Im Brauchtum der sächsischen Regionen sind zahlreiche Spezialitäten zu finden, die weit über die Grenzen des Freistaates hinaus bekannt geworden sind und heute als sächsische Marken gelten. Dazu gehören nicht nur Weihnachtsstollen und Nussknacker, sondern auch Meißner Porzellan, Musik von der Silbermannorgel oder Leipziger Kabarett. Eine Genießerreise durch Sachsen ist gleichwohl eine Entdeckungsreise. Die Tour zu Orten der Sächsischen Spezialitäten beginnt östlich am Ostereiermuseum in Elsterheide und endet westlich beim Kabarett Leipziger Pfeffermühle. *Geniesserreisen*
Ehemaliger historischer Vierseitenhof ++ Lausitzer Heimatverein e.V. ++ Sammlung der Ostereiermalerin Dorothea Tschöke ++ Exponate u. a. Ostereier, Weihnachtseier, Liebeseier, Körnereier, Rätseleier, Märcheneier, Eierhaus, Eierfiguren, Figuren und Landschaft im Ei, Rieseneier, Porzellaneier, Eipussel, Eierpfeife, Promi-Eier, Erotik auf dem Ei, Eierstecher, Eierbecher, Eierwärmer ++ Siegerkollektion vom Ostereierwettbewerb aus Bautzen ++ Bräuche ums Ei (hessische Eier, Eisenacher Binseneier, Frieseneierbaum, fränkische Eierbrunnen) ++ Zeitreise in die Vergangenheit der Wenden und Sorben per Video ++ sorbische Sabrodter Hochzeit aus dem Jahre 1955 aus dem Film "Der Laden" von Erwin Strittmatter ++ Sonderausstellung Blaudruck ++ Spaßgalerie frei nach Brems Tierleben und Grafiken von Peter Müller ++ Kreativkurse Ostereiermalen auf Sorbisch ++ Künstlerische Textilgestaltung, Seidenmalerei, Arbeiten mit Naurmaterial ++
Kleine sorbische Ostereierfibel Jewa-Marja Cornakec
ISBN: 978-3742019080
Domowina-Verlag
Bautzener Senfladen Manufaktur & Museum ++ Ausstellung zur Geschichte des weltberühmten Bautzener Senfs ++ Informationen von der Kultivierung der Senfpflanze bis zur Herstellung und zum Gebrauch ++ u. a. Original-Senfmühle, Kochbücher, Menagen ++ originale Biedermeier-Ladeneinrichtung von 1860 ++ steinvermahlenen Manufaktur-Senfe probieren und erwerben ++ Führungen nach Voranmeldung ++ Sonderausstellungen ++ Bautzener Senfwochen im August/September ++ Traditionssenf aus Bautzen seit 1866 ++ gehört zu den bekanntesten ostdeutschen Produkten ++ Produktionsort Bautzen Kleinwelka ++ Sortiment: Senfspezialitäten, Ketchup, Senf-Brotaufstrich, Brutzel-Sauce, Dressing, Feinsaures, Lausitzer Keramik ++ Senflöffel, Senftöpfchen ++
Bautzener Senfkochbuch Adelheid Trenkler
ISBN: 978-3941908062
Oberlausitzer Verlag
Ladengeschäft des Traditionsunternehmens Georg Gräfe ++ gegründet 1909 ++ Original Pulsnitzer Pfefferkuchen ++ Sortiment u. a. Sauerkirschspitzen, Elisenlebkuchen, Feinste Honigkuchen, Haselnusslebkuchen ++
Kleines Lebkuchenbüchlein: Vom Klostergebäck zum Weihnachtsklassiker Petra Teetz
ISBN: 978-3869130439
ars vivendi
Porzellan-Museum Museum of MEISSEN® Art ++ Schauhalle seit 1916, Besucherzentrum ++ Fassade aus Meissner Porzellan ++ umfangreichste Sammlung Meissner Porzellane von den Anfängen 1710 bis heute ++ Schauwerkstätten, Sonderausstellungen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant ++
Porzellan-Museum der Porzellan-Manufaktur Meissen Bettina Schuster
ISBN: 978-3361005310
Edition Leipzig
MYTHOS MEISSEN: Das erste Porzellan in Europa Ulrich Pietsch
ISBN: 978-3938325544
Edition Sächsische Zeitung
Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG ++ Nussige Brotaufstriche, feines Teegebäck, Schokoladen, Christstollen, Stollenkonfekte ++ DDR Kultprodukt Nudossi ++ Gläserne Manufaktur mit Betriebsrundgang, Werksverkauf ++
Der Nudossi-Code: Köstliche Backrezepte & raffinierte Kochideen und die Geschichte der feinen Nusscrème Jürgen Helfricht
ISBN: 978-3898766074
Husum
Erste Dresdner Spezialitätenbrennerei ++ gegründet 2001 ++ befindet sich im Weinkeller des ehemaligen Weinbergs von Dresden-Klotzsche ++ alte Obstsorten von den Streuobstwiesen bei Dresden bilden die Grundlage für über 80 hochfeine Destillate und Liköre ++ u. a. Weißen Klarapfel, Roter Boskoop, Danziger Kantapfel, Köstliche von Charneu, Gute Luise von Avranches, Böhmischer Rosenapfel ++ Sortiment Liköre, Parfum de Vie, 54 sortenreine Edelbrände aus alten Obstarten ++ auch biozertifizierte Sorten ++ Dresdner Weisses Wunder ®, Dresdner Zwei-Kammer-Praline, Dresdner Single Malt Whisky, Dresdner Gin ++ Verkostungen, Geschmacksschulungen ++ Lohnbrennen ++
Obstbrände. Der Guide für Kenner und Genießer Axel Behrendt
ISBN: 978-3453097551
Heyne
Rösterei-Manufaktur ++ frisch gerösteter Kaffee, Espresso und Kakao aus eigener Produktion ++ nach alter Tradition in kleinen Chargen im Trommelröstverfahren geröstet ++ Dresdner Kaffee Schule (Grundkurs, Barista Kaffee - Kurs "Cappuccino Art") ++
Cafe Kult, In Dresden Bernd I. Gutberlet
ISBN: 978-3897402621
Companions
Schönster Milchladen der Welt ++ 1998 Guinness-Buch der Rekorde ++ Laden eröffnet 1891 ++ Fliesen im Neorenaissancestil (Villeroy & Boch, Dresdner Künstler) ++ Verkauf von Rohmilchkäseprodukten ++ Molkerei von Paul Gustav Leander Pfund seit 1879 ++ Einführung der Pasteurisierung ++ stellte als erster Betrieb in Deutschland Kondensmilch her ++ Käseverkostung ++ Restaurant mit Dresdner Spezialitäten ++
Pfunds Molkerei. Dresdens gläserne Milchfabrik Jens Wonneberger
ISBN: 978-3898090568
Bebra
Restaurant & Café mit Blick auf die Frauenkirche ++ Traditionell-Sächsisches Restaurant ++ Leichte, internationale Küche, deftige Dresdner Spezialitäten ++ hier gibt es die berühmte Eierschecke mit einer Tasse frisch gebrühtem Bohnenkaffee (Schälchen Heeßen) ++ Cafégarten, Salon „Elbflorenz“ mit gläserner Terrasse ++
Cafe Kult, In Dresden Bernd I. Gutberlet
ISBN: 978-3897402621
Companions
Backshop Emil Reimann Café und Bistro im QF an der Frauenkirche ++ Traditionsunternehmen seit 1741 ++ Dresdner Stollenspezialitäten, Lebkuchenspezialitäten, Gebäckspezialitäten ++ Confiserie, Kaffeerösterei ++
Ort der sächsischen Weinkultur in der Salzgasse neben der Frauenkirche ++ Sortiment ca. 150 Weine, über 40 Brände und Liköre, 11 Sekte ++ 31 Weinbaubetriebe, 2 Brennereien der Region vertreten ++ 25 weiße und rote Rebsorten ++ Raritäten wie Goldriesling, Perle von Zala, Kernling, Dunkefelder ++ Weinproben, Catering, Weintouren, Themenabende, Weinverkostungen, „Jungweinproben“ ++
Winzer & Weine im sächsischen Elbland Britta Binzer
ISBN: 978-3938325797
Edition Sächsische Zeitung
Dreischiffige spätgotische Hallenkirche ++ erbaut im 15. Jahrhundert ++ spätromanische Triumphkreuzgruppe (um 1225), Goldene Pforte (um 1230) ++ nebeneinander existierend Tulpenkanzel (1505), Bergmannskanzel (1638) ++ Chor als Grablege sächsischer Fürsten, fürstliche Begräbniskapelle der Albertiner ++ Grab u. a. von Moritz von Sachsen ++ Orgel (1714) von Gottfried Silbermann mit 44 Registern ++ Kirche der evangelisch-lutherische Gemeinde ++
Der Dom zu Freiberg Verena Friedrich
ISBN: 978-3896430151
Peda Gregor
Die grosse Silbermann-Orgel im Dom zu Freiberg Christoph und Kristian Wegscheider
ISBN: B003EVU2N2
Selbstverlag
Die Erste in der Welt: Gottfried Silbermann und die Freiberger Domorgel aus dem Jahre 1714 Albrecht Koch
ISBN: 978-3944509020
Chemnitzer Verlag und Druck
Traditionsunternehmen ++ gegründet 1842 ++ überlieferter Rezepturen ++ historischer Reifekeller ++ Spezialität traditioneller Gebirgsbitter (Halbbitter mit 35% Vol. - aus 33 verschiedenen Blüten, Blättern, Wurzeln) in der fünften Generation hergestellt ++ im hauseigenen Ladengeschäft Spirituosen Edition, Wein, Sekt, Whisky, internationale Spirituosen, Brände, hauseigene Teemischungen, Trüffel, Pralinen, Schokoladen, Wohnaccessoires, Glas, Porzellan ++
Museum der Privatbrauerei Rechenberg ++ Ausstellung zu über 450-jährige Geschichte der Brauerei, zum Prozess der traditionellen Bierherstellung ++ historische Gebäude u. a. Sudhaus anno 1780, Gewölbekeller, funktionsfähigen Brautechnik ++ Führungen ++ Bierprobe in den Kreuzgewölben der alten Mälzerei ++ urgemütliche Brauereigaststätte mit Spezialität Rechenberger Schwarzbierbraten ++
Handgearbeitete echt erzgebirgische Holzkunst ++ Firma gegründet 1987 ++ umfangreiches Sortiment an Räuchermännern ++ Räuchermannserie bis 28 cm Höhe in Zusammenarbeit mit Prof. Gerd Kaden ++ hier bekommt man Karl Stülpner als Räuchermann in der wohl schönsten Variante ++
Schriftenreihe Erzgebirgische Volkskunst, Band 11: Räuchermänner im Sächsischen Erzgebirge Chemnitz Berufsfachschule für Tourismus
ISBN: 978-3880429635
Husum
Erstes Nussknackermuseum Europas ++ Sammlung seit 1966 ++ über 5.200 Exponate aus aller Welt ++ u. a. weltgrößter Nussknacker, große Spieldose (Durchmesser 5 m), Hexenhaus, Märchenecke, Nusskanckerkönigin ++ Vorführung alter Handwerkskünste (Klöppeln, Spinnen, Drehen) ++
Nußknacker des Sächsischen Erzgebirges (Schriftenreihe Erzgebirgische Volkskunst Band 8) Berufsfachschule für Tourismus
ISBN: 978-3880428645
Husum Verlag
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum ++ Spezial- und Fachmuseum für erzgebirgisches Spielzeug und der erzgebirgischen Volkskunst ++ gegründet als Holzspielwaren- und Holzwaren-Ausstellung Seiffen 1914 im Albert-Salon ++ mehr als 5.000 Exponate ++ u. a. Nussknacker, Räuchermänner, Schwibbögen, Weihnachtspyramiden, Spieldosen ++ älteste Exponate des weihnachtlichen Brauchtums um 1800 ++ über sechs Meter hohe Raumpyramide ++ seit 1973 Erzgebirgisches Freilichtmuseum als volkskundlich-historisches Museum mit 14 erzgebirgstypischen Häusern vor 1900 ++
Erzgebirgisches Spielzeug-ABC Ehrhardt Heinold
ISBN: 978-3898760386
Husum Verlag
Anlaufpunkt für Traditionsliebhaber und –interessierte am alten erzgebirgischen Handwerk des Klöppelns ++ Ausprobieren, Kurse ++ Schauklöppeln ++ Anfänge des Klöppelns im Erzgebirge bereits 1561 ++
Klöppelkurs für Selbststudium und Unterricht Ulrike Löhr
ISBN: 978-3772417337
Frech
Traditionsunternehmen seit 1855 ++ Café 1939 eröffnet ++ Konditorei & Stollenmanufaktur ++ breites Angebot von Kuchen und Torten ++ Spezialitäten u. a. Fichtelbergstollen, Fichtelbergtorte ++ Original Karlsbader Oblaten ++ Wiesenthaler Kaffeetippel ++ Enderlein´s Haustropfen ++
Erlebnismuseum ++ eröffnet 2010 ++ Umbau eines historischen Gebäudes zum modernen Museum (Architekt Götz Bellmann) ++ Ausstellungsfläche 1.100 qm ++ Gedächtnissammlung Erika Pohl-Ströher (umfangreichste und bedeutendste Privatsammlung erzgebirgischer Volkskunst im deutschsprachigen Raum) ++ Objekte aus dem sächsischen und böhmischen Erzgebirge, aus Thüringen und Bayern ++ mehr als 1.500 Exponate ++ u. a. Pyramiden, Lichterfiguren, Krippen, Räuchermänner, Nussknacker ++ Volkskunst und Kunsthandwerk 18. Jahrhundert bis Gegenwart ++ Schwerpunkt 1890-1930 ++ Sonderausstellungen, Museumspädagogik ++
Traumhaftes aus dem Erzgebirge: Sammlung Erika Pohl-Ströher in der Manufaktur der Träume Annaberg-Buchholz Jörg Bräuer
ISBN: 978-3865301444
Verlag der Kunst Dresden
Traditionelles Ausflugsrestaurant am Fuße des Erzgebirges ++ reizvolle Waldlage ++ rustikales Ambiente ++ familiäre Atmosphäre ++ gutbürgerliche und regionale Küche mit kulinarischen Köstlichkeiten vorwiegend Wald und Wild ++ saisonale Küche mit Erzgebirgsspezialitäten ++
Mittelalterliche Höhenburg, Spornburg ++ Ursprungsbau 1250 errichtet ++ Bauherren die von Waldenburg ++ seit mehr als 750 Jahren durchgehend bewohnt ++ Renaissanceportal ++ 1932 Vogelschutzwarte ++ 1945 Bergschule der Wismut, 1951 Spezialkinderheim, 1967 Jugendwerkhof ++ seit 1995 Burgmuseum ++ Ausstellung erzgebirgischer Handwerkstradition, Sammlung Martin (Volkskunst, Holzspielzeug, Weihnachtsschmuck), Burggeschichte, Karl Stülpner ++ Märchenwochenenden, Schnitz-, Mal- und Klöppelworkshops ++ Bergfried als Aussichtsturm ++ Burgführung mit Karl Stülpner ++ Hochzeitsburg (Trauung im Festsaal) ++
Die drei Schönen: Schloss Augustusburg, Schloss Lichtenwalde, Burg Scharfenstein Matthias Zwarg
ISBN: 978-3937025704
Chemnitzer Verlag
Karl Stülpner Karl Sewart
ISBN: 978-3928678148
Chemnitzer Verlag
Leipziger Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ ++ kultur- und kunstgeschichtliches Baudenkmal ++ 1556 erstmals erwähnt ++ Kaffeeausschank seit 1711 ++ barockes Hauszeichen von 1720 ++ Gäste u. a. August der Starke, Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann - die ersten deutsche Kaffeehausmusiker, Johann Christoph Gottsched, Christian Fürchtegott Gellert, Gotthold Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe, Napoléon Bonaparte, Robert Schumann, E. T. A. Hoffmann, Franz Liszt, Richard Wagner, Max Klinger ++ ab 1833 Stammtisch im „Coffe Baum“ mit Robert Schumann und Musikerkollegen (Davidsbündler) ++ heute Restaurant, verschiedene Café-Räume ++ Museum ++ Ausstellung zur Geschichte des Kaffees in Leipzig ++ in 16 Räumen Exponate aus 300 Jahren sächsischer Kaffeekulturgeschichte (z. B. Kaffeemühlen, Meissener Kaffeeporzellan, Kaffeetassen, Röstgeräte, Kaffeezubereitungsgefäße) ++ Schumann-Menü im Schumann-Zimmer ++
Cafe Kult, In Leipzig Bernd I. Gutberlet
ISBN: 978-3897402669
Companions
Kaffee und Kaffeehaus: Eine Geschichte des Kaffees Ulla Heise
ISBN: 978-3458344957
Insel
Souvenirshop ++ handgefertigte, vollplastische Zinnfiguren zum Thema der Völkerschlacht und der Geschichte der Stadt Leipzig ++ Unterhaltungsprogramme, Stadtrundgänge ++ Oldtimer-Bustour auf den Spuren der Völkerschlacht 1813 mit einem Offizier von 1813 als Gästeführer ++
Traditionsreiches Haus ++ gegründet 1954 ++ politisches, musikalisches Kabarett ++ seit 2011 in Kretschmann's Hof ++ seit 2005 Jugendkabarett ++ Workshops, Volkshochschulkurse ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.