zur Dortmunder Braugeschichte ++ das museal gerettetes Haus Wagner, eine alte Lütgendortmunder Eckkneipe, eröffnet 1904 ++

  • GPS-Koordinaten: 51.529337, 7.467414
  • Adresse: Steigerstraße 16, 44145 Dortmund
  • Telefon: +49 231 8400200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Oliver Volmerich
ISBN: 978-3831321025
Wartberg

111 Deutsche Wirtshäuser, die man gesehen haben muss Bernd Imgrund
ISBN: 978-3954510801
Emons

2. Station: Dortmunder Actien Brauerei

Bild Dortmunder Actien Brauerei
Foto: © helfmann , cc by-sa 3.0

Dortmunder Actien-Brauerei (DAB)++ entstand 1872 aus dem Zusammenschluss mehrerer Dortmunder Brauereien (heute Radeberger-Gruppe) ++ Braustätte auf dem Gelände der ehemaligen Hansa-Brauerei ++ 1911 errichtetes neoklassizistisches Sudhaus (Architekten Dietrich und Karl Schulze) heute Besucherzentrum ++ Ausstattung: vier kupfernen Braupfannen, gewölbte Stuckdecken, Wandmosaike ++ Besichtigung, Bierverkostung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.52976, 7.46917
  • Adresse: Steigerstraße 20, 44145 Dortmund
  • Telefon: +49 231 18999400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Auf Schneller Flamme - Rezepte Zum Bier Stadtwerke AG
ISBN: B0025V9H2O
Dortmunder Actien-Brauerei

Aus Liebe zum Bier : 100 Jahre Dortmunder Actien-Brauerei, 1868 - 1968 Kein Autor angegeben
ISBN: B006RMREN6
Dortmunder Actien-Brauerei

Diese Station gibt es auch in den Touren: Bierroute Nordrhein Westfalen , Bierroute Ruhrgebiet

3. Station: Wenkers am Markt Dortmund

Bild Wenkers am Markt Dortmund
Foto: © Radeberger Gruppe KG, Frankfurt

Wenkers Brauhaus am Alten Markt ++ Restaurant ++ alte Krone am Markt, Stammhaus der Dortmunder Kronen ++ hier wurde das Dortmunder Export erfunden ++ Heinrich Wenker übernahm das Haus 1729 ++ Historische Fotos, Bilder, Urkunden ++ Hausbier Wenkers Urtrüb mit 13% Stammwürze und ca. 5% Alkohol, Schwarzbier-Variante nach dem Originalrezept von Heinrich Wenker ++ Urtrüb auch im 10er Fässchen am Tisch ++ Küche bietet von Brauhaus-typischen Kleinigkeiten wie die Dortmunder Salzkuchen mit Mett, westfälische Spezialitäten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.513532, 7.466682
  • Adresse: Betenstraße 1, 44137 Dortmund
  • Telefon: +49 231 527548
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gambrinus von der Kronenburg Heinrich Wenker Brauerei Kronenburg Dortmund. 1729 - 1954. 225 Jahre im Familienbesitz Heinrich Wenker
ISBN: B002BB1GRC
Selbstverlag

4. Station: Denkmal Bierkutscher Dortmund

Bild Denkmal Bierkutscher Dortmund
Foto: © smial , fal

Denkmal erinnert an Dortmund als Europas frühere Bierstadt Nummer eins ++ eingeweiht 1979 ++ Bildhauer Artur Schulze-Engels ++ Stiftung der Dortmunder Actien-Brauerei ++ Standort Stadtgarten am Rathaus ++

  • GPS-Koordinaten: 51.51066, 7.46768
  • Adresse: Südwall 2 - 4, 44122 Dortmund
  • Telefon: +49 231 5025666
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Dortmund Stadtführer Katja Link
ISBN: 978-3940154477
Link Media Verlag

5. Station: Hövels Hausbrauerei Dortmund

Bild Hövels Hausbrauerei Dortmund
Foto: © Radeberger Gruppe KG, Frankfurt

Hausbrauerei ++ gegründet 1854 von Wilhelm von Hövel und Gustav Thier ++ Teil der Radeberger Gruppe ++ Hausmarke Hövels Original (früher als Hövels Bitterbier bezeichnet) ++ heutige Rezeptur von 1893 ++ Brauerreiführung, Biertest, Brauerreiseminar ++ Restaurant ++ Westfälische Spezialitäten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.51242, 7.45891
  • Adresse: Hoher Wall 5, 44137 Dortmund
  • Telefon: +49 231 9145470
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Oliver Volmerich
ISBN: 978-3831321025
Wartberg

6. Station: Dortmunder U

Bild Dortmunder U
Foto: © Lucas Kaufmann / CC-BY-SA-3.0 / Dortmunder U

Industriearchitektur ++ 1926/27 als neues Gär- und Lagerhaus errichtet ++ Architekt Emil Moog ++ das erste Hochhaus in Dortmund ++ zum größten Teil verklinkert ++ auf dem Dach seit 1968 das vierfache, neun Meter hohe "Dortmunder U" als Firmenzeichen der Union-Brauerei ++ Neugestaltung 2010 (Architekt Gerber Architekten, Wettbewerbsentwurf in Zusammenarbeit mit Gernot Schulz) ++ heute Zentrum für Kunst und Kreativität ++ temporäre Lichtinstallationen ++ neuer Standort des Museums Ostwall ++ Ausstellung "Das Museum als Kraftwerk" ++ moderne und zeitgenössische Kunst ++ Sammlung Gemälde, Skulpturen, Objekte, Fotos des 20. Jahrhunderts ++ über 2500 graphische Blätter des Expressionismus, der klassischen Moderne, zeitgenössische Kunst ++

  • GPS-Koordinaten: 51.515016, 7.453347
  • Adresse: Leonie Reygers Terrasse, 44137 Dortmund
  • Telefon: +49 231 5024723
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Das Dortmunder U: Vom indurstriellen Zweckbau bis zu einem Wahrzeichen westfälischer Industriekultur Karl P Ellerbrock
ISBN: 978-3402128329
Aschendorff

7. Station: Bergmann Bier Dortmund

Bild Bergmann Bier Dortmund
Foto: © dbb

Traditionsbrauerei ++ Familienbesitz 1796-1972 neu belebt ++ kleine Brauerei ++ handwerkliche Herstellung ++ Exportbier im Stil der 1970er Jahre, ein Pils, ein Spezial, ein Schwarzbier, ein Adambier ++ Brauerreibesichtigung nach Anmeldung, Verkostung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.532472, 7.446253
  • Adresse: Schäferstraße 33a, 44147 Dortmund
  • Telefon: +49 231 9503901
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hopfen und Malz - Dortmunder Bier- und Brauereigeschichte Oliver Volmerich
ISBN: 978-3831321025
Wartberg

Diese Station gibt es auch in den Touren: Bierroute Nordrhein Westfalen , Bierroute Ruhrgebiet


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte