Eine Reise nach Rostock verspricht Backsteingotik und Hafenromantik. Mit dem Kloster zum Heiligen Kreuz und der Kunsthalle ist Rostock auch eine Stadt der Kunst, mit dem Kempowski-Archiv und dem Johnson-Archiv auch eine Stadt der gesamtdeutschen Literatur. Die Innenstadt bietet im historischen Ambiente eine abwechslungsreiche Shopping-Meile mit Restaurants und Cafés. Die Tour als Stadtführung auf eigene Faust beginnt südlich am Kloster zum Heiligen Kreuz und endet östlich am Klarissenkloster in Ribnitz. *Staedtereisen*
Zisterzienserinnenkloster ++ 1270 durch die dänische Königin Margarete als Sühne gestiftet ++ 1584 in ein evangelisches Frauenstift ++ Klosterkirche seit 1899 Universitätskirche ++ turmlose dreischiffige Stufenhalle mit polygonalem Chor ++ Kirchenschiffe von einem Kreuzrippengewölbe überspannt ++ Kirche wurde 1898/99 durch Gotthilf Ludwig Möckel umfassend renoviert, erhielt dadurch im Wesentlichen ihre heutige neogotische Innengestaltung ++ restaurierte und neuintonierte Schuke-Orgel von 1964 ++ Kloster ist heute Kulturhistorisches Museum ++ bedeutende Sammlungen Gemälde, Grafik, Plastiken vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert ++ Werke aus den Künstlerkolonien Ahrenshoop und Schwaan ++ Zinn- und Silbersammlung ++ Textilsammlung ++ Möbelsammlung ++ Keramiksammlung ++ Uhrensammlung ++ Kollektionen zu Handwerk und Hausrat vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ++ bedeutende Spielzeugsammlung ++ Numismatische Sammlung ++ Militärgeschichtliche Kollektion ++ Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung über 25.000 Stücke ++
Backsteingotik in Mecklenburg-Vorpommern Gottfried Kiesow
ISBN: 978-3356010329
Hinstorff
Ausstellung und Angebot regionaler Künstler ++ Wechselausstellungen ++ Keramik, Glas, Schmuck, Holz, Malerei, Grafik, Plastik ++ Sonderanfertigung von keramischen Arbeiten ++
Teil des Werkarchivs des Schriftstellers Walter Kempowski ++ Ausstellung zu Leben und Werk des Dichters ++ stadtgeschichtlichen Rundgang "Auf den Spuren der Familie Kempowski in Rostock" ++ Literaturtage zum Werk des Schriftstellers ++ Lese- und Vorlesenachmittage und -abende, Ausstellungen, Vorträge, Konzerte ++
Walter Kempowski - Literatur und Erinnerung: Eine Bilanz Lutz Hagestedt
ISBN: 978-3110214734
Gruyter
Bau des Historismus ++ 1893 errichtet ++ Architekt Gotthilf Ludwig Möckel ++ bis 1918 Parlamentsgebäude der mecklenburgischen Stände ++ Backsteinbau mit Verzierungen und Türmchen ++ Plastiken Mecklenburger Fürsten, Mecklenburger Wappen ++ heute ist es Sitz des Oberlandesgerichts von Mecklenburg-Vorpommern ++
Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Michael North
ISBN: 978-3406577673
C.H. Beck
Tor im Süden der historischen Rostocker Stadtbefestigung ++ 1577 erbaut ++ Stil der niederländischen Renaissance ++ Secretsiegel, Großes Stadtsiegel, Ratswappen ++ Inschrift des Tors: Sit intra te concordia et publica felicitas (In deinen Mauern herrsche Eintracht und öffentliches Wohlergehen) ++
Rundgang durch das alte Rostock Karsten Schröder
ISBN: 978-3861349624
Wartberg
Die wahrhaftige Abcontrafactur der See- und Hansestadt Rostock des Krämers Vicke Schorler Horst Witt
ISBN: 978-3356001754
Hinstorff
1230 erbaut ++ eine der ältesten Hallenkirchen im Ostseeraum ++ heute Kulturzentrum ++ Wohnungen und Räume der Kirchenverwaltung im Dachgeschoss ++ Gruft mit Sarkophagen des Casimir Albrecht von Moltke und seiner Frau ++
Backsteingotik in Mecklenburg-Vorpommern Gottfried Kiesow
ISBN: 978-3356010329
Hinstorff
Aus drei Häusern bestehender Gruppenbau aus dem 13. Jahrhundert ++ ältester erhaltener Profanbau der Stadt, ältestes in Ziegelgotik errichtetes Rathaus Deutschlands, einer der bedeutendsten Profanbauten der Backsteingotik im Ostseeraum ++ drei miteinander verbundene Giebelhäuser durch eine hochaufragende Schauwand mit sieben Türmen optisch zu einem Gebäude zusammen gefasst ++ diente zugleich als Handelszentrum ++ 1729 alte Rathauslaube durch den barocken Vorbau ersetzt ++ heute Sitz der Stadtverwaltung ++
Backsteingotik in Mecklenburg-Vorpommern Gottfried Kiesow
ISBN: 978-3356010329
Hinstorff
Rathäuser in Mecklenburg-Vorpommern Hartmut Brun
ISBN: 978-3356009125
Hinstorff
Patrizierhaus aus dem 15. Jahrhundert ++ Hausfront mit reichen Verzierungen aus Terrakotta im Renaissancestil ++ Standort hinter dem Rathaus ++ als Standesamt und Archiv genutzt ++
Backsteingotik in Mecklenburg-Vorpommern Gottfried Kiesow
ISBN: 978-3356010329
Hinstorff
Hauptkirche Rostocks ++ Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik ++ dreischiffige Basilika von 1290 ++ barocker Hochaltar (1720) ++ Renaissance-Holzkanzel (1574) ++ Astronomische Uhr von 1472 ++ 1989 Friedensgebete und Mahngottesdiensten unter der Leitung von Pastor Joachim Gauck ++ prachtvoll vergoldeter Orgelprospekt (1769) von Sauer 1938 umgebaut ++
Die St. Marien-Kirche zu Rostock Inge Laudan
ISBN: B002B1IE3G
Deutscher Kunstverlag
Galerie verbindet zeitgenössische Kunst, Architektur und Design interdisziplinär ++ großes Angebot zeitgenössische Kunst aus Mecklenburg-Vorpommern ++ Künstler u. a. Lennart Alves, Claudia Maria Ammann, Caroline le Breton, Tim Kellner, Barbara Kinzelbach, Juliane Laitzsch, Holger Lippmann, Stefan Nestler, Udo Rathke, Sonja Rolfs, Thomas Sander, Lucia Schoop, Iris Thürmer, Christin Wilcken, Ruzica Zajec, Janet Zeugner, Tanja Zimmermann ++
Franziskanerkloster St. Katharinen 1243 gegründet ++ 2001 umfangreiche Rekonstruktion, nach der die Grundstruktur wieder sichtbar wird ++ Einzug der Hochschule für Musik und Theater ++ öffentliche Theater- und Musikaufführungen im Katharinen- und im Kammermusiksaal ++
Klöster in Mecklenburg-Vorpommern Martin Ebert
ISBN: 978-3-356-013337
Hinstorff
Nah am Wasser gebaut Das Franziskanerkloster St. Katharinen in Rostock Frank Ivemeyer
ISBN: 978-3980941310
andere buchhandlung Rostock
Hanseatische Wirtshaus seit 1856 ++ Seefahrer-Erinnerungsstücke ++ Sägefische, Seeigel, Hummern, Schiffsmodellen, Rettungsringe, Schiffslaternen, Seemannskisten ++ uriges Seemannslokal mit Shanty-Musik ++ Galerierestaurant als Oberdeck und Unterdeck, Kapitänszimmer (100 Plätze) ++ Tresen aus dem Hausgründungsjahr ++ maritime Hausspezialitäten aus der Küche ++
Historische Gasthöfe in Mecklenburg-Vorpommern Günter Köhler
ISBN: 978-3898090421
Bebra
111 Deutsche Wirtshäuser, die man gesehen haben muss Bernd Imgrund
ISBN: 978-3954510801
Emons
Großes Haus 1942 im Gebäude des ehem. Gast- und Konzerthauses Philharmonie eröffnet ++ Städtisches Theater mit den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Ballett ++ Spielstätte der Norddeutsche Philharmonie Rostock, A-Orchester, größter Klangkörper des Landes ++ während der Sanierungsarbeiten Großen Haus finden Vorstellungen im (beheizten!) Theaterzelt in der Werftstraße 7 statt ++ weitere Spielstätten Theater im Stadthafen und Kleine Komödie Warnemünde ++
Löcher im Eisernen Vorhang. Theateraustausch zwischen Bremen und Rostock während des Kalten Krieges (1956-1961): Ein Stück deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte Meyer-Braun, Renate
ISBN: 9783896268204
trafo Wissenschaftsverlag
Neogotisches Kirchgebäude ++ 1908 erbaut ++ Jugendstilausmalungen ++ Grundriss als Kreuz angelegt ++ Architekt Johannes A. Vollmer ++ Orgel ist die größte Walckerorgel Mecklenburgs und die modernste ihrer Zeit (1908) ++ Orgel der Romantik mit warmem, grundtönigem Orchesterklang ++ Konzertort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++
Rundgang durch das alte Rostock Karsten Schröder
ISBN: 978-3861349624
Wartberg
Erster und einziger Neunbau eines Kunstmuseums in der DDR (1969) ++ Architekt Hans Fleischhauer ++ zeitgenössische Kunst und Klassiker der Moderne aus dem Ostseeraum und dem Nordosten Deutschlands ++ Sammlung mit ca. 6000 Grafiken, 560 Gemälden und 200 Skulpturen aus Mecklenburg-Vorpommern und Ostdeutschland ++
Kunsthalle Rostock 1969 - 2009 Horst Prignitz
ISBN: 978-3938686973
Ingo Koch Verlag
Freizeitpark ++ angelegt als Areal der Internationalen Gartenbauausstellung 2003 ++ Nationengärten China, Japan, Luxemburg, Tunesien, Ungarn, Niederlande ++ Staudenbeete, Rosenhang (Duft-, Edel- und Hochstammrosen), Rhododendronhain unter altem Baumbestand ++ Kräuter- & Arzneipflanzenbereich++ architektonischen Miniaturen mit maßstabsgerechten Replikaten von Schlösser und Herrenhäusern Mecklenburg-Vorpommerns ++ Weidendom ++
Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern Krauß, Neidhardt / Fischer, Egon
ISBN: 978-3356009507
Hinstorff
Galeristen Florian und Marcus Fuhrmann sind seit 1994 mit ihrer Galerie in der herben Umgebung des alten Rostocker Fischereihafens zu finden ++ Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie ++ Künstler u. a. Anne Sewcz, Axel Heller, Malte Brekenfeld, Angelica Kristenson, Aleksandras Vozbinas, Thomas Gatzemeier, Inge Jastram, Felix Büttner, Peter Bauer, Coco Ratsack ++ Galerie veranstaltet Auktionen auf den AIDA-Clubschiffen ++
Rundfahrt im Hafen von Rostock ++
Galerie an der Warnemünder Touristenmeile ++ alle sechs Wochen neue Verkaufsausstellungen ++ Malerei, Grafik, Plastik, Objekte, unikater Schmuck ++ deutsche, schwedische und lateinamerikanische Künstler ++ Galerie vertritt über 80 Künstler ++ Künstler u. a. Otto Beckmann, Falko Behrendt, Michael Emig, Moritz Götze, Helmtrud Nyström, Inge Jastram, Christian Lang ++ Objektausstattungen ++
1968 fertiggestelltes Seerestaurant Teepott in Warnemünde ++ Beispiel für die Hyparschalenarchitektur der 1960er Jahre ++ Dach ist eine hyperbolische Paraboloidschale ++ Architekten Erich Kaufmann, Hans Fleischhauer, Ulrich Müther ++ zwei Restaurants ++ ständige Ausstellung des Weltenbummlers Reinhold Kasten ++
Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern Rahel Lämmler
ISBN: 978-3721206623
Niggli
Dampfbetriebene Schmalspurbahn ++ Spurweite 900 mm ++ 15,4 Kilometer lange Stichbahn ++ Strecke Bad Doberan - Kühlungsborn ++ Fahrtzeit 40 Minuten ++ eröffnet 1886 ( Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg erteilte die Konzession) ++ Lokomotive 99 2324 (2009 neugebaut, ein Nachbau einer Einheitslok der DRG-Baureihe 99.32) ++ Lokmitfahren ++ Eisenbahnmuseum ++ Erlebnis-Gaststätte ++ Salonwagenfahrten ++ Eisenbahnverkehrsunternehmen Mecklenburgische Bäderbahn Molli (MBB) ++
Die Bäderbahn Bad Doberan - Kühlungsborn: Und die Rübenbahn Neubukow Ow - Blengow - Bastorf Hans-Ulrich Pfeiffer
ISBN: 978-3933613752
Kenning
1186 gegründetes Zisterzienserkloster ++ hochgotische Pfeilerbasilika in Backstein, norddeutscher Backsteingotik ++ im Mittelalter bedeutendstes Kloster Mecklenburgs ++ landesfürstliche Hauptgrablege (Sarkophag von Herzog Friedrich Franz I., Grabtumba für Herzog Albrecht III. v. Mecklenburg und König zu Schweden) ++ bedeutendste mittelalterliche Kirchenausstattung Norddeutschlands ++ vergoldete Hochaltar (1310, Lübecker Schnitzkunst), doppelseitiger Kreuzaltar ++ Klostergarten, Kräutergarten ++ Friese-Orgel, Schuke-Orgel (1980) mit erhaltenen Teilen aus der Friese-Orgel ++ Pfarrkirche der Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde ++
Das Doberaner Münster Geschichte, Baugeschichte, Kunstwerke Günter Gloede
ISBN: B003ED4S8A
Evangelische Verlagsanstalt
Das Münster zu Bad Doberan Johannes Voss
ISBN: 978-3422020481
Deutscher Kunstverlag
Schlichter Klinkerbau am Rande der Stadt ++ seit 1950 Domizil in den letzten 16 Lebensjahren des Schriftstellers Ehm Welk ++ seit 1979 kulturelle Begegnungsstätte mit Ausstellung, Bibliothek, Garten ++ Lesungen, Konzerte, Puppentheater ++
Ehm Welk. Der Heide von Kummerow: Die Zeit. Das Leben. Konrad Reich
ISBN: 978-3356012361
Hinstorff
Ältester Seebadeort Deutschlands ++ klassizistisches Gesamtkunstwerk aus Bade- und Logierhäusern ++ „Burg Hohenzollern“ (1844) im Tudorstil ++ Architekten Johann Christoph Heinrich von Seydewitz, Carl Theodor Severin, Georg Adolph Demmler ++ 1793 durch den mecklenburgischen Herzog Friedrich Franz I. gegründet ++ aufgrund der von der See aus sichtbaren weißen Häuserreihe in Strandnähe auch die „Weiße Stadt am Meer“ genannt ++ im 19. und 20. Jahrhundert vom europäischen Hochadel geprägt ++ die russische Zarenfamilie zählte zu den Stammgästen ++ Teil des historischen Komplexes heute Grandhotel Heiligendamm ++ historisches Kurhaus mit klassizistisch nostalgischem Charme jetzt Restaurant ++ G8-Gipfel im Juni 2007 ++ Hotel ausgestattet mit Fürstenberger Porzellan (Klassizistische Serie Herzog Ferdinand 1780) ++ Drehort "Maria an Callas" von Petra Katharina Wagner (D 2005) mit Götz George ++ Drehort "Mord in bester Gesellschaft" ARD-Krimiserie von Peter Sämann (ab 2007) mit Fritz Wepper ++ Drehort "Das Blaue vom Himmel" von Hans Steinbichler (D 2011) mit Hannelore Elsner ++ Drehort "Letztes Kapitel" von Markus Rosenmüller (2005) mit Nadja Auermann ++
Bad Doberan / Heiligendamm: Ein Portrait Silvana Riek
ISBN: 978-3861089544
Edition Temmen
Museum in alter Wassermühle für die älteste deutsche Künstlerkolonie ++ 1880/85 in Schwaan gegründet ++ Ausstellung Fläche von 600 qm ++ Schwerpunkt Landschaftsdarstellungen von Franz Bunke, Rudolf Bartels, Peter Paul Draewing, Alfred Heinsohn ++ Atelierräume ++ Museumsshop ++ Touristinformation ++
Schwaan. Eine Mecklenburgische Künstlerkolonie Lisa Jürß
ISBN: 978-3881322508
Atelier im Bauernhaus
Fläche ca. 22 ha ++ Vögel aus aller Welt ++ Greifvogelschauen, Flugschauen, kommentierte Fütterungen ++ Tiershow „Begegnung mit Tieren“ zeigt täglich Exoten ++ viele Anlagen begehbar, Füttern ist in vielen Anlagen möglich ++ Abenteuer-Spielbereiche ++ Shop ++
Bau begann 1325 ++ schlichter einschiffiger Backsteinbau mit sechs kreuzrippengewölbten Jochen ++ Kirche mit neugotischer Innenausstattung ++ in der ehemaligen Dominawohnung und den Konventualinnenwohnungen befindet sich das Deutsche Bernsteinmuseum ++ in der Klosterkirche Ausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte ++ herausragende norddeutsche Holzplastik ++ Frömmigkeitsgeschichte der evangelischen Stiftsdamen ++ Sammlung der Mecklenburger Stiftsorden ++ Galerie des Kunstvereines Ribnitz-Damgarten ++ ständige Sonderausstellung mit Werken Lyonel Feiningers (Motiven aus Ribnitz und Damgarten) ++
Ribnitz: St. Klaren-Kloster Hans Friedrisch Fischer
ISBN: 978-3795457907
Schnell & Steiner
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.