Die Region bietet wenige aber sehenswerte Renaissance Schlösser und mittelalterliche Burgruinen mit Bergfried als Aussichtsturm. Die Tour zu den Schlössern und Burgen in der Region Ulm beginnt nordwestlich am Residenzschloss Wiesensteig endet nordöstlich am Schloss Brenz in Sontheim. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*
Renaissanceschloss ++ erbaut 1555 ++ Bauherr Graf Ulrich von Helfenstein ++ einer der Flügel erhalten ++ Residenzsaal, Kreuzgewölbesaal Lustgarten im italienischen Stil (1596) ++ Residenz der Grafen von Helfenstein bis 1627, danach Verwaltungssitz ++ seit Ende der 1980er Jahre Bürgerhaus, Veranstaltungslocation ++ Ausstellung, Tagungen ++
Schlösser in der Region Stuttgart: Geschichte und Geschichten. Mit Luftbildern von Manfred Grohe Nikola Hild
ISBN: 978-3874078184
Silberburg-Verlag
Burgruine ++ erbaut Ende 13. Jahrhundert ++ Bauherrn von Tecksche Dienstmannen vom Stein ++ seit 1966 im Besitz des Landkreises Esslingen ++ Besichtigung möglich ++ Sage vom Riesen Heim von Wilhelm Hauff aufgeschrieben ++
Baden-Württembergs Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898765398
Husum
Höhenburg ++ hochmittelalterliche Ruine ++ erstmals 1127 erwähnt, 1633 zerstört ++ Turm von 1265, frühgotische Fenster ++ bis 14. Jahrhundert Residenz der Grafen von Schelklingen-Berg ++ bis 1893 in herrschaftlichem Besitz, danach Stadt Schelklingen ++ ab 1896 Sanierung ++
Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb Wilhelm Gradmann
ISBN: 978-3871812262
DRW-Verlag
Burgruine ++ Burganlage aus dem 13. Jahrhundert, 1633 zerstört ++ 1785 von Fürst Anselm von Thurn und Taxis erworben ++ Bergfried als Aussichtsturm ++
Baden-Württembergs Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898765398
Husum
Renaissancebau ++ um 1620 entstanden ++ Blütezeit Mitte des 18. Jahrhunderts unter dem Grafen von Stadion ++ Museumshof mit Sophie La Roche, Johann Heinrich Tischbein, Christoph Martin Wieland ++ Mobiliar, Porzellankabinett, Bibliothek, Waffenkammer ++ Erinnerungsstücke an Wieland und den literarischen Kreis um den Grafen Friedrich von Stadion ++ Schlossführungen nach telefonischer Anmeldung ++
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Württemberg Koenig von und zu Warthausen
ISBN: 978-3901279935
Freya
Graf Johann Philipp Stadion. Napoleons deutscher Gegenspieler. 2 Bände. 1.Band: 1763-1809. 2.Band: 1809-1824 Hellmuth Rössler
ISBN: B003WUDA02
Kein Verlag angegeben
Renaissanceschloss ++ erbaut 1535 ++ Bauherr Hans von Paumgarten ++ seit 1620 im Privatbesitz der Reichsfreiherren von Ulm zu Erbach ++ Hauptbau mit Rundtürmen, Satteldächer mit Staffelgiebeln, hochmittelalterlicher Bergfried ++ Wehrmauer, Graben, Zugbrücke, Torbau, Schlosshof, Stallungen, Dienstwohnungen ++ im Erdgeschoss Dürnitz (tonnen-gewölbte Halle) ++ Schlosskapelle mit frühbarocken Stuckaturen ++ Ausstattung zum Teil noch aus der Erbauungszeit ++ Schlossmuseum (Fürstenzimmer, Maria-Theresia-Salon mit geschnitztem Wandgetäfel, Renaissancezimmer mit Südtiroler Fayenceofen) ++ Mödritzer Heimatstuben ++ Konzerte, Serenaden, Märkte, Ausstellungen ++ seit 1996 Schloss-Theater und Gastronomie (Kleinkunstprogramm) ++ Hochzeitsschloss ++
Baden-Württembergs Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898765398
Husum
Festungswerk, monumentale Befestigungsanlage ++ 1859 erbaut ++ Architekten Moritz von Prittwitz, Major von Hildebrandt ++ folgten der Idee einer "neuen deutschen Befestigung" ++ im 19. Jahrhundert größte Festungsanlage Deutschlands ++ Stadtumwallung ohne regelmäßigen Grundriss ++ große Teile erhalten ++ monumentale Zitadelle Wilhelmsburg (Vierflügelanlage, 570 Räume, Fläche 24.125 qm, 1,3 ha Innenhof) ++ in Friedenszeiten Garnisonsstärke bis zu 5.000 Soldaten ++ Führungen ++
Bundesfestung Ulm Matthias Burger
ISBN: 978-3882943665
Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm
Renaissanceschloss ++ 1672 erbaut aus einer Ritterburg ++ Besitz des württembergischen Herzoghauses ++ ab 1789 unbewohnt ++ 1848 Rats- und Schulhaus ++ seit 1906 Heimatmuseum ++ ältestes Heimatmuseum Baden-Württembergs ++ Heimatgeschichte, bäuerliches Leben, geologisch-paläontologisch Sammlung ++ wechselnde Sonderausstellungen ++ GeoPark-Informationsstelle der Schwäbischen Alb ++ Brenzer Konzerte ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung im Grävenitzzimmer und Rittersaal) ++
Baden-Württembergs Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898765398
Husum
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.