Ein Bummel durch Berlin zu Architektur, Galerien und Museen mit Klassische Moderne und dabei die beste Küche Berliner Restaurants kennenlernen. Die Tour zu Architektur und Kunst der Klassischen Moderne in Berlin beginnt westlich an der Liebermann Villa am Wannsee und endet nördlich am Mies van der Rohe Haus im Westend. *Kunstreisen, Architekturreisen*
1909 erbautes Sommerhaus von Max Liebermann (1847-1935) ++ klassizistische Fassade ++ Architekt Paul Otto Baumgarten ++ im Künstlergarten auf 7.000 qm entstanden mehr als 200 Gemälde ++ Gartenarchitekt Albert Brodersen ++ Ausstellung mit 40 Gemälden und Pastellen des Impressionisten ++ Museums-Shop ++
Max Liebermanns Garten am Wannsee Reinald Eckert
ISBN: 978-3894793371
Nicolai
Gegründet auf Initiative von Karl Schmidt-Rotluff und Erich Heckel ++ ausschließlich für Werke der Künstlergruppe "Brücke" ++ 400 Gemälde der expressionistischen Vereinigung ++ Skulpturen, Grafiken, Kunsthandwerk, Forschung, Präsentation ++
1950 eröffnetes Museum im Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe (1877-1947) ++ wechselnde Ausstellungen ++ Skulpturensammlung Georg Kolbe ++ Sammlungen der Plastik des 20. Jahrhunderts ++ Graphische Sammlungen, Forschung ++ Museumsshop ++
Georg Kolbe, Wohn- und Atelierhaus: Architektur und Geschichte Ursel Berger
ISBN: 978-3931321628
Jovis
Einer der restaurierten Stüler-Bauten ++ 1851-59 als Offiziers-Kaserne der Gardes du Corps erbaut ++ Architekt Friedrich August Stüler, Entwürfe Friedrich Wilhelm IV. ++ seit 1995 für die Sammlung Berggruen eingerichtet ++ Sammlung des Mäzens Heinz Berggruen ++ 2000 an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übereignet ++ herausragende Werke der Klassischen Moderne von Pablo Picasso, Paul Klee, Alberto Giacometti, Henri Matisse ++
Picasso und seine Zeit. Die Sammlung Berggruen Klaus-Peter Schuster
ISBN: 978-3875849981
Nicolai'Sche Verlagsbuchhandlung
Klassische Moderne ++ deutsche und internationale Kunst nach 1945 und der Gegenwart ++ Künstler u. a. Nicole Bianchet, Stefan Bohnhoff, Abraham David, Christian, Marianna Gartner, Richard Jordan, Gustav Kluge, Gary Kuehn, Dirk Lange, Stefan Mannel, Diana Rattray, Pia Stadtbäumer, René Wirths ++
Elegantes Stadtrestaurant ++ feine kreative Küche ++ große Karte deutscher Spitzenweine ++
Hofgalerie seit 2011 ++ Nachfolger Brusberg Berlin ++ Ausstellungsfläche 130 qm ++ junge Kunst ++ weiterhin auch Klassische Moderne, insbesondere Surrealismus, zeitgenössische, vorwiegend figürliche Kunst ++ Künstler u. a. Matthias Gálvez, Sasha Hartslief, Endy Hupperich, Carsten Kaufhold, Dylan Lewis, John Meyer, Bettina Moras, Thomas Offhaus, Michael Ramsauer, Albert Ricken, Achim Riethmann, Julien Rouvroy, Heike Ruschmeyer, Torsten Schlüter, Simon Schrieber, Kathrin Schötz, Bernd Seydel, André Wagner, Georg Weise, Trak Wendisch, Vincent Wenzel, Lars Wiedemann, Britta von Willert ++
Klassische Moderne und deutscher Expressionismus ++ Künstler u. a. Friedrich Feigl, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Carl Großberg, George Grosz, Rolf Händler, Erich Heckel, Oskar Kokoschka, Käthe Kollwitz, Bernhard Kretzschmar, Max Liebermann, August Macke ++
Klassische Position, Informel, Tachismus, gestische Malerei, jüngere und junge Künstler ++ Künstler u. a. Dietener Appelt, Willi Baumeister, Hans Brosch, Pol Bury, Sam Francis, Galli, Asger Jorn, Edward Kienholz, Iannis Kounellis, Meret Oppenheim, Nam June Paik ++
Spektakulärer Bau von Mies van der Rohe ++ Sammlung zur Kunst des 20. Jahrhunderts von der klassischen Moderne bis zur Kunst der 1960er und 1970er Jahre ++ Sammlungsschwerpunkte Kubismus, Expressionismus, Bauhaus, Surrealismus ++ Künsler u. a. Picasso, Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Max Beckmann, Otto Dix, Lyonel Feininger ++ Sonderausstellungen ++
Neue Nationalgalerie Berlin: Mies van der Rohe Joachim Jäger
ISBN: 978-3775731447
Hatje Cantz
Museale Dauerausstellung mit über 450 Exponaten von Salvador Dalí aus privaten Sammlungen ++ Zeichnungen, illustrierte Bücher, Dokumente, Grafiken, dreidimensionale Arbeiten, multiple Objekte, Skulpturen, Texte, Filmsequenzen ++ die Ausstellung bietet den wohl weltweit umfangreichsten Einblick in Salvador Dalís experimentierfreudige Meisterschaft in nahezu allen Techniken der Kunst ++
Dali: 1904 - 1989 Gilles Neret
ISBN: 978-3822865927
Taschen
Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur ++ sammelt, erforscht und präsentiert in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute ++ Sezessionisten, die Jungen Wilden, Dada, Fluxus, Neue Sachlichkeit, Expressionismus, Russen in Berlin, die Avantgarde in Architektur und Fotografie, Berlin unterm Hakenkreuz, die Stadt in Trümmern, die kreative zeitgenössische Szene ++ Künstler u. a. Max Liebermann, Lovis Corinth, Franz Skarbina, Hans Baluschek, Otto Dix, George Grosz, Hannah Höch, Georg Baselitz, Wolf Vostell, Ursula Sax ++ Sonderausstellungen, Film, Musik und Vortrag, Archiv und Bibliothek, Shop, Café Dix ++
Berlinische Galerie Jörn Merkert
ISBN: 978-3791332062
Prestel
Historisches Restaurant ++ ländliche Eleganz ++ regionale und internationale Küche kombiniert ++
Klassische Moderne ++ Schwerpunkte Bauhaus, Dada, Konstruktivismus, Surrealismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Vintage Photographie ++ Künstler u. a. Erich Comeriner, Hugo Erfurth, T. Lux Feininger, Piotr St. Galadshev, Hein Gorny, Edmund Kesting, Stanley Kubrick, Hannes Meyer, Lee Miller ++
Zweiter Hinterhof der alten Lokfabrik ++ Speisezimmer mit Innenhof-Terrasse ++ Österreichische Küche mit mediterranem Akzent ++ Restaurant der prominenten Köchin Sarah Wiener ++
1932 von Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) für den Druckereibesitzer Karl Lemke und seine Frau entworfen ++ sparsame Formensprache ++ flachgedeckter, eingeschossiger Backsteinkörper ++ Außenwände in Glasflächen aufgelöst ++ denkmalgeschütztes Haus und Garten restauriert ++ Museum der Moderne ++ Mies van der Rohe leitete 1932-1933 das Bauhaus, das in dieser Zeit in Berlin-Lankwitz ansässig war ++
Architektur: Mies van der Rohe Claire Zimmermann
ISBN: 978-3822828571
Taschen
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.