Aachen verfügt über eine einzigartige Landschaft an Kunstmuseen, die einen großen Teil der europäischen und Weltkunst abbilden. Vor allem die Bedeutung des Domschatzes und der Sammlungen des Ehepaars Ludwig begründen den Rang dieses Kunststandortes. Kunstliebhaber bekommen in Aachen ein überaus großes kulturgeschichtliches Panorama geboten. Für die Gourmetstationen sind zwei typische Aachener Restaurants mit französischer Küche ausgewählt. Die Tour zu den Kunstmuseen der Stadt Aachen beginnt östlich am Ludwig Forum und endet südlich an der Abtei Kornelimünster. *Kunstreisen*
Ehemalige Schirmfabrik Brauer ++ errichtet 1928 ++ Architekten Bachmann und Lürken ++ Umbau zum Museum 1988 (Architekt Fritz Eller) ++ Museum für moderne Kunst seit 1971 ++ gründet auf der Sammlung Ludwig ++ rund 3.000 Werke ++ Sammlung aus allen Gattungen der Kunst ++ Schwerpunkt Pop-Art, US-amerikanischer Kunst seit den 1960er Jahren ++ in den 1980er und 1990er Erweiterung um aktuelle russische und chinesische Kunst ++ bedeutende Sammlung an Videokunst ++ Künstler u. a. Jean Michel Basquiat, Jonathan Borowsky, Chuck Close, Franz Gertsch, Duane Hanson, Keith Haring, Jenny Holzer, Jörg Immendorff, Allen Jones, Roy Lichtenstein, Nam June Paik, A. R. Penck, Robert Rauschenberg, Gerhard Richter, Andy Warhol, Kabakov, Erik Bulatov, Huang Yong Ping, Ai Wei Wei ++ wichtige Arbeiten u. a. "Medici" von Franz Gertsch, "Bowery Bums", "Supermarket Lady" und "Aachener Mona-Lisa" von Duane Hanson, "Ballerina-Clown" von Jonathan Borofsky ++ Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Museumspädgogik ++ Tanztheater, performanceorientierte Inszenierungen ++ Bibliothek ++
Ludwig Forum für internationale Kunst Aachen Wolfgang Becker
ISBN: 978-3422061811
Deutscher Kunstverlag
Verein zur Förderung der Gegenwartskunst ++ gegründet 1986 ++ Ausstellungshaus im Stadtgarten Aachen ++ fünf bis sieben Projekte jährlich ++ Ausstellungen zu Positionen der modernen nationalen und internationalen Kunst, historischen und interdisziplinären Zusammenhängen aus den Bereichen Design, Architektur, Politik, Literatur, Soziologie ++ Sammlung zeitgenössischer Kunst ++ Vorträge, Lesungen, Filmabende ++ Künstler u. a. Dietmar Momm, Jupp Linssen, Leni Hoffmann, Candida Höfer, Hartmut Ritzerfeld, Alexander Esters, Raoul Marek, Norbert Walter Peters, Roman Signer, Gerhard Richter, Jonathan Meese, Franz Ackermann, Hanns Pastor, Andreas Siekmann ++
Neuer Aachener Kunstverein Damien Roach
ISBN: 985698578
NAK
Historisches Cafe Reul-Lauffs mit historisch-französischen Ausstattung ++ anspruchsvolles Ambiente ++ Bistro mit besonderem Anspruch ++ überraschende Interpretationen einer klassischen, französisch-mediterrane Küche ++ kleine, feine aus bodenständigen Rezepten entwickelten Gerichte ++ saisonal geprägt ++
Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen ++ Sammlung des Bildnis- und Historienmalers Franz Reiff (1835 in Aachen geboren, Lehrtätigkeit an der TH Aachen) ++ eröffnet 1908 ++ Kopien nach Werken von Rubens, Raffael, Dürer, Rembrandt, Tizian ++ 75 Originalgemälde moderner Meister der Düsseldorfer und Münchener Malerschule ++ 22 Werke von Franz Reiff selbst ++ erweitert um Architekturmodelle, Gipse, Möbel, Graphiken und Einzelstücke aus der Aachener Vor- und Frühgeschichte, Kunstwerke der Avantgarde (u. a. Wassily Kandinsky) ++ geöffnet nach Vereinbarung ++
Vom Bild zur Erkenntnis - Visualisierungskonzepte in den Wissenschaften Dominik Gross
ISBN: 978-3899583427
Kassel University Press
Wohn- und Geschäftshaus der Apothekerfamilie Monheim im Rokokostil ++ umgebaut 1786 ++ Architekt Jakob Couven ++ Museum seit 1958 (Gründung 1929) ++ Dauerausstellung zur bürgerlichen Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts aus Aachen und Umgebung ++ bürgerliche Einrichtungsstile 18. und frühes 19. Jahrhundert ++ Spätbarock, Rokoko (Régence, Louis-quinze), Louis-seize, Directoire, Empire, Biedermeier ++ Apotheke, Küche, Fliesenzimmer, Festsaal, Aachen-Lütticher Rokoko, Biedermeier, Silberkabinett ++ Sonderausstellungen ++ Führungen, Vorträge, Puppentheater- und Filmaufführungen, handwerkliche Kurse, Konzerte im Festsaal (Kammerkonzertreihe „Vier im Couven“ des Aachener Chapelle Quartetts) ++ Hochzeitsschloss (Standorte der Stadt Aachen für Trauungen) ++
Couven-Museum Aachen Dagmar Preising
ISBN: 978-3422022898
Deutscher Kunstverlag
Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Domes ++ sakrale Kulturschätze aus spätantiker, karolingischer, ottonischer, staufischer, gotischer Zeit ++ 1995 neu konzipiert ++ Ausstellungsfläche 600 qm ++ mehr als 100 Kunstwerke ++ u. a. silberne, teilweise vergoldete Karlsbüste (nach 1349), Lotharkreuz (um 1000), Aachener Altar (um 1520), Krönungsmantel, sog. Cappa Leonis (vor 1520) ++ Themenbereiche: Dom als Kirche Karls des Großen, Objekte der Liturgie, Kunstwerke der Königskrönungen, Reliquien und die Wallfahrt nach Aachen, Dom als Marienkirche ++ Textilschatz des Domes ++ 20.06.-21-09. Teil der Ausstellung "Karl der Große - Macht Kunst Schätze" ++
Die Domschatzkammer zu Aachen Schmitz-Cliever-Lepie Herta
ISBN: B005IMG88S
Domkapitel Aachen
Karl der Große: Der heilige Barbar Stefan Weinfurter
ISBN: 978-3492055826
Piper
Stadtpalais Villa Cassalette ++ errichtet 1888 ++ Architekt Eduard Linse ++ Bauherr Eduard Cassalette ++ Fassade des Neumanierismus (Vorbild Biblioteca Marciana in Venedig) ++ Erweiterungsbau 1988 (Architekten Busmann + Haberer) ++ Museum 1883 vom Museumsverein Aachen gegründet ++ Sammlung Kunstwerke von der Antike bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ++ geht auf Stiftungen Aachener Bürgern zurück (u. a. Barthold Suermondt, Irene und Peter Ludwig) ++ bedeutende mittelalterlichen Skulpturensammlungen 12. bis 16. Jahrhundert ++ Malerei aus Spätgotik, Barock, Romantik, Klassischen Moderne, Kölner, süddeutschen und niederländischen Malerei 15. und 16. Jahrhundert, niederländische Malerei 17. Jahrhundert ++ Kupferstichkabinett (10.000 Handzeichnungen, Aquarelle, Grafiken) ++ Glasmalerei, Antiken, Kunsthandwerk, Tapisserien, Goldschmiedearbeiten ++ Kunstbibliothek, Museumspädagogik ++ Künstler u. a. Lukas Cranach, Juseppe de Ribera, Jacob Jordaens, Francesco de Zurbarân, Antonis van Dyck und Rembrandt van Rijn, Karl Spitzweg, Alexej von Jawlensky, August Macke, Max Beckmann, Otto Dix, Lovis Corinth, Max Slevogt, ++ Düsseldorfer Malerschule (u. a. Johann Wilhelm Schirmer, Caspar Scheuren, Carl Ludwig Scheins) ++ bedeutende Maler aus der Region (u. a. Walter Ophey, Hanns Bolz, Barthel Gilles, Heinrich Maria Davringhausen, Johann Baptist Joseph Bastiné) ++
Suermondt Ludwig Museum Aachen Sylvia Böhmer
ISBN: 978-3422061484
Deutscher Kunstverlag
Stadtrestaurant ++ schlicht-elegantes Ambiente ++ Küche basiert auf der klassisch-französischen Schule, marktfrische Produkte ++ Vorliebe für mediterrane, provenzialische Aromen ++ ständig wechselnde Karte ++ Weinkarte mit über 300 Positionen ++
Ehemalige Reichsabtei Aachen-Kornelimünster ++ spätbarocke dreiflüglige Schlossanlage, Cour d'Honneur ++ errichtet 1728 ++ Abtei der Benediktiner 814-1804 ++ Jagdzimmer, Rittersaal, Gartensaal im historischen Ambiente ++ Propsteikirche St. Kornelius ++ bedeutendes Bauwerk rheinischer Baukunst ++ fünfschiffige, gotische Kirche ++ Gründungsbau von 814 ++ bis zur Auflösung des Klosters 1802 Propsteikirche Kloster- und Wallfahrtskirche ++ Ausstellung/Sammlung "Kunst aus Nordrhein-Westfalen - Förderankäufe seit 1945" ++ repräsentativer Querschnitt durch die Kunstgeschichte des Landes ++ regelmäßig Wechselausstellungen mit geförderten Künstlerinnen und Künstlern ++ Künstler u. a. Carl Josef Barth, Bruno Goller, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Konrad Klapheck, Norbert Kricke, Ernst Wilhelm Nay, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Emil Schumacher, Günther Uecker ++
Aachen: Rundgänge durch die Geschichte Stadtbekannt & Co. Aachen e.V.
ISBN: 978-3866805033
Sutton
Entgrenzte Malerei: Art Informel in Deutschland Nicola Carola Heuwinkel
ISBN: 978-3868281644
Kehrer
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.