Das Kunstangebot in Museen und Galerien Lübecks ist in gewisser Weise noch auf einen bildungsbürgerlichen Geschmack zugeschnitten. Wenn auch die zeitgenössische Kunst gut vertreten scheint, dominiert doch der Eindruck der traditionellen Kunsthandelshäuser mit norddeutsch geprägter Kunst und Klassischen Moderne. Die beiden Gourmet-Stationen führen in legendäre Lübecker Restaurants mit moderner Küche oder Kapitänsspezialitäten. Die Tour zu Galerien und Museen in Lübeck beginnt nördlich im Burgkloster und endet südlich bei Hubertus Hoffschild contemporary art. *Kunstreisen*
Als „Maria-Magdalenen-Kloster“ des Dominikanerordens 1227 gegründet ++ größte hochgotische Klosteranlage Norddeutschlands ++ das backsteingotische Gebäude besteht heute aus dem vierflügeligen Kreuzgang, dem Kapitelsaal, der Sakristei, Sommer- und Winterrefektorium, Hospital und Beichthaus ++ Museum für Lübecker Archäologie im Beichthaus ++ Ausstellung mit Kleidung, Schmuck, Spielzeug etc. im mittelalterlichen Lübeck ++ Modelle und Inszenierungen ++ Lübecker Münzschatz im Keller ++ Kulturforum und Kunsthalle ++ im Klostergarten befindet sich ein Bronzeguss der ganzkörperbehaarten Maria-Magdalena-Statue von Kiki Smith ++ Neues Museum zur Geschichte der Europäischen Hanse auf dem Gelände des Burgklosters ++
Das Burgkloster zu Lübeck Manfred Gläser
ISBN: 978-3795012106
Schmidt-Römhild
Lübeck anschaulich: Geschichte erleben in einer alten Stadt Heinz-Joachim Draeger
ISBN: 978-3934613485
Convent
Klassizistisches Bürgerhaus ++ 1783 errichtet, Anfang des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgebaut ++ Architekt Joseph Christian Lillie ++ 1823 -1920 im Besitz der Familie Familie des Lübecker Bürgermeisters Heinrich Theodor Behn ++ seit den 1920er Jahren Museum ++ in den 70er Jahren um das Dräger-Haus ergänzt ++ Galerie 19. Jahrhundert und Klassische Moderne ++ Nazarener, Romantik, Expressionismus, Impressionismus, religiöse Kunst ++ Künstler u. a. Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Carl Gustav Carus, Friedrich Overbeck, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Gotthardt Kuehl, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch ++ Lübecker Wohnkultur des Rokoko, Klassizismus, Biedermeier ++ Sammlung alter Musikinstrumente, Jugendstil-Sammlung ++ im Garten Pavillon (Neue Sachlichkeit, Wilhelm Bräck) mit Skulpturensammlung der Overbeck-Gesellschaft ++
Museum Behnhaus, Drägerhaus Lübeck Gerhard Gerkens
ISBN: B003FZIZKO
Deutscher Kunstverlag
Lübeck anschaulich: Geschichte erleben in einer alten Stadt Heinz-Joachim Draeger
ISBN: 978-3934613485
Convent
Verein von Kunstfreunden e.V. ++ pro Jahr fünf Ausstellungen für den Ausstellungsort erarbeitet ++ zeitgenössische Kunst ++ wechselnde Schwerpunktthemen im internationalen Kunstdiskurs ++ Einzelpositionen oder Gruppenausstellungen ++ Forschungsstätte und Experimentierfeld ++ Führungen, Besuchergespräche, Vorträge ++
Forum für Literatur und Bildende Kunst ++ Ausstellungs- und Forschungsstätte zum Literaturnobelpreisträger Grass ++ literarischer Vorlass, bildkünstlerische Werke ++ gesamter Grafik-Bestand ++ Garten mit Skulpturen, Forschungsbibliothek, Archiv, Buch- und Kunstladen ++
Lesereise Backsteinstädte Kristine von Soden
ISBN: 978-3854529589
Picus
Günter Grass. Ein deutscher Schriftsteller wird besichtigt Per Öhrgaard
ISBN: 978-3423344463
dtv
Originalgrafik der klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst ++ Originalgrafik und Skulpturen zeitgenössischer Künstler ++ Skulptur-Editionen von Günter Grass ++ Künstler u. a. Max Slevogt, Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Pechstein, Lyonel Feininger, Erich Heckel, George Grosz, A. R. Penck, Markus Lüpertz, Florian Pelka, Michael Ramsauer, Elvira Bach, Rainer Fetting ++ Suchaufträge ++ Expertisen ++ Auktionswahrnehmungen ++ Ankauf von Sammlungen ++
Guardi zu Lübeck. 31 aquarellierte Federzeichnungen und 8 abgeschriebene Aufsätze aus "das abenteuerliche Herz" von Ernst Jünger Horst Janssen
ISBN: 978-3923475018
Luciverlag Kunsthaus Lübeck
Eulenspiegel und Narr im Werk A. Paul Webers Klaus J. Dorsch
ISBN: 978-3923475148
Luciferlag im Kunsthaus Lübeck
Um 1300 errichtetes Franziskanerkloster ++ Höhepunkt der sakralen Architektur in Lübeck ++ lichter eleganter Backsteinbau ++ zweigeschossiger Chor abgetrennt durch einen Lettner mit vergitterter Holzbrüstung ++ einst das Zentrum der Franziskaner im gesamten Ostseeraum ++ bis 1531 Klosterkirche ++ heute Museum ++ großes Epitaph von Jacopo Tintoretto ++ Chorgestühl des 14. Jahrhunderts ++ an der Fassade Figurenzyklus von Ernst Barlach und Gerhard Marks ++
Klöster und Stifte in Schleswig-Holstein: 1200 Jahre Geschichte, Architektur und Kunst Dieter Mehlhorn
ISBN: 978-3937719474
Ludwig
Hanseatisches Kaufmannshaus von 1585 ++ barockes altstädtisches Ambiente ++ saisonale, leichte, moderne Küche, regionale Produkte ++ mediterrane und maritime Akzente ++
Kaufmannshaus der Spätrenaissance ++ errichtet 1596 ++ war Wohnsitz von Kaufleuten, Ratsherren, Bürgermeister ++ historisches Etagenmietshaus ++ im 2. Stock Deckenbemalung und Teile der Wandbemalung erhalten ++ imitierter maurischen Stil von 1606, Landschaftsmalerei von 1670 ++ Finders Café ++ Spezialitäten der Hansezeit ++ Führungen März bis Dezember: Samstag 13.00 / 14.00 und 15.00 Uhr, Freitag: Gruppen nach Vereinbarung ++
Weltkulturerbe Lübeck - Denkmalgeschützte Häuser Klaus J. Groth
ISBN: 978-3795012311
Schmidt-Römhild
Zeitgenössische Kunst ++ Malerei, Plastik, Objektkunst ++ Künstler u. a. Heinke Both, Kirsten Brünjes, Anne Kathrein Erban, Friederike Graben, Jörgen Habedank, Kerstin Heymann, Rainer Jäger, Sebastian Menzke, Spoxo, Sven Ochsenreither, Götz Sambale, Waltraud M. Stalbohm, Heike Tödt, Sandra Zarth ++
Galerie seit 1955 ++ Gemälde, Aquarelle, Grafiken und Plastiken der Klassischen Moderne sowie zahlreiche zeitgenössische Künstler ++ Künstler u. a. Ernst Barlach, Erich Heckel, Max Liebermann, Klaus Fußmann, Elena Gatti, Reimund Franke ++ 3 - 4 Einzelausstellungen im Jahr ++ Teilnahmen an Kunstmessen in Hamburg, Düsseldorf und München ++
Galerie in einem denkmalgeschützten Altstadthaus ++ zeitgenössische Kunst aus der Region ++ Künstler u. a. Mariazo, Martin Koroscha, Barbara Pier, Deborah di Meglio, Giotto Bente, Hanne Nagel-Axelsen, Harald Reinecke, Heide Rose-Segebrecht, Heidemarie Thiele, Ida Möller, Johannes Jäger, Karin Ohlsen, Katharina Duwe, Maria Solondz, , Moni van Rheinberg, Thomas Klitzke-Mandryka, Udo Frank, Ulrike Hansen, Uwe Boschen, Wübke Rohlfs-Grigull ++
Ehemaliges Kloster der Augustinerinnen ++ 1515 im spätgotischen Stil errichtet ++ diente der Unterbringung unverheirateter Töchter Lübecker Bürger ++ 1912 zum Museum umgebaut ++ Sammlungen sakraler Kunst des Mittelalters ++ Rats-, Zunft- und Kirchensilber, Lübecker Wohnkultur, Musikinstrumente, Paramentenkammer, Fotosammlung ++ Kunsthalle mit Moderner Kunst des 20. Jahrhunderts ++ Sammlung Porträts klassische Moderne ++
Kunsthalle St. Annen in Lübeck Thorsten Rohdieck
ISBN: 978-3885065371
Junius
Galerie seit 2003 ++ zeitgenössische Positionen ++ Malerei, Fotografie, Skulptur, Objektkunst ++ Schwerpunkt Raum- und Videoinstallationen in Verbindung mit experimenteller Musik ++ interdisziplinär Performance, Literatur, Bildende Kunst, Tonkunst ++ Künstler u. a. Arnd Kosmack, Juliane Laitzsch, Kirk Sora, Dietrich Walther, Katrin von Maltzahn, Richard Frenken, Helmut Gutbrod, Sebastian Kusenberg, Cyrill Tobias, Astrid Högner, A. Münster, Volker Nikel, Bettina Thier ++
Dreischiffige Pfeilerbasilika ++ 1173 von Heinrich dem Löwen gegründet ++ erster großer Backsteinkirchbau an der Ostsee ++ in der Romanik angelegt mit gotischem Chor ++ Triumphkreuz (1477) vom Lübecker Bildschnitzer Bernt Notke ++ 1942 zerstört ++ Restaurierung bis 1977 ++
Der Dom zu Lübeck Wolfgang Grusnick
ISBN: 978-378450827
Langewiesche
Ehemaliges Versammlungshaus der Kapitäne ++ eines der schönsten mittelalterlichen Gebäude der Stadt ++ historische Halle, Lübeck- und Hansezimmer, Kapitänszimmer, Gartenterrasse, Gotteskeller ++ Tisch- und Bankreihen aus dicken Eichenplanken ++ „klassischste Kneipe der Welt “ ++ ausgesprochene Lübecker Spezialitäten ++ der Schiffergesellschaft erwies Thomas Mann oft seine Reverenz ++
Die Schiffergesellschaft zu Lübeck. Von Seefahrt, Wohlfahrt und Tradition Gustav Lindtke
ISBN: 978-3874981743
Lübecker Nachrichten
111 Deutsche Wirtshäuser, die man gesehen haben muss Bernd Imgrund
ISBN: 978-3954510801
Emons
Kunsthandel, Editionen ++ zeitgenössische Kunst ++ Malerei, Plastik, Objektkunst ++ große Auswahl etablierter Kunst ++ drei Ausstellungen pro jahr ++ Künstler u. a. Hans Peter Adamski, Elvira Bach, Falko Behrendt, Felix Dröse, Rainer Fetting, Markus Lüpertz, Armin Mueller-Stahl, A.R. Penck, Sigmar Polke, Daniel Richter, Rosemarie Trockel, Bernd Zimmer, Friedel Anderson ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.