Startmenü

Weltwissen im Hunsrueck (29 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Wie entstehen Edelsteine, wie wird im Bergwerk Erz abgebaut, wie wird Wein gekeltert oder wie funktionierten die ersten Telefone - das sind Fragen, denen man auf einer Reise durch den Hunsrück nachgehen kann. Die Tour zu den Orten des Weltwissens im Hunsrück beginnt südlich am Keramikmuseum in Mettlach und endet nördlich am Weinmuseum in Bernkastel Kues. *Kulturreisen*

Sympathie Hotel Fürstenhof

Bild Sympathie Hotel Fürstenhof Das Sympathie Hotel Fürstenhof im Herzen der historischen Kurstadt Bad Kreuznach ist ein komfortabler Ausgangspunkt die Hunsrück-Region kennenzulernen. Die klimatisierten Zimmer sind modern ausgestattet, verfügen über kostenfreies WLAN und bieten zum großen Teil einen eigenen Balkon. Das tägliche Frühstücksbuffet ist im Zimmerpreis enthalten. Das Restaurant bietet regionale Gerichte und Weine an.
Adresse: Kurhausstraße 20, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 671 2984670
Internet: Kontakt

1. Station: Keramikmuseum Mettlach

Bild Keramikmuseum Mettlach
Foto: © Villeroy & Boch AG

Firmenmuseum ++ keramische Schätze der Sammlungen Villeroy & Boch 1798 bis heute ++ Wechselausstellungen zu europäischer Industriegeschichte vom Spätbarock bis heute und Entwicklung der Alltagskultur ++ Museumscafé anno 1898 ++

  • GPS-Koordinaten: 49.496225, 6.596261
  • Adresse: Saaruferstraße, 66688 Mettlach
  • Telefon: +49 6864 811294
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Volkskunde und Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz

Bild Volkskunde und Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz
Foto: © Fd. witter-rieder , cc by-sa 3.0

Roscheider Hof ++ erstmals 1330 als Klostergut der Benediktiner erwähnt ++ volkskundliche Sammlung ++ Ausstellung zum bäuerlichen und ländlich-handwerklichen Arbeitsleben, zur bäuerliche Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts ++ Krämerladen, Dorfwirtschaft, komplett eingerichtete Küche, Wohnstube, Schulmuseum ++ Exponate aus Landwirtschaft und Handwerk ++ Abteilung "Kinderwelten" (Blechspielzeug, Puppen) ++ Museumsdorf zum bäuerlichen Leben des 19. Jahrhunderts ++ 4000 qm Ausstellungsfläche, 22 ha Freigelände ++ mehrere historische Hunsrückhäuser ++ Obst- und Gemüsegärten, Wege, Feldern (nach historischen Vorbildern angelegt) ++ Zinnfigurenmuseum (25.000 Zinnfiguren) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.704347, 6.59685
  • Adresse: Roscheider Hof, 54329 Konz
  • Telefon: +49 6501 92710
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Weisshauswald Trier

Bild Weisshauswald Trier
Foto: © 4028mdk09, cc by-sa 3.0

Naherholungsgebiet Weisshauswald ++ Waldlehrpfad auf 3,5 km (25 Laub- und Nadelbaumarten und 26 Straucharten mit Namensschildern mit Forstinformationen) ++ Haus des Waldes ++ Waldseilgarten ++ Wildfreigehege (in drei großen Gehegen Wildschweine, Rothirsche, Damhirsche, in kleineren Gehegen und der Fasanerie Kaninchen, Ziegen, Fasanenarten, Thüringer Waldziege, Wollschweine, Appenzeller Spitzhaubenhühner) ++ Parkplatz am Weisshausbrunnen und am Wildfreigehege ++

  • GPS-Koordinaten: 49.76909, 6.63133
  • Adresse: Stuckradweg 5, 54290 Trier
  • Telefon: +49 651 85886
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Begehbare Geologische Karte Trier

Begehbare Geologische Karte des Landes Rheinland-Pfalz im Petris Park ++ entstanden 2005 ++ Fläche 37 x 27 m ++ aus original in Rheinland-Pfalz vorkommenden Gesteinen geologischen Einheiten ++ Flussläufe von Rhein und Mosel als begehbare Wege ++ Landschaftsräume (z.B. Oberrheingraben und Schiefergebirge) durch Höhenstufen abgegrenzt ++ Infotafeln ++ Draufsicht vom Turm Luxemburg ++

  • GPS-Koordinaten: 49.75889, 6.64298
  • Adresse: Simeonstraße 55, 54290 Trier
  • Telefon: +49 651 7181415
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Rheinisches Landesmuseum Trier

Bild Rheinisches Landesmuseum Trier
Foto: © stefan kühn , cc by-sa 3.0

Eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland ++ Sammlung von der Vorgeschichte bis zum Barock ++ Schwerpunkt die römische Vergangenheit der ältesten Stadt Deutschlands ++ 4000 qm Dauerausstellungsfläche ++ größte Mosaikensammlung nördlich der Alpen, Grabmonumente, Neumagener Weinschiff, Schulrelief, eine der größten numismatischen Sammlungen Deutschlands, größter bekannter römische Goldschatz ++ archäologischen Zeugnisse erster Dörfer und Siedlungen, Hortfunde mit Schmuck und Waffen, keltischer Prunkgräber ++

  • GPS-Koordinaten: 49.75112, 6.64374
  • Adresse: Weimarer Allee 1, 54290 Trier
  • Telefon: +49 651 97740
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Besucherbergwerk Fell

Bild Besucherbergwerk Fell
Foto: © HelgeRieder / CC-BY-SA-3.0-migrated / Besucherbergwerk Fell – Bergwerksbahn

Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung im Nosserntal ++ zwei übereinander liegende Dachschiefergruben aus der Jahrhundertwende, etwa 70 m unter Tage ++ "befahrbare Strecke" etwa 450 m ++ Informationen zur Technik des Schieferbergbaus und Weiterverarbeitung zu Dachschieferplatten ++ Führung ca. eine Stunde ++ kleines Bergbaumuseum ++ Grubenimbis, Grubenshop ++ Grubenwanderweg als Lehrpfad des Schieferbergbaus durch das Nosserntal ++

  • GPS-Koordinaten: 49.754182, 6.797958
  • Adresse: Auf den Schiefergruben, 54341 Fell
  • Telefon: +49 6502 994019
  • Website
  • Reisezeit: April bis November

7. Station: Gedenkstätte SS Sonderlager Hinzert

Bild Gedenkstätte SS Sonderlager Hinzert
Foto: © Christoph Lange / CC-BY-SA-3.0 / Dokumentationszentrum

Gedenkstätte des ehemaligen deutsches Haft- und Konzentrationslager ++ Lager existierte 1939 bis Anfang März 1945 ++ rund 14.000 männliche Häftlinge im Alter zwischen 13 und 80 Jahren ++ Lager war für 560 Häftlinge ausgelegt, zeitweilig bis 1500 ++ Tötung u. a. von 70 sowjetischen Politkommissaren und 1944 von 23 luxemburgischen Widerstandskämpfern ++ 1986 Dokumentations- und Begegnungsstätte ++ 1945 „Hinzerter Kreuz“ durch Luxemburger aufgestellt ++ Ehrenfriedhof ++ Dokumentations- und Begegnungshaus 2005 eröffnet (Architekturbüro Wandel, Hoefer und Lorch, 2006 Preis des Deutschen Stahlbaues) ++ Dauerausstellung zum Lager, zur Leidensgeschichte seiner Häftlinge und zu den Gräueltaten der Täter ++

  • GPS-Koordinaten: 49.69933, 6.893717
  • Adresse: An der Gedenkstätte, 54421 Hinzert-Pölert
  • Telefon: +49 6586 992493
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Burg Grimburg

Bild Burg Grimburg
Foto: © Ssch / CC-BY-SA-3.0 / Burg Grimburg

Spornburg ++ um 1150 von den Edelherren von Saarbrücken erbaut ++ 1190 zerstört, 1212 wieder aufgebaut ++ Verwaltungssitz und Gerichtsstandort des kurtrierischen Amtes Grimburg ++ Vorburg, rechteckiger Bergfried, Palas, Kapelle ++ im Dreißigjährigen Krieg beschädgt, in den Reunionskriegen 1683 angezündet++ 1690 aufgegeben, diente als Steinbruch ++ 1978 Förderverein Burg Grimburg gegründet, teilweiser Wiederaufbau der Burgruine (Burghaus, Bergfried, Hexen- und Küchenturm, Eingangsturm) ++ Burg- und Hexenmuseum ++ Burgfeste, Burgschauspiele ++ Hochzeitsburg (im Burghaus Trauungen des Standesamt Hermeskeil) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.621117, 6.883501
  • Adresse: Burg Grimburg, 54413 Grimburg
  • Telefon: +49 6589 919992
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Dampflokmuseum Hermeskeil

Bild Dampflokmuseum Hermeskeil
Foto: © Chrjuscha / CC-BY-SA-3.0

Bahnbetriebswerk Hermeskeil ++ erbaut 1888 ++ 6-ständige Ringhalle, 16 m-Drehscheibe ++ Dampfloks, Dieselloks, E-Loks ++ circa 50 Lokomotiven (überwiegend Großdampfloks) ++ private Sammlung ++ nur an ausgewählten Tagen geöffnet ++

  • GPS-Koordinaten: 49.657351, 6.932307
  • Adresse: Bahnhofstraße 20, 54411 Hermeskeil
  • Telefon: +49 6503 1204
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Technik & Handwerk im Hunsrueck , Industriekultur im Hunsrueck

10. Station: Flugausstellung Hermeskeil

Bild Flugausstellung Hermeskeil
Foto: © Хрюша , cc by-sa 3.0

Flugtechnisches Museum ++ Familienunternehmen seit 1973 ++ Flugausstellung L.+P. Junior ++ Ausstellungsfläche 80.000 qm ++ Ausstellung zu allen entwicklungsgeschichtlichen Epochen der Luftfahrt ++ über 100 Originalflugzeuge, 60 Flugmotoren, flugtechnische Informationen ++ Exponate u. a. VC 10, Mil Mi 6, Saab Viggen, Ju 52, Tornado, Super Constellation ++ Flugzeug-Café in einer Concorde mit 150 Sitzplätzen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.65546, 6.943243
  • Adresse: Habersberg 1, 54411 Hermeskeil
  • Telefon: +49 6503 7693
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

11. Station: Sternwarte Peterberg

Bild Sternwarte Peterberg
Foto: © Philippe Grand-Montagne / CC-BY-SA-3.0 / Sternwarte Peterberg

Vereins- und Volkssternwarte auf den Gipfel des Peterbergs ++ errichtet 1997, erweitert 2005 ++ zwei Kuppeln ++ Halbmeter-Teleskop (PHT) mit Primärspiegeldurchmesser 508 mm (20 Zoll), Brennweite 3454 mm ++ Astrophysics-Starfire-Refraktor mit 152 mm Öffnung (6 Zoll), 1300 mm Brennweite (f8,5) ++ Lichtenknecker-Refraktor (127 mm = 5 Zoll Öffnung, 900 mm Brennweite, f7) ++ Fachvorträge, Kindervorträge, Gruppentermine, Sonderveranstaltungen für interessierte Laien ++ Besuch nach Vereinbarung ++

  • GPS-Koordinaten: 49.580762, 7.002511
  • Adresse: Peterbergstraße 70, 66620 Nonnweiler
  • Telefon: +49 6873 91557
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Naturwissen im Hunsrueck

12. Station: Züscher Hammer

Bild Züscher Hammer
Foto: © ssuag , cc by-sa 3.0

Industriedenkmal ++ Eisenverarbeitung bis ins 18.Jahrhundert ++ liegt am großen Rundweg um die Primstalsperre ++ rekonstruiertes, von Wasserkraft angetriebene Hammerwerk kann in Betrieb genommen werden ++ Informationen über Geschichte, Lage und Funktion der Anlage ++ Ausstellung, Film ++ Fundamente, Weiher, Mühle ganzjährig zugängig ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.652763, 7.008751
  • Adresse: Muhler Straße 23, 54422 Züsch
  • Telefon: +49 6503 7721
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Technik & Handwerk im Hunsrueck , Industriekultur im Hunsrueck

13. Station: Hunsrückhaus Deuselbach

Bild Hunsrückhaus Deuselbach

Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte ++ Standort am Fuß des Erbeskopfs ++ Naturpark Saar-Hunsrück, Nationalpark Hunsrück-Hochwald ++ interaktive Dauerausstellung "Natur - Umwelt - Freizeit", Umweltlabor ++ Veranstaltungs- und Seminarprogramm, Exkursionen, Erlebnistage ++ Tagungsmöglichkeiten ++ Waldspielplatz, Sinnesgarten ++ Skipisten, Loipen, Rodelhügel, Sommerrodelbahn, Klettergarten ++ Themenwanderwege ++ Durchschreitbare Gipfelskulptur Windklang 816 M und Skulpturenweg des Bildhauers Christoph Mancke ++

  • GPS-Koordinaten: 49.73811, 7.082296
  • Adresse: Waldgaststätte Erbeskopf, 54411 Deuselbach
  • Telefon: +49 6504 778
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Naturwissen im Hunsrueck , Naturpark Saar Hunsrueck , Kunst im Hunsrueck

14. Station: Hunsrücker Holzmuseum Morbach

Bild Hunsrücker Holzmuseum Morbach
Foto: © steindy , cc by-sa 2.0

Holzmuseum ++ Ausstellung zum Baum, Verarbeitung in Holzprodukten, Waschen mit Holz, Gerätschaften des Alltagslebens in Haus und Hof ++ Exponate u. a. Längsschnitt einer 137 Jahre alten Fichte ++ Kunstwerke aus der Epoche der Morbacher Holzbildhauerkunst ++ historisches Horizontal-Sägegatter in Betrieb ++ jährlich wechselnde Sonderthemen ++ Museum zum Staunen, Anfassen und Experimentieren ++ Museums-Gaststube, Kinderspielraum ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.805246, 7.071172
  • Adresse: Weiperath 79, 54497 Morbach
  • Telefon: +49 6533 959750
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Deutsches Telefon Museum Morbach

Bild Deutsches Telefon Museum Morbach
Foto: © wittkowsky , cc by-sa 3.0

Technikmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte des Fernsprechwesens und der Telegraphie ++ umfangreichste Sammlung (Guiness-Buch der Rekorde) ++ Telefonie, Telegrafie, Post, Bibliothek, Wählsysteme, Biografien ++ Sammlertreffen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.81296, 7.119
  • Adresse: Jugendherbergstraße 25, 54497 Morbach
  • Telefon: +49 6533 958626
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Technik & Handwerk im Hunsrueck , Industriekultur im Hunsrueck

16. Station: Historische Ölmühle Allenbach

Historische Mahl- und Ölmühle ++ seit über 200 Jahren im Familienbesitz der Müller ++ drei verschiedene Getreidemühlen zu besichtigen ++ Ägyptische Antrieb, Römischer Antrieb, Kegelantrieb ++ Schälgang, Mehlgang, Schrotgang noch voll funktionsfähig ++ Texttafeln in Reimen und Zeichnungen nach Wilhelm Busch ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.754858, 7.16634
  • Adresse: In der Schied 11, 55758 Allenbach
  • Telefon: +49 6786 2162
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Edelsteinminen Steinkaulenberg Idar Oberstein

Bild Edelsteinminen Steinkaulenberg Idar Oberstein
Foto: © nuckmann , cc by-sa 4.0

Schaubergwerk ++ kommerzieller Abbau um 1870 beendet ++ Mine einzige zur Besichtigung freigegebene Edelsteinmine Europas ++ zahlreichen Stollen und Weitungen ++ Schürffelder für Hobbymineralogen und Edelsteinfans ++ Edelsteincamp ++ 10-minütige Fußweg vom Parkplatz zur Mine ++ geologischer Lehrpfad ++

  • GPS-Koordinaten: 49.731153, 7.28474
  • Adresse: Tiefensteiner Straße 87, 55743 Idar-Oberstein
  • Telefon: +49 6781 901961
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

18. Station: Deutsches Mineralienmuseum Idar Oberstein

Bild Deutsches Mineralienmuseum Idar Oberstein
Foto: © georg schelbert , cc by-sa 3.0

Mineralienmuseum ++ Ausstellung mit einer bedeutenden Mineraliensammlungen, Handwerkskunst einheimischer Graveure, Gold- und Silberschmiede, Nachbildungen historischer Diamanten ++ über 400 Millionen Jahre alten Versteinerungen aus dem Hunsrückschiefer der Devonzeit ++ funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad ++ Motivsammlung von Mineralien und Edelsteinen auf Briefmarken ++ Kristallsaal ++ Fluoreszenzkabinett ++ stadtgeschichtliche Abteilung gibt Einblick in die Vergangenheit der Schmuckstadt ++ Fach- und Sachbibliothek über Mineralogie, Gemmologie und Heimatgeschichte ++ Studiensammlungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.70501, 7.32833
  • Adresse: Hauptstraße 436, 55743 Idar-Oberstein
  • Telefon: +49 6781 24619
  • Website
  • Reisezeit: ganztägig

19. Station: Industriedenkmal Jakob Bengel Idar Oberstein

Bild Industriedenkmal Jakob Bengel Idar Oberstein
Foto: © Jakob Bengel-Stiftung Industriedenkmal

Jugendstil-Fabrikantenvilla ++ erbaut 1911 ++ Fabrik Jakob Bengel ++ 150 Jahre Produktion ++ bis in die 1990er Jahre noch Modeschmuck-Herstellung ++ historischen Fabrikationsräume ++ Schauproduktion ++ Art Déco-Schmuck aus Metall und Galalith im Bauhausstil ++ direkt ab Fabrik verkauft ++ Ausstellung zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Sozialstruktur und Arbeitsbedingungen ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.703843, 7.332448
  • Adresse: Wilhelmstraße 42 A, 55743 Idar-Oberstein
  • Telefon: +49 6781 27030
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

20. Station: Kupferbergwerk Fischbach

Bild Kupferbergwerk Fischbach
Foto: © Besucherbergwerk Fischbach an der Nahe

Historisches Bergwerk im Hosenbachtal ++ vom 15. bis zum 18. Jahrhundert Kupfererze abgebaut und verhüttet ++ 1792 Einstellung des Betriebs ++ seit 1975 Besucherbergwerk ++ 1986 Kupferschmelze rekonstruiert ++ 2004 Bergbaurundweg eröffnet ++ einst eine der wichtigsten Kupferminen Deutschlands ++ mittelalterliche Abbau der Erze dargestellt ++ 30 m hohe Abbauräume ++ Entstehungsgeschichte der Erze ++ Bergbautechnik veranschaulicht ++ rekonstruierte Kupferhütte ++ Aufbereitung des gewonnenen Erzes ++

  • GPS-Koordinaten: 49.749671, 7.387989
  • Adresse: K30, 55743 Fischbach
  • Telefon: 06784 2304
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

21. Station: Alte Wasserschleiferei Biehl Asbacher Hütte

Bild Alte Wasserschleiferei Biehl Asbacher Hütte
Foto: © Edelsteinschleiferei Ernstotto Biehl

Edelsteinschleiferei Ernstotto Biehl ++ historische mit Wasserkraft betriebene Wasserschleiferei ++ Familienbetrieb in der 4. Generation ++ Schleifen von Achaten und Edelsteinen ++ Information über Arbeitsweisen, Schneiden, Formen, Schleifen, Polieren der Schmuckstücke ++ Geschichte des Fischbach mit seinen Schleifereien und Eisenindustrie ++ Ausstellungsraum ++ original Kohlefaden-Glühlampe von Edinson in Betrieb ++ Führungen ++ Restaurant ++ Übernachtung ++

  • GPS-Koordinaten: 49.788037, 7.30489
  • Adresse: An der Landstraße 160, 55758 Mörschied
  • Telefon: +49 6786 1505
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

22. Station: Fossilienmuseum Bundenbach

Bild Fossilienmuseum Bundenbach
Foto: © daderot , cc0

Fossilienmuseum ++ Ausstellung mit 400 Mio. Jahre alten Fossilien von Tieren und Pflanzen aus dem Bundenbacher Schiefer ++ Hunsrückschiefer entstand aus Ablagerungen eines 200 m tiefen Meeres ++

  • GPS-Koordinaten: 49.842912, 7.383832
  • Adresse: Ringstraße 1, 55626 Bundenbach
  • Telefon: +49 6544 9272
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Naturwissen im Hunsrueck , Geologie im Hunsrueck

23. Station: Keltensiedlung Altburg Bundenbach

Bild Keltensiedlung Altburg Bundenbach
Foto: © roßbacher , wikimedia

Freilichtmuseum seit 1988 ++ Rekonstruktion einer keltischen Burg der Treverer ++ Befestigungsanlage aus dem 3. und 1. Jahrhundert, elf Häuser unterschiedlicher Funktion und Größe ++ im August irisches Folkfestival (Altburgfestival) ++ Freilichtmuseum liegt abgelegen von der angegebenen Straße ++

  • GPS-Koordinaten: 49.842779, 7.377551
  • Adresse: Hauptstraße, 55626 Bundenbach
  • Telefon: +49 6544 573
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

24. Station: Filmdrehort Die andere Heimat

Bild Filmdrehort Die andere Heimat
Foto: © Leinpfad Verlag

Drehort Gehlweiler für den Film "Die andere Heimat" von Edgar Reitz ++ Reitz versetzte Hunsrückdorf 150 Jahre zurück ++ Hunsrück-Dorf Gehlweiler ist Mittelpunkt des Filmgeschehens ++ Dreharbeiten April bis September 2012 ++ seit 2013 große Fotos an den Häusern angebracht, die Filmkulissen erinnern ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.88377, 7.46521
  • Adresse: Hauptstraße 36, 55490 Gehlweiler
  • Telefon: +49 06765 7187
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

25. Station: Rheinland Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Bild Rheinland Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Foto: © giggel , cc by-sa 3.0

Volkskundemuseum ++ Ausstellung zum Leben der Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Land während der vergangenen fünf Jahrhunderte ++ Baugruppen Mosel-Eifel, Pfalz-Rheinhessen, Mittelrhein-Westerwald, Hunsrück-Nahe ++ 40 historische Gebäude originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet ++ Dorfschmiede, Wassermühle, Friseursalon, Kaufmannsladen, Metzgerei, Schule, Backhaus, Kegelbahn, Tanzsaal, Winzerhäuser, Bauernhöfe ++ Rundweg über zwei Kilometer ++ Schauäcker, Wiesen, Weiden, Hausgärten (nach historischen Vorbildern bestellt), Heilkräutergarten, Museums-Weinberg, Naturlehrpfad ++ Glanrinder, Ziegen, Stallhasen, Hühner, Gänse, Enten, Lehrbienenstand ++ Museumsbrot backen, Arbeit von Schmied und Schreiner ++ Puppen- und Blechspielzeugsammlung ++ Museumsgaststätte mit Spezialitäten aus der regionalen Küche, Biergarten, Picknickplätze ++ Museumsshop ++ Aktionstage ++

  • GPS-Koordinaten: 49.77357, 7.656708
  • Adresse: Nachtigallental, 55569 Bad Sobernheim
  • Telefon: +49 6751 3840
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

26. Station: Neues Schloss Simmern

Bild Neues Schloss Simmern
Foto: © markus braun , wikimedia

Klassizistisches zweiflügliges Neues Schloss ++ erbaut 1713 ++ ab 19. Jahrhundert Gericht, Arresthaus, Kaserne, Präparandenanstalt, Schule ++ heute Hunsrück Museum ++ Regionalmuseum ++ 1921 als ein Heimatmuseum gegründet ++ Ausstellung zur Natur- und Kulturgeschichte ++ Sammlungsbereiche Volkskunde, Vor- und Frühgeschichte/ Römerzeit, Stadt- und Territorialgeschichte, Herzöge von Pfalz-Simmern, Naturkunde ++ Hunsrücker Fernseh- und Filmgeschichte (Edgar Reitz) ++ Mythos und Realität des Räuberhauptmanns Schinderhannes (im ehemaligen Gefängnisturm) ++ seit 1998 Kunstsammlung des Malers Friedrich Karl Ströher ++ Sonder- und Wechselausstellungen ++ Zeitungsarchiv (Hunsrücker Zeitung seit ca. 1850), Museumsbücherei ++ Festsaal, Foyer, städtische Bücherei, Fotoarchiv, Trauzimmer, Tourist-Information ++ vordem Schloss Mahnmal zur Erinnerung an die 1938 erstörte Synagoge (1998) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.98401, 7.52145
  • Adresse: Schlossplatz 4, 55469 Simmern
  • Telefon: +49 6761 7009
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

27. Station: Burg Kastellaun

Bild Burg Kastellaun
Foto: © Achim Berg / CC-BY-SA-3.0 / Burg Kastellaun

Ruine einer Höhenburg ++ erbaut im 13. Jahrhundert ++ erstmals 1248 erwähnt ++ 1301 Residenz des Grafen Simon II. von Sponheim ++ im Dreißigjährigen Krieg besetzt ++ im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 von französischen Truppen gesprengt ++ nicht wieder aufgebaut ++ 1820 in Privatbesitz, 1884 von der Stadt Kastellaun gekauft ++ 1990 saniert, Unterburg neu aufgebaut ++ Haupt- und Vorburg ++ Reste des Bergfriedes, Ringmauer, zwei Wohnbauten, östlicher Palas, viereckiger Pulverturm, Zwinger ++ heute Freilichtbühne für Theateraufführungen ++ Gastronomie ++ Rittermahle in mittelalterlichem Ambiente ++ Freizeitprogramm ++ 2007 Dokumentationszentrum, Haus der regionalen Geschichte ++ Ausstellung zur Frühgeschichte bis zur Gegenwart ++ keltische und römische Vergangenheit des Kastellauner Landes ++ Rekonstruktion des 1938 gefundenen Beller Wagengrabes ++ mittelalterliches Leben der Ritter und Edelleute ++ Modellnachbauten und Informationen über die ehemalige Raketenstation Pydna und die Hunsrücker Friedensbewegung ++ Burgevents: Kerkeressen, Bogenschiessen, Das ritterliche Klassenzimmer ++ Burgführung ++ Hochzeitsburg (Trauzimmer auf der Unterburg, Standesamt Kastellaun) ++ Burggarten (großzügige Gartenanlage mit verschiedenen Gartenräumen) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.0707, 7.43754
  • Adresse: Burg Kastellaun, 56288 Kastellaun
  • Telefon: +49 6762 407214
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

28. Station: Archäologiepark Martberg Pommern

Bild Archäologiepark Martberg Pommern
Foto: © D. Herdemerten (Hannibal21) , cc by-sa 3.0

Teilweise rekonstruiertes keltisches Oppidium und Tempel aus römischer Zeit ++ 180 m hoch über der Mosel zwischen den Orten Pommern und Karden gelegen ++ der keltische Stamm der Treverer siedelte hier um 100 v. Chr. ++ im 3. Jahrhundert n. Chr. befand sich hier gallo-römischer Tempelbezirk ++ archäologische Fundstücke im Stiftsmuseum Treis-Karden und im Landesmuseum Koblenz ++ Archöologiepark Martenberg von der angegebenen Straße entfernt gelegen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.149418, 7.222181
  • Adresse: Alter Weg, 56829 Pommern
  • Telefon: +49 2672 910133
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

29. Station: Weinmuseum Bernkastel Kues

Bild Weinmuseum Bernkastel Kues
Foto: © Weinkulturelles Zentrum

Weinkulturelles Zentrum ++ multimediale Erlebniswelt der WeinKulturLandschaft Mosel ++ Ausstellung zur Weinkulturlandschaft mit 2000-jähriger Geschichte ++ Themen: Terroir, Steillagenweinbau, Rebsorten, Mosel-VIP, Arbeiten im Weinberg und im Keller, Moselimpressionen, Sensorik, Ausstattung, Weinlagerung, Wein, Gesundheit und Weinkultur ++ mehr als 1000 Informationsseiten ++ Vinothek ++ Museum ist Teil des 500 Jahre alten St.-Nikolaus-Hospitals (Stiftung des Philosophen und Kardinals Nikolaus Cusanus) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.91616, 7.07126
  • Adresse: Cusanusstraße 2, 54470 Bernkastel-Kues
  • Telefon: +49 6531 4141
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.