Startmenü

Kunstmuseen & Gourmet in Muenster (9 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Das neu gestaltete LWl-Landesmuseum ist mit seinen Ausstellungen das Highlight für Kunst-Touristen in Münster. Den Besucher erwarten in interessanter Präsentation mittelalterliche Sakralkunst Westfalens, Kunst der Renaissance, des Barock, 19. Jahrhunderts, der internationalen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Schwerpunkt der Sammlung ist u. a. August Macke. Die beiden Gourmet-Stationen sind als Kunstpause gedacht. Die Tour zu Kunstmuseen in Münster beginnt östlich an der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst am Hafen und endet südlich am Kunsthaus Kannen in Amelsbüren. *Kunstreisen*

1. Station: Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster

Bild Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster
Foto: © thomas wrede , cc by-sa 3.0

Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AZKM) seit 2004 ++ sanierter Getreidespeicher II im Hafengebiet (Dachgeschoss) ++ 32 Ateliers ++ Ausstellungsfläche 1.000 qm ++ Ausstellungs- und Diskussionsforum ++ nationale und internationale zeitgenössische Kunst ++ Einzel- und Gruppenausstellungen ++ Künstler u. a. Jonathan Meese, Monika Baer, Phil Collins, Laura Owens ++

  • GPS-Koordinaten: 51.95202, 7.64399
  • Adresse: Hafenweg 28, 48155 Münster
  • Telefon: +49 251 6744675
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Münster und Münsterland. Kunst - Reiseführer Bernd Fischer
ISBN: 978-3770112784
DuMont Reiseverlag

2. Station: Ristorante Villa Medici

Bild Ristorante Villa Medici
Foto: © Carmelo Caputo

Italienisches Restaurant ++ eröffnet 1987 ++ modernes Ambiente (Designer Dieter Sieger) ++ exklusive Adresse für Feinschmecker & Genießer ++ kreative italienischen Küche ++ Spezialitätenshop ++

  • GPS-Koordinaten: 51.968103, 7.647577
  • Adresse: Ostmarkstraße 15, 48145 Münster
  • Telefon: +49 251 34218
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Galerie & Gourmet in Muenster , Kunst & Gourmet in Muenster

3. Station: Museum für Lackkunst Münster

Bild Museum für Lackkunst Münster
Foto: © abbi , cc by-sa 2.5

Museum von BASF Coatings seit 1993 ++ Sammlung Lackkunst aus Ostasien, Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren ++ rund 1.000 Objekte ++ weltweit einzige Einrichtung dieser Art ++ Schausammlung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.957852, 7.630611
  • Adresse: Windthorststraße 26, 48143 Münster
  • Telefon: +49 251 418510
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

European Lacquer: Selected Works from the Museum für Lackkunst Münster Monika Kopplin
ISBN: 978-3777489308
Hirmer

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunstmuseen in Muenster , Kunstmuseen im Muensterland , Kunst in Muenster

4. Station: Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Bild Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Foto: © rüdiger wölk , cc by-sa 2.5

Kunstmuseum seit 2000 ++ zwei historischen Gebäude (1788 erbaute klassizistische Druffel’sche Hof, Hensenbau) ++ Fläche 600 qm ++ Sammlung mit über 800 Lithografien Pablo Picassos, 208 Werke von Georges Braque als Dauerleihgabe, Kollektion französischer Malerbücher, 137 Grafiken von Marc Chagall als Dauerleihgabe ++ thematisch wechselnde Ausstellung zur Sammlung ++ Leben und Werk Picassos, Künstlerfreunde und Zeitgenossen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.959934, 7.626511
  • Adresse: Picassoplatz 1, 48143 Münster
  • Telefon: +49 251 4144710
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Picasso: Linolschnitte Markus Müller
ISBN: 978-3777440514
Hirmer

5. Station: St. Paulus Dom Münster

Bild St. Paulus Dom Münster
Foto: © dietmar rabich , cc by-sa 3.0

Kathedrale des Bistums Münster (Gotik/Romanik) ++ erbaut 1264 ++ romanisches Westwerk (alter Chor, Westtürme), gotischer Basilika-Bau (Querschiffe, Langhaus, Hochchor, Kapellenkranz), Türme 55 und 58 m ++ barocker Hochaltarschrein (1619–1622, Adrian van den Boegart, Gerhard Gröninger) ++ astronomische Uhr (16. Jahrhundert) mit Umgang der Heiligen Drei Könige und Glockenspiel ++ Domkammer mit Kostbarkeiten sakraler Kunst von der Zeit der Karolinger bis ins 20. Jahrhundert, insbesondere Goldschmiedearbeiten und Textilien aus Romanik, Gotik, Barock (700 Exponate) ++ Grabstätte des ehemaligen Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen ++ bronzene Plastik "Der Bettler" von Ernst Barlach (1930) ++ bronzene Kreuzigungsgruppe (2004) von Bert Gerresheim ++

  • GPS-Koordinaten: 51.96363, 7.62442
  • Adresse: Domplatz 29, 48143 Münster
  • Telefon: +49 251 495322
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der St. Paulus-Dom zu Münster (Westf.) Prälat Dr. Th. Wieschebrink
ISBN: B0053SLVZW
Bongers Lünen

Goldene Pracht: Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen Bistum Münster
ISBN: 978-3777450414
Hirmer

6. Station: Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl Münster

Bild Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl Münster
Foto: © Deckenbrocks Kleiner Kiepenkerl GmbH & Co KG

Gastronomie-Tradition seit mehr als 300 Jahren Tradition ++ historisches Ambiente eines Fachwerkhauses++ westfälische Küche, münsterländische Küche auf hohem Niveau ++ Freiterrasse ++

  • GPS-Koordinaten: 51.964321, 7.626094
  • Adresse: Spiekerhof 47, 48143 Münster
  • Telefon: +49 251 43416
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Westfälischer Kunstverein Münster

Bild Westfälischer Kunstverein Münster
Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Kunstverein 1831 gegründet ++ einer der ältesten deutschen Kunstvereine ++ Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet ++ seit 1972 erster eigener Ausstellungsort ++ jährlich acht bis zehn Ausstellungen ++ Führungen, Vortragsreihen, Filmprogramme, Symposien, Kunstreisen ++ bis 2013 wechselnde Ausstellungsorte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.97428, 7.61753
  • Adresse: Friesenring 40, 48147 Münster
  • Telefon: +49 251 46157
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunstmuseen in Muenster , Kunstmuseen im Muensterland , Kunst in Muenster

8. Station: Wewerka Pavillon Münster

Bild Wewerka Pavillon Münster
Foto: © Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / „Münster, Wewerka-Pavillon -- 2016 -- 2367“ / CC BY-SA 4.0.

Permanente Ausstellungsraum Kunstakademie Münster ++ seit 1989 auf der Wiese am Aasee ++ 1987 anlässlich der documenta 8 in Kassel entworfen (Architekt, Künstler Stefan Wewerka) ++ skulpturaler gläserner Kubus ++

  • GPS-Koordinaten: 51.95649, 7.60349
  • Adresse: Kardibnal-von Galen-Ring, 48149 Münster
  • Telefon: +49 162 5622832
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Documenta 8 Günter Metken
ISBN: 978-3925272127
Weber & Weidemeyer

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunstmuseen in Muenster , Kunstmuseen im Muensterland , Kunst in Muenster

9. Station: Kunsthaus Kannen Münster

Bild Kunsthaus Kannen Münster
Foto: © stbr , cc by-sa 3.0

Kunstmuseum für Art brut, Outsider Art, zeitgenössische Kunst ++ ehemaliger Gutshof "Kannen" ++ seit 1887 im Besitz der Alexianer Brüdergemeinschaft ++ Fachklinik für Psychiatrie mit Kunst-, Ergo- und Musiktherapie ++ Sammlung der Werke künstlerisch besonders begabter Langzeitpatienten ++ 15 feste Atelierplätze ++ seit 1990 Kunsthaus Kannen in einer Gründerzeit-Villa auf dem Klinikgelände ++ thematische und Einzelausstellungen ++ Neubau (2000, Architekt Tobias Brösskamp) ++ Ausstellungsfläche 600 qm ++ Ausstellungssaal, Ateliers, Präsenzbibliothek ++ integrative Begegnungsstätte für behinderte und nicht behinderte Künstler ++ Sammlung mehr als 5000 Bilder und Objekte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.877271, 7.565028
  • Adresse: Alexianerweg 9, 48163 Münster
  • Telefon: +49 2501 96620000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Robert Burda - Zeichnungen: Ausstellungskatalog zum Anlass der ersten Einzelausstellung von Robert Burda mit Titel "Heute ist ein nagelneuer Tag" Kunsthaus Kannen
ISBN: 978-3930330140
Alexianer-Krankenhaus Münster

Verortungen der Seele. Psychiatrie-Museen in Europa Rolf Brüggemann
ISBN: 978-3938304488
Mabuse-Verlag

Werner Streppel: Art Brut - Objekte, Malerei, Zeichnungen Kunsthaus Kannen
ISBN: 978-3930330096
Alexianer-Krankenhaus Münster


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte