Die Geschichte der Pharmazie ist etwa so alt wie die Menschheit. Die Welt der Heilpflanzen, Mixturen und des Pillendrehens besitzt immer noch etwas Geheimnisvolles. Alte Apotheken und pharmazeutische Sammlungen haben einen eigenen Schauwert und sind oft Orte des Lernens. Einige dieser Museen haben einen Apothekergarten. Die Tour zu Apothekenmuseen und pharmazeutischen Sammlungen beginnt nördlich an der Medizin- und pharmazeutischen Sammlung in Kiel und endet östlich am Brandenburgischen Apothekenmuseum in Cottbus. *Geschichtsreisen*
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ++ Ausstellung zur Pharmaziegeschichte der vergangenen Jahrhunderte ++ medizinische Forschung und Behandlungsmethoden, historische Instrumente und Geräte ++ Geschichte der medizinischen Ausbildung an der Kieler Universität ++ über 500 pathologische und gerichtsmedizinische Feuchtpräparate ++ Internistenpraxis aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (Behandlungszimmer, Röntgenzimmer, Labor) ++ Material- und Giftkammer der St. Jakobi Apotheke aus Lübeck mit zugehöriger Stoßkammer und Labor ++ Führungen, Programme ++
Illustrierte Geschichte der Medizin: Von der französischen Revolution bis zur Gegenwart Wolfgang U. Eckart
ISBN: 978-3642200977
Springer
Löwenapotheke ++ 1677 urkundlich erwähnt ++ 2002 geschlossen ++ historische Apotheke und gastronomischen Nutzung ++ Apothekensammlung ++ pharmazeutischen Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände ++ Ausstellung zur Geschichte der Apotheke ++ Objekte u. a. 400 Jahre alte Tinkturpresse, antike Standgefäße aus Holz, Ton, Zinn, Porzellan und Glas, Mörsersammlung, Apothekerwaagen, Arbeitsgeräte, alte Apothekerschränke ++ Führungen und kulinarisches Angebot++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Adler-Apotheke ++ älteste Apotheke in Nordrhein-Westfalen ++ 1322 erstmals erwähnt ++ Museum im Keller ++ Ausstellung zur Geschichte der Apotheke ++ 8 Räumen, ca. 130 qm ++ Apotheke im alten Stil, mit Offizin (Handverkaufsraum), Materialkammer, Labor, Vorratsräumen, Kräuterkammer, Fayencenraum ++ Bibliothek (1.000 Bände) ++ etwa 8.000 Exponate ++ Apothekengefäße der letzten drei Jahrhunderte ++ u. a. Krokodil, Höhlenbär, andere Animalia (tierische Ausgangsstoffe für Arzneimittel) ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Spezialmuseum ++ 1806 bis 1994 die Schwanen-Apotheke ++ seit 1995 Museum ++ funktionstüchtigen Apotheke ++ Materialien aus dem 19. und 20. Jahrhundert ++ Offizin, Labor, Materialkammer, Kräuterkabinett, Kräutergarten etc. ++ Regale von 1806 ++ Sonderführungen ++ Besucher können Pillen drehen und Zäpfchen gießen ++ Arzneipflanzenausstellungen ++ wechselnde Ausstellungen zur Pharmaziegeschichte ++ im Garten Rokoko-Statuen des Bildhauers Adam Ferdinand Dietz ++ Bildersammlung von Malern, die in der Zeit des Dichters Jakob Kneip in Münstereifel gewirkt haben ++
Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker: Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Band 2: Süddeutschland Eckart Roloff
ISBN: 978-3777625119
Hirzel Verlag
Museumsapotheke ++ original erhaltene Apothekeneinrichtung aus der Jugendstilzeit ++ 1911 errichtet ++ Exponate Apothekengefäße, Eichenholzmöbel ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Rats-Apotheke ++ 1837 gegründet, 1985 geschlossen, seit 1989 Museum ++ größtes privates Museum über die Geschichte des Apothekerwesens in Deutschland ++ Offizin im Biedermeier-Stil aus Wurzelholz ++ Arbeitswelt eines Apothekers im Labor, alte Destillationsanlage, Arzneikeller ++ Arbeitsgeräte zur Herstellung von Pillen, Zäpfchen, zur Zerkleinerung von Heilkräutern und zur Herstellung von Salben ++ Sammlungen Reiseapotheken, Puderdosen, Inhalationsgeräte, Nasenformer, frühe Arzneimittelwerbung, Handpressen zur Tablettenherstellung, Gießformen für Zäpfchen ++ Sonderausstellungen ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Einhorn Apotheke ++ Apothekenmuseum ++ Apothekeneinrichtung aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts ++ Kellergewölbe des Blauen Hauses ++ Herstellung von Zäpfchen, Pulvern, Tabletten, Salben ++ Destillierkolben, Glasgeräte, Pillenbrett, Pillenmörser ++ Offizin aus der Gründerzeit ++ Kräuter- und Materialkammer ++ handgeschriebene Rezeptsammlung aus dem 19. Jahrhundert ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Ehemalige Central-Apotheke am Thomaskirchhof ++ 1999 eröffnet ++ Dauerausstellung zur Historie des Apotheken- und Pharmaziewesens in Sachsen ++ historische Privilegien, Apothekentaxen, Plastiken, Fayencen, Rezepturen ++ Geschichte der Homöopathie ++ Leipziger Apothekerfamilie Linck ++ u. a. Pillenvergolder, Mutterkornmühle, Informationen zu Drogen und Kräuterbüchern ++ Anleitung Tabletten pressen ++ Führung ++ Restaurant "Ehemalige Central-Apotheke" ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Sammlung zur Apothekengeschichte ++ Dauerausstellung ++ Apothekeneinrichtung aus den 1930er-Jahren, Apothekeneinrichtung aus der DDR-Zeit, Gift- und Kräuterkammer, Offizin, galenisches Laboratorium, Arzneikeller ++ jährlich wechselnde Ausstellungen ++ denkmalgeschützter Museumskomplex ++ Kräuterlädchen bietet Kräuter, ausgefallene Teesorten, selbst zusammengestellte Teemischungen ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.