Die Ausstellungen der Hamburger Kunsthalle sind für Kultur-Touristen in Hamburg der Anziehungspunkt. Das Bucerius Kunstforum und das Museum für Kunst und Gewerbe bieten aber ebenso großartige Präsentationen internationaler Kunst. Mit zwei Gourmet-Stationen lässt sich der Kunstgenuss veredeln. Die zu Kunstmuseen in Hamburg Tour beginnt westlich am Bucerius Kunst Forum und endet südlich an den Deichtorhallen. *Kunstreisen*
Jährlich vier Ausstellungen von der Antike bis zur Gegenwart ++ alle Bereiche der Bildenden Kunst ++ Bucerius Kunst Club ++ Veranstaltungen ++
Liberal und unabhängig. Gerd Bucerius und seine Zeit Ralf Dahrendorf
ISBN: 978-3406464744
C.H. Beck
Authentische japanische Küche ++ Spezialitäten am Tisch zubereitet ++ moderne japanische Innenarchitektur ++
Begründet von Alfred Lichtwark (1852-1914) ++ er entdeckte Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge wieder, kaufte Liebermanns und Menzels an ++ Sammlungen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst ++ Schwerpunkt 19. Jahrhundert ++ Künstler u. a. Lyonel Feininger, Max Liebermann, Lovis Corinth, Anders Zorn, Edouard Vuillard, Pierre Bonnard, Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich, Adolf Menzel, Wilhelm Leibl ++ Fläche 13.000 qm ++ Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett (100.000 Blätter), Mediensammlung, Bibliothek (175.000 Bände) ++ Kunsthalle 1869 als Backsteinbau errichtet ++ Architekten Georg Theodor Schirrmacher, Hermann von der Hude ++ erweitert 1921 von Fritz Schumacher um einen Anbau aus Muschelkalkstein mit charakteristischer Kuppel ++ Erweiterung durch die Galerie der Gegenwart 1996 ++ Architekt Oswald M. Ungers ++ Kubus aus weiß-grauem Granit auf einem Pyramidenstumpf ++ großräumige unterirdische Galerien ++
Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle, Bd. 1 - Die Gemälde der Alten Meister Sitt, Martina / Schneede, Uwe M.
ISBN: 978-3879098798
Wienand
Hamburger Kunsthalle. Bildführer Werner Hofmann
ISBN: 978-3791307015
Prestel Verlag
Vom Kunstkritiker Justus Brinckmann 1877 am Steintorplatz eröffnet ++ hochkarätige Sammlungen europäischer, nah- und fernöstlicher Kunst, Kunsthandwerk und Design von der Antike (Orient, Ägypten Griechen, Etrusker, Römer) bis in die Gegenwart ++ Jugendstil, Plakate, künstlerische Fotografie, Porzellan- und Fayence, Glas, chinesische und japanische Keramik, Bilder und Bronzegeräte ++ aktuelles Mode- und Produktdesign ++ historische Tasteninstrumente ++ musikalische Führungen und Konzerte im großen Spiegelsaal ++ Drehort „Der Gestiefelte Kater“ von Christian Theede (2009) mit Jan Fedder im großen Spiegelsaal ++
Verner PantonDie Spiegel-Kantine Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
ISBN: 978-3775733212
Hatje Cantz
Das Buch vom Klavier: Die Sammlung Beurmann im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg und auf Gut Hasselburg in Ostholstein Andreas E. Beurmann
ISBN: 978-3487084725
Olms
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Von den Anfängen bis 1945 David Klemm
ISBN: 978-3923859603
Museum für Kunst und Gewerbe
Der Jugendstil in Hamburg: Bilderhefte des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. Zum Gedächtnis an Justus Brinckmann und Otto Eckmann Kein Autor angegeben
ISBN: B00I8Y82YG
Kein Verlag angegeben
Stilvolles modernes Ambiente ++ österreichische Küche mit mediterranen und internationalen Akzenten ++ Beisl, Bar ++ große Weinkarte ++
Ehemalige Markthalle ++ 1993 Umbau zum modernen Ausstellungsort ++ Architekten Störmer und Partner, Floder & Simons ++ 1.200 qm Ausstellungsfläche ++ Werkstätten, Magazinen, Restaurant Jena Paradies ++ wechselnde Ausstellungen des Kunstvereins (seit 1817) ++ internationale zeitgenössische Kunst (aktuelle Tendenzen, gesellschaftlich relevante Themen) ++
150 Jahre Kunstverein in Hamburg Hans Platte
ISBN: B0000BT1LU
Kunstverein Hamburg
Ehemaliger Großmarkt ++ historischen Hallen mit offenen Stahlglasarchitektur ++ erbaut 1913 ++ Industriearchitektur am Übergang vom Jugendstil zu den Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts ++ nördliche Halle (dreischiffiger Langbau, 3800 qm Grundfläche), südliche Halle (Zentralbau mit Laterne, 1800 qm Grundfläche) ++ seit 1989 Europas größte Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst und Fotografie ++ wechselnde Ausstellungen: aktuelle Kunst und "Haus der Photographie" ++ Dependance in Hamburg-Harburg mit der Sammlung Falckenberg ++ ausstellende Künstler u. a. Andy Warhol, Martin Kippenberger, Louise Bourgeois, Andreas Gursky, Jason Rhoades, Jonathan Meese ++ seit 2005 Umbau zum Haus der Photographie durch den Architekten Jan Störmer (Sammlung F. C. Gundlach, Bildarchiv des Nachrichtenmagazins Der Spiegel), internationale Wechselausstellungen zur Fotografie, von Arbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu jungen Fotografen der Gegenwart, Aspekte der digitalen Revolution ++
Die Deichtorhallen - Eine Fotodokumentation der Resraurationsarbeiten an den Hamburger Deichtorhallen Thomas Berndt
ISBN: B004RF51IA
Hamburg Körber-Stiftung
Im Augenblick: die Gegenwart. Zeitgenössische Kunst in den Deichtorhallen Hamburg Belinda Grace Gardner
ISBN: 978-3980556323
Metz Verlag
A Clear Vision. Photographische Werke aus der Sammlung F. C. Gundlach Zdenek Felix
ISBN: 978-3775713986
Hatje Cantz
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.