Im Bierland Nordrhein-Westfalen hat Ostwestfalen Lippe eine eigene Brauereilandschaft. Hier sind traditionelle Großbrauereien ebenso ansässig wie kleine familiengeführte Hausbrauereien. Biermuseen dokumentieren die Geschichte der Braukunst. Brauereien und Brauhäuser öffnen ihre Türen zu Führungen und Verkostungen. Der Freund des Gerstensaftes kann auf eine Entdeckungsreise gehen. Die Tour zu Orten der Bierkultur in Ostwestfalen Lippe beginnt nördlich Privatbrauerei Ernst Barre Lübbecke und endet südlich an der Brauerei Westheim. *Genussreisen*
Traditioneller Familienbetrieb in der sechsten Generation ++ 1842 gegründet von Ernst Johann Barre ++ Brauereiführung nach Vereinbarung ++ Barre´s Brauwelt in den 1842 errichteten Lagerkellern, einziges Brauerei-Museum Ostwestfalen-Lippes ++ Museumsshop ++
Potthast, Pils und Pumpernickel - Ostwestfalen-Lippe in Geschichten und Bildern Sebastian Sigler
ISBN: 978-3831321506
Wartberg
Herforder Brauerei GmbH & Co. KG ++ gegründet 1878 als Brauerei Felsenkeller ++ seit 2006 Herforder Brauerei ++ seit 2007 Warsteiner-Gruppe ++ eine der größten deutschen Privatbrauereien ++ Herforder Pils seit 1878 (90 Prozent der Gesamtbraumenge der Herforder Brauerei) ++ Brauereiführungen nach Voranmeldung ++ Traditionsgespann mit vier Süddeutschen Kaltblutpferden, Fasswagen, Pferdeomnibus ++
125 Jahre Brauerei Felsenkeller Herford 1878-2003 Herforder Pils
ISBN: B004V31VD2
Selbstverlag
Gasthausbrauerei ++ hausgebraute Bierspezialitäten ++ Bierspezialitäten handwerklich inmitten des Gastraumes gebraut ++ bodenständig-feine Küche ++ Brauereiführung ++ 350 Plätze innen, 200 Plätze außen ++ Gesinde-Mahl ++ Gebäude des Wendt'schen Hofes (alter Adelshof) ++ hier befand sich am Klosterplatz die erste Synagoge Bielefelds (1847 erbaut) ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Privat-Brauerei Strate Detmold GmbH & Co. KG ++ gegründet 1863 von Adolf Hüppe ++ neogotisches Gebäude von 1863 ++ Familienbetrieb in der fünften Generation ++ Spezialität seit 1995 die Bügelverschlußflasche ++ Bierspezialitäten u. a. Detmolder Bier-Senf, Bier-Gelee ++ Detmolder Urtrüb exklusiv für das Detmolder Brauhaus Braugasse Nr. 2 (ungefilterte reguläre Detmolder Pils Bier) ++ Brauereibesichtigung auf Anfrage ++ Garten- und Parkanlagen (Lippische Rose) ++
Heilklimatische Kurort Nieheim im Teutoburger Wald ++ vier Museen der kulinarischen Vielfalt Westfalens im historischen Ortskern ++ eröffnet 2006 ++ Deutsches Käsemuseum, Westfälisches Brotmuseum, Westfälisches Schinkenmuseum, Westfälische Bier- und Schnapsmuseum ++ Präsentationsfläche 3.000 qm ++ Ausstellung zur Geschichte, Herstellung, kulturellen Hintergründe und kulinarischen Besonderheiten der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, Bier und Schnaps ++ Inszenierungen mit multimedialer Technik ++ Westfalen-Culinarium-Shop ++
Zweigeschossiges, spätbarockes Herrenhaus ++ 1750 errichtet ++ Architekt Johann Matthias Kitz ++ angedeutete Seitenflügel, hufeisenförmige Vorburg, oktogonale Eckpavillons ++ Innenausstattung Rokoko, Chinesisches Zimmer, stuckierter Gartensaal ++ Schlosskapelle mit Rokoko-Dekoration ++ 70 ha Englischer Landschaftsgarten mit Turmruine aus dem 19. Jahrhundert ++ Privatbesitz ++ Gräflich Mengersen'sche Dampfbrauerei ++ Husarenmuseum, Café in der ehemaligen Orangerie ++ Trauungen in der Schlosskapelle und im Gartensaal des Herrenhauses ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Haus Cramer GmbH & Co. KG ++ Brautradition seit 1852 ++ moderne Braustätte ++ seit 1990 WARSTEINER-Gruppe ++ hauseigenen Produkte ++ größter Anteil Pilsner ++ Spezialitäten u. a. naturtrübes Hefeweißbier Paderborner Weizen, Isenbeck Premium Pils, Weissenburg Pilsener, Paderborner Gold ++ 40 Prozent der Energie durch eine eigene Windkraftanlage abgedeckt ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Barocke Klosteranlage ++ ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift ++ im 15. Jahrhundert gegründet ++ fast vollständig erhaltene Klosteranlage ++ nach der Säkularisation als Gutshof genutzt ++ seit 2007 LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim ++ Ausstellungsfläche 3.000 qm ++ Museum Dauer- und Sonderausstellungen zur klösterlichen Kulturgeschichte „Eingetreten! 1.700 Jahre Klosterkultur“ ++ spätgotischen Klosterkirche, Klausur, Außengelände, barocker Wirtschaftshof, Mühle, Schmiede, Stellmacherei, wiederhergestellte barocke Klostergärten (Heilkräutergarten zum Kenntnisstand der Klostermedizin im Barock), eigene Brauerei des heutigen Klosterwirtshauses (Gräflich zu Stolberg´sche Brauerei Westheim) ++
Barocke Blütezeit: Die Kultur der Klöster in Westfalen Matthias Wemhoff
ISBN: 978-3795419622
Schnell & Steiner
Gräflich zu Stolberg'sche Brauerei Westheim Marsberg ++ gegründet 1862 ++ mittelständische Privatbrauerei, traditionsreiches Familienunternehmen ++ Brauerei ursprünglich Teil des Guts Westheim ++ Produkte u. a. Premium Pilsener, Graf Stolberg (Dunkel), Wildschütz (Naturtrüb) ++ Brauereiführung auf Anfrage ++
Die Freien Brauer: Bier! Klasse statt Masse Willi Möller
ISBN: 978-3848210367
Books on Demand
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.