Die Störtebeker Festspiele Ralswiek sind ein touristisches Markenzeichen der Insel Rügen. Von Mitte Juni bis Anfang September wird jedes Jahr am Ufer des Großen Jasmunder Boddens die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker inszeniert, der mit seinen Vitalienbrüdern am Ende des 14. Jahrhunderts die Ostsee befuhr. Das Open-Air-Spektakel findet in jeder Vorstellung vor ausverkauften Rängen statt. Die Rügen Tour beginnt nördlich am Historischen Klosterhof in Bergen und endet südlich am Kloster St. Katharinen in Stralsund. *Kurzreisen*
Klosteranlage, ehemaliger Klosterhof ++ 1193 geweiht ++ hier lebten 20 Nonnen aus Roskilde ++ nach der Reformationszeit aufgelöst ++ evangelisches Jungfräuleinstift ++ erhalten sind zwei ehemalige Stiftsgebäude von 1732 ++ Restaurierung 2004 ++ heute Stadtmuseum Bergen ++ Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Gründungszeit des Klosters, Beispiele aus der Bergener Stadtgeschichte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ++ Arnold Ruge (1802-1880), Schriftsteller und Philosoph, wurde hier geboren ++ Caspar David Friedrich und andere berühmte Persönlichkeiten auf Rügen ++ Schauwerkstatt der einheimischen Handwerker ++ März bis Oktober Floh- und Handwerkermärkte ++
Arnold Ruge. 1802-1880. Fragmente eines Lebensbildes Ruge, Wolfgang
ISBN: 978-3891443595
Pahl-Rugenstein
Gegründet 1993 ++ privates Open-Air-Theater ++ Standort am Ufer des Großen Jasmunder Boddens in Ralswiek auf der Insel Rügen ++ inszeniert wird die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker, der mit seinen Vitalienbrüdern am Ende des 14. Jahrhunderts die Ostsee befuhr ++ Geschichte in immer neuen Episoden und Zyklen erzählt ++ Darsteller waren u. a. Norbert Braun, Sascha Gluth, Dietmar Lahain, Wolfgang Lippert, Jenny Jürgens ++
Die Vitalienbrüder: Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit Matthias Puhle
ISBN: 978-3593345250
Campus
Höchste Erhebung Bergens (91 m) ++ Ernst-Moritz-Arndt-Aussichtsturm ++ 27m Höhe, Backsteinturm mit Glaskuppeldach, Wendeltreppe mit 79 Stufen, drei Aussichtsterrassen ++ Turm zum Gedenken an Ernst-Moritz Arndt ++ erbaut 1877 ++ Architekt Hermann Eggert ++ Bauwerk des Historismus ++ wunderbare Aussicht über die Boddenlandschaft ++ erhaltene Burgwälle einer slawischen Burg ++
1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens gegründet ++ klassizistische Reißbrettstadt am Circus ++ Orangerie ++ Schlosskirche ++ Mausoleum ++ Theater ++ Schloss 1962 abgerissen ++ gehört ab 1815 zur preußischen Provinz Pommern ++
Wilhelm Malte zu Putbus und seine Fürstenresidenz auf der Insel Rügen André Farin
ISBN: 978-3000088445
Farin
Agrarhistorisches Freilichtmuseum ++ Denkmalgeschützte Hofanlage ++ Wohnhaus (um 1847), Stallscheune (Ende 17. Jahrhundert), Schweinestall (Ende 19. Jahrhundert), Kräuter- u. Blumengarten ++ Wagen und Kutschen, Acker- und Handwerksgeräte, landwirtschaftliche Maschinen ++ Arbeitsalltag der Mönchguter Fischerbauern und Landhandwerker ++ Themen u. a. Ackerbau, Ernte, Kornreinigung, Imkerei, Milchverarbeitung, Butterherstellung, Landhandwerk, traditioneller Hausbau ++ Mönchguter Museumsmärkte ++
Mönchgut - Zauber einer Rügenlandschaft Rolf Reinicke
ISBN: 978-3884124345
Dsv
Rügen - Insellandschaften Rolf Reinicke
ISBN: 978-3768826891
Delius Klasing
Dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn ++ Kleinbahn auf 750 mm Spurweite ++ von Lauterbach (Mole) über Putbus, Binz, Sellin und Baabe nach Göhren ++ 30 km/h Höchstgeschwindigkeit ++ Souvenirverkauf, Führerstandsmitfahrten ++
Alles über den Rasenden Roland Klaus-Jürgen Kühne
ISBN: 978-3613714045
transpress
Restaurierte Seebrücke von 1925 ++ 394 Metern Länge ++ gegliederter Brückenpavillon im Stil des Historismus ++ Hochzeiten möglich ++
Bäderarchitektur. In Mecklenburg-Vorpommern Reno Stutz
ISBN: 978-3356010336
Hinstorff
Löwenherz – Die kleine Bühne im Loev Hotel Rügen ++ wöchentlich wechselnde Veranstaltungen von Comedy, Kabarett, Konzerten, Lesungen, Burlesque- oder Travestieshows ++ Varieté-Ambiente ++
Zwischen 1935 und 1939 geplantes und zum Teil auch errichtetes Seebad für 20.000 Urlauber ++ 4,5 km lange Gebäudezeile, bestehend aus
5 Blöcken mit einer Länge von jeweils fast 500 m ++ ehemaliges "KDF-Seebad Rügen" ++ eine der größten baulichen Hinterlassenschaften
des Nationalsozialismus ++ einziges Museum in Deutschland zur Arbeits- und Sozialgeschichte des "Dritten Reiches auf 1.500 qm++ täglich Führungen über das Gelände ++
Der Koloss von Prora auf Rügen: Gestern - heute - morgen Joachim Wernicke
ISBN: 978-3784549026
Langewiesche
Paradiesruinen, Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen Jürgen Rostock
ISBN: 978-3861531496
Chr. Links
Böse Orte: Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung - heute Stephan Porombka
ISBN: 978-3546003803
Claassen
Eröffnet 19990 ++ Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen ++ Fläche 3.003 ha ++ Deutschlands kleinster Nationalpark ++ ursprünglicher Buchenwald, Kreide-Kliffküste (2.200 ha), Wasserstreifen (603 ha), ehemaligen Quoltitzer Kreidebrüchen, Wiesen, Mooren, Trockenrasen (200 ha) ++ Königsstuhl, das Wahrzeichen Rügens, liegt mitten im Herzen des Nationalparks ++ die Kreidefelsen sind ein Hauptmotiv des Malers Caspar David Friedrich ++ Nationalparkzentrum Königsstuhl Sassnitz ++ Neubau von 2004 erinnert in der Form an einen Ammoniten und bildet den Kontrast zum denkmalgeschützten Altbau ++ ökologisches Baukonzept ++ Architekten Arge MMH ++
Nationalpark Jasmund. Insel Rügen Rolf Reinicke
ISBN: 978-3861670506
Hinstorff
Oktogonaler Bau, weißgetünchte Wände, Reetdach ++ Standort oberhalb von Vitt ++ 1806 begonnen, 1816 fertiggestellt ++ für die Uferpredigten des Altenkirchener Pastors Ludwig Gotthard Kosegarten errichtet ++ Bild "Petrus auf dem Meer" von Philipp Otto Runge (1805 von Pastor Kosegarten als Altarbild in Auftrag gegeben, Kopie von Erich Kiefer 1893, Original in der Kunsthalle Hamburg) ++ Wandgemälde "Menschen im Sturm" von Gabriele Mucchi (1990) ++ "Hochzeitskapelle" ++
Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres Gotthard Ludwig Kosegarten
ISBN: 978-3843057240
Zenodot
Kirchen auf Rügen und Hiddensee Sabine Bock
ISBN: 978-3926958983
Edition Temmen
Philipp Otto Runge Uwe M. Schneede
ISBN: 978-3831904242
Ellert & Richter
wirklich.wahr. Gabriele Mucchi und die Malerei des Realismus Melanie Ehler
ISBN: 978-3936872910
Lukas
Hier ist gut sein. Aus den Uferpredigten Ludwig Gotthard Kosegartens Ludwig Gotthard Kosegarten
ISBN: 978-3374005154
Kein Verlag angegeben
Flächendenkmal an der Nordspitze der Insel Rügen ++ Schinkel-Turm ist einer der heute ältesten Leuchttürme an der Ostseeküste ++ Entwürfe von Karl Friedrich Schinkel ++ in klassizistischer Bauweise errichtet und 1828 in Betrieb genommen ++ ständige Ausstellungen: über „Schinkels Schaffen“, „Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste“ und „Leuchtfeuer und Seezeichen“ ++ zweiter Turm von 1902 ist noch in Betrieb ++ dritter Turm ist der ehemalige Marinepeilturm ++ 1927 in Ziegelbauweise erbaut ++ heute Veranstaltungsort ++ Überreste der legendären Tempelburg Arkona, der Jaromarsburg ++ vom 6. bis 12. Jahrhundert eine Kultstätte der Ranen ++ Grabungsfunde sind teilweise im Ausstellungszentrum im Peilturm zu sehen ++ ehemalige Marineführungsbunker der 6. Flottille der Volksmarine der DDR ++ Ausstellung im Bunker ++ täglich Führungen ++ in Vitt achteckige Kapelle, die im Jahre 1806 nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel und durch eine Initiative von Ludwig Gotthard Kosegarten entstand ++ Rügenhof am Kap mit traditioneller Handwerkskunst ++ Rügenladen mit regionalen Produkten ++
Die Leuchttürme am Kap Arkona Horst Auerbach
ISBN: 978-3931121433
Homilius
8.700 qm große Ausstellungsfläche ++ in 50 Aquarien eine faszinierende Unterwasserreise durch die nördlichen Meere ++ ca. 7.000 lebende Tiere und Unterwasserpflanzen vermitteln einen Eindruck über unterschiedliche marine Lebensräume vom Bodden bis zum offenen Atlantik ++ das größte Becken hat ein Fassungsvermögen von 2,6 Millionen Litern bei einer Wassertiefe von mehr als neun Metern ++ neues architektonisches Wahrzeichen der Stadt ++ Architekturbüro Behnisch ++ Europas Museum 2010 ++ ab Ostern 2017 neues Jahresthema "Meereskinder" (Nachwuchs der Meereslebewesen im Mittelpunkt) ++
Meer erleben Simone Brasse
ISBN: 978-3866481107
mare
Architekturführer OZEANEUM Stralsund Kein Autor genannt
ISBN: 978-3-86711-084-6
Stadtwandel
Im 13. Jahrhundert von Mönchen des Dominikaner-Ordens gegründet ++ norddeutsche Backsteingotik ++ eines der ältesten Klöster im Ostseeraum ++ gotische Bausubstanz fast vollständig erhalten ++ Kapitelsaal mit Gewölbemalereien des 15. Jahrhunderts ++ im Gymnasium Katharinenkloster war Ernst Moritz Arndt Schüler (Büste im Innenhof) ++ im ehemaligen Klausurgebäude Kulturhistorisches Museum ++ Ausstellungen zu Ur- und Frühgeschichte, Fayancen, Ferdinand Schill, Stralsunder Spielkarten, Ernst Moritz Arndt ++ Philipp Otto Runge ("Die Tageszeiten"), Caspar David Friedrich („Elblandschaft“ und „Landschaft mit Brückensteg“) ++ umfangreiche Münzsammlung ++ in der Hallenkirche der Hauptsitz des Meeresmuseums mit Ausstellungen zu Meereskunde, Meeresbiologie, Fischerei sowie Fauna und Flora der Ostsee ++ Drehort "Reifende Jugend" Jugendfilm von Carl Froelich (D 1933) mit Heinrich George ++
Stralsund: Das Katharinenkloster Claudia Kimminius-Schneider
ISBN: 978-3795460310
Schnell & Steiner
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.