Die 1974 gegründete Deutsche Edelsteinstrasse verläuft rund 70 Kilometer im Hunsrück. Sie verbindet Orte, die von der Edelsteinverarbeitung geprägt sind. Hier kann man in den Schleifereien den Handwerkern über die Schulter schauen, in die faszinierende Welt der Edelsteine eintauchen, selbst nach Edelsteinen schürfen oder in Hobby-Kursen die Kunst der Schmuckgestaltung lernen. Die Tour zu ausgewählten Orten der Edelsteinstraße im Hunsrück beginnt nördlich am Edelsteingarten in Kempfeld und endet südlich am Mineralogischen Museum in Oberkirchen. *Naturreisen*
Edelsteingarten ++ Ausstellung mit mehr als 100 Edelstein-Rohsteinen ++ Mineralien aus hiesigem Gebiet sowie aus dem Ausland ++ Erklärungstafeln ++ Informationen zur heilenden Wirkung bestimmter Steine ++ 12 Edelsteine, die nach biblischer Überlieferung das Fundament des "Neuen Jerusalem" bilden, stilisierte Bibel ++
Heilsteine - 555 Steine von A-Z Michael Gienger
ISBN: 978-3890606347
Neue Erde
Edelsteinschleiferei Ernstotto Biehl ++ historische mit Wasserkraft betriebene Wasserschleiferei ++ Familienbetrieb in der 4. Generation ++ Schleifen von Achaten und Edelsteinen ++ Information über Arbeitsweisen, Schneiden, Formen, Schleifen, Polieren der Schmuckstücke ++ Geschichte des Fischbach mit seinen Schleifereien und Eisenindustrie ++ Ausstellungsraum ++ original Kohlefaden-Glühlampe von Edinson in Betrieb ++ Führungen ++ Restaurant ++ Übernachtung ++
Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten 1900 Einzelstücke Walter Schumann
ISBN: 978-3835411715
BLV Buchverlag
Historisches Bergwerk im Hosenbachtal ++ vom 15. bis zum 18. Jahrhundert Kupfererze abgebaut und verhüttet ++ 1792 Einstellung des Betriebs ++ seit 1975 Besucherbergwerk ++ 1986 Kupferschmelze rekonstruiert ++ 2004 Bergbaurundweg eröffnet ++ einst eine der wichtigsten Kupferminen Deutschlands ++ mittelalterliche Abbau der Erze dargestellt ++ 30 m hohe Abbauräume ++ Entstehungsgeschichte der Erze ++ Bergbautechnik veranschaulicht ++ rekonstruierte Kupferhütte ++ Aufbereitung des gewonnenen Erzes ++
Das mittelalterliche Kupferbergwerk bei Fischbach (Nahe). Geologie, Geschichte, Gewinnung und Verhüttung der Kupfererze Heinz Walter Wild
ISBN: B005PUAJU6
Prinz-Druck
Kallwiesweiherschleife von 1634 ++ bis 1945 in Betrieb, 1954 restauriert, seit 1997 für den Besusch geöffnet ++ letzte wasserradangetriebenen Schleife am Idarbach von 183 ++ Verarbeitung der Edelsteine ++ Schleifer die Verarbeitungsweisen früherer Jahrhunderte ++ Edelsteinschürfplatz ++ Parklandschaft ++ Restaurant ++
Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten 1900 Einzelstücke Walter Schumann
ISBN: 978-3835411715
BLV Buchverlag
Schaubergwerk ++ kommerzieller Abbau um 1870 beendet ++ Mine einzige zur Besichtigung freigegebene Edelsteinmine Europas ++ zahlreichen Stollen und Weitungen ++ Schürffelder für Hobbymineralogen und Edelsteinfans ++ Edelsteincamp ++ 10-minütige Fußweg vom Parkplatz zur Mine ++ geologischer Lehrpfad ++
Die Welt der Edelsteine Gavin Linsell
ISBN: 978-3000260896
Juwelo TV Deutschland
Edelsteinmuseum ++ gegründet 1973 ++ seit 1996 in der Villa Purpers Schlößchen ++ Stiftung Deutsches Edelsteinmuseum ++ Ausstellung mit allen Schmuckstein- und Edelsteinarten der Welt ++ über 10.000 Exponaten ++ Schwerpunkt heimischen Mineralien (vor allem der Achate) und deren Verarbeitung ++ Gravuren, Skulpturen ++
Deutsches Edelsteinmuseum : in der Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein Walter Schumann
ISBN: B00IMTB77Q
BLV-Verlag
Mineralienmuseum ++ Ausstellung mit einer bedeutenden Mineraliensammlungen, Handwerkskunst einheimischer Graveure, Gold- und Silberschmiede, Nachbildungen historischer Diamanten ++ über 400 Millionen Jahre alten Versteinerungen aus dem Hunsrückschiefer der Devonzeit ++ funktionsfähige Achatschleife mit Wasserrad ++ Motivsammlung von Mineralien und Edelsteinen auf Briefmarken ++ Kristallsaal ++ Fluoreszenzkabinett ++ stadtgeschichtliche Abteilung gibt Einblick in die Vergangenheit der Schmuckstadt ++ Fach- und Sachbibliothek über Mineralogie, Gemmologie und Heimatgeschichte ++ Studiensammlungen ++
Die Welt der Edelsteine Gavin Linsell
ISBN: 978-3000260896
Juwelo TV Deutschland
Jugendstil-Fabrikantenvilla ++ erbaut 1911 ++ Fabrik Jakob Bengel ++ 150 Jahre Produktion ++ bis in die 1990er Jahre noch Modeschmuck-Herstellung ++ historischen Fabrikationsräume ++ Schauproduktion ++ Art Déco-Schmuck aus Metall und Galalith im Bauhausstil ++ direkt ab Fabrik verkauft ++ Ausstellung zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Sozialstruktur und Arbeitsbedingungen ++ Führungen ++
Bengel Art Déco-Schmuck: Schmuck und Industrie-Denkmal, Idar-Oberstein W. Lindemann
ISBN: 978-3897902718
ARNOLDSCHE
Edelsteinschau in der Schmuckfabrik Gottlieb ++ faszinierende Welt der Edelsteine, Mineralien, Kristalle ++ Licht- und Farbspiele in einer Höhlenlandschaft mit plätschernden Quellen und einem feurig glühenden Vulkan ++ Salzkristallgang mit Jahrmillionen alten Fossilien ++ Schmuckverkaufsraum, Direkteinkauf ++ Edelstein-Schürfstelle, Goldwascheinrichtung, Schleifvorführungen ++ Sonderausstellung "Mystische Drusenwelt" ++
Die Welt der Edelsteine Gavin Linsell
ISBN: 978-3000260896
Juwelo TV Deutschland
Mineralienmuseum ++ 1994 im Alten Rathaus eingerichtet ++ Ausstellung mit Steinen, Achaten, versteinerten Hölzern ++ Exponate aus der Gemeinde Freisen und der näheren Umgebung ++ Mineralienverein Freisen ++
Der Achat - seine Biografie Peter Prüfer
ISBN: 978-3956451195
Monsenstein und Vannerdat
Mineralienmuseum ++ ursprünglich Privatmuseum von Augustinus Stein ++ Sammlung 1993 von der Gemeinde Freisen erworben ++ rund 1500 Steine aus über 90 verschiedenen Arten ++ Exponate u. a. Achate, Jaspis, versteinertes Holz, Kristalle, Quarze, Amethyst, Rauchtopas, Aquamarine ++ Highlight „Untergehende Sonne” (prachtvoller Achat) ++
Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten 1900 Einzelstücke Walter Schumann
ISBN: 978-3835411715
BLV Buchverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.