



Johann Wolfgang von Goethe gilt als der berühmteste Harzbesucher. Der Geheimrat reiste dreimal in den Harz (1777, 1783,1784) zu Studien in den Bereichen Geologie und Bergbau, wurde dort zu literarischen Arbeiten angeregt. Heute weisen Gedenktafeln und literarische Reisebegleiter auf die Spuren des Dichters hin. Die Tour zu einigen Orten der Goethereisen im Harz beginnt südlich am Goethe-Wegstein in Nordhausen-Krimderode und endet westlich an der Einhornhöhle in Herzberg. *Literaturreisen*
 
            Stein mit Gedenktafel ("Auf diesem Wege ritt am 30. Nov. 1777 Joh. Wolfg. v. Goethe in den Harz") ++ Goethe kam hier bei seiner ersten Harzreise von Weimar kommend vorbei ++ Standort nahe des heutigen Bahnhofes der Harzquerbahn in Krimderode ++
Winterströme: Goethes erste Harzreise Bernd Wolff
ISBN: 978-3856362102
Futurum 
Goethes Reisen im Harz, Goethes drei Harzreisen im Spiegel seiner Briefe und Schriften (CD) Johann Wolfgang von Goethe
ISBN: 978-3933514721
Naxos 
 
            Walpurgishalle auf dem Hexenplatz ++ Museumsbau 1901 auf Initiative des Kunstmalers Hermann Hendrich von Bernhard Sehring errichtet ++ Halle im altgermanischen Baustil ++ Ausstellungsraum für die Gemälde Hendrichs ++ fünf Szenen aus der Walpurgisnacht in Goethes "Faust" (Gretchenerscheinung, Hexentanz, Irrlichtertanz, Mammonshöhle, Windsbraut) ++ Sonderausstellungen ++ Aufführungen des Bergtheaters ++ Opferstein ++
Faust I und II Johann Wolfgang von Goethe
ISBN: 978-3868201031
Nikol Verlag 
Hermann Hendrich: Leben und Werk /Life and Work Elke Rohling
ISBN: 978-3000082283
Selbstverlag Werdandi 
 
            Plateau über dem Bodetal ++ Bodetal-Seilbahn von Thale aus ++ Reste des Sachsenwalles ++ altsächsischer Kultort, an dem in der Nacht zum 1. Mai zur Verehrung der Hagedisen (Wald- und Berggöttinnen) Feste abgehalten wurden ++ Tierpark Hexentanzplatz, Bergtheater, Homburgswarte ++ Berghotel ++
Die Steine am Hexentanzplatz: Thale und Umgebung - eine Harzlandschaft neu entdecken Ute Fuhrmann
ISBN: 978-3899231168
Stekovics 
Sagen, Mythen und Legenden aus dem Harz Bernd Sternal
ISBN: 978-3839128503
Books on Demand 
 
            Granitfels im Bodetal ++ Höhe 403 m ++ nach der Sprungsage verfolgte der Riese Bodo die auf einem Pferd fliehende Königstochter Brunhilde, der Felseindruck soll vom Huf des Pferdes stammen (vorchristliche Kultstätte) ++ Sessellift führt zum Plateau ++ Berghotel Rosstrappe ++
Sagen und Märchen aus dem Harz Gundula Hubrich-Messow
ISBN: 978-3880425408
Husum Druck 
Sagen, Mythen und Legenden aus dem Harz Bernd Sternal
ISBN: 978-3839128503
Books on Demand 
 
            Siebenbrüderfelsen im Bodetal (Siebenbrüdersage) ++ mehrköpfiger Granitfelsen ++ Johann Wolfgang von Goethe führte hier geologische Studien durch ++ zum 200. Geburtstages Goethes in "Goethefelsen" umbenannt (1949) ++ Gedenktafel ("Johann Wolfgang v. Goethe / Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste / Zum 200. Geburtstag / Kulturbund Thale") ++
In der Freiheit der Berge - Auf Goethes Spuren im Harz. Mit einem farbigen Faksimile einer 'Charte vom Harz' von 1804 Christine Meissner
ISBN: 978-3744300728
Selbstverlag 
 
            Naturdenkmal, geologische Sehenswürdigkeit ++ Schichtrippenlandschaft, Sandsteinformation aus den Meeren der Oberkreide (Santon) ++ Motiv von Malern und Harzschriftstellern ++ Deutung der bizarren Formen in Sagen, u. a. die der vom Teufel gebaute Grenzmauer am Harzrande ++ Namen der einzelnen Felsen u. a. Großvater, Turnerfelsen, Hohe Sonne, Fahnenfelsen, Schweinekopf, Teufelskessel, Zwergenhöhle, Ludwigsfelsen ++ Ausgangspunkt für eine Wanderung Helsunger Krug ++
Wanderführer Harz: Die 40 schönsten Touren zum Wandern rund um Wernigerrode, Blankenburg ... Chris Bergmann
ISBN: 978-3765459030
Bruckmann 
 
            Tropfsteinhöhlen ++ vermeintlich Mitte des 16. Jahrhundert von dem Bergmann Friedrich Baumann entdeckt ++ seit 1646 organisierte Führungen ++ älteste Schauhöhle Deutschlands ++ Tropfsteinschmuck ++ Johann Wolfgang von Goethe war mehrmals hier ++ "Goethesaal" mit künstlich angelegtem "Wolfgangsee" ++ untertägige Naturbühne ++ Höhlenfestspiele, Trauungen, Events ++
Mystische Pfade im Harz: 38 Wanderungen im Mittelgebirge rund um Brocken Stefan Feldhoff
ISBN: 978-3765454004
Bruckmann 
 
            Rammelsberg - Museum und Besucherbergwerk ++ mehr als 1000 Jahre ununterbrochen Erz abgebaut, bis 1988 ++ 968 inspiziert Kaiser Otto I. im Bergwerk seine Silberschätze ++ größte zusammenhängende Erzlagerstätten der Welt ++ Montandenkmale aus neun Jahrhunderten, montanhistorische Sachzeugen ++ Ausstellung zur Sozial- und Kulturgeschichte des traditionellen Berufes des Bergmanns, Bergbaugeschichte der Region, Geologie des Rammelsberges ++ seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe ++ Führungen über und unter Tage ++ bergmännisches Essen unter Tage ++ Sonderausstellungen zu bergbaulichen, geologischen und kulturhistorischen Themen ++ Museumspädagogik ++ Restaurant, Shop ++
Historischer Bergbau Im Harz: Kurzführer Wilfried Liessmann
ISBN: 978-3540313274
Springer 
 
            Zentrale Anlaufstelle für die Gäste des Nationalparks Harz ++ eröffnet 2009 ++ Aussichten zum Brocken und ins Radautal ++ Ausgangspunkt für Exkursionen in den Harz ++ GeoPark-Infozentrum ++ Infotresen ++ Führungen buchen ++ Ausstellung zum Nationalpark (u. a. mit Landschaftsmodell, Nationalpark-Kino, Borkenkäfer-Höhle, Meinungsmonitor) ++ Themen: Der Wolf am Grünen Band, Hochmoore im Harz ++
Wanderführer Harz: Die 40 schönsten Touren zum Wandern rund um Wernigerrode, Blankenburg ... Chris Bergmann
ISBN: 978-3765459030
Bruckmann 
Winterströme: Goethes erste Harzreise Bernd Wolff
ISBN: 978-3856362102
Futurum 
 
            Höchster Berg im Norden Deutschlands ++ 1.141,1 m ü. NN ++ Nationalpark Harz ++ Heinrich Heine Gedenkstein (Heines "Harzreise") ++ Goethe Gedenkstein ("Harzreise", "Faust") ++ Besucher Hermann Löns (Bild) ++ Gedenktafel für das von Carl Friedrich Gauß vermessene Dreieck (Brocken – Hoher Hagen – Inselsberg) ++ seit 1899 schmalspurige Brockenbahn ++ Brockenhaus, Gastronomie ++ Dauerausstellung zu Geschichte, Natur, Mythologie, Kunst, Literatur um den Brocken ++ Brockengarten (botanischer Garten mit 1.600 Pflanzenarten aus dem Gebiet des Brockens ++ Führungen im Nationalpark ++
Auf dem Brocken: Hexen, Harz und Heine Marc Dannenbaum
ISBN: 978-3942917049
Terra Press 
Der Brocken: Berg zwischen Natur und Technik Thorsten Schmid
ISBN: 978-3928977593
Schmidt-Buch-Verlag 
Die Harzreise Heinrich Heine
ISBN: 978-3880420953
Husum 
Die Würde der Steine: Goethes dritte Harzreise Bernd Wolff
ISBN: 978-3856362096
Futurum 
Faust I und II Johann Wolfgang von Goethe
ISBN: 978-3868201031
Nikol Verlag 
Winterströme: Goethes erste Harzreise Bernd Wolff
ISBN: 978-3856362102
Futurum 
 
            Klippe im Nationalpark Harz ++ Wahrzeichen des Ortes Schierke ++ zerklüfteter Granitfelsen (orthogonales Kluftsystem, charakteristische Wollsackverwitterung) ++ Name von möglicherweise kultischen Feuern (Osterfeuern) abgeleitet ++ Tafel erinnert an den Besuch Johann Wolfgang Goethes und des Malers Georg Melchior Kraus 1784, die hier zu geologischen Studien weilten ++ es gibt auch Kräuterlikör "Schierker Feuerstein" ++
In der Freiheit der Berge - Auf Goethes Spuren im Harz. Mit einem farbigen Faksimile einer 'Charte vom Harz' von 1804 Christine Meissner
ISBN: 978-3744300728
Selbstverlag 
 
            International Historisches Maschinenbau-Denkmal Grube Samson ++ ehemalige Silbererzgrube ++ 810 m tiefer Schacht, bis 190 m befahrbar ++ Wasserräder (Kehrrad 9 m Durchmesser, Bremsrad, Seiltrommeln zur Erzförderung) ++ rekonstruiertes Kunstrad (12 m Durchmesser) ++ Mineraliensammlung, Modelle von historischen Anlagen ++ Besucherstollen Grube Catharina Neufang (Arbeit des Bergmanns im 16. Jahrhundert) ++ Harzer Roller-Kanarienvogelmuseum ++
Rekonstruktion und Montage des Kunstrades für die Fahrkunst der Grube Samson in Sankt Andreasberg Hans H. Nietzel
ISBN: 978-3923605019
Pieper'sche 
50 Jahre Bergwerksmuseum Grube Samson. Jubiläums-Festschrift. Herausgegeben vom St. Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde. Beiträge zur Bergbaugeschichte von Sankt Andreasberg Band 2 Sankt Andreasberg
ISBN: B00BNVV4XM
St. Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde 
Kanarienvögel Michael Leja
ISBN: 978-3894403225
Naturbuch 
 
            Einhornhöhle Geopark Harz - Infozentrum ++ sagenumwobene Neandertaler-Höhle ++ 1541 erstmals erwähnt, 1905 erschlossen ++ liegt zwischen Herzberg und Bad Lauterberg ++ eiszeitliche Knochenfunde befeuerten den Mythos des Einhorns ++ auch Goethe und Leibniz (1686) suchten hier nach dem Einhorn ++ 50-minütige Höhlentour ++ Höhlenmuseum ++ drei Naturpfade rund um die Höhle ++ 60 Info-, Erlebnis- und Spielstationen zu Natur und Geologie ++
Die Einhornhöhle: Die Welt der Einhörner, Höhlenbären und Neandertaler Ralf Nielbock
ISBN: 978-3899371239
Pfeil 
Karte nachladen
                            Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.