Für naturwissenschaftlich interessierte Touristen hat der Harz viel zu bieten, besonders zu Flora, Fauna und Geologie (GeoPark) der Region. Zu Naturkundethemen gibt es hier bedeutende Sammlungen wie etwa die des Vogelkunde-Museum Heineanum oder Spezialitäten wie das deutschlandweit größte Ameisen-Formicarium im Haus der Natur von Bad Harzburg. Die Tour zu Orten des Naturwissens in der Harzregion beginnt südlich an der Barbarossahöhle in Rottleben und endet am HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle in Bad Grund. *Naturreisen*
Touristisch erschlossene Gipshöhle (Anhydrithöhle) ++ Fläche 25.000 qm, 800 m Länge ++ Hohlräume, Grotten, Seen ++ 1865 entdeckt, 1866 als Schauhöhle eröffnet ++ Umbenennung in Barbarossahöhle Ende des 19. Jahrhunderts ++ der Barbarossasage nach soll Kaiser Friedrich I. Barbarossa in einem unterirdischen Schloss schlafen, bis Deutschland geeint ist ++ im Tanzsaal steinernen Tisch und Stuhl des schlafenden Kaisers ++
Friedrich Barbarossa: Eine Biographie Knut Görich
ISBN: 978-3406598234
C.H.Beck
Der Kyffhäuser: Ein Gebirge, ein Berg, eine Burg, ein Denkmal Rödger
ISBN: 978-3795427429
Schnell & Steiner
Heimatmuseum ++ 1952 eröffnet ++ erstes in der DDR erbautes Museum ++ Sammlung des Heimatforschers Gustav Adolf Spengler (1869–1961) ++ Dauerausstellung zu den Themen Geologie, Naturkunde, Eiszeit, Ur- und Frühgeschichte, Mittelalter, Stadtgeschichte ++ Ausstellung zu dem in Sangerhausen geborenen Autors und Regisseurs Einar Schleef (1944–2001) ++ Exponate u. a. Skelett eines Steppenmammuts (Mammuthus trogontherii) ++ Bibliothek ++ Museumspädagogik ++
Tagebuch 1953 - 1963. Sangerhausen Winfried Menninghaus
ISBN: 978-3518416051
Suhrkamp Verlag
Regionalmuseum ++ stadtgeschichtliche Sammlung ++ frühes Mittelalter bis zur Gegenwart ++ Sammlung zur regionalen Ur- und Frühgeschichte ++ Tempel der Freimaurerloge "Johannisloge zu den drei Kleeblättern" ++ Paläontologische Sammlung ++
Aschersleben: Neue Bilder aus alter Zeit Herbert H. Müller
ISBN: 978-3866806306
Sutton
Waldpark "Auf der Alten Burg" ++ Landschaftsgarten ++ 10 ha Fläche ++ 600 Tiere aus 100 Arten ++ u. a. Zebras, Flamingos, Antilopen, Krallenäffchen, Ozelots, Schlangen, Krokodile, Flughunde, Süßwasserfische, Kamele, Lamas, Panther ++ die weißen Tiger Kiara und Karim auf einer 2000 qm großen naturnahen Freianlage ++ Affenhaus mit begehbarer Außenanlage ++ Europäisches Erhaltungszuchtprogramm für Brillenbären, Dianameerkatzen, Goldkopflöwenäffchen, Salzkatzen ++ Terrassencafé, Streichelgehege, Ponyreiten, Abenteuerspielplatz, ZOO-Schule ++ Planetarium im Zoo ++
Tierpark Aschersleben Aschersleben-Zoo
ISBN: Tierpark Aschersleben [Taschenbuch] Aschersle
Selbstverlag
Naturkundemuseum ++ Vogelkunde-Museum Heineanum ++ Sammlungen mit über 33.750 Exponaten ++ geht auf die Sammlung des Gutsbesitzers Ferdinand Heine zurück ++ Ausstellungen zu heimischen Vögeln, Vögeln der Welt ++ Entstehung und Gefährdung der Arten ++ Halberstädter Saurier (Skelette von Plateo- und Plesiosaurier) ++ naturkundliche Fachbibliothek (20.600 Bände) ++ Vorträge, Publikationen ++ alle zwei Jahre mit einem Wettbewerb verbundene Ausstellung „Moderne Vogelmaler“ (MoVo), Deutscher Preis für Vogelmaler ++
Museum Heineanum: Verzeichniss der ornithologischen Sammlung des Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor Halberstadt. 4. T Jean Cabanis
ISBN: 978-1271830497
Nabu Press
Heimatmuseum ++ eröffnet 1982 ++ Ausstellung mit historischem Hausrat und bäuerlichem Gerät, alten Volkstrachten der Region, Mineralien und Tierpräparate aus dem Bodetal ++ Dokumentation historischen Brauchtumsanhand von Kleidung, Alltagsgegenständen und Fotografien ++ Sammlung mit 25 Puppenstuben ++
Altenbrak. Eine Reise ins Bodetal René Klammer
ISBN: 978-3943580020
Reischl
Volks- und Berufstrachten aus dem Harzgebiet H. D. Gleichmann
ISBN: 978-3923605224
Pieper'sche
Tropfsteinhöhlen ++ vermeintlich Mitte des 16. Jahrhundert von dem Bergmann Friedrich Baumann entdeckt ++ seit 1646 organisierte Führungen ++ älteste Schauhöhle Deutschlands ++ Tropfsteinschmuck ++ Johann Wolfgang von Goethe war mehrmals hier ++ "Goethesaal" mit künstlich angelegtem "Wolfgangsee" ++ untertägige Naturbühne ++ Höhlenfestspiele, Trauungen, Events ++
Mystische Pfade im Harz: 38 Wanderungen im Mittelgebirge rund um Brocken Stefan Feldhoff
ISBN: 978-3765454004
Bruckmann
Regionalmuseum ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte und Naturkunde ++ Geologie des Harzes, historischer Bergbau, Klima, Flora, Fauna++ Handwerkskünste, Kirchen, Fremdenverkehr, Fachwerk ++ Bilder, Grafiken von Künstlern aus dem gesamten Harz ++ Schaudepot zur "Harzkunst" ++ Schwerpunkt der Sammlung Arbeiten des 19. Jahrhundert, der Wernigeröder Künstlerkolonie, von Künstlern der Region ++ Grünes Klassenzimmer ++ Museumspädagogik ++
Kunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 Christian Juranek
ISBN: 978-3867321174
Lukas Verlag
Einrichtung der Stadt Wernigerode ++ Projektor ZKP 1 mit der Steuerung der Firma Astronics ++ Kinderprogramme, Sternhimmel an meinem Geburtstag, Reise durch unser Sonnensystem, Himmelsspaziergang ++
Welcher Stern ist das?: Sterne und Planeten entdecken und beobachten Joachim Herrmann
ISBN: 978-3440112915
Kosmos
Höchster Berg im Norden Deutschlands ++ 1.141,1 m ü. NN ++ Nationalpark Harz ++ Heinrich Heine Gedenkstein (Heines "Harzreise") ++ Goethe Gedenkstein ("Harzreise", "Faust") ++ Besucher Hermann Löns (Bild) ++ Gedenktafel für das von Carl Friedrich Gauß vermessene Dreieck (Brocken – Hoher Hagen – Inselsberg) ++ seit 1899 schmalspurige Brockenbahn ++ Brockenhaus, Gastronomie ++ Dauerausstellung zu Geschichte, Natur, Mythologie, Kunst, Literatur um den Brocken ++ Brockengarten (botanischer Garten mit 1.600 Pflanzenarten aus dem Gebiet des Brockens ++ Führungen im Nationalpark ++
Auf dem Brocken: Hexen, Harz und Heine Marc Dannenbaum
ISBN: 978-3942917049
Terra Press
Der Brocken: Berg zwischen Natur und Technik Thorsten Schmid
ISBN: 978-3928977593
Schmidt-Buch-Verlag
Die Harzreise Heinrich Heine
ISBN: 978-3880420953
Husum
Die Würde der Steine: Goethes dritte Harzreise Bernd Wolff
ISBN: 978-3856362096
Futurum
Faust I und II Johann Wolfgang von Goethe
ISBN: 978-3868201031
Nikol Verlag
Winterströme: Goethes erste Harzreise Bernd Wolff
ISBN: 978-3856362102
Futurum
Zentrale Anlaufstelle für die Gäste des Nationalparks Harz ++ eröffnet 2009 ++ Aussichten zum Brocken und ins Radautal ++ Ausgangspunkt für Exkursionen in den Harz ++ GeoPark-Infozentrum ++ Infotresen ++ Führungen buchen ++ Ausstellung zum Nationalpark (u. a. mit Landschaftsmodell, Nationalpark-Kino, Borkenkäfer-Höhle, Meinungsmonitor) ++ Themen: Der Wolf am Grünen Band, Hochmoore im Harz ++
Wanderführer Harz: Die 40 schönsten Touren zum Wandern rund um Wernigerrode, Blankenburg ... Chris Bergmann
ISBN: 978-3765459030
Bruckmann
Winterströme: Goethes erste Harzreise Bernd Wolff
ISBN: 978-3856362102
Futurum
Naturkundemuseum ++ interaktive Walderlebnisausstellung ++ Informationen zur Tier und Pflanzenwelt des Harzes ++ deutschlandweit größtes Ameisen-Formicarium ++
Wildes Deutschland: Bilder einzigartiger Naturschätze Norbert Rosing
ISBN: 978-3866900127
National Geographic
Museumsufer ++ Stiftskurie von 1514 und angrenzendes Fachwerkhaus von 1510 ++ Sammlungen zur Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt, Geologie und Mineralogie der Region ++ Ur- und Frühgeschichte bis Industrialisierung und Tourismus ++ Exponate u. a. Krodo-Altar, Goslarer Evangeliar, Münzsammlung mit über 1000 Goslarer Prägungen aus acht Jahrhunderten, Bergkanne von 1477, Original des Goslarer Brunnenadlers ++ Geschichte der Gilden, Justiz des Mittelalters, alte Ratsapotheke, Wohnkultur des Biedermeier ++
Goslar: Ein Führer durch die alte Stadt der Kaiser, Bürger und Bergleute Angelika Kroker
ISBN: 978-3928977074
Schmidt-Buch-Verlag
Botanische Anlage ++ 1500 Kräuter und Gewürzpflanzen ++ 30 000 qm Fläche in Schaubeeten ++ weltweit größter Kräuterpark ++ informative Gewürzgalerie, exotische Gewürzpagode ++ 500 selbst hergestellte Gewürzmischungen aus allen Erdteilen, Teemischungen, Räucherwerk, Harze, Gummen, Anregungen für die Naturheilkunde ++
Gesundheit & Genuss mit Kräutern und Gewürzen Erich Jürgens
ISBN: B0001
KräuterPark Altenau
Internationales Haus Sonnenberg ++ Sternwarte St. Andreasberg e.V. ++ gegründet 2008 ++ Sternwarte im Aufbau (Ausbaustand anfragen) ++ höchst gelegene Sternwarte Norddeutschlands ++ Standort mitten im Nationalpark Harz (zählt zu den dunkelsten Regionen in Deutschland) ++ erste vollständig barrierefreie Sternwarte in Deutschland ++ computergesteuerte Sternwartenmontierung (Typ Knopf MK70S) mit einem 16? f/8 Hypergraphen ++ Räume für Veranstaltungen, Vorträge, Workshops, Planetariumsprojektion, Übernachtungsmöglichkeiten ++ Sankt Andreasberger Teleskop-Treffen im August ++
Naturkundemuseum ++ Ausstellung zu 290 Millionen Jahre Naturentwicklung im Südharz ++ fossile Fische des Kupferschiefermeeres (Knorpelfische, Knochenfische, Strahlenflosser, Quastenflosser), Parelasaurier, Protosaurus, Coelurosauravus ++ Entstehung der heutigen Landschaftsformen durch Gipskarst und Eiszeiten ++ Ravensbergkugeln mit Kristalleinschlüssen ++
Die Fossilien des Kupferschiefers: Pflanzen- und Tierwelt zu Beginn des Zechsteins - eine Erzlagerstätte und ihre Paläontologie Hartmut Haubold
ISBN: 978-3894323882
Westarp Wissenschaften
Schlossanlage in Fachwerkbauweise ++ 1510 errichtet (Wiederaufbau der Burganlage) ++ geschlossene Vierflügelanlage mit rechteckigem Innenhof, zweigeschossiges Torhaus, Schlossturm mit Uhr ++ 1629 wurde hier der erste Kurfürst von Hannover, Ernst August Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, geboren, Geburtshaus von Sophie Amalie - spätere Königin von Dänemark ++ Residenz bis 1714 ++ seit 1882 Sitz des Amtsgerichts Herzberg, ab 1900 Museum ++ heute kulturelles Zentrum mit Restaurant und Rittersaal ++ Museum (Geschichte der Forstwirtschaft des Harzes, Schlossgeschichte, Geschichte der Welfen, Geschichte der Herzberger Gewehrmanufaktur, Herzberger Orgelbauer Johann Andreas Engelhardt) ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen im Rittersaal) ++
Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze Hans Maresch
ISBN: 978-3898766043
Husum
Bürgerhaus im niedersächsischen Fachwerkstil ++ Ritterfigur auf einem Eckbalken ++ Museum seit 1936 ++ gegründet aus der Sammlung des Stadtbaumeisters Willi Neuse von 1905 ++ Dauerausstellung zur Stadtgeschichte ++ geologische, ur- und frühgeschichtlichen Sammlung bis zur Neuzeit ++ Themen: Stadt, Bürgerhaus, Wehr und Wacht, Heimatstube Osterode/Ostpreußen, Handwerk, „Schachtrupp“, Gipsindustrie, historischer Apothekenraum, Kirchenkunst, historische Kleidung, Geschichte des Osteroder Stadtwaldes ++ Ausstellung zu Tilman Riemenschneider in Osterode ++ Sonderausstellungen ++ Veranstaltungen, Kunstausstellungen, Weinfest, Handwerkermarkt ++ Museumsshop, Museumspädagogik ++ Führungen ++
Tilman Riemenschneider. Bildschnitzer zu Würzburg Hanswernfried Muth
ISBN: 979-3429025839
Echter
Zentrum zur Höhlenarchäologie ++ Iberger Tropfsteinhöhle (Schauhöhle seit 1874) ++ Iberg als einstiges Korallenriff in der Südsee ++ bronzezeitlicher Toter aus der Lichtensteinhöhle, begehbarer Nachbau des Höhlengrabes, Leben und Sterben der bislang ältesten genetisch belegbaren Großfamilie der Welt vor - und deren heute lebende Nachfahren ++
Der Nachfahre: Ein Leben im Schatten der Lichtensteins Roland Lange
ISBN: 978-3940751102
Mitzkat
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.