Leipzig ist die einzige deutsche Stadt, in deren Theaterlandschaft eine ausgesprochene Kabarett-Szene existiert. Die Tradition des satirischen Wortwiderstandes hat ihre Wurzeln in der DDR, ist aber auch eine sächsische Eigenart. So pflegen die meisten Leipziger Varietés und Kabaretts ein politisch-satirisches Programm in sächsischer Mundartfärbung. Die Tour zu den Kabaretts und Varietés in Leipzig beginnt östlich in der Funzel im Stadtzentrum und endet südlich im Lachmesse-Büro. *Theaterreisen*
Politisch-satirisches Kabarett in der Passage "Strohsack" ++ gegründet 1990, entstand aus den 1975 gegründeten „Büroklammern“ ++ eigenes Ensemble, prominente Gastspiele ++ Humorprogramm, Witzeabend, Travestie ++ Gastronomie von der hauseigenen Funzelkneipe ++
Traditionsreiches Haus ++ gegründet 1954 ++ politisches, musikalisches Kabarett ++ seit 2011 in Kretschmann's Hof ++ seit 2005 Jugendkabarett ++ Workshops, Volkshochschulkurse ++
Politisch-Satirisches Kabarett in sächsischer Mundart ++ gegründet 2009 ++ Gastronomie vom Szene-Lokal „Barfusz“ ++
Klassisches Kabarett in sächsischer Mundart in der Mädler-Passage ++ gegründet 1997 ++ eigenes Ensemble ++ Improvisationstheater, Gastspiele ++ Kneipchen "Treppe D" als Teil des Theaters mit sächsischen und selbstkreierten Spezialitäten ++ Theater-Shop ++
Politisches Kabarett in sächsischer Mundart ++ gegründet 1966 von Gunter Böhnke, Jürgen Hart, Christian Becher, Bernd-Lutz Lange ++ seit 1980 eigene Spielstätte ++ 250 Sitzplätze ++ Kneipengaststätte ++
Varietétheater geht auf den nicht mehr existierenden Leipziger „Krystallpalast“ zurück, 1882 eröffnet (einst größte Vergnügungsstätte Deutschlands) ++ Krystallpalast-Varieté 1997 eröffnet ++ aller drei Monate wechselnde, internationale Shows ++ Theater der Sinne mit Artistik, Musik, Comedy, Gastronomie ++ 200 Sitzplätze ++ Varietérestaurant ++
Restaurant mit Kleinkunstbühne ++ gegründet 2007 ++ Varietékünstler, Palmengarten-Kabarett, Revue, Chansontheater, A-Capella, Kinderprogramm, Zaubershow, Jonglage, Disko ++ 150 Sitzplätze ++
Politisch-satirisches Kabarett ++ Original Leipziger Kabarett ++ gegründet 1979, Spielverbot 1983, wieder eröffnet 1995 ++ Gastronomie ++ Kleine Wintergartenbühne im "Gambrinus" ++ spezialisiert auf Solo-Kabarett ++ 49 Sitzplätze ++
Deutschlands größtes internationales Kabarett- und Kleinkunstfestival ++ zehntägige Veranstaltungsreihe ++ Kabarett, Comedy, Clownerie, Musik ++ Top-Riege der Spaßbranche ist auf der Bühne zu erleben ++ Lachmessepreis ++ Eröffnung meist in "academixer"-Keller ++ Spielorte sind die Theater und Kabarett-Bühnen der Stadt ++
Karte nachladen
Wenn Sie diesen Inhalt sehen möchten, werden personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, es werden Cookies gesetzt) an den Betreiber (Google) des Dienstes gesendet. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube oder Google Maps erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.