Startmenü

Kunstmuseen & Gourmet in Dresden (11 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Kunstmetropole Dresden hält für Touristen eine facettenreiche Museumslandschaft bereit. Die Auswahl der Museen und Ausstellungen reicht von der Weltkunst bis zur zeitgenössischen Kunst. Eine Gourmetpause in der barocken Altstadt im Restaurant Maurice und am Ende im Kaminrestaurant des Schlosshotels Pillnitz macht das Genusserlebnis perfekt. Die Tour zu den Kunstmuseen in Dresden beginnt nördlich in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden im Zwinger und endet südöstlich auf Schloss Pillnitz. *Kunstreisen*

1. Station: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden

Bild Gemäldegalerie Alte Meister Dresden
Foto: © schidd , cc by-sa 4.0

Barocker Semperbau mit Zwinger ++ Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ++ 1855 als das "Neue Königliche Museum zu Dresden" eröffnet ++ bedeutende Meisterwerke des 15. bis 18. Jahrhunderts ++ Schwerpunkt italienische Malerei der Hochrenaissance und des Barock, holländische, flämische Malerei 17. Jahrhundert ++ 700 ausgestellte Gemälde ++ Künstler u. a. Raffael, Giorgione, Tizian, Correggio, Mantegna, Botticelli, Parmigianino, Veronese, Tintoretto, Rembrandt, Ruysdael, Rubens, Jordaens, Van Dyck, Johannes Vermeer aus Delft, Jan van Eyck, Dürer, Cranach, Holbein, Ribera, Murillo, Poussin, Lorrain ++

  • GPS-Koordinaten: 51.053802, 13.735114
  • Adresse: Theaterplatz 1, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49142000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gemäldegalerie Alte Meister Dresden: Die Sammlung. Der Bau Harald Marx
ISBN: 978-3865021915
Seemann

Diese Station gibt es auch in den Touren: Dresdner Kunst , Dresdner Kunst & Gourmet , Kunstmuseen in Dresden

2. Station: Porzellansammlung im Dresdner Zwinger

Bild Porzellansammlung im Dresdner Zwinger
Foto: © dr. meierhofer , cc by-sa 3.0

Barocker Porzellanpavillon (1719) des Zwingers ++ umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt ++ Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens ++ 1715 von August dem Starken begründet ++ Ausstellung frühes Meissener Porzellan, ostasiatischer Porzellane des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ++ präsentiert werden die 750 schönsten der 20.000 erhaltenen Stücke ++ 2006 neue Innenausstattung für Bogengalerien und Tiersaal (Architekt Peter Marino) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.053802, 13.735114
  • Adresse: Theaterplatz 1, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49142000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Porzellansammlung im Dresdner Zwinger: Führer durch die ständige Ausstellung Ulrich Pietsch
ISBN: 978-3932264054
Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Die Porzellansammlung Augusts des Starken - Porzellankunst aus China - Die Rosa Familie Friedrich Reichel
ISBN: B002MWAAE0
Klinkhart & Biermann

3. Station: Grünes Gewölbe Dresden

Bild Grünes Gewölbe Dresden
Foto: © artefakte , cc by-sa 3.0

Historisches Grünes Gewölbe und Neues Grünes Gewölbe im Residenzschloss ++ historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten und Könige ++ angelegt im 16. Jahrhundert ++ umfasst Stücke von der Renaissance bis zum Klassizismus ++ 4.000 Kunstwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst ++ u. a. Mohr mit Smaragdstufe, Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls ++

  • GPS-Koordinaten: 51.05187, 13.73597
  • Adresse: Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49142000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Das Grüne Gewölbe im Schloss zu Dresden: Rückkehr eines barocken Gesamtkunstwerkes Staatliche Kunstsammlungen Dresden
ISBN: 978-3865021489
Seemann

Wunderkammern: Weltmodelle von der Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart Gabriele Beßler
ISBN: 978-3496014508
Reimer

Sammeln als Institution: Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates Barbara Marx
ISBN: 978-3422066151
Deutscher Kunstverlag

4. Station: Kupferstichkabinett Dresden

Bild Kupferstichkabinett Dresden
Foto: © C. H. Fritsche: Aufzug der Wagen und Reiter zum Damenringrennen am 6.6.1709 in Dresden / SKD Kupferstichkabinett / Estel, Klut

Räume im 2. Obergeschoss des Dresdner Residenzschlosses ++ 1720 als Museum für Graphik und Zeichnung gegründet ++ ältestes Museum für graphische Künste im deutschsprachigen Raum ++ Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ++ Sammlung mit über 500.000 Exemplaren Zeichnung, Graphik, Photographie ++ Künstler u. a. Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere, Hans Holbein der Jüngere, Jan van Eyck, Rubens, Rembrandt van Rijn, Goya, Michelangelo, Caspar David Friedrich, Ludwig Richter, Otto Dix, Georg Baselitz, Käthe Kollwitz (200 Blätter) ++ ständige Ausstellung, Sonderausstellungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.05187, 13.73597
  • Adresse: Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Telefon: 0351 49142000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Caspar David Friedrich: Die Biographie Detlef Stapf
ISBN: 978-3947965021
OKAPI Verlag

Das Kupferstich-Kabinett zu Dresden: Zeichnung, Graphik und Photographie Wolfgang Holler
ISBN: 978-3422067226
Deutscher Kunstverlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Caspar David Friedrich , Dresdner Kunst , Dresdner Kunst & Gourmet

5. Station: Gourmetrestaurant Maurice Dresden

Restaurant im Hotel Suitess ++ moderne Nobless hinter barocker Fassade ++ mit einem Michelin Stern 2011 ausgezeichnetes Feinschmecker-Restaurant ++ französisch-mediterrane Küche ++

  • GPS-Koordinaten: 51.05191, 13.74273
  • Adresse: An der Frauenkirche 13, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 417270
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Galerie Neue Meister Dresden

Bild Galerie Neue Meister Dresden
Foto: © SKD Galerie Neue Meister / Caspar David Friedrich: Zwei Männer bei der Betrachtung des Mondes

Seit 1965 ist sie im Albertinum untergebracht ++ etwa 2.500 Bilder des 19. und 20. Jahrhunderts ++ deutsche Romantik (z. B. von Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter) ++ Biedermeier und bürgerlicher Realismus ++ deutscher Impressionismus (z. B. von Lovis Corinth, Max Slevogt und Max Liebermann) ++ deutscher Expressionismus ++ Neue Sachlichkeit ++ Kunst der Nachkriegszeit ++ Skulpturen (z. B. von Thorvaldsen, Rodin und Barlach) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.051518, 13.74482
  • Adresse: Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49149731
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Caspar David Friedrich: Die Biographie Detlef Stapf
ISBN: 978-3947965021
OKAPI Verlag

Galerie Neue Meister Dresden Ulrich Bischoff
ISBN: 978-3865607379
Buchhandlung König

Das neue Albertinum: Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart Galerie Neue Meisterwerke und Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden
ISBN: 978-3422069947
Deutscher Kunstverlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Caspar David Friedrich , Dresdner Kunst , Dresdner Kunst & Gourmet

7. Station: Skulpturensammlung Dresden

Bild Skulpturensammlung Dresden
Foto: © hans weingartz , cc by-sa 3.0 de

Untergebracht im Albertinum ++ gehört zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ++ Ausstellung mit Skulpturen aus fünf Jahrtausenden ++ Schwerpunkte Antikensammlung, sächsische Skulptur des Mittelalters, Renaissance, Barock ++ Künstler u. a. Auguste Rodin, Constantin Meunier, Wilhelm Lehmbruck, Hermann Blumenthal, Wieland Förster, Werner Stötzer, Helmut Heinze, Max Klinger, Franz von Stuck, Sascha Schneider, Ernst Rietschel (Nachlass) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.051287, 13.744381
  • Adresse: Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49142000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Das neue Albertinum: Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart Galerie Neue Meisterwerke und Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden
ISBN: 978-3422069947
Deutscher Kunstverlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunstmuseen in Dresden

8. Station: Städtische Galerie Dresden

Bild Städtische Galerie Dresden
Foto: © städtische galerie dresden , cc by-sa 3.0

In der 2. Etage des Landhauses Dresden ++ Barockbau ++ 1776 errichtet ++ Architekt Friedrich August Krubsacius ++ einst Versammlungsort des sächsischen Landstandes ++ seit 2002 Museum/Kunstsammlung ++ ständige Ausstellung mit Malerei und Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Sammlung ++ 1.800 Gemälde, 800 Skulpturen, 20.000 Arbeiten auf Papier ++ 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart ++ Künstler u. a. Anton Graff, Johann Christian Klengel, Caspar David Friedrich, Ernst Ferdinand Oehme, Ludwig Richter, Robert Sterl, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Curt Querner, Hermann Glöckner, Angela Hampel, Ernst Hassebrauk, Veit Hofmann, Hans Jüchser, Gerda Lepke, A.R. Penck (Ralf Winkler), Stefan Plenkers, Max Uhlig, Albert Wigand, Willy Wolff, Rainer Zille, Eugen Hoffmann, Peter Makolies, Ernst Rietschel, Willy Wolff ++ Grafik-Editionen ++ DREWAG-Preis ++

  • GPS-Koordinaten: 51.049598, 13.743419
  • Adresse: Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 4887301
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Städtische Galerie Dresden - Kunstsammlung (Museumsführer) Gisbert Porstmann
ISBN: 978-3791333946
Prestel

Diese Station gibt es auch in den Touren: Dresdner Kunst , Dresdner Kunst & Gourmet , Kunstmuseen in Dresden

9. Station: Leonhardi Museum Dresden

Bild Leonhardi Museum Dresden
Foto: © kolossos , cc by-sa 3.0

Ehemalige Hentschelmühle im Loschwitzgrund++ 1879 durch die Familie Leonhardi erworben ++ 1884 als Atelier und Ausstellungsort umgebaut ++ Museum 1885 von Eduard Leonhardi gegründet ++ Gebäude bemalt durch Charles Palmié ++ Museum durch Eduard Leonhardi gestiftet ++ in der DDR Treffpunkt der alternativen Kunstszene ++ seit 1991 städtische Galerie ++ Ausstellungen zeitgenössische Kunst ++ Landschaftsmalerei im Leonhardi-Atelier ++ Gedenkstein zu Ehren von Ludwig Richter ++ Aufführungsort für Neue Musik ++ überhaupt das älteste existierende Künstlerhaus Deutschlands (von einem Künstler gegründet und weiterhin in der Funktion eines Ausstellungsortes) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.05504, 13.81688
  • Adresse: Grundstraße 26, 01326 Dresden
  • Telefon: +49 351 2683513
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Dresden - Stadt der Künste Dieter Zumpe
ISBN: 978-3765816222
Bucher

Frühstück im Freien - Freiräume im offiziellen Kunstbetrieb der DDR. Die Ausstellungen und Aktionen im Leonhardi-Museum in Dresden 1963-1990 Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3860042373
Humboldt-Universität zu Berlin

10. Station: Schlosshotel Pillnitz

Bild Schlosshotel Pillnitz
Foto: © Mbdortmund / wikimedia / CC BY-SA 2.5

Befindet sich in der Schlossanlage Schloss & Park Pillnitz ++ barockes Ambiente ++ Kaminrestaurant mit klassischen französischen Küche, internationale und sächsische Küche mit französischer Inspiration ++ sächsischen Bistrokarte ++ Hochzeitsschloss (Trauung in der Weinbergkirche) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.00729, 13.87219
  • Adresse: August-Böckstiegel-Straße 10, 01326 Dresden
  • Telefon: +49 351 26140
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Schloss & Park Pillnitz

Bild Schloss & Park Pillnitz
Foto: © Mbdortmund / wikimedia / CC BY-SA 2.5

Barockes Gebäudeensemble, frühklassizistische Elemente, Chinamode, Zopfstil (Innenausstattung) ++ errichtet im 18./19. Jahrhundert ++ fürstliche Sommerresidenz ++ Wasserpalais, Bergpalais, Neues Palais, chinesischer Pavillon, Kapelle ++ barocker Lustgarten, Schlosspark, Weinanbauhänge, Kamelienhaus (200 Jahre alte Kamelie mit 35 000 Blüten) ++ Bauherren August der Starke, Friedrich August III., Friedrich August I. ++ Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann, Zacharias Longuelune, Christian Friedrich Exner, Christian Traugott Weinlig, Johann Daniel Schade, Christian Friedrich Schuricht ++ heute Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ++ europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Objekte aus Ostasien, Zinn-Sammlung von Hans Demiani, Porzellansammlung, Glassammlung, Bauhaus-Design, Möbel (Hellerau) ++ im chinesischen Pavillon tagte ab 1822 das Dante-Komitee, zu dem u. a. Prinz Johann, Ludwig Tieck, Carl Gustav Carus gehörten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.0085, 13.87226
  • Adresse: August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
  • Telefon: +49 351 2613260
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Pillnitz und seine Gärten: Fernöstliches Flair am Elbufer: Architektur zum Hören und Sehen Barbara Borngässer
ISBN: 978-3940825087
Kunst + Reise

Kunstgewerbemuseum Dresden, Schloß Pillnitz Gisela Haase
ISBN: 978-3422061217
Deutscher Kunstverlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Ludwig Tieck , Dichterhaeuser in und um Dresden , Saechsisches Porzellan


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte