Startmenü

Burgen & Schloesser in der Region Stuttgart (39 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Ein Teil der Burgen in der Region Stuttgart sind in der Renaissance zu ansehnlichen Schlössern aus- und umgebaut worden. Diese Mischung aus Wehrhaftigkeit und dem Glanz eines repräsentativen Adelssitzes war auch noch im 19. Jahrhundert ein Ideal, wie das neogotische Schloss Lichtenstein, das Märchenschloss Württembergs zeigt. Die Tour zu den schönsten Burgen und Schlösser in der Region Stuttgart beginnt östlich am Rokoko-Schlösschen in Schwäbisch Gmünd und endet nordöstlich an der Großcomburg in Schwäbisch Hall. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*

1. Station: Rokoko Schlösschen Schwäbisch Gmünd

Bild Rokoko Schlösschen Schwäbisch Gmünd
Foto: © Pwagenblast / CC BY-SA 3.0 / Rokkokoschlösschen

Ehemaliges Rokoko-Lustschloss der Frau des Bürgermeisters Georg Franz von Stahl im Stadtgarten ++ erbaut 1780 ++ Architekt Johann Michael Keller ++ barocke Figuren von J. W. Fehrle ++ Sonnenuhr von 1770 mit mechanischem Räderwerk ++ Geigerbrünnele (1906, Wilhelm Widemann) ++ Gastronomie ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.797959, 9.788271
  • Adresse: Rektor-Klaus-Straße 9, 73525 Schwäbisch Gmünd
  • Telefon: +49 7171 9226302
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Schloss Weißenstein Lauterstein

Bild Schloss Weißenstein Lauterstein
Foto: © Kreuzschnabel / CC-BY-SA-3.0 / Weißenstein

Burg des 12. Jahrhunderts ++ Anfang 17. Jahrhundert zum Barockschloss umgebaut ++ Staffelgiebel, Türme, Erker, Galerien ++ Schlosskapelle 15. Jahrhundert (1877 neugotisch renoviert), überdachter Kirchgang ++ seit 1971 KAGE Museum für Mikrofotografie Institut für wissenschaftliche Fotografie ++ Apothekenmuseum, Schlossgalerie, historisches Fotolabor, Ausstellung über Mikroorganismen, Mikrotom-Sammlung, analoges Videostudio, Live-Video-Vorführung von Planktonorganismen, Film- und Multivisionsvorträge ++ Führungen auf Anfrage ++

  • GPS-Koordinaten: 48.70392, 9.8853
  • Adresse: Schloss 1, 73111 Lauterstein
  • Telefon: +49 7332 4317
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Donzdorfer Schloss

Bild Donzdorfer Schloss
Foto: © Dr. Eugen Lehle / CC-BY-SA-3.0 / Donzdorf Schloss

Renaissanceschloss ++ erbaut 1568 ++ 1568-1991 Wohnsitz der Grafen von Rechberg und Rothenlöwen ++ dreigeschossiger Bau, vier achteckige Ecktürme, ummauerter englischer Landschaftsgarten (4 ha), im barocken Stil restauriertes Hauptparterre, Park ist Ausgangspunkt eines Astronomischen Lehrpfades ++ heute Verwaltungszentrum der Stadt ++ Eventlocation, Konzerte ++ Schlossrestaurant mit historischem Gewölbesaal ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Rote Saal) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.685699, 9.810414
  • Adresse: Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf
  • Telefon: +49 7162 922301
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Burgruine Hohenstaufen Göppingen

Bild Burgruine Hohenstaufen Göppingen
Foto: © Harke / CC-BY-SA-3.0 / Hohenstaufen

Stammburg des Königs- und Kaisergeschlechts der Staufer ++ Höhenburg 1070 erbaut vom Stauferherzog Friedrich I. von Schwaben, 1525 im Bauernkrieg zerstört, ab 1967 Grundmauern wieder ausgegraben ++ 200 Jahre Sitz der Herzögen von Schwaben ++ Dokumentationsraum mit Ausstellung "Die Staufer" ++ Herkunft und Heimat der Staufer, Leben im Mittelalter auf dem Land und in der Stadt zu den Beweggründen der Kreuzzüge ++ Modelle, Filmsequenzen, Nachbildungen bedeutender Zeugnisse stauferzeitlicher Kunst ++ 1181 weilte Kaiser Friedrich Barbarossa auf der Burg ++ nach der Reichsgründung von 1871 galt der Burgberg als deutsches Nationaldenkmal ++

  • GPS-Koordinaten: 48.741644, 9.718951
  • Adresse: Kaiserbergsteige 22, 73037 Göppingen
  • Telefon: +49 7165 8736
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Burgen in der Region Stuttgart , Geschichte der Staufer in Schwaben

5. Station: Wäscherschloss Wäschenbeuren

Bild Wäscherschloss Wäschenbeuren
Foto: © Nowowirus / wikimedia / Wäscherschloss

Burg der Stauferzeit ++ erbaut vor 1271 ++ trapezförmigen Innenhof, dreistöckiger Palas, typisches Schwäbisches Fachwerk mit Verblattungen des 15. Jahrhunderts ++ Umbauten um 1500,1699 (Eichenfachwerk) ++ Museum ++ Kurse in mittelalterlicher Handwerkskunst, Konzerte, Vorträge, Weihnachtsmarkt ++ Eventlocation ++ Burgcafé ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.759342, 9.688003
  • Adresse: Burg Wäscherschloss, 73116 Wäschenbeuren
  • Telefon: +49 7182 496901
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Schloss Göppingen

Bild Schloss Göppingen
Foto: © Pwagenblast / CC-BY-SA-4.0 / Schloss Göppingen

Renaissanceschloss ++ erbaut 1568 ++ Architekt Aberlin Tretsch ++ Bauherr Herzog Christoph von Württemberg ++ repräsentative Vierflügelanlage ++ drei (ursprünglich vier) runde Treppentürme in den Ecken des Innenhofs ++ Rebenstiege im südwestlichen Treppenturm (Stufen werden von einem in Stein gehauenen Weinstock überwuchert, darin 13 Tiere dargestellt) ++ ehemaliger Schlossgarten mit Brunnen und Lusthäusern ++ Stauferbrunnen von Hermann Schwahn ++ während der Kuraufenthalte von Herzog Christoph genutzt, später Witwensitz für Herzöginnen von Württemberg ++ Schloss heute Amtsgericht und Notariat, Marstall ist Jugendarrestanstalt ++

  • GPS-Koordinaten: 48.704726, 9.651862
  • Adresse: Pfarrstraße, 73033 Göppingen
  • Telefon: +49 7161 650292
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Schloss Filseck Uhingen

Bild Schloss Filseck Uhingen
Foto: © Christof Essig / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Filseck

Renaissance-Schloss mit zwei Ecktürmen ++ erbaut 1596 ++ Bauherr Burkhardt von Berlichingen ++ ornamentale Renaissance-Malereien im Münch-Saal (Ausburger Partizier- und Bankiersfamilie von Münch besaß das Schloss 1749-1920) ++ seit 1986 im Besitz des Landkreises Göppingen ++ Restaurant, Veranstaltungsräume, Kreisarchiv, Kreisarchäologie, Dokumentationsraum zur Schlossgeschichte ++ seit 2008 Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen ++ Ausstellungen, Konzerte ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.700548, 9.604231
  • Adresse: Schloss Filseck, 73066 Uhingen
  • Telefon: +49 7161 9833280
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Schloss Kirchheim unter Teck

Bild Schloss Kirchheim unter Teck
Foto: © Enslin / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Kirchheim

Renaissanceschloss ++ erbaut 1556 als Eckbastion der Stadtmauer ++ rautenförmige unregelmäßige Vierflügelanlage, Landesfestung ++ Sitz der Herzöge von Württemberg, Jagdschloss von Herzog Carl Eugen, Witwensitz ++ renovierte Fürstenzimmer im Zustand zu Zeiten Franziska von Hohenheims als Schlossmuseum ++ 2007 Terrassengarten nach historischem Vorbild wieder angelegt ++ seit 1971 Pädagogisches Fachinstitut und Fachseminar ++

  • GPS-Koordinaten: 48.64742, 9.44945
  • Adresse: Schlossplatz 8, 73230 Kirchheim unter Teck
  • Telefon: +49 7021 974574
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober

9. Station: Burg Teck Owen

Bild Burg Teck Owen
Foto: © Merkur-kun / CC-BY-SA-3.0 / Burg Teck

Höhenburg ++ erstmals erwähnt 1152 ++ ab 1381 im Besitz der Grafen von Württemberg (seit 1495 Herzöge von Teck) ++ Englische Königin Elisabeth II ist die Urenkelin des Herzogs Franz von Teck ++ Rundturm und Gewölbe des Wirtschaftsgebäudes romanisch ++ 1889 Renovierung, Aussichtsturm ++ seit 1941 im Besitz des Schwäbischen Albvereins ++ ab 1955 Wanderheim ++ Unterkunft, Gastronomie ++ Hochzeitsburg (auch Teckburger mittelalterliche Hochzeit im rustikalen Bürgersaal wie aus dem 15. Jahrhundert wird auf der Burg ausgerichtet) ++ Veranstaltungs- und Tagungslaction ++ Mörike-Halle von 1933 ++ Literarischer Ort (Eduard Mörike verfasste bei seinen Wanderungen ein Gedicht auf die nahe Burg Teck, Mörike war 1829-1831 und 1834 Vikar im Pfarrhaus von Owen) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.589051, 9.457016
  • Adresse: Teckstraße 100, 73277 Owen
  • Telefon: +49 7021 55208
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Residenzschloss Wiesensteig

Bild Residenzschloss Wiesensteig
Foto: © FranzFoto / BY-SA 3.0 / Schloss Wiesensteig

Renaissanceschloss ++ erbaut 1555 ++ Bauherr Graf Ulrich von Helfenstein ++ einer der Flügel erhalten ++ Residenzsaal, Kreuzgewölbesaal Lustgarten im italienischen Stil (1596) ++ Residenz der Grafen von Helfenstein bis 1627, danach Verwaltungssitz ++ seit Ende der 1980er Jahre Bürgerhaus, Veranstaltungslocation ++ Ausstellung, Tagungen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.56343, 9.62751
  • Adresse: Hauptstraße 51, 73349 Wiesensteig
  • Telefon: +49 7335 962021
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Residenzschloss Urach

Bild Residenzschloss Urach
Foto: © Misburg3014 / CC-BY-SA-3.0 / Residenzschloss Urach

Spätmittelalterliches Schloss ++ Fachwerkbau ++ errichtet im 15. Jahrhundert nach dem Vorbild des Alten Schlosses in Stuttgart ++ Bauherr Ludwig I. von Württemberg ++ Residenz der Württembergischen Herzöge ++ nach 1482 Jagdschloss ++ Innenausstattung Renaissance, Rokoko ++ spätgotische Dürnitz, Palmensaal, barocker Weiße Saal, Goldener Saal (Renaissance) ++ Ausstellung mit zweiundzwanzig prachtvoll geschnitzten und vergoldeten Prunkschlitten ++ Führungen ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.49296, 9.397662
  • Adresse: Bismarckstr. 18, 72574 Bad Urach
  • Telefon: +49 7125 158490
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Schloss Lichtenstein

Bild Schloss Lichtenstein
Foto: © -donald- / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Lichtenstein

Schloss des Historismus, Neogotik ++ Märchenschloss Württembergs ++ erbaut 1842 nach den romantisierenden Vorstellungen über mittelalterliche Ritterburgen im 19. Jahrhundert ++ Architekt Carl Alexander Heideloffs ++ Bauherr Wilhelm Graf von Württemberg (späterer Herzog von Urach) ++ Gemälde vom "Meister aus Lichtenstein" ++ Literarischer Ort, Wilhelm Hauffs Roman "Lichtenstein" (1826) nimmt Bezug auf die spätmittelalterliche Burg Lichtenstein Bezug ++ Wilhelm-Hauff-Denkmal ++ Privatbesitz der herzoglichen Familie von Urach ++ Hochzeitsschloss (Heiraten im Gerobau, Trauung in der Schlosskapelle) ++ Führungen ++ Drehort "Dornröschen" ARD Märchenfilm von Oliver Dieckmann (D, 2009) mit Hannelore Elsner ++

  • GPS-Koordinaten: 48.406242, 9.258328
  • Adresse: Schloss Lichtenstein, 72805 Lichtenstein
  • Telefon: +49 7129 4102
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Museum Schloss Hohentübingen

Bild Museum Schloss Hohentübingen
Foto: © Max Sorglos / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Hohentübingen

Renaissanceschloss ++ im 11. Jahrhundert erbaut, im 16. Jahrhundert erweitert ++ 1078 als Burg der Pfalzgrafen von Tübingen erstmals erwähnt ++ Mischung aus mittelalterlicher Burg, neuzeitlicher Residenz, württembergischer Landesfestung ++ prachtvolles Renaissance-Portal von 1607 ++ seit 1817 gilt der Nordostturm des Schlosses als der kartographische Nullpunkt von Württemberg ++ Museum 1997 eröffnet ++ Lehrsammlungen aller denkmälerorientierten Wissenschaften der Universität Tübingen (bis ins 18. Jahrhundert zurückreichend) ++ auf 2.000 qm rund 4.600 Exponate ++ Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie, Numismatik, Ägyptologie, zum altorientalischen Seminar, zum Institut für Ethnologie ++ Sonderausstellungen ++ Steinzeitwerkstatt, Hieroglyphen, antike Kleidung, Tattoo-Kurse ++ eines der größten archäologischen Universitätsmuseen Europas ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.51989, 9.05239
  • Adresse: Burgsteige 11, 72070 Tübingen
  • Telefon: +49 7071 2977384
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Schloss und Kloster Bebenhausen Tübingen

Bild Schloss und Kloster Bebenhausen Tübingen
Foto: © Bernd Reichelt / wikimedia / Bebenhausen

Ehemaliges Klosters Bebenhausen ++ 12. bis 16. Jahrhundert Zisterzienser ++ spätromanische dreischiffige Klosterkirche von 1228 ++ nach der Reformation evangelische Klosterschule (Schüler u. a. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling) ++ nach 1807 Abtshaus zum Jagdschloss der württembergischen Könige ausgebaut ++ 1918-1921 Alterssitz des letzten König Württembergs, Wilhelm II., und bis 1946 seiner Gemahlin Charlotte, letzte Königin Württembergs ++ 1947-1952 tagte hier der Landtag von Württemberg-Hohenzollern ++ Besichtigung nur mit Führung ++

  • GPS-Koordinaten: 48.561141, 9.061301
  • Adresse: Im Schloss, 72074 Tübingen
  • Telefon: +49 7071 602802
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Schloss Waldenbuch

Bild Schloss Waldenbuch
Foto: © --Xocolatl / wikimedia / Schloss Waldenbuch

Renaissanceschloss ++ ehemaliges Jagdschloss ++ 1566 errichtet ++ Bauherr Herzogs Christoph von Württemberg ++ unregelmäßige Dreiflügelanlage, Treppenturm ++ barocker Umbau ++ seit 1989 Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch ++ Ausstellungsfläche 2.500 qm ++ Ausstellung zeigt die bäuerliche und kleinbürgerliche Lebenswelt bis zum Ende des 20. Jahrhunderts ++ Kultur, Lebensweise, Mentalitäten, Weltvorstellungen ++ Wohnungen, Werkstätten, Bilder, Kleider, Reklame, Haushaltgegenstände ++ Sonderausstellungen, Museumspädagogik ++ Aktionen, Märkte, Führungen ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.637306, 9.131114
  • Adresse: Schloss Waldenbuch, 71111 Waldenbuch
  • Telefon: +49 7157 8204
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Schloss Hohenheim Stuttgart

Bild Schloss Hohenheim Stuttgart
Foto: © Enslin / CC BY-SA 3.0 / Schloss Hohenheim

Schlossanlage Spätbarock/Frühklassizismus ++ erbaut 1793 ++ Architekt Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer ++ Bauherr Herzog Carl Eugen von Württemberg ++ Hohenheimer Gärten (botanische Gärten, englischer Parkanlage), über 60 im Maßstab 1:4 miniaturisierte Gebäude im Rokoko-Stil (erhalten Römisches Wirtshaus und Spielhaus, heute Museum zur Geschichte Universität Hohenheims) ++ 1818 landwirtschaftliche Unterrichts- und Versuchsanstalt ++ heute Teil der Universität Hohenheim ++ Restaurant "Speisemeisterei" ++ Friedrich Schiller über den Park „Aber die Natur, die wir in dieser englischen Anlage finden, ist diejenige nicht mehr, von der wir ausgegangen waren. Es ist mit Geist beseelte und durch Kunst exaltierte Natur ..." ++

  • GPS-Koordinaten: 48.711955, 9.214074
  • Adresse: Schloss Hohenheim, 70593 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 4592119
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Burgschloss Schorndorf

Bild Burgschloss Schorndorf
Foto: © MKir 13 / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Schorndorf

Festungsanlage der Renaissance ++ württembergische Landesfestung Schorndorf (im 16. Jahrhundert die stärkste Stadtfestung des Herzogtums) ++ errichtet 1538, um 1835 umgestaltet ++ Bauherr Herzog Ulrich ++ trapezförmige vierflügelige Anlage, runde Ecktürme, rechteckiger Innenhof, Fachwerk-Renaissancebau, Gusserker über dem Hauptportal ++ heute Amtsgericht ++ Schlosspark mit Resten der einstigen Bastion der Stadtfestung ++ Skulpturen des Schorndorfer Skulpturenrundgangs ++

  • GPS-Koordinaten: 48.803132, 9.527506
  • Adresse: Burgschloss Schorndorf, 73614 Schorndorf
  • Telefon: +49 7181 6010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

18. Station: Schloss Winnental Winnenden

Bild Schloss Winnental Winnenden
Foto: © Alexander Stein / CC-BY-SA-3.0 / Schloß Winnenden

Ehemalige Kommende des Deutschen Ritterordens ++ um 1300 erbaut ++ 1665 Residenzschloss der Herren von Württemberg-Winnental ++ Barockumbau durch Matthias Weiss ++ Schlosskirche (dreischiffige Pfeilerbasilika, 1520 errichteter spätgotischer Jacobus-Hochaltar) ++ Schlosspark 1834 angelegt ++ Monumentalbrunnen im Schloßinnenhof (1671) ++ seit 1834 Heilanstalt, heute Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie ++

  • GPS-Koordinaten: 48.87269, 9.39776
  • Adresse: Schlossstraße 50, 71364 Winnenden
  • Telefon: +49 7195 5892972
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

19. Station: Schloss Stetten Kernen

Bild Schloss Stetten Kernen
Foto: © Laserlicht / CC-BY-3.0 / Schloss Stetten

Mehrfach erweiterte Schlossanlage ++ 1241 erstmals erwähnt, Umbau 1387, 16./17. Jahrhundert ++ fränkisches Fachwerk, Renaissance, Barock, Architekturstile des 21. Jahrhunderts ++ 1692 Sommersaal barock eingerichtet (Verdutenmalerei aus der griechischen Mythologie) ++ Schlosskapelle nach pietistischem Vorbild ++ ab 17. Jahrhundert als Witwensitz deswürttembergischen Herzoghauses ++ 1864 Heil- und Pflegeanstalt, heute Diakonie Stetten ++ Schlosskonzerte ++ Hochzeitsschloss (Heiraten im barocken Sommersaal) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.79244, 9.340077
  • Adresse: Schlossstraße 38, 71394 Kernen
  • Telefon: +49 7151 9400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

20. Station: YBurg Kernen im Remstal

Bild YBurg Kernen im Remstal
Foto: © Wagner Tobias / CC-BY-SA-3.0-DE / Y Burg

Burganlage als Wohnburg ++ erbaut 1310,1650 erweitert ++ kubischer Baukörper, stehende Außenmauern ++ Bauherrn Truchsessen von Stetten und deren Vettern von Y-Berg ++ seit 1960 Gemeindebesitz ++ Kulinarischen Weinweg, Kleintheaterkunst, traditionelle Weinprobe der Stettener Weingärtner ++ Museumsweinberg (Trockenmauerterrassen) ++ Burg befindet sich in den Weinbergen und ist von der Hindenburgstraße aus zu erreichen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.785455, 9.342011
  • Adresse: Hindenburgstraße 39, 71394 Kernen im Remstal
  • Telefon: +49 7151 40140
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

21. Station: Esslinger Burg

Bild Esslinger Burg
Foto: © --Xocolatl / wikimedia / Dicker Turm und Pulverturm

Teil der Stadtbefestigung ++ 1314 erstmals erwähnt, 1531 ausgebaut ++ der Dicke Turm von 1527, Wirtschaftsgebäude mit der Burgschänke, Apothekergarten, Pulverturm, Hochwacht, Seilergang, Mélac-Häuschen ++ innerer Burgplatz mittelalterlichen Paradiesgärten nachempfunden ++ äußerer Burgplatz Veranstaltungslocation (Open-Air-Veranstaltungen, Freiluftkino, Klassik-, Jazz- und Rockkonzerte) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.746445, 9.311065
  • Adresse: Auf dem Schönenberg, 73728 Esslingen
  • Telefon: +49 711 39693969
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Burgen in der Region Stuttgart

22. Station: Schloss und Park Rosenstein Bad Cannstatt

Bild Schloss und Park Rosenstein Bad Cannstatt
Foto: © Gerd Leibrock / CC-BY-SA-3.0-DE / Schloss Rosenstein

Klassizistisches Schloss ++ 1830 unter König Wilhelm I. erbaut ++ Architekt Hofbaumeister Giovanni Salucci ++ heute Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (950 aus der 1791 eingerichteten Naturaliensammlung der Herzöge von Württemberg hervorgegangen) ++ zeigt präparierte Tiere und Pflanzen aus unterschiedlichen Lebensräumen der Erde ++ Rosensteinpark ist der größte englischer Landschaftspark Südwestdeutschlands ++ 1840 auf Anordnung von König Wilhelm I. angelegt ++ Gartenarchitekt Johann Bosch ++ im Park das zoologisch-botanische Garten Wilhelma und das Museum am Löwentor ++

  • GPS-Koordinaten: 48.80448, 9.19095
  • Adresse: Rosenstein 1, 70191 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 89360
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

23. Station: Altes Schloss Stuttgart

Bild Altes Schloss Stuttgart
Foto: © BuzzWoof / wikimedia/ Altes Schloss

Renaissance-Schloss ++ 1578 ausgebaut ++ im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1971 wieder aufgebaut ++ Königsgruft mit Grablege von König Karl I. und Königin Olga ++ Stauffenberg-Erinnerungsstätte ++ Arkadenhof der Frührenaissance ++ spätgotische Schlosskirche (1562, Perpendicular Style, erster protestantischer Kirchenbau in Württemberg mit neuer programmatischer Querausrichtung) ++ Landesmuseum Württemberg mit Ausstellungen zur Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart und Kunstgewerbe von internationalem Rang ++ Archäologische Sammlungen mit Steinzeit und Metallzeiten (u. a. Grabbeigaben des „Keltenfürsten“ von Hochdorf) ++ Prunkuhren der Renaissance und wissenschaftliche Instrumente ++ Glas aus vier Jahrtausenden ++ Württembergische Herrscherporträts ++ Römisches Lapidarium im Neuen Schloss mit rund 100 Steindenkmälern aus dem 1.-3. Jahrhundert n. Chr., die das Leben in den römischen Grenzprovinzen beleuchten ++ Neupräsentation der Schausammlungen ab 2012, bis dahin einige Sammlungen (Römer, klassische Antike, Frühes und Hohes Mittelalter) vorübergehend geschlossen, Bestände der herzoglichen Kunstkammer (1596 angelegt) und wichtige Teile des Kronschatzes im Alten Schloss ++ Sammlung historischer Musikinstrumente im Fruchtkasten ++ Zweigstellen mit weiteren Sammlungen (Spielzeug, Alltagskultur, Kutschen, Prunkschlitten, Mode, Keramik, Spielkarten, schwäbische Plastik des 14.-16. Jh.) ++ Kindermuseum "Junges Schloss" ++

  • GPS-Koordinaten: 48.77728, 9.17978
  • Adresse: Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 89535111
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

24. Station: Neues Schloss Stuttgart

Bild Neues Schloss Stuttgart
Foto: © Veitmueller / CC-BY-SA-3.0 / Neues Schloss

Dreiflüglige Barockanlage ++ Grundsteinlegung 1764, Fertigstellung 1806, Zerstörung 1944, Wiederaufbau 1964 ++ Architekten Leopoldo Matteo Retti, Phillipe de la Guêpière, Nikolaus Friedrich von Thouret, Horst Linde ++ Bauherr Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744–1793) ++ letzte große barocke Residenzschlossanlage in Deutschland ++ 1806 Umgestaltung im Empirestil ++ bis Mitte des 19. Jahrhunderts Residenz der württembergischen Könige ++ heute Sitz von Landesministerien, Repräsentationsräume ++ in den Kellergewölben Römisches Lapidarium (bedeutende Sammlung provinzialrömischer Steindenkmäler) ++ Innere des Schlosses ist nur im Rahmen von Sonderführungen zugänglich ++ im Weißen Saal finden Konzerte, Vorträge, Tagungen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.77764, 9.18123
  • Adresse: Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 7141 182004
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

25. Station: Schloss Solitude Stuttgart

Bild Schloss Solitude Stuttgart
Foto: © Killingfreak / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Solitude

Rokokoschloss mit klassizistischen Elementen ++ einstiges Jagd- und Repräsentationsschloss unter Herzog Carl Eugen von Württemberg ++ 1769 erbaut ++ Architekten Johann Friedrich Weyhing, Philippe de La Guêpière ++ 1770-1775 Karlsschule (Militärakademie, Kunstakademie, Allgemeine Hochschule) der berühmteste Schüler war Friedrich Schiller ++ heute für Besichtigungen geöffnet ++ seit 1990 Akademie Schloss Solitude, Wohnungen für Stipendiaten ++ Graevenitz-Museum mit Werken des Bildhauers Fritz von Graevenitz ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Weißen Saal) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.786944, 9.084167
  • Adresse: Solitude 1, 70197 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 696699
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

26. Station: Schloss Leonberg

Bild Schloss Leonberg
Foto: © BuzzWoof / wikimedia / Schloss Leonberg

Stadtburg 1565 zum Renaissanceschloss umgebaut ++ Architekt Aberlin Tretsch ++ Bauherr Herzog Christoph ++ dreiteilige Gebäudereihe, dreigeschossiger Schloss- und Wohnbau, Marstall, Fruchtkasten ++ 1609 Witwensitz der Herzogin Sibylla von Württemberg ++ 1609 Pomeranzengarten angelegt ++ Gartenarchitekt Heinrich Schickhardt ++ Lustgarten im Stil der italienischen Renaissance ++ einer der wenigen erhaltenen höfischen Gärten der Renaissance in Deutschland ++ 1980 restauriert ++ Beete mit bunten Blumenvielfalt, Duft-, Gewürz- und Heilpflanzen ++ Schloss heute Sitz des Finanzamtes ++ 1796-1801 wohnte hier die Mutter Friedrich Schillers, Elisabeth Dorothea Schiller ++

  • GPS-Koordinaten: 48.80168, 9.01268
  • Adresse: Im Biegel, 71229 Leonberg
  • Telefon: +49 7152 9901408
  • Website
  • Reisezeit: April bis September

27. Station: Hemminger Schloss

Bild Hemminger Schloss
Foto: © Harke / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Hemmingen

Neogotische Schlossanlage ++ 1852 aus dem mittelalterlichen Alten Schloss und dem Unteren Schlösschen (1709) zusammengefügt ++ Architekt Christian Friedrich Leins ++ Bauherr Johann Conrad von Varnbüler (Diplomat des Westfälischen Friedens) ++ Schlosspark 1854 im Stil englischer Landschaftsgärten angelegt ++ heute Rathaus ++

  • GPS-Koordinaten: 48.86587, 9.03576
  • Adresse: Münchinger Straße 5, 71282 Hemmingen
  • Telefon: +49 7150 92030
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

28. Station: Schloss Kaltenstein Vaihingen an der Enz

Bild Schloss Kaltenstein Vaihingen an der Enz
Foto: © Mussklprozz / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Kaltenstein

Frühere Höhenburg ++ 1096 als castrum vehingen erstmals erwähnt ++ Bauherrn Grafen von Vaihingen ++ ab 1339 Grafen von Württemberg ++ Umbau 1734 ++ bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Garnison und Lazarett, ab 1843 Arbeitshaus ++ seit 1949 Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands ++ nur Außenbesichtigung möglich ++

  • GPS-Koordinaten: 48.93556, 8.954
  • Adresse: Schloss Kaltenstein, 71665 Vaihingen an der Enz
  • Telefon: +49 7042 1030
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

29. Station: Festung Hohenasperg

Bild Festung Hohenasperg
Foto: © Wagner Tobias / CC-BY-SA-3.0-DE / Hohenasperg

Ausbau zur Festungsanlage ab 1495 ++ 1535-1693 aktive Festung des Landes Württemberg ++ seit Anfang des 18. Jahrhunderts Staatsgefängnis für politische Gefangene (u. a. Jud Süß Oppenheimer, Christian Friedrich Daniel Schubart, Friedrich List), während der NS-Zeit Durchgangslager für Sinti und Roma, Haftanstalt für politische Gegner (u. a. Eugen Bolz) ++ Dauerausstellung "Hohenasperg - ein deutsches Gefängnis" vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg im ehemaligen Arsenalbau des Gefängnisses ++ Geschichte am Beispiel von 22 Häftlingsbiographien über drei Jahrhunderte ++ u. a. originale Tür der Schubart-Zelle ++ Leseraum mit Datenbank ++ seit 1968 Vollzugskrankenhaus der baden-württembergischen Justiz ++ Restaurationseinrichtung (Schubart-Stuben) ++ Literarischer Ort (Christian Friedrich Daniel Schubart 1777-1787 ohne Verhör, Anklage oder Urteil inhaftiert. Schubarts Schicksal veranlasste Friedrich Schiller zu seinem Drama "Die Räuber", er entging selbst einer möglichen Festungshaft auf dem Hohenasperg durch Flucht nach Mannheim) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.91037, 9.13787
  • Adresse: Schubartstraße 20, 71679 Asperg
  • Telefon: +49 711 2123989
  • Website
  • Reisezeit: März bis Oktober
Diese Station gibt es auch in den Touren: Burgen in der Region Stuttgart

30. Station: Seeschloss Monrepos Ludwigsburg

Bild Seeschloss Monrepos Ludwigsburg
Foto: © -donald- / CC-BY-SA-3.0 / Monrepos

Rokoko-Schloss, klassizistisch umgestaltet ++ 1765 im Louis-Quinze-Stil erbaut ++ Architekt Philippe de la Guêpière, Nikolaus Friedrich von Thouret ++ Bauherr Herzog Friedrich II, späterer König Friedrich ++ Empire-Interieur ++ englischer Landschaftspark ++ im Besitz des Hauses Württemberg ++ nur nach besonderer Vereinbarung zu besichtigen ++ Konzertort der Ludwigsburger Schlossfestspiele ++

  • GPS-Koordinaten: 48.92088, 9.16676
  • Adresse: Domäne Monrepos 22, 71634 Ludwigsburg
  • Telefon: +49 711 666010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

31. Station: Residenzschloss Ludwigsburg

Bild Residenzschloss Ludwigsburg
Foto: © Max Siegmayer / CC-BY-SA-4.0 / Residenzschloss

Eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands ++ zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg errichtet ++ Ludwigsburg als typische barocke Planstadt ++ Schloss mit Ausstattungselementen Barock, Rokoko, Klassizismus, Empire ++ 150 ausgewählte Meisterwerke deutscher und italienischer Barockmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart ++ Modemuseum ++ Keramikmuseum ++ 1758 Bau des Barocktheaters (Architekt Philippe de la Guêpière, 1812 Umbau im klassizistischen Stil, noch originaler Zuschauerraum, Bühne, Bühnenmaschinerie, Theatervorhänge und Bühnenbilder des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosstheaters) ++ Ludwigsburger Schlossfestspiele im Juni–August ++ Schlosspark als Schaugarten nach historischen Vorbildern: prunkvoller Barock, südländisch-antik, mittelalterlicher Obstgarten, Zaubergarten, Rosengarten ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche, kirchliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.900403, 9.194718
  • Adresse: Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg
  • Telefon: +49 7141 182004
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

32. Station: Jagd und Lustschloss Favorite Ludwigsburg

Bild Jagd und Lustschloss Favorite Ludwigsburg
Foto: © WvL / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Favorite

Barockes Lust- und Jagdschlösschen ++ erbaut 1723 ++ Architekt Donato Giuseppe Frisoni ++ Ausstattung Diego Carlone, Luca Antonio Colomba, Riccardo Retti ++ ausgedehnter Park, ursprünglich für eine Fasanenzucht angelegt ++ Wildpark seit 1937 unter Naturschutz, ältestes Naturschutzgebiet Baden-Württembergs (Füchse, Marder, Hasen, Fasane, Damwild, Axiswild, Muffelwild), alter Baumbestand ++ Fernsehsendung "Nachtcafé" ++ Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich ++

  • GPS-Koordinaten: 48.904437, 9.195738
  • Adresse: Favoritepark 1, 71634 Ludwigsburg
  • Telefon: +49 7141 182004
  • Website
  • Reisezeit: März bis Oktober

33. Station: Stadionsches Schloss Bönnigheim

Bild Stadionsches Schloss Bönnigheim
Foto: © Mussklprozz / CC-BY-SA-3.0 / Bönningheim

Barockschloss ++ erbaut 1756 als Sommerresidenz des Kurmainzer Kanzlers Friedrich Graf von Stadion ++ Architekt Anton Haaf ++ seit 1996 Museum Charlotte Zander ++ 43 Säle, Fläche 2000 qm ++ Privatsammlung der Münchner Galeristin Charlotte Zander ++ 400 Maler aus 44 Ländern, 4000 Bilder, Skulpturen ++ Naiven Kunst, Art Brut ++ Schwerpunkt Maler der klassischen französischen Naive (u. a. Bauchant, Bombois, Séraphine, Rousseau, Vivin), Adolf Wölfli, Künstler aus Gugging ++ Tattoo-Bilder, Votivgaben, Porträts des 19. Jahrhunderts, Medialmaler (Margarethe Held, Heinrich Nüsslein), polnische und jamaikanische Skulpturen ++ Dauerausstellung, wechselnde Ausstellungen zu einzelnen Themen und Künstlern ++

  • GPS-Koordinaten: 49.04034, 9.09339
  • Adresse: Hauptstraße 15, 74357 Bönnigheim
  • Telefon: +49 7143 4226
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

34. Station: Burg Schaubeck Steinheim

Bild Burg Schaubeck Steinheim
Foto: © Mussklprozz / CC-BY-SA-3.0 / Burg Schaubeck

Höhenburg (Renaissance/Barock) ++ erstmals 1272 erwähnt ++ Vierflügelanlage ++ Malereien im Innenhof und an der Fassade ++ Parkanlage mit altem Baumbestand ++ seit 1914 Privatbesitz der Familie Graf Adelmann, Sitz des Weinguts Graf Adelmann ++ zwei Jahre Wein und Kulturtage ++ Weinanbau auf 20 ha ++ Rotweine 70 Prozent (Trollinger, Samtrot, Spätburgunder, Frühburgunder, Lemberger, Muskattrollinger, Urban, Clevner), WEISSWEINE (Riesling, Grauburgunder, Weissburgunder, Muskateller, Traminer) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.969189, 9.27624
  • Adresse: Burg Schaubeck, 71711 Steinheim
  • Telefon: +49 7148 921220
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Burgen in der Region Stuttgart

35. Station: Burg Lichtenberg Oberstenfeld

Bild Burg Lichtenberg Oberstenfeld
Foto: © Bochen / CC-BY-SA-3.0 / Burg Lichtenberg

Burganlage der Stauferzeit ++ erbaut 1160 von den Herren von Lichtenberg ++ weitgehend erhaltene mittelalterliche Burg, teilweise Renaissance ++ Bergfried, Mauer, Graben, Wehrgang, Dürnitz, Palas ++ ab Mitte des 14. Jahrhunderts im Besitz der Grafen von Württemberg ++ Veranstaltungslocation ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.01337, 9.32917
  • Adresse: Burg Lichtenberg, 71720 Oberstenfeld
  • Telefon: +49 7062 4017
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

36. Station: Wasserschloss Oppenweiler

Bild Wasserschloss Oppenweiler
Foto: © Michael Altvater / CC-BY-SA-3.0 / Wasserschloss

Klassizistisches Wasserschloss der Freiherren von Sturmfeder ++ errichtet 1783 ++ heute Rathaus ++ Kunstausstellungen, Konzerte "Klassik im Rathaus" ++ Schlosspark, englischen Landschaftsgarten (Gartenarchitekt Friedrich Ludwig von Sckell), Grundstrukturen erhalten ++ Hochzeitsschloss Trauzimmer Belvedere, im obersten Stockwerk des Rathauses) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.98373, 9.46072
  • Adresse: Schlossstraße 12, 71570 Oppenweiler
  • Telefon: +49 7191 4840
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

37. Station: Burg Reichenberg Oppenweiler

Bild Burg Reichenberg Oppenweiler
Foto: © Enslin / CC-BY-SA-3.0 / Burg Reichenberg

Burg der Stauferzeit ++ romanische Höhenburg ++ erbaut um1230 ++ Bergfried, Schildmauer mit Fachwerkwehrgang bis heute in ihrer ursprünglichen Form erhalten ++ eingebautes Schloss entstand 1562 ++ im 19. Jahrhundert Sitz des Forstamtes des Landes Württemberg (1822-1833 war Karl Schiller, ein Sohn Friedrich Schillers, hier Revierförster) ++ 1940 zentrale Tötungsanstalt für Württemberg, Bayern und Baden im Rahmen der NS-Euthanasie-Morde ++ heute gerontopsychiatrisches Heim ++ Besichtigungen in der Burg und Führungen nur nach Vereinbarung, Themenfürungen ++ Burgcafé ++ Tag des Schwäbischen Waldes, Weihnachtsmarkt ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.99156, 9.46062
  • Adresse: Obere Ortsstraße 1, 71570 Oppenweiler
  • Telefon: +49 7193 9306898
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

38. Station: Schloss Lautereck Sulzbach an der Murr

Bild Schloss Lautereck Sulzbach an der Murr
Foto: © Ssch / CC-BY-SA-3.0 / Lautereck

Ehemals gräflich-löwensteinische Wasserschloss ++ erbaut Mitte 17. Jahrhundert ++ steinernes Erdgeschoss, zwei Fachwerketagen, Ecktürme, Haus Neumann ++ Gewölbekeller mit „Brauhaus am Schlössle“ ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer im Erker) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.002581, 9.500892
  • Adresse: Backnanger Straße 4, 71560 Sulzbach an der Murr
  • Telefon: +49 7193 510
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

39. Station: Großcomburg Schwäbisch Hall

Bild Großcomburg Schwäbisch Hall
Foto: © As htour / CC-BY-3.0 / Großcomburg

Ehemaliges Benediktinerkloster ++ 1078 gegründet, Ende des 15. Jahrhunderts zum Chorherrenstift umgewandelt ++ burgartige Anlage ++ Mauern, Türme, Kapellen, Gebäude ++ erste Blüte während der Stauferzeit ++ 420 m lange umlaufend begehbare Wehrgang ++ Kapitelsaal, Josefskapelle, Erhardskapelle (zweistöckiger romanischer Sechseckbau, Ende des 13. Jahrhundert, romanische und Renaissance-Fresken) ++ Stiftskirche St. Nikolaus (drei romanischen Türme, Umbau in der Barockzeit) ++ 1947 Lehrerfortbildungsstätte ++ Besichtigung der Kirche St. Nikolaus nur im Rahmen von Kurzführungen oder kunstgeschichtlichen Führungen ++ im Museumscafé Ausstellung zur Geschichte der Burg ++

  • GPS-Koordinaten: 49.168673, 9.920211
  • Adresse: Comburg Allee, 74523 Schwäbisch Hall
  • Telefon: +49 791 938185
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.