Das bedeutende Wissen über Natur, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft ist in der Eifel in vielfältiger Weise zugänglich. Es gibt naturgeschichtliche Präsentationen und man kann moderne Produktionsstätten besichtigen. Die Tour zu Museen und Orten der Naturkunde und Kulturgeschichte in der Eifel beginnt südlich an der Flugausstellung in Hermeskeil und endet nördlich im Zollmuseum Friedrichs in Aachen. *Kulturreisen, Technikreisen*
Flugtechnisches Museum ++ Familienunternehmen seit 1973 ++ Flugausstellung L.+P. Junior ++ Ausstellungsfläche 80.000 qm ++ Ausstellung zu allen entwicklungsgeschichtlichen Epochen der Luftfahrt ++ über 100 Originalflugzeuge, 60 Flugmotoren, flugtechnische Informationen ++ Exponate u. a. VC 10, Mil Mi 6, Saab Viggen, Ju 52, Tornado, Super Constellation ++ Flugzeug-Café in einer Concorde mit 150 Sitzplätzen ++
Flugzeuge: Von den Gebrüdern Wright bis zum Airbus A400M Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3867663557
Garant
Begehbare Geologische Karte des Landes Rheinland-Pfalz im Petris Park ++ entstanden 2005 ++ Fläche 37 x 27 m ++ aus original in Rheinland-Pfalz vorkommenden Gesteinen geologischen Einheiten ++ Flussläufe von Rhein und Mosel als begehbare Wege ++ Landschaftsräume (z.B. Oberrheingraben und Schiefergebirge) durch Höhenstufen abgegrenzt ++ Infotafeln ++ Draufsicht vom Turm Luxemburg ++
Steinland-Pfalz: Geologie und Erdgeschichte von Rheinland-Pfalz Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
ISBN: 978-3805330947
Zabern
Barockes Trierer Bürgerhaus ++ hier wurde 1727 Karl Marx geboren ++ 1928 von der SPD erworben, heute Friedrich-Ebert-Stiftung ++ Museum seit 1947, 1930 restauriert, Neugestaltung 2005 ++ 1933 zwangsenteignet, Druckerei der Parteizeitung „Trierer Nationalblatt“ ++ Dokumentation zur Geschichte des Hauses ++ Ausstellung zu Leben und Wirkungsgeschichte von Karl Marx ++
Das Karl-Marx-Haus in Trier 1727 - heute: Bürgerliches Wohnhaus - politisches Symbol - Historisches Museum Jürgen Herres
ISBN: 978-3926132192
Friedrich-Ebert-Stiftung
Bitburger Brauerei ++ Familienunternehmen ++ 1817 gegründet ++ Premium-Brauerei ++ Bitburger Marken-Erlebniswelt ++ Rundgang in der Welt des Bierbrauen ++ Verkostung ++
Biere der Welt: Biersorten. Brauverfahren. Berühmte Marken. Erzeuger Michael Jackson
ISBN: 978-3831013012
Dorling Kindersley
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG ++ Hersteller und Vertreiber von Mineralwasserprodukten ++ größter Mineralwasser-Exporteur Deutschlands und Weltmarktführer unter kohlensäurehaltigen Mineralwässer ++ gegründet 1888 ++ -Sprudel, Medium und Naturell, St. Gero, Gerolsteiner Linée, Gerolsteiner Fit, Gerolsteiner Plus, Gerolsteiner Moment, Gerolsteiner Apfelschorle, Zitronenlimonade, Orangenlimonade ++ Gerolsteiner Mineralwasser stammt aus bis zu 250 Meter Tiefe der Vulkaneifel ++ Besucherzetrum ++ Führung ++ Produkte Probieren ++ Kino ++
Die Barfibel: Getränke & Marken Thomas Majhen
ISBN: 978-3844252330
Neopubli
Sternwarte auf dem Hohen List ++ 1954 eingeweiht, 1964 erweitert, ++ Schmidt-Teleskop (Spiegeldurchmesser 50 cm), Doppelrefraktor, 1-m-Cassegrain-Teleskop, Schröder-Refraktor (Linsenteleskop mit 16 cm Öffnung) ++ Außenstelle der Sternwarte Bonn (später: Abteilung Sternwarte des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn) ++ 2012 geschlossen ++ seit 2013 unter Denkmalschutz ++ heute betrieben von der Astronomischen Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V. ++ Führungen, Vorträge, astronomische Beobachtungsveranstaltungen ++
Astronomische Reiseziele für unterwegs: Sternwarten, Museen und Schauplätze der Astronomie Volker Witt
ISBN: 978-3827414144
Spektrum Akademischer Verlag
Vulkanpark-Erlebniszentrum Terra Vulcania zum Thema "SteinZeiten" ++ Vulkanlandschaft ++ Ausstellung Kulturgeschichte der Verwendung des vulkanischen Steins ++ seit 7.000 Jahren betriebene Gewinnung des vulkanischen Schatzes ++ Steinbruch, Besucher werden selbst zum Steinarbeiter ++ Computer-Animationen ++ Freigelände im Mayener Grubenfeld, Lapidea, Silbersee ++
Zentrale Anlaufstelle im Vulkanpark ++ alle Stationen des Vulkanparks auf einem Blick ++ Ausstellung zum Vulkanpark ++ 3D-Bodenbild "Eingang in den Untergrund" ++ Abbaugeschichte von Basalt und Tuffstein ++ Filme zu Vulkanausbrüchen ++ Steinerlebnisgarten ++ Museumsshop ++ Audioguide ++
Vulkane der Eifel: Aufbau, Entstehung und heutige Bedeutung Hans-Ulrich Schmincke
ISBN: 978-3827429841
Springer Spektrum
Wehrtechnische Studiensammlung des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) ++ 1962 gegründet, seit 1982 in der Langemarck-Kaserne in Koblenz ++ Ausstellung zu Wehrtechnik des In- und Auslandes ++ eingerichtet zur Aus- und Weiterbildung von Bundeswehrangehörigen, Wehringenieuren und Studierenden der Ingenieurswissenschaften ++ heute öffentlich zugänglich ++ zeigt technische Aspekte der Entwicklung von Wehrmaterial ++ Exponate u. a. Handfeuer- und Maschinenwaffen, Artillerietechnik, Bekleidung, Fernmeldetechnik, Elektronik, Rad- und Kettenfahrzeuge ++ ab dem frühen 19. Jahrhundert, Schwerpunkt Bundeswehr ++ militärtechnische und -historische Fachbibliothek (15.000 Bände, 60.000 technischen Dienstvorschriften und Gerätebeschreibungen) ++
Exponate der Wehrtechnischen Studiensammlung Frank Köhler
ISBN: 978-3927038677
Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung
Waldheim Monrepos (Palais der Prinzessinnen) ++ erbaut 1909 ++ seit 1988 Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ++ Schaufenster des Forschungsbereiches Altsteinzeit des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz ++ präsentiert Funde im Neuwieder Becken ++ dokumentiert menschliche Geschichte vor etwa 1. Million Jahren bis zu den letzten Jägern um etwa 5000 v. Chr. ++ Osteologische Sammlung, Lithothek, Studiensammlung (4.500 Artefakte), Bibliothek (mehr als 70.000 Titel) ++ Führungen ++ voraussichtlich noch bis Ende 2013 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ++
600.000 Jahre Menschheitsgeschichte in der Mitte Europas Sabine Gaudzinski-Windheuser
ISBN: 978-3795419684
Schnell & Steiner
Überregionales Besucherzentrum für Umweltbildung ++ gegründet 1989 in einem leerstehenden Winkelhof ++ Ausstellungen zu Natur und Geschichte der Eifel ++ Ausstellungen, Veranstaltungen, Entdeckerpfade ++ Themen: Fossilien & Gesteine, Archäologie, Leben auf dem Land - früher und heute, Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Kulturlandschaft, Energie & Klima ++ Archäologischer Landschaftspark, Archäologische Ausstellung, Römerstraßen Informationszentrum ++ Reisen wie die Römer - Unterwegs mit dem Nachbau eines römischen Reisenwagens ++ Museumsshop ++ Veranstaltungen ++
Donnerwetter.de-Wetterpark ++ 700 m hoher Weißer Stein (höchsten Punkt des Rheinlandes) ++ Ausstellung "Wetter, Klima, Mensch" ++ Einblicke rund ums Wetter, u. a. wie Gewitter oder Hurrikane entstehen ++ im Außengelände Funktionen der Wetterstation ++ Mikroklimapfad ++ phänologischer Garten ++ Modelleisenbahn ++ Führungen ++ Aussichtsturm ++
Reise Know-How Eifel: Reiseführer für individuelles Entdecken Hans Otzen
ISBN: 978-3831722952
Verlag Peter Rump
Spezialmuseum ++ 1806 bis 1994 die Schwanen-Apotheke ++ seit 1995 Museum ++ funktionstüchtigen Apotheke ++ Materialien aus dem 19. und 20. Jahrhundert ++ Offizin, Labor, Materialkammer, Kräuterkabinett, Kräutergarten etc. ++ Regale von 1806 ++ Sonderführungen ++ Besucher können Pillen drehen und Zäpfchen gießen ++ Arzneipflanzenausstellungen ++ wechselnde Ausstellungen zur Pharmaziegeschichte ++ im Garten Rokoko-Statuen des Bildhauers Adam Ferdinand Dietz ++ Bildersammlung von Malern, die in der Zeit des Dichters Jakob Kneip in Münstereifel gewirkt haben ++
Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker: Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Band 2: Süddeutschland Eckart Roloff
ISBN: 978-3777625119
Hirzel Verlag
Schaubergwerk ++ städtisches Museum ++ Bleierzbergbau in der Grube Günnersdorf 1957 geschlossen ++ Museum 1995 eröffnet ++ Werkstattausstellung ++ Werkzeuge, Fotos usw. aus dem Bleierzbau ++ Besichtigung im Besucherbergwerk und auf dem frühere Betriebsgelände der ehemaligen Gewerkschaft Mechernicher Werk ++
Alltag und Lebensverhältnisse von Arbeitern im Mechernicher Bleierzbergbau Claudia Neuburg
ISBN: 978-3825826987
LIT
Ehemaliger Bunker der Landeszentralbank NRW ++ Atomschutzbunker ++ 1971 in Dienst gestellt ++ sollte die Spitze der Düsseldorfer Landeszentralbank im Verteidigungsfall aufnehmen ++ getarnt als Keller der neuen Mittelpunktsschule ++ 1.800 qm Fläche ++ heute Dokumentationsstätte ++ Führungen nach Absprache ++
Faszination Bunker: Steinerne Zeugnisse der europäischen Geschichte Martin Kaule
ISBN: 978-3861537618
Ch. Links
Urftkraftwerk ++ Inbetriebnahme 1905 als das größte Speicher-Wasserkraftwerk in Europa ++ 16 MW zur Abdeckung von Spitzenlast ++ Jugendstilgebäude (Architekt Georg Frentzen) ++ Konzerte im Rahmen der Kammermusik-Festivals „Spannungen“ ++ RWE Industriemuseum ++ Besichtigung nach Anmeldung ++
Wasserbau und Wasserwirtschaft in Deutschland: Vergangenheit und Gegenwart Rolf Meurer
ISBN: 978-3322802149
Vieweg+Teubner Verlag
Wasser-Info-Zentrum Eifel (WIZE) ++ ehemalige Hauptschule ++ seit den 1990er Jahren WIZE ++ Ausstellung zum Kreislauf des Wassers, Talsperren in der Eifel (Rurtalsperre), Wasserläufe der Nordeifel, Gewinnung von Trinkwasser, Stromerzeugung aus Wasserkraft ++ Aqua Mystica, Eifel-Relief-Modell, Info-Säule, Reinstwasser-Anlage, Talsperren-Modell ++ Besucher können mit Wasser experimentieren++ Tagungsstätte ++ außerschulischer Lernort ++
Heimbach und die Rureifel - Streifzüge und Entdeckungen Christoph Wendt
ISBN: 978-3898996952
Meyer & Meyer
Volkssternwarte ++ 1935 errichtet ++ steht mit der ursprünglichen Geräteausstattung unter Denkmalschutz ++ großer ZEISS-Refraktor mit Objektiv AS 200/3000 (mechanische Nachführung und Fliehkraftregler) ++ öffentliche Himmelsbeobachtungen ++ Führungen, Kurse, Seminare, Vorträge, Angebote für Schulen ++ von der Volkshochschule Aachen geführte Bildungseinrichtung ++
Welcher Stern ist das?: Sterne und Planeten entdecken und beobachten Joachim Herrmann
ISBN: 978-3440112915
Kosmos
Aachener Münster, Kaiserdom, Bischofskirche des Bistums Aachen ++ Teilbauten: karolingisches Oktogon in der Mitte (karolingische renovatio, einem 16-Eck eingeschriebenes 8-Eck der karolingischen Marienkirche) als Zentralbau vom Ende des 8. Jahrhunderts (Bauherr Karl der Große), als "Gläserner Schrein" gebaute gotische Chorhalle (1414), Westwerk, Seitenkapellen ++ Krönungskirche der deutschen Könige, Grabstätte Karls des Großen ++ spätantike Säulen, gallo-römische Bronzebärin, Wolfstür des Hauptportals, neobyzantinisches Mosaik, Barbarossaleuchter, Marienschrein, Ambo ++ Marmorthron im Westbau (zur Krönung Ottos I.) ++ Schrein für die Gebeine Karls des Große (gestiftet von Friedrich Barbarossa) ++ Westfenster von Ewald Mataré (1954) ++ erstes deutsches Monument der UNESCO-Liste des Weltkulturgutes ++
Der Aachener Dom Walter Maas
ISBN: 978-3795424459
Schnell & Steiner
Karl der Große: Der heilige Barbar Stefan Weinfurter
ISBN: 978-3492055826
Piper
Technikmuseum, Wirtschaftsgeschichte ++ Ausstellung zur Geschichte der Textilindustrie in Aachen ++ Sammlung Textilmaschinen ++ Schwerpunkt Spinnerei ++ Textilmaschinen u. a. Selfaktor, Krempelmaschinen, Reißwölfe, Spul- und Kettschärmaschinen, Hand- und mechanische Webstühle ++ älteste Maschine: Krempel von 1810 (Maschinenbauer-Familie Cockerill aus Verviers) ++ Firmennachlässe (Akten, Kontobücher, Briefe, historische Fotos, Zeichnungen) ++ Museumspädagogik, Führungen auf Anfrage ++
Aachener Textil-Geschichte(n) im 19. und 20. Jahrhundert. Entwicklungen in Tuchindustrie und Textilmaschinenbau der Aachener Region Hans-Karl Rouette
ISBN: 978-3891241370
Meyer & Meyer, Edition Euregio
Patrizierhaus 15. Jahrhundert ++ Museum seit 1931 ++ Sammlung 1886 von Oscar von Forckenbeck gegründet ++ interaktive Ausstellung zur Medienwelt von den Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft ++ 200.000 internationale Zeitungen und Druckwerke aus fünf Jahrhunderten ++ Themen u. a. Vom Ereignis zur Nachricht, Lüge und Wahrheit, Medienüberflutung ++ Wechselausstellungen zu zeitungsgeschichtlichen Themen ++ Bibliothek (3.000 Bände) ++ Museumspädagogik, Museumsshop, Café ++ Führungen ++
Das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen : Geschichte - Sammlungen Herbert Lepper
ISBN: B004XH9OQM
Metz
Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und Grenzgeschichten ++ Ausstellung zur Geschichte der Zölle und ihre Entwicklung von der Einnahmequelle bis hin zum Schutz für die einheimische Wirtschaft ++ rund 3.000 Exponate ++ Themen: Historische Aspekte von Maut und Zoll, Grenzziehung und Grenzsteine, Der deutsche Zollverein von 1834, Die Arbeit des Zolls, Der Schmuggel nach 1945, Die innerdeutsche Grenze, Neue Aufgaben des Zolls ++ Dokumente, verbotene Souvenirs (ausgestopfte Bären, Krokotaschen, Elfenbein, Schlangenhaut), Zeugnisse der Markenpiraterie, Uniformen, Zimmer mit Originalmöbeln, Schwarzbrennerei, Schusterwerkstatt im Keller, Miniaturmodell des Zollübergangs Aachen-Lichtenbusch ++
Geschichte des Deutschen Zollvereins Hans-Werner Hahn
ISBN: 978-3525335000
Vandenhoeck & Ruprecht
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.