Das Erstaunlichste am Kunstangebot der Stadt ist die Sammlung Museum der Diözese Würzburg. Hier trifft man in der Dauerausstellung mit Kunst vom 10. bis zum 21. Jahrhundert auf Künstlernamen wie Tilman Riemenschneider, Johann Peter Wagner, Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Joseph Beuys, Wolfgang Mattheuer oder Werner Tübke. Empfohlen werden zwei sehr gute Restaurants als Gourmetstationen. Die Tour zu den Kunstorten in Würzburg beginnt westlich auf der Festung Marienberg und endet südlich an der Galerie Ilka Klose. *Kunstreisen*
Wahrzeichen Würzburgs ++ 1201 bis zum Umzug in die Residenz Sitz der Würzburger Fürstbischöfe Mitte 18. Jahrhundert ++ Ursprünge der Burg 8. Jahrhundert, Mainfränkisches Museum Würzburg, Hof mit Wirtschaftsgebäuden, Bastion 16. Jahthundert, Greiffenclau-Hof mit Kommandantenbau und barockem Zeughaus 18. Jahrhundert ++ Maschikuliturm (Architekt Balthasar Neumann) ++ Museum seit 1913 ++ eine der großen Kunstsammlungen Bayerns ++ 45 Schauräume ++ Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk aus Würzburg und Mainfranken ++ Frühzeit bis 19. Jahrhundert ++ Künstler u. a. Sammlung Tilman Riemenschneider, Lucas Cranach d.Ä., Tiepolo ++ Fayencen, bemalte und geschnittene Gläser, Goldschmiedearbeiten, Sammlung historischer Uhren ++ Fürstenbaumuseum (Stadtgeschichte, Fürstensaal, fürstbischöfliche Schatz- und Paramentenkammer, Stadt-Modelle um 1525 und 1945 ++ barocker Fürstengarten in seiner heutigen Form um 1700 ++ Marienkirche im inneren Burghof (um 704 errichtet, älteste christliche Kirche Würzburgs, Bischofskirche 742-788) ++ Hochzeitsburg (Trauungen in der Festungskirche) ++
Kloster St. Kilian und St. Franziskus ++ 1615 gegründet, 1803 aufgelöst ++ Kapuzinerkonvent heute im ehemaligen Hospiz an der Kirche Maria Heimsuchung (Käppele) ++ barocke Anlage (Kleinod des Spätbarock) ++ 1748 errichtet ++ Architekt Balthasar Neumann ++ Konvent betreut seit 1749 die Wallfahrt ++ Wallfahrtskirche auf dem Nikolausberg, Gnadenkapelle ++ Pieta soll seit 1650 Wunder bewirkt haben ++ Votivgaben im Mirakelgang ++ symmetrische Treppenanlage, Treppenaufgang mit 247 Stufen, Stationsweg mit 14 Kapellen (angelegt von Balthasar Neumann mit lebensgroßer Figurengruppen von Peter Wagner) ++
Das Würzburger Käppele: Wallfahrt · Kreuzweg · Gnadenkapelle · Wallfahrtskirche Paul Werner Scheele
ISBN: 978-3795423940
Schnell & Steiner
Galerie zeitgenössische Kunst ++ Klassische Moderne, zeitgenössische Kunst 20./21. Jahrhundert ++ internationale Künstler ++ Impressionismus, Expressionismus, Bauhaus, Avantgarde ++ Ölbilder, Aquarelle, Grafik, Skulpturen, Künstlerplakate ++ Künstler u. a. Agliano, Barlach, Beckmann, Braque, Cézanne, Coignard, Dix, Einhoff, Feininger, Fuchs, Heckel, Heintschel, Holsbeeke, Jully, Klee, Lehmpfuhl, Matisse, Mueller, Nolde, Papart, Pechstein, Picasso ++
Traditionshaus seit 1408 ++ Hotel Rebstock ++ Ambiente edles Stadtrestaurant ++ Küche bietet fränkischen Zutaten in moderner Zubereitung, junge internationale Küche mit interessanten Variationen, leicht und saisonorientiert ++
Bedeutende Schlossanlage des Barock in Europa ++ ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe ++ 1780 fertig gestellt ++ Architekt Balthasar Neumann ++ Deckenfresko mit den vier Erdteilen von Giovanni Battista Tiepolo (1752/53), im Kaisersaal zur politische Geschichte zu Zeiten Kaiser Friedrich Barbarossas (1751/52) ++ über 40 Schlossräume zu besichtigen ++ Venezianische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts (Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen) ++ Hofkirche ++ Hofgarten des Rokoko (Hofgärtner Johann Prokop Mayer) ++ seit 1963 im Südflügel Martin von Wagner Museum (1832 gegründete Sammlung der Universität Würzburg, Antikensammlung, Ägyptische Sammlung, Gemäldegalerie, Skulpturen, Graphischen Sammlung, u. a. Pastell-Portrait Kaspar Hausers von J. F. C. Kreul, Werke von Tilman Riemenschneider) ++ Hofgarten, Gartenbereiche mit geschnittenen Formobstbäumen, Kübelpflanzen, Blumenbeeten, Hecken, Spalieren, Laubengängen, Orangerie, Küchengarten ++ klassizistischen Gartenskulpturen von Johann Peter Wagner ++ seit 1981 Welterbe der UNESCO ++ Hochzeitsschloss (Trauungen in der Hofkirche) ++
Die Residenz in Würzburg Albrecht Miller
ISBN: 978-3784519227
Langewiesche
Tiepolos Welt: Das Deckenfresko im Treppenhaus des Residenz Würzburg Werner Helmberger
ISBN: 978-3932982736
Bayerische Verw. d. staatl. Schlösser, Gärten u. Seen
Galerie "Professorium" im Malerfürstentum Neu-Wredanien ++ Galerie seit 2005 ++ regionale, deutsche, internationale zeitgenössische Kunst ++ Malerei, Objekte, Fotografie ++ drei bis vier Ausstellungen pro Jahr ++Künstler u. a. Akimo, Brigitte Hausner, Angelika Summa, Wolf-Dietrich Weissbach ++
Galerie zeitgenössische Kunst seit 1975 ++ Originalgrafiken, Kunstdrucke, Einrahmungen in eigener Werkstatt ++ Veranstaltungen ++ Künstler u. a. Alexander Befelein, Armin Hott, Bodo W. Klös, Bruno Bruni, Eva-Maria Walter, Friedensreich Hundertwasser, Gebrpüder Schiestl, Günther Hermann, Helmut Booz, Janosch, Jörg Döring, Josef Werner, Jutta Votteler, Katrien Caymax, Claus Böttger, Marc Chagall, Peter Wever, Reinhard Dachlauer, Rudolf Hausner, Thitz, Thomas Hamann, Zhomas Hildenbrand, Willi Kissmer, Wolfgang Zellmer ++
Galerie zeitgenössische Kunst ++ Klassischen Moderne, zeitgenössischen Kunst ++ Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur ++ Künstler u. a. Joan Miro, Gruppe ZERO, Jean Cocteau & Veit Relin, A. Paul Weber, Klaus Fußmann, Victor Vasarely, Wolfgang Zelmer, Christo & Jeanne Claude, Janosch, Elvira Bach, Udo Lindenberg, Günther Uecker ++ Beratung, Rahmung ++
Galerie zeitgenössische Kunst, Atelier Bernhard Schwanitz ++ Ausstellungsfläche 120 qm ++ zeitgenössische Kunst Deutschland ++ Künstler u. a. Zdenek Sputa, Otmar Alt, Stefan Wehmeier, Arno Hey, Gertrude Elvira Lantenhammer, Waltraut Hanuschkiewitz, Erhard Löblein, Renate Jung, Cesare Marcotto, Georg Kleber, Roland Jungtorius ++
Museum der Diözese Würzburg ++ eröffnet 2003 ++ Ausstellungsfläche 1.800 qm ++ Dauerausstellung Kunst 10. bis 21. Jahrhundert ++ 300 Exponate ++ Künstler u. a. Tilman Riemenschneider, Johann Peter Wagner, Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Joseph Beuys, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke ++ Museumskonzept konfrontiert alte und neue Kunst in thematischen Beziehungen wie „hoffen“, „mahnen“, „bezeugen“ ++ Veranstaltungs- und Führungsprogramm ++
Museum am Dom Jürgen Lenssen
ISBN: 978-3795415518
Schnell & Steiner
Ehemaliger Domherrenhof Marmelstein ++ Dauerausstellung des Domschatzes ++ über 130 Objekte vom 11. bis zum 20. Jahrhundert ++ bischöfliche Insignien, Gefäße, Gewänder, Grabbeigaben, bestickte Textilien, Gemälde, Bildhauer- und Goldschmiedearbeiten ++ Themen: Dom als Grablege mit Grabfunden, als liturgischer Raum mit gottesdienstlichen Geräten, als Kirche des Bischofs mit bischöflichen Insignien ++
Domschatz Würzburg Museumsschriften der Diözese Würzburg Jürgen Lenssen
ISBN: 978-3795414245
Schnell & Steiner
Galerie zeitgenössische Kunst ++ internationale Fotokunst ++ renommierte internationale Künstler, junge vielversprechende Newcomer ++ wechselnde Ausstellungen ++ Veranstaltungen ++ Künstler u. a. Hengki Koentjoro, Wing Wong, Eric Marrian, Gabriele Croppi, Stefan Isaksson, Serkant Hekimci, Alex Bernasconi, Joachim Schmeisser, Hans Strand, Mario Gerth, Robert Carr-Hartley, Willy Sinn, Brian Jakob, Andres Wertheim, Carmen Spitznagel ++
Ausstellungs- und Veranstaltungsraum der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens ++ Ausstellung der Arbeiten des Bildhauers Lothar C. Forster (1933-1990) ++ Holz, Kleinplastik, Keramik, Metall, Stein, Bronze, Stuck, Zeichnung ++ Besichtigung nach telefonischer Absprache ++
Lothar C. Forster Bildhauer Lothar C. Forster
ISBN: B005NSYJFG
Würzburg
Galerie des WuF e. V. (Würzburger Schwulenzentrum) ++ monatlich wechselnde Ausstellungen ++ AusstellungsCafe ++
Getreidespeichers am Alten Hafen (1904) ++ seit 2004 Museum im Kulturspeicher ++ Umbau zu funktionsgerechter Architektur ++ Zentrum für die Kunst des 19. - 21. Jahrhunderts ++ Ausstellungsfläche 3.500 qm ++ Dauerausstellung Werke aus Romantik, Biedermeier, Impressionismus, Expressionismus, Gegenwart ++ Künstler u. a. Max Slevogt, Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Erich Heckel, Emy Roeder (Nachlass), Stephan Balkenhol, Magdalena Jetelová, Camill Leberer, Dieter Stein, Rudolf Wachter, Barbara Camilla Tucholski ++ Sammlung „Peter C. Ruppert. Konkrete Kunst in Europa nach 1945“ (250 Arbeiten u. a. von Max Bill, Günter Fruhtrunk, Victor Vasarely), sich bewegende Kunstwerke, Lichtobjekte, Zufallsbilder, vom Computer entwickelte Kunst ++ 2005 Bayerischer Museumspreis der Versicherungskammer Bayern ++ Verleihung Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst in Europa im dreijährigen Turnus durch die Stadt Würzburg ++
Konkrete Kunst in Europa nach 1945. The Peter C. Ruppert Collection Marlene Lauter
ISBN: 978-3775711913
Hatje Cantz
Galerie des BBK Unterfranken im Kulturspeicher ++ wechselnde Ausstellungen ++ zeitgenössische Kunst ++ Malerei, Bildhauerei, Objektkunst, Fotografie, Performance, Mixed Media Bereich ++ Künstlerinnen und Künstler aus der Region Unterfranken ++ überregionale Austauschprojekte ++ 12 Ausstellungen im Jahr ++
Ausstellungsort des Kunstvereins Würzburg e.V. (gegründet 1989) ++ 1992 stillgelegter Frachtkahn MS IRIS ++ seit 1995 „schwimmende Galerie“ des Kunstvereins ++ Standort im Alten Hafen Würzburg ++ wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst ++ sechs Ausstellungen pro Jahr ++ Führungen ++ Kunstverein bietet Vorträge, Filmvorführungen, Atelierbesuche, Kunstreisen ++
Restaurant, Weinbar, Terrasse, Weingut ++ edel-ländliches Ambiente ++ fantasievolle Küche bietet keine Standard-Gerichte, Speisekarte täglich nach dem saisonalen Angebot ++
Ehemalige Direktorenvilla der Bürgerbräu AG (Gründerzeit) ++ Museum seit 1995 ++ Deutsch-Japanisches Forum ++ Ständige Sammlung, Wechselausstellungen ++ u. a. Exponaten aus dem Nachlass des Würzburger Japanforschers Philipp Franz Balthasar von Siebold ++ deutsch-japanische Begegnungsstätte, Bibliothek, Teehaus, Appartements für Gäste ++
Siebolds Blumengarten: Botanische Zeichnungen zur Siebold-Sammlung Sieboldgesellschaft Würzburg
ISBN: 978-3940072078
AKAMEDON VERLAG
Auf den Spuren Siebolds in Würzburg und Japan - Katalog zur Eröffnungsausstellung des Siebold-Museums Würzburg 1995 Jorinde Beireis
ISBN: B004KDEQ26
Siebold Gesellschaft Würzburg
Philipp Franz von Siebold, Der wissenschaftliche Entdecker Japans aus Würzburg 1796-1866 Hans Schneider
ISBN: B002LNFIUG
Echter
Galerie zeitgenössische Kunst seit 1990 ++ internationale Kunst, junge Künstler ++ Malerei, Photographie, Plastik, Objekte ++ Künstler u. a. Lucia Dellefant, Sabine Freudenberger, Christel Friedmann, Kirsten Lampert, Nikolas Hönig, Heide Weidele, PASO, Alexander Rutsch, Harding Meyer, Kati Elm, Waldemar Bachmeier, Bernd Cibis, Michael Denkler, Franz Burkhardt, Melanie Richter, Christian Ecket, Harald Gnade, Harry Hauck, Paula Schmidt, Thomas Zika ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.