Die Apothekengeschichte in Nordrhein-Westfalen wird vor allem in kleinen Museen der noch betriebenen Traditionsapotheken gezeigt. Die ausgestellten Objekte reichen von der kompletten Apothekenausstattung bis zu den Kräutergärten am Haus. Die Tour zu den historischen Apotheken in Nordrhein-Westfalen beginnt nördlich am Medizin- und Apothekenmuseum in Rhede und endet südlich am Apothekenmuseum in Bad Münstereifel. *Geschichtsreisen*
Denkmalgechütztes Bürgerhaus ++ erbaut 1923 ++ seit 1993 Museum ++ Ausstellungsfläche 280 qm ++ Dauerausstellung zum ländlichen Gesundheitswesens im Westmünsterland und Oost-Achterhoek ab ca. 1750 ++ allgemeine Medizin- und Apothekengeschichte ++ Sonderausstellungen ++ Führungen ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Löwenapotheke ++ 1677 urkundlich erwähnt ++ 2002 geschlossen ++ historische Apotheke und gastronomischen Nutzung ++ Apothekensammlung ++ pharmazeutischen Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände ++ Ausstellung zur Geschichte der Apotheke ++ Objekte u. a. 400 Jahre alte Tinkturpresse, antike Standgefäße aus Holz, Ton, Zinn, Porzellan und Glas, Mörsersammlung, Apothekerwaagen, Arbeitsgeräte, alte Apothekerschränke ++ Führungen und kulinarisches Angebot++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Melmsche Hirsch-Apotheke ++ Apothekenmuseum ++ Führungen ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Adler-Apotheke ++ älteste Apotheke in Nordrhein-Westfalen ++ 1322 erstmals erwähnt ++ Museum im Keller ++ Ausstellung zur Geschichte der Apotheke ++ 8 Räumen, ca. 130 qm ++ Apotheke im alten Stil, mit Offizin (Handverkaufsraum), Materialkammer, Labor, Vorratsräumen, Kräuterkammer, Fayencenraum ++ Bibliothek (1.000 Bände) ++ etwa 8.000 Exponate ++ Apothekengefäße der letzten drei Jahrhunderte ++ u. a. Krokodil, Höhlenbär, andere Animalia (tierische Ausgangsstoffe für Arzneimittel) ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Reichsadler-Apotheke ++ Apothekenmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte des Hauses ++ Besichtigung nach Anmeldung ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Spezialmuseum ++ 1806 bis 1994 die Schwanen-Apotheke ++ seit 1995 Museum ++ funktionstüchtigen Apotheke ++ Materialien aus dem 19. und 20. Jahrhundert ++ Offizin, Labor, Materialkammer, Kräuterkabinett, Kräutergarten etc. ++ Regale von 1806 ++ Sonderführungen ++ Besucher können Pillen drehen und Zäpfchen gießen ++ Arzneipflanzenausstellungen ++ wechselnde Ausstellungen zur Pharmaziegeschichte ++ im Garten Rokoko-Statuen des Bildhauers Adam Ferdinand Dietz ++ Bildersammlung von Malern, die in der Zeit des Dichters Jakob Kneip in Münstereifel gewirkt haben ++
Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker: Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Band 2: Süddeutschland Eckart Roloff
ISBN: 978-3777625119
Hirzel Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.