Startmenü

Medizinhistorische Museen in Nordrhein Westfalen (29 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Das größte Bundesland Nordrhein-Westfalen verfügt über eine große Zahl von medizinhistorischen Spezialmuseen. Die größten Sammlungen befinden sich im Krankenhausmuseum und in den Bodelschwinghschen Anstalten in Bielefeld. Die Tour zu den medizinhistorischen Museen in Nordrhein-Westfalen beginnen nördlich an der LVR Klinik in Bedburg Hau und endet südlich an der medizinhistorischen Sammlung der RWHT Aachen. *Geschichtsreisen*

1. Station: LVR Klinik Bedburg Hau

Bild LVR Klinik Bedburg Hau
Foto © BlackIceNRW / CC-BY-3.0 / Klinik Bedburg

LVR-Klinik Bedburg-Hau ++ Klinik für psychische und neurologische Krankheiten ++ besteht aus ca. 100 einzelnen Häusern ++ Größe 80 ha ++ 1912 als 8. Provinzial Heil- und Pflegeanstalt eingeweiht ++ 1939-1945 ca. 2300 Patienten und Bewohner in Tötungsanstalten verlegt ++ nach dem Krieg von den Alliierten als Internierungslager benutzt ++ 1950 Landesheilanstalt ++ Museum zur Geschichte der Klinik ++

2. Station: Medizin und Apothekenmuseum Rhede

Bild Medizin und Apothekenmuseum Rhede
Foto: © wikimedia

Denkmalgechütztes Bürgerhaus ++ erbaut 1923 ++ seit 1993 Museum ++ Ausstellungsfläche 280 qm ++ Dauerausstellung zum ländlichen Gesundheitswesens im Westmünsterland und Oost-Achterhoek ab ca. 1750 ++ allgemeine Medizin- und Apothekengeschichte ++ Sonderausstellungen ++ Führungen ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Apothekengeschichte in Nordrhein Westfalen

3. Station: Apothekenmuseum Rheine

Bild Apothekenmuseum Rheine
Foto: © Hans Kadereit , gfdl 1.3

Löwenapotheke ++ 1677 urkundlich erwähnt ++ 2002 geschlossen ++ historische Apotheke und gastronomischen Nutzung ++ Apothekensammlung ++ pharmazeutischen Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände ++ Ausstellung zur Geschichte der Apotheke ++ Objekte u. a. 400 Jahre alte Tinkturpresse, antike Standgefäße aus Holz, Ton, Zinn, Porzellan und Glas, Mörsersammlung, Apothekerwaagen, Arbeitsgeräte, alte Apothekerschränke ++ Führungen und kulinarisches Angebot++

4. Station: Lepramuseum Münster

Bild Lepramuseum Münster
Foto: © steinadlerms , wikimedia

Denkmalgeschütztes Kinderhaus ++ 1332 erwähnt als Heim für Leprakranke "domus leprosorum dicte tor Kinderhus" ++ ab 1333 Leprosorium ++ Museum seit 1984 ++ Ausstellung zur Geschichte, Verbreitung und Bekämpfung der Krankheit Lepra ++ deutschlandweit einziges Lepramuseum ++ Sonder- und Wanderausstellungen, Kolloquien, Vorträge, Publikationen, Unterrichtsmaterialien ++ Lazarushäuschen ++ geöffnet sonntags 15-17 Uhr (Oktober bis März), 15-18 Uhr (April bis September) und nach Vereinbarung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.99996, 7.61199
  • Adresse: Kinderhaus 15, 48159 Münster
  • Telefon: +49 251 525295
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Weltwissen in Muenster , Naturwissen in Muenster

5. Station: Stadtmuseum Gütersloh

Bild Stadtmuseum Gütersloh
Foto: © HEWA / CC-BY-3.0 / Stadtmuseum Gütersloh

Stadtgeschichtliches Museum ++ Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, Medizin- und Industriegeschichte ++ pro Jahr fünf bis sieben Sonderausstellungen ++ Sammlung 1935 begründet ++ Museum 1988 eröffnet ++ Museumsareal besteht aus mehreren historischen Gebäuden ++ Sammlungsschwerpunkte Medizin, Hygiene, Gesundheit, Wirtschaft, Industrie, Medien, Medientechnik, Spielzeug, Freizeitgestaltung ++ Exponate u. a. Eiserne Lunge, historische Apotheke, Schreibtisch des Medizin-Nobelpreisträgers Robert Koch (1843–1910) ++ Museumscafé ++ Museumspädagogik ++

6. Station: Krankenhausmuseum Bielefeld

Bild Krankenhausmuseum Bielefeld
Foto: © zefram , cc by-sa 2.0 de

Museum seit 2010 ++ Eduard-Windthorst-Str. 23/Dr.-Mildred-Scheel-Park, Klinikum Bi.-Mitte Haus 4 ++ Ausstellung zur Geschichte des Krankenhauswesens in Bielefeld ++ Schwerpunkt Städtische Kliniken Bielefeld ++ Sammlung und Ausstellung zur medizinisch-pflegerischen Versorgung ++ mehr als 3.500 Objekte aus Medizin und Pflege ++ z.B. für Herz-Kreislauf-Untersuchungen, Injektionen/Blutentnahmen, mikrobiologische Untersuchungen ++ wechselnde Ausstellungsthemen: Atmen, Körperkultur im Krankenhaus, Kind im Krankenhaus. ++ aktuelles Motto: „Hallo mein Herz"++

  • GPS-Koordinaten: 52.01408, 8.54612
  • Adresse: Eduard-Windthorst-Straße 23, 33604 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 5812267
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Weltwissen in Bielefeld

7. Station: Historische Sammlung Bethel Bielefeld

Bild Historische Sammlung Bethel Bielefeld
Foto: © ub12vow , cc by-sa 3.0

Historische Sammlung der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel ++ Haus Alt-Ebenezer (Bauernhaus, in dem 1867 die ersten Menschen mit Epilepsie aufgenommen wurden) ++ Museum zur Geschichte der Anstalten ++ ständige Ausstellung zum Wandel der Anstalten vor dem Hintergrund der Entwicklung in der Epilepsie-Behandlung ++ Objekten, Fotos, Dokumente ++ Themen: Veränderungen in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen, Geschichte der Hilfeangebote Bethels für arbeits- und obdachlose Menschen, Zeit des Nationalsozialismus ++ Ausstellungsraum zum Leben Friedrich von Bodelschwinghs ++

  • GPS-Koordinaten: 52.01293, 8.52434
  • Adresse: Kantensiek 9, 33617 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 1442024
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Weltwissen in Bielefeld

8. Station: Apothekenmuseum Oerlinghausen

Bild Apothekenmuseum Oerlinghausen
Foto: © Henner Wachsmuth-Melm

Melmsche Hirsch-Apotheke ++ Apothekenmuseum ++ Führungen ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Apothekengeschichte in Nordrhein Westfalen

9. Station: Rotkreuzgeschichtliche Sammlung Schlangen

Bild Rotkreuzgeschichtliche Sammlung Schlangen
Foto: © Grugerio / CC-BY-SA-3.0 / DRK Museum Schlangen

Rotkreuzgeschichtliche Sammlung ++ Rotkreuz-Museum in der Gemeinde Schlangen ++ gegründet 1997 ++ 212 qm Ausstellungsfläche ++ Ausstellung zur Geschichte der internationalen Rotkreuz-Bewegung und des Roten Halbmondes ++ Exponate u. a. historischen Rotkreuz- und Feldpost-Karten, Orden, Ehrenzeichen, Urkunden, alte Uniformen, Ausbildungs- und Informationsmaterialien, Filme ++ Archiv, Bibliothek ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Geschichte des Roten Kreuzes in Deutschland

10. Station: Psychatrie Museum Warstein

Bild Psychatrie Museum Warstein
Foto: © Eva Brinkmann, Öffentlichkeitsbeauftrage , cc by-sa 3.0

LWL-Klinik in Warstein ++ Museum eröffnet 2005 ++ Ausstellung zur geschichtlichen Entwicklung der Klinik ++  insbesondere Geschichte von 1933 bis 1945 ++ Führungen ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Medizinhistorische Museen in Hessen

11. Station: Ausbüttels Apotheke Dortmund

Bild Ausbüttels Apotheke Dortmund
Foto: © Ulrich Ausbüttel

Adler-Apotheke ++ älteste Apotheke in Nordrhein-Westfalen ++ 1322 erstmals erwähnt ++ Museum im Keller ++ Ausstellung zur Geschichte der Apotheke ++ 8 Räumen, ca. 130 qm ++ Apotheke im alten Stil, mit Offizin (Handverkaufsraum), Materialkammer, Labor, Vorratsräumen, Kräuterkammer, Fayencenraum ++ Bibliothek (1.000 Bände) ++ etwa 8.000 Exponate ++ Apothekengefäße der letzten drei Jahrhunderte ++ u. a. Krokodil, Höhlenbär, andere Animalia (tierische Ausgangsstoffe für Arzneimittel) ++

12. Station: DASA Dortmund

Bild DASA Dortmund
Foto: © stahlkocher , cc by-sa 3.0

Deutsche Arbeitsschutzausstellung "Mensch, Arbeit, Technik" ++ 13000 qm Ausstellungsfläche ++ Darstellung der Arbeitswelt von gestern, heute und morgen ++ multimediale Erlebniswelt ++ Entwicklung des Arbeitsschutzes ++ von der klassischen Fabrikarbeit bis zum Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken ++

  • GPS-Koordinaten: 51.4979, 7.41636
  • Adresse: Friedrich-Henkel-Weg 1 - 25, 44149 Dortmund
  • Telefon: +49 231 90712645
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Medizinhistorische Sammlung Bochum

Bild Medizinhistorische Sammlung Bochum
Foto: © stahlkocher , cc by-sa 3.0

Alter Malakowturm der ehemaligen Zeche Julius-Philipp ++ erbaut 1877 ++ Architektur des Historismus ++ Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum) ++ Sammlung mit mehr als 10.000 Instrumenten und Großgeräten aus allen Fachbereichen der Medizin ++ Dauerausstellung "Abstieg ins Verborgene. Die Eroberung des menschlichen Körpers durch die medizinische Technik" ++ Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, Geschichte und Ethik der Medizin ++ Sonderausstellungen ++ geöffnet Mi 9-12 Uhr und nach Vereinbarung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.448999, 7.23554
  • Adresse: Markstraße 258a, 44799 Bochum
  • Telefon: +49 234 3223394
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Weltwissen in Bochum

14. Station: Rotkreuz Museum Essen

Bild Rotkreuz Museum Essen
Foto: © DRK Kreisverband Essen e.V.

Museum des Deutschen Roten Kreuzes im Essener Stadtkern ++ 1990 eingerichtet ++ 200 qm Ausstellungsfläche ++ Ausstellung zur Geschichte der Rotkreuzorganisation am Standort Essen ++ mehr als 5000 Exponate, u. a. lebensgroße Puppe, Rettungsgeräte, medizinische Geräte, Orden, Ehrenzeichen, Fahnen, Bilder, Urkunden, Schriftstücke ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Geschichte des Roten Kreuzes in Deutschland

15. Station: Apothekenmuseum Essen

Bild Apothekenmuseum Essen
Foto: © Klaus-Hartmut Iltgen

Reichsadler-Apotheke ++ Apothekenmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte des Hauses ++ Besichtigung nach Anmeldung ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Apothekengeschichte in Nordrhein Westfalen

16. Station: Felke Museum Moers

Bild Felke Museum Moers
Foto: © Stadt Moers

Licht-Luft-Hütte im Jungbornpark in Repelen ++ Museum seit 1996 ++ Ausstellung zur Heilweise der Repelener Methode des Lehmpastor Emanuel Felke ++ Bild- und Schrifttafeln ++ Ausstellungsstücke des Pfarrers und Naturheilkundigen ++ Kräutergarten (Heilkräuter, Küchenkräuter, Duftkräuter) ++ Lehmgruben, Sitz-Reibe-Wannen für die Sitz-Reibebäder ++

17. Station: Graphiksammlung Mensch und Tod Düsseldorf

Bild Graphiksammlung Mensch und Tod Düsseldorf
Foto: © Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Geschichte der Medizin

Graphiksammlung „Mensch und Tod“ ++ Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ++ 1976 begründet ++ 3000 Einzelblätter, 200 Bücher mit 3000 Originalgraphiken aus dem 15. bis 21. Jahrhundert ++ Sammlungen des Chirurgen Prof. Dr. Werner Block (1893–1976), des Journalisten Robert Matzek, Neuerwerbungen von Werken zeitgenössischer Künstler ++ Veröffentlichungen, Vorträge, Ausstellungen ++ Seminare zur Sammlung und zu den Themen „Tod und Totentanz“ ++ Künstlern u.a. Albrecht Dürer, Hans Holbein, Rembrandt, Edvard Munch, Ernst Barlach, Emil Nolde, Käthe Kollwitz, Salvador Dali, Horst Janssen ++ über 150 Totentanzzyklen, Memento-mori-Darstellungen, erotische Tod-und-Mädchen-Motive ++

18. Station: Museum zur Geschichte der Urologie Düsseldorf

Bild Museum zur Geschichte der Urologie Düsseldorf
Foto: © Bettina Wahlers, Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) , cc by-sa 3.0

Museum und Archiv der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ++ Ausstellung/Dokumentation zur Geschichte der Urologie, Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik von der Antike bis zur Gegenwart ++ eröffnet 2000 ++ Themen: Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Endoskope (Zystoskope), Erkrankungskomplexe, Einbindung der Urologie in die Gegenwartskultur, Memorabilia ++ Sonderausstellung zu aktuellen Themen der Urologie ++ Bibliothek ++ wissenschaftliche Spezialsammlung zur Zystoskopie und zum TUR-Instrumentarium ++

19. Station: Pflegemuseum Düsseldorf

Bild Pflegemuseum Düsseldorf
Foto: © Kwdadmin , cc by-sa 3.0

Erstes deutsches Pflegemuseum der Fliedner-Kulturstiftung in Kaiserswerth ++ gründerzeitliches Backsteinensemble der Kaiserswerther Diakonie ++ Ausstellung zur Geschichte der Diakonie und Lebenswerk von Theodor Fliedner ++

20. Station: Wilhelm Fabry Museum Hilden

Bild Wilhelm Fabry Museum Hilden
Foto: © Kasimix / CC-BY-SA-3.0 / Dampfmaschine im Fabry Museum

Stadtgeschichtliches Museum ++ Schwerpunkte Medizin- und Industriegeschichte ++ Namensgeber ist der Wundarzt Wilhelm Fabry (1560-1634), einer der Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie ++ Sammlung begründet 1927 ++ 1984 Eröffnung in der historischen Kornbrennerei ++ Wechselausstellungen zu Wilhelm Fabry sowie zu Kunst, Medizin-, Lokal- und Regionalgeschichte ++ Vorträge ++ Mueumspädagogik ++

21. Station: Schloss Burg Solingen

Bild Schloss Burg Solingen
Foto: © Morty / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Höhenburg ++ erbaut ab 1133, zerstört im Dreißigjährigen Krieg, Rekonstruktion ab 1890 (Architekt Gerhard August Fischer) ++ zweites Stammschloss der Grafen und Herzöge von Berg ++ größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen ++ historisierende Wandgemälde von Claus Meyer, Johann Peter Theodor Janssen, Willy Spatz (Düsseldorfer Kunstakademie) ++ Burggarten (Heilpflanzengärten nach dem capitulare de villis) ++ Museum des Bergischen Landes (Regionalgeschichte, im inneren Teil der Burganlage) ++ Historische Eisenbahn Märklin Spur 0 im Bergfried ++ Gedenkstätte des Deutschen Ostens und der Vertreibung (Batterieturm) ++ Ostermarkt, Ritterspiele, historischer Mittelaltermarkt, Adventsbasar, Kulturveranstaltungen der Landsmannschaften Pommerns und Ostpreußens ++ Theater, Konzert ++ Hochzeitsschloss (Trauungen in der Schlosskapelle) ++ Gastronomie ++ Seilbahn ++ Themenführungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.137695, 7.152448
  • Adresse: Schloßplatz 2, 42659 Solingen
  • Telefon: +49 212 2422626
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

22. Station: Deutsches Röntgenmuseum Remscheid

Bild Deutsches Röntgenmuseum Remscheid
Foto: © Frank Vincentz / CC-BY-SA-3.0 / Röntgenmuseum Remscheid

Deutsches Röntgen-Museum ++ in der Nähe Geburtshaus des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen am Gänsemarkt 1 ++ 2100 qm Fläche ++ Ausstellung bietet historischen und fachlichen Überblick über das Schaffen Röntgens ++ Geräte und Apparate ++ persönliche Dinge des Nobelpreisträgers ++ Versuchsaufbau, mit dem die Entdeckung der Röntgen-Strahlung gelang ++ wissenschaftliche Führungen ++ Museums-Shop ++ Museumscafé ++

23. Station: Horst Stoeckel Museum Bonn

Bild Horst Stoeckel Museum Bonn
Foto: © Universität Bonn

Museum für die Geschichte der Anästhesiologie der Universität Bonn ++ gegründet von Prof. Horst Stoeckel ++ 2000 eröffnet ++ Ausstellung von der Entdeckung der Äthernarkose im Jahre 1846 bis zur Gegenwart ++ mehr als 950 Exponate in 36 Themenvitrinen ++ Teilbereiche Anästhesie, Notfallmedizin, Intensivmedizin u. a. Operationsraum aus dem Jahre 1930 ++ Fachbibliothek (4000 Büchern, Zeitschriften) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.702742, 7.10034
  • Adresse: Sigmund-Freud-Straße 25, 53105 Bonn
  • Telefon: +49 228 28716876
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Weltwissen in der Region Koeln Bonn , Weltwissen in Bonn

24. Station: Gustav Korkhaus Sammlung Bonn

Bild Gustav Korkhaus Sammlung Bonn
Foto: © Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Universitätsklinikum Bonn

Gustav-Korkhaus-Sammlung im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Bonn ++ 1960 von Gustav Korkhaus gegründet ++ Ausstellung zur Entwicklungen der Zahnmedizin ++ -zahnärztlichen Behandlungseinheiten, zahnärztlichen Instrumente der vergangenen 150 Jahre ++ exotische Tierschädel, humane Exponate veranschaulichen die Größe des Kausystems und der Zähne ++ Audioführung ++ 

25. Station: Psychiatriemuseum Bonn

Bild Psychiatriemuseum Bonn
Foto: © LVR-Klinik Bonn

Psychiatriemuseum Ver-rückte Zeiten ++ Gelände der LVR-Klinik Bonn ++ Ausstellung zur rheinischen und Bonner Psychiatriegeschichte ++ seit 1981 bestehende psychiatriehistorische Sammlung ++ acht Themenräume mit Exponaten, begleitet von Text- und Bildtafeln, Publikationen ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Geschichte der Psychiatrie in Deutschland

26. Station: Apothekenmuseum Bad Münstereifel

Bild Apothekenmuseum Bad Münstereifel
Foto © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 / Apothekenmuseum Bad Münstereifel

Spezialmuseum ++ 1806 bis 1994 die Schwanen-Apotheke ++ seit 1995 Museum ++ funktionstüchtigen Apotheke ++ Materialien aus dem 19. und 20. Jahrhundert ++ Offizin, Labor, Materialkammer, Kräuterkabinett, Kräutergarten etc. ++ Regale von 1806 ++ Sonderführungen ++ Besucher können Pillen drehen und Zäpfchen gießen ++ Arzneipflanzenausstellungen ++ wechselnde Ausstellungen zur Pharmaziegeschichte ++ im Garten Rokoko-Statuen des Bildhauers Adam Ferdinand Dietz ++ Bildersammlung von Malern, die in der Zeit des Dichters Jakob Kneip in Münstereifel gewirkt haben ++

  • GPS-Koordinaten: 50.55483, 6.76408
  • Adresse: Wertherstraße 13, 53902 Bad Münstereifel
  • Telefon: +49 2253 7631
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

27. Station: Römerthermen Museum der Badekultur Zülpich

Bild Römerthermen Museum der Badekultur Zülpich
Foto: © Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur , ccb y-sa 3.0

Vorplatz des Propsteigebäudes ++ römische Thermenanlage der einstigen Kleinstadt "Tolbiacum" ++ Museumsneubau rund um die Fundstätten der römischen Thermen ++ 2008 eröffnet ++ Architekt Markus Ernst ++ lang gestreckter Baukörper mit flachformatigen Ziegeln verkleidet, Form und Farbe erinnert an römische Bauten, moderne Geothermie-Anlage ++ Ausstellung zur Geschichte der Badekultur von der Römerzeit bis heute ++

  • GPS-Koordinaten: 50.68991, 6.64846
  • Adresse: Mühlenberg 5, 53909 Zülpich
  • Telefon: +49 2252 838060
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Archaeologie in Nordrhein Westfalen , Roemer am Rhein

28. Station: Rotkreuz Museum Schleiden

Bild Rotkreuz Museum Schleiden
Foto: © Drkeuwiki / CC-BY-SA-3.0 / Rotkreuz Museum in vogelsang ip

Rotkreuzmuseum Vogelsang IP ++ auf dem Gelände der ehemaligen "NS-Ordensburg" Vogelsang ++ 550 qm Ausstellungsfläche ++ einstündiger Rundgang ++ Geschichte des Roten Kreuzes ++ Grundsätze, internationale Organisationsstruktur, Kinder- und Jugendorganisation ++ Sonderausstellung "Umweg Prag - Die Prager Botschaftsflüchtlinge im Herbst" ++ Ausstellung "Menschenrecht und humanitäres Völkerrecht" ++ Suchdienst ++ Ausstellung "150 Jahre Rotes Kreuz" ++ mediale Darstellungen ++ historische Gerätschaften aus dem Katastrophenschutz und des und der Fachdienste des Roten Kreuzes ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Geschichte des Roten Kreuzes in Deutschland

29. Station: Medizinhistorische Lehrsammlung Aachen

Bild Medizinhistorische Lehrsammlung Aachen
Foto: © Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH

Medizinhistorische Sammlung des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen ++ Bibliothek des 1840 gegründeten Ärztlichen Lesevereins Aachen mit z. T. aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammenden Werken medizinischer Klassiker ++ medizinische Gedenkprägungen des Dresdner Künstlers Peter-Götz Güttler ++ Exponate zu Neurologie, medizinischem Lernen, Laien- und hausärztlicher Medizin, der Herausbildung medizinischer Fachdisziplinen sowie Anästhesie und Notfallmedizin ++ Dokumentation zur Geschichte der Pflege von den Anfängen bis 1945 ++ Artefakte, Dokumente und Photos der Grabungen auf dem Friedhof des mittelalterlichen Leprosoriums Aachen-Melaten ++ geöffnet Mo - Fr: 9-12, 13.30-16 Uhr ++

  • GPS-Koordinaten: 50.777626, 6.050619
  • Adresse: Wendlingweg 2, 52074 Aachen
  • Telefon: +49 241 80 88097
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Weltwissen in Aachen , Naturwissen in Aachen


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte