Wer die Dresdner Spezialitäten an einem Ort genießen will, sollten den berühmten Striezelmarkt zur Adventszeit besuchen. Dort gibt es u. a. Holzschnitzerei aus dem Erzgebirge, Pflaumentoffel, Pulsnitzer Pfefferkuchen, Dresdner Stollen und die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide (14,62 m). Das Stollenfest am 2. Advent ist der Höhepunkt des Marktes. Die Tour beginnt nördlich an der Brennerei Augustus Rex und endet südöstlich am Weingut Zimmerling in Pillnitz. *Genussreisen*
Erste Dresdner Spezialitätenbrennerei ++ gegründet 2001 ++ befindet sich im Weinkeller des ehemaligen Weinbergs von Dresden-Klotzsche ++ alte Obstsorten von den Streuobstwiesen bei Dresden bilden die Grundlage für über 80 hochfeine Destillate und Liköre ++ u. a. Weißen Klarapfel, Roter Boskoop, Danziger Kantapfel, Köstliche von Charneu, Gute Luise von Avranches, Böhmischer Rosenapfel ++ Sortiment Liköre, Parfum de Vie, 54 sortenreine Edelbrände aus alten Obstarten ++ auch biozertifizierte Sorten ++ Dresdner Weisses Wunder ®, Dresdner Zwei-Kammer-Praline, Dresdner Single Malt Whisky, Dresdner Gin ++ Verkostungen, Geschmacksschulungen ++ Lohnbrennen ++
Obstbrände. Der Guide für Kenner und Genießer Axel Behrendt
ISBN: 978-3453097551
Heyne
Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG ++ Nussige Brotaufstriche, feines Teegebäck, Schokoladen, Christstollen, Stollenkonfekte ++ DDR Kultprodukt Nudossi ++ Gläserne Manufaktur mit Betriebsrundgang, Werksverkauf ++
Der Nudossi-Code: Köstliche Backrezepte & raffinierte Kochideen und die Geschichte der feinen Nusscrème Jürgen Helfricht
ISBN: 978-3898766074
Husum
Rösterei-Manufaktur ++ frisch gerösteter Kaffee, Espresso und Kakao aus eigener Produktion ++ nach alter Tradition in kleinen Chargen im Trommelröstverfahren geröstet ++ Dresdner Kaffee Schule (Grundkurs, Barista Kaffee - Kurs "Cappuccino Art") ++
Cafe Kult, In Dresden Bernd I. Gutberlet
ISBN: 978-3897402621
Companions
Schönster Milchladen der Welt ++ 1998 Guinness-Buch der Rekorde ++ Laden eröffnet 1891 ++ Fliesen im Neorenaissancestil (Villeroy & Boch, Dresdner Künstler) ++ Verkauf von Rohmilchkäseprodukten ++ Molkerei von Paul Gustav Leander Pfund seit 1879 ++ Einführung der Pasteurisierung ++ stellte als erster Betrieb in Deutschland Kondensmilch her ++ Käseverkostung ++ Restaurant mit Dresdner Spezialitäten ++
Pfunds Molkerei. Dresdens gläserne Milchfabrik Jens Wonneberger
ISBN: 978-3898090568
Bebra
Neben dem Nürnberger Christkindlesmarkt oder dem Frankfurter Christkindlmarkt einer der bedeutendsten deutschen Weihnachtsmärkte ++ Markt seit 1434 ++ Name leitet sich vom Dresdner Stollen ab, mittelhochdeutsch Strutzel oder Striezel ++ Stollenfest am 2. Advent ++ weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide (14,62 m) ++ Spezialitäten: Holzschnitzerei aus dem Erzgebirge, Pflaumentoffel, Pulsnitzer Pfefferkuchen, Dresdner Stollen ++ seit 2004 mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche eröffnet ++
Der Dresdner Striezelmarkt: Geschichte und Tradition des ältesten deutschen Weihnachtmarktes Heidrun Wozel
ISBN: 978-3898764551
Husum
Historisch original restaurierter barocker Kuppelbau ++ 1726 bis 1743 errichtet, 1945 zerstört, 2005 wieder geweiht ++ Architekten George Bähr, IPRO Dresden ++ eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen ++ evangelisch-lutherische Kirche ++ ursprüngliches festlich barockes Altarwerk von Johann Christian Feige d. Ä., Benjamin Thomae, Kuppelausmalung von Johann Baptist Grone, Silbermann-Orgel (1736 von Johann Sebastian Bach gespielt) ++ heute City-Kirche ohne eigene Kirchgemeinde ++ 1843 wird hier Richard Wagners Monumentalwerk „Das Liebesmahl der Apostel" aufgeführte (Wagner war zu dieser Zeit Hofkapellmeister) ++
Die Dresdner Frauenkirche: Eine Chronik von 1000 bis heute Jürgen Helfricht
ISBN: 978-3898761222
Husum
Backshop Emil Reimann Café und Bistro im QF an der Frauenkirche ++ Traditionsunternehmen seit 1741 ++ Dresdner Stollenspezialitäten, Lebkuchenspezialitäten, Gebäckspezialitäten ++ Confiserie, Kaffeerösterei ++
Ort der sächsischen Weinkultur in der Salzgasse neben der Frauenkirche ++ Sortiment ca. 150 Weine, über 40 Brände und Liköre, 11 Sekte ++ 31 Weinbaubetriebe, 2 Brennereien der Region vertreten ++ 25 weiße und rote Rebsorten ++ Raritäten wie Goldriesling, Perle von Zala, Kernling, Dunkefelder ++ Weinproben, Catering, Weintouren, Themenabende, Weinverkostungen, „Jungweinproben“ ++
Winzer & Weine im sächsischen Elbland Britta Binzer
ISBN: 978-3938325797
Edition Sächsische Zeitung
Räume der ehemaligen historischen Apotheke „Zum König Salomon“ von Johann Christian Stengel ++ Schankraum mit Brauhausatmosphäre (Tresen mit Zapfanlage, raumhohe Apothekerregale, zwei kupferne Sudkessel, Pillenbrett, Glas- und Tongefäße, Mörser, Originalfigur König Salomons von 1756 ++ Freiberger Biere, Sächsische Spezialitäten u. a. Original Dresdner Quarkkäulchen ++
Sächsische Brauereien: Braustätten der Vergangenheit & Gegenwart Geschichte - Marken - Fakten Robin Hermann
ISBN: 978-3940860040
Robin Hermann
Denkmalgeschütztes Maschinenhaus der einstigen "Aktienbrauerei zum Feldschlößchen" ++ gegründet 1858 ++ seit 1998 "Feldschlößchen - Stammhaus" ++ Restaurant mit guter bürgerlicher Küche ++ überregionale Bierauswahl ++ Malzdepot, Stammhaus-Bäckerei, "Schinken-Ecke", Steiger-Stube, Altes Brauhaus, Bierhof, Hopfendarre, Braumeisterzimmer, Saal Hamburg, Saal Dresden ++ Brauereimuseum im Turm ++ Ausstellung zur Dresdner Braugeschichte ++
Porzellan-Museum Museum of MEISSEN® Art ++ Schauhalle seit 1916, Besucherzentrum ++ Fassade aus Meissner Porzellan ++ umfangreichste Sammlung Meissner Porzellane von den Anfängen 1710 bis heute ++ Schauwerkstätten, Sonderausstellungen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant ++
Porzellan-Museum der Porzellan-Manufaktur Meissen Bettina Schuster
ISBN: 978-3361005310
Edition Leipzig
MYTHOS MEISSEN: Das erste Porzellan in Europa Ulrich Pietsch
ISBN: 978-3938325544
Edition Sächsische Zeitung
Kleines Weingut ++ 4 ha Anbaufläche ++ Lage Pillnitzer Königlicher Weinberg ++ verwitterter Gneis, Granit ++ ökologischer Anbau ++ reduzierte Menge, geduldiger Ausbau ++ Riesling, Grauer Burgunder, Weißburgunder, Kerner Gewürztraminer, Traminer ++ Weinkeller ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.