Nordrhein-Westfalen hat eine reiche Zoo- und Tierpark-Landschaft. Neben traditionsreichen Zoos - wie dem Kölner - mit einzigartigen Tierbeständen und Zuchtprogrammen existieren eine Vielzahl Wildparks und kleinerer Zoologischer Gärten. Ein Safari-Park und Nordseeaquarien erscheinen in dieser Landschaft als außergewöhnliche Anlagen. Die Tour zu Zoologischen Gärten, Tier- und Wildparks in Nordrhein-Westfalen beginnt südöstlich am Wildpark Warstein und endet östlich am Vogelpark Heiligenkirchen in Detmold. *Naturreisen*
Wildpark im Warsteiner Bilsteintal ++ eröffnet 1965 ++ Tiere u. a. Sikahirsch, Damhirsch, Wildschwein, Rothirsch, Marder, Waschbär, Fuchs, Luchs ++ Walderlebnispfad ++ Führungen ++ Besichtigung eines ausgebauten Teil der Bilsteinhöhle ++ Abenteuerspielplatz ++
Tierpark ++ Freizeitpark ++ Indoorhalle ++ über 20 kostenfreie Grillhütten ++ 2 begehbare Affenfreigehege ++ über 500 Vögel in 150 verschiedenen Arten ++ Bauerngarten und 3 weitere tolle Gartenanlagen ++ 7 Freiflughallen, wie z. B. die Sittichfreiflughalle ++ Kleinsäugetiere wie Erdmännchen, Zwergotter, Nasenbären und Co. ++
1913 zum einhundertsten Geburtstag Richard Wagners eröffnet ++ Kuppelbau am Weg zum Gipfel des Drachenfels, wo Siegfried den Drachen getötet haben soll ++ Halle zeigt eine Sammlung von Gemälden von Hermann Hendrich zu Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen" und zur Oper Parsifal ++ „Drachenhöhle“ ++ seit 1958 Reptilienzoo im Außenbereich (mehr als 40 Terrarien, 100 Reptilien Tiere aus Nord-und Südamerika, Australien, Indien, Indonesien, Afrika, Madagaskar, Papua Neuguinea, von den Salomonen) ++
Sea Life Center ++ eröffnet 2005 ++ über 30 Becken, 2.000 qm, 6.000 Meeresbewohner, aus mehr als 100 Arten ++ 360° Acrylglastunnel durch das Atlantikbecken, Geisterschiff mit offenem Rochenbecken, Berührungsbecken ++ tägliche Fütterungen ++ Vorträge ++ Sonderausstellungen ++
Wildpark ++ heimische Tierarten ++ Wildschweine, Elche, Auerochsen, Rothirsche, Dam-, Reh-, Muffelwild, Steinböcke, Yaks ++ weitläufiges Wildschweingehege ++ großzügige Wege, Ruheplätze, Beobachtungstribünen an den Futterplätzen ++ Abenteuerspielplatz, Streichelgehege, Restaurant, Biergarten ++ naturpädagogische Kurse für Kinder und Jugendliche ++ Hunde willkommen ++
Wildpark ++ Fläche 65 ha ++ 12 heimische Tierarten ++ Rehe, Ziegen, Gams, Muffel, Wisent, Bär, Auerochsen-Familie ++ Volieren mit Raubwildarten wie Luchs, Waschbär, Fuchs, Marder ++ Falkner mit Weißkopfseeadler, Bussarde, Falken (40 Greifvogelarten) ++ Kleintierzoo ++ Waldmuseum ++ Kinderspielplatz ++
Euregiozoo ++ Fläche 9,8 ha ++ über 1.000 Tiere, 180 Arten und Rassen ++ u. a. Antilopen, Pinguine, exotische Vögel, Kamele, Pandas, Waschbären, Zebras ++ 70 Arten Wassergeflügel auf 2 ha großem See ++ Zoo-Schule ++
Wildpark eröffnet 1969 ++ Waldgelände ++ Fläche 50 ha ++ europäische Wildtiere in natürlichen Lebensräumen ++ Braunbären, Luchse, Wölfe, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Wisente, Elche, Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere, Fischotter, Waschbären, Baummarder, Wildkatzen, Adler, Milane, Bussarde, Falken, Eulen ++ Greifvogelstation mit regelmäßigen Freiflügen ++ Bienenhaus einheimischer Imker ++ Hirsche und Rehe füttern ++ Ziegen und Schafe im Streichelzoo ++ Waldlehrpfad ++ Abenteuerspielplatz ++ Nachzucht bedrohter Tierarten (mehr als 50 Uhus wurden nachgezüchtet und ausgewildert), europäisches Erhaltungszuchtprogramm, Wiederaussiedlungsprogramme für Steinkäuze und Wildkatzen ++ Restaurant ++
Tierpark ++ Tierarten aus 5 Kontinenten ++ mehr als 180 Tiere ++ u. a. Guanacos, Watussi, Erdmännchen, Nasenbären, Totenkopfäffchen, Zebras, Kamele, Wasser-, Hühner- und Stelzvögel , Schlangenhaus ++ großer Familien-Spielplatz mit Trampolin und Minigolf ++ Grillplätze nach Voranmeldung++ betreute Kindergeburtstage ++
Tiergarten ++ 1957 eröffnet ++ Fläche 4,3 ha ++ 500 Tiere, 125 Arten ++ u. a. Affen, Zwergkaninchen, Wildschweine, exotische Raubkatzen, Robben, Bären, Schafe, Ziegen, Ponys ++ Zooschule, Café ++
Drittältester Zoologischer Garten in Deutschland ++ gegründet 1860 ++ Fläche 20 ha ++ Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum angepassten Umgebung ++ mehr als 500 Tierarten aus allen Kontinenten und Weltmeeren ++ Elefantenpark mit bis zu 20 Elefanten, 2.000 qm südostasiatischer Tropenwald ++ Aquarium (Fische, Echsen, Krokodile, Schlangen, Insektarium), Regenwaldhaus (Maronenbrust-Krontauben, Zwergottern, weiße Python, Weißhandgibbons), Elefantenhaus, Eulenkloster (Schwarzstörche, Bartkäuze, Sperbereulen, Waldohreulen, Turmfalken, Sperlingskäuze, Schleiereulen), Affenfelsen, Urwaldhaus (Bonobos, Gorillas, Orang-Utans, Kleideraffen), „Kühlvitrine“ (Zwergpinguine, Humboldt-Pinguine), Hippodom (begehbare Nachbildung einer afrikanischen Flusslandschaft, 3.500 qm, Flusspferde, Nilkrokodile, Sitatunga-Antilopen) ++ Zoo ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt ++ Zooschule ++
Wildpark 1975 als Haustierpark gegründet ++ heute 262 Tiere, 58 Arten ++ u. a. Karpatenluchs, Europäische Waldwildkatze, Europäischer Fischotter, Europäischer Damhirsch, Europäisches Mufflon, Weißschwanz-Stachelschwein, Griechische Landschildkröte, Europäische Sumpfschildkröte, Kranich, Weißstorch, Schleiereule ++ Schutz und der Züchtung vor dem Aussterben bedrohter, europäischer Wildtiere ++
Zoologischer Garten ++ gegründet 1879 ++ Fläche 24 ha ++ 5.000 Tiere, 500 Arten ++ u. a. Afrikanische Elefanten mit Jungtieren, Großkatzenanlage für Tiger, Deutschlands größte Zoo-Löwenanlage, Freianlagen für Orang-Utans, Gorillas und Brillenpinguine, weltweit einmalig Bairds-Tapire unter Wasser, Anlage für Königspinguine mit Unterwassertunnel, Freiflughalle für tropische Vögel ++ Zooschule ++
Naturschutzgebiet ++ Eiszeitliche Wildgehege ++ große Freigehege ++ Fläche 23 ha ++ Auerochsen, Tarpane, Wisente ++ Tiere, die zur Jagdbeute der Neandertaler zählten ++ Rundwanderung 60 - 80 Minuten ++
Löbbecke-Museum ist in Deutschland eine einmalige Verbindung von Museum und Aquarium/ Terrarium ++ 1904 gegründet, seit 1947 Aquarium, seit 1987 im Neubau als Aquazoo ++ 3.700 Tiere in 450 Arten (Wirbeltierarten und Wirbellose) ++ Reptilien, Amphibien, Fische, Insekten ++ u. a. Piranhas, Riesengürtelschweife, Leopardschildkröten, Totenkopfschaben, Nashornleguane, Weiß- und Schwarzspitzenriffhaie, Korallenriff mit bunten Fische, Krokodilarten, Kurzkrallenotter ++ Info-Terminal ++ Zoologische Sammlungen ++ Zucht vieler seltener Frosch- und Echsenarten, Partner der Stiftung Artenschutz ++ Restaurant ++
Anlage mit schönem Baumbestand ++ drei Tropenhäuser für Menschenaffen, Vögel und südamerikanischen Regenwald ++ Forscherhaus mit spannendem Programm zum Forschen, Experimentieren und Entdecken ++ Tiere u. a. Faultiere, Äffchen, Fledermäuse, Schmetterlinge, Schildkröten, Kaimanen, Anakondas, Basilisken, Leguane, Gorillas, Schimpansen, Orang Utans, Seelöwen, Pinguine, Spitzmaulnashörner, asiatische Elefanten, Jaguare, Sumatratiger ++ Gastronomie im Grotenburg Schlösschen (ehemaliges Sommerhaus eines Krefelder Seidenfabrikanten) ++ großer Spielplatz, Zooschule, Shop ++ Hunde willkommen ++
Zoologischer Garten ++ 1934 gegründet ++ Fläche 16 ha ++ 1814 Tiere, 323 Arten ++ Zootiere von Affe bis Zebra, zoologische Raritäten, u. a. Riesenotter aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien ++ Delphinarium, Affenhaus, Rio Negro (Ausschnitt aus dem südamerikanischen Dschungel), Koalahaus (in Deutschland einzigartige Haltung und Zucht von Koalas), Fossa-Anlage, Schildkröten-Außenanlage ++ Erlebniswelt (großer Streichelzoo, Kinderspielplatz, Bauernhof mit heimischen Haustieren, afrikanischer Kral mit Schafen und Ziegen, südamerikanisches Gehege mit Alpakas, Naturteich, Entdeckerhaus) ++
Schauaquarium ++ eröffnet 2004 ++ Größe 3.300 qm, 50 Aquarien ++ 20.000 Tiere, 130 Arten (u. a. Seewölfe, Seepferdchen, Lachse, Knurrhähne, Saiblinge, Rochen, Oktopus, Quallen) ++ mehrere hundert Makrelen "Schwarmring", 12 m lange Acrylglas-Tunnel, "Tropische Lagune der Haie" ++ Themenbecken oder -räume (u. a. Tropfsteinhöhle, U-Boot, Meeresgrotte, Fregatte, Eisfjord) ++ interaktiver Entdecker-Raum, Shop, Naturschutz-Informations-Raum ++ Sonderausstellungen ++
Innerstädtischer Volkspark ++ angelegt 1927 ++ Größe 70 Hektar ++ Gruga-Komplex (Große Ruhrländische Gartenbauausstellung) mit Grugahalle, Grugabad, Grugastadion ++ 40 Skulpturen u. a. von Alfred Hrdlicka, Auguste Rodin, Fritz Klimsch ++ Botanischer Garten (als Lehr- und Versuchsgarten angelegt, u. a. Alpinum, westfälischer Bauerngarten, Rosengarten, Staudenhang, Nadelgehölzsammlung, Asienteil, Heideteil, Pflanzenraritätenmärkte, Info-Center) ++ Schaugärten (Farbenterrassen, Dahlienarena, Grugaturm, Seerosenbecken, Dahlienarena, Linienrund, Mustergartenanlage) ++ Kneippgarten ++ Zoo (500 Tiere, u. a. Adler, Papageien, Uhus, Flamingos, Ibisse, Damwild, Ponys, Beos, Meerschweinchen, Kaninchen) ++
Zoologischer Garten ++ 1953 über dem Grubenfeld der ehemaligen Zeche Glückaufsegen eröffnet ++ Fläche 28 ha ++ 1.840 Tiere, 265 Arten ++ Regenwaldhaus „Rumah hutan“, Amazonashaus, Tamanduahaus, Giraffenhaus, Otterhaus, Nashornhaus, begehbare Schleiereulen- und Steinkauz-Voliere, Freigehege für Steinläuse ++ spezialisiert auf die Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten, führend in der Zucht Großer Ameisenbär, Tamandua, südamerikanischer Riesenotter ++ Auswilderungsprogramme ++ Tierpfleger-Sprechstunden ++
Zoo der Stadt Bochum ++ Gründung 1933 ++ Fläche 1,9 ha im Stadtpark ++ 3.300 Tiere, 370 Arten ++ Aquarien- und Terrarienhaus (170.000 Liter Korallenriffbecken für Schwarzspitzen-Riffhaie ++ Fossiliensammlung Helmut Leich (400 Versteinerungen aus dem Solnhofener Jura) ++ Nordseewelten (zwei Nordsee-Themenaquarien, 565.000 Liter Becken für Seehunde und Humboldt-Pinguine) ++ begehbare Voliere (Kampfläufer, Rotschenkel, Säbelschnäbler, Eider- und Schellenten) ++ Partner der Stiftung Artenschutz, Europäisches Erhaltungszuchtprogramm ++ Zooschule ++
Ehemaliger Ruhr-Zoo ++ vier Themenbereiche ++ Alaska (Küstenregenwald, Tundra, Bergregion, Polarregion, Unterwasserglastunnel im Robbenbecken, 3.000 qm Bärenanlage, Alaska Ice Adventure), Afrika (Dorf mit Haustierrassen, Savannen, Regenwald, Bootsfahrt), Asien (Dschungel, Orang Utans, Faultiere, 1.300 m Spazierweg, Indoor-Spielplatz, Gastronomiebereich), Grimberger Hof (mitteleuropäische Nutztiere im westfälischen Bauernhof, Streichelzoo, Biergarten, Kletterspielplatz) ++
Denkmalgeschützer Englischer Garten zum Biotopwildpark erweitert ++ Fläche 56 ha, 6 km gut begehbare Sandwege ++ typisch niederrheinische und münsterländische Landschaftsbilder und Biotope ++ Großvolieren und Tiergehege für einheimische Wildtiere ++ 2,5 ha Bärenwald ++ 1893 durch Fürst Leopold zu Salm-Salm erbaute Nachbildung des Vierwaldstätter Sees mit Schweizerhaus ++
Wildpark mit 500 Tieren ++ u. a. Rentiere, Rothirsche, Europäische Wisente, Mufflons, Esel, Wildschweine, Störche, Zwergziegen, Füchse, Dachse, Eulen, Kaninchen, Luchse, Jacobschafe, Trauerschwäne ++ beschilderter Rundweg, Schautafeln, Forstlehrpfad ++ großes Freigehege, Streichelzoo, Märchenwald ++ Führungen ++
Waldlandschaft ++ Fläche 600.000 qm ++ 500 Tiere ++ u. a. Rehwild, Damwild, Schwarzwild, Känguruhs, Strauße, Luchse, Mufflon, Wildkatzen ++ Abenteuerspielplatz ++
Einzig verbliebenes Wildgestüt auf dem europäischen Kontinent ++ 350 ha großes Reservat ++ vor 150 Jahren von den Herzögen von Croy geschaffen ++ Herde von 300 Tieren ++ alljährlich am letzten Samstag im Mai der traditionelle Wildpferdefang ++ Pferde leben weitgehend vom Menschen unbeeinflusst ganzjährig im Merfelder Bruch ++ Besuch der Wildpferdebahn, Führungen ++
Zoo mit Allwetterschutz (überdachte Wege verbinden zwölf große Tierhäuser miteinander) ++ 1974 eröffnet ++ 3.313 Tiere, 346 Arten ++ besondere Nähe zu den Tieren ++ gepflegte Parklandschaft ++ Affricaneum für Gorillas und Rotscheitelmangaben, Schimpansen und afrikanische Schweine, ZoORANGerie für Orang-Utans, Bartaffen und Zwergotter, Tropenhalle für Asiatische Elefanten, Kinder- und Pferdepark mit Ponys und „wilden“ Pferden, Wolfswald, Streichelwiese, Delphinarium ++ Pferdemuseum (Natur- und Kulturgeschichte des Pferdes in Westfalen) ++ Spielplätze, Restaurant ++ Hunde erwünscht ++ Drehort der ARD Tier-Doku Serie "Pinguin, Löwe & Co." (2006) ++
Tierpark im ehemaligen Südenschützenhof gegründet ++ 1934 als Tier- und Pflanzengarten eröffnet ++ Fläche von 6,5 ha ++ 800 Tiere aus 125 Arten ++ u. a. Schmalnasenaffen (Mandrill, Pavian (Mischlingsform), Schweinsaffe, Javaneraffe, Husarenaffe etc.), Huftiere (Elenantilope, Nilgau, Hirschziegenantilope, Zebra, Wasserbock etc.) und Haustiere (Yak, Trampeltier, Alpaka, Vierhornschaf, -ziege) ++ einziger deutscher Tierpark mit Sri-Lanka-Leoparden ++ Europäisches Zuchterhaltungsprogramm ++ Naturkundemuseum ++ Zooschule ++
Zoo mit pädagogischem Konzept (Zusammenhänge in der Natur erklären, Bewusstsein für die eigene Umwelt schärfen) ++ 1937 als Heimattiergarten gegründet ++ Fläche 13 ha ++ 1000 Tiere, 100 Arten ++ erster Affenwald Deutschlands, größte Weißstorch-Kolonie in Nordrhein-Westfalen, Seevogel-Voliere, Bären-Anlage für Lippenbären und Schakale ++ Waldlehrpfad, Schmetterlingswiese, Zooschule ++ weltweit größte Zuchtkolonie von Blutbrustpavianen ++
Waldgebiet ++ Fläche 25 ha ++ 40 Arten von Hoch- und Niederwild in natürlicher Umgebung ++ u. a. Rotwild, Wildschweine, Haushühner, Ziegen, Bisons, vietnamesische Hängebauchschweine, malaysische Kämpfhähne ++ Ponyreiten ++
Städtischer Tierpark der Stadt Bielefeld ++ besteht seit 1930 rund um den alten Bauernhof Olderdissen ++ Fläche 15 Hektar ++ 450 Tiere in ca. 100 Arten ++ Erhalt heimischer Tierarten ++ u. a. Wisente, Tarpane, Wölfe, Luchse, Wildkatzen, Uhus, Kolkraben ++ Greifvogelaufnahmestation ++ Bärengehege, Ottergehege, Schwarzwildgehege, Wolfsanlage, Marderanlage ++ Gastronomie im Meierhof, Spielplatz, Streichelwiese ++ Zoo-Schule Grünfuchs ++
Tierpark 1967 gegründet ++ um einen alten Bauernhof entstanden ++ über 600 Tiere aus allen Erdteilen ++ u. a. Schimpansen, Tiger, Löwen, Jaguare, Panther, Braunbären, Zebras, Kamele, einheimische Tiere ++ Schwerpunkte Raubtierte, Kamele ++ großen Freianlage für Geparde, Tiger, Braunbären ++ Märchen-Bimmelbahn, Spielplatz ++ Café-Restaurant Manege ++
Lebensräume, die der natürlichen Umgebung der Tiere so weit wie möglich angepasst sind ++ 8.000 bis 12.000 qm Safari-Freigehege für Löwen und Tiger ++ Landschaft mit Felsen, lichten Wäldern, Wiesen, Sand und Holz ++ Steppenlandschaft für Zebras, Giraffen, Antilopen, Gnus, Kamele ++ für Elefanten ein eigenes Terrain mit Sandbergen und Badeteich ++ fußläufiger Zoobereich ++ größtes Zoo-Gehege Europas für Geparden ++ Freigehege der Berberäffchen ++ Freizeitpark, Restaurants ++
Artenreichste und älteste Greifvogelwarte Europas ++ gegründet 1953 ++ 180 Greife aus 48 Arten ++ Freiflugvorführungen ++ großzügige Volieren ++ Panoramaterrasse, Spielgelände, Freigehege mit Skuddenschafen ++ Lehr- und Infozentrum mit Wissenswertem über Greife, Geschichte der Falknerei, Aufgaben der Adlerwarte im Artenschutz ++
Volieren, Freigehege ++ 1200 Vögel in 300 Arten aus aller Welt ++ u. a. Pelikane, Störche, Kraniche, Pfauen, Hornvögel, Affen, Präriehunde, Kängurus ++ Streichelwiese für Papageien (Amazone, Ara, Kakadu) ++ Sittich- und Kleinpapageienvoliere ++ Erhaltungszuchtprogramme für bedrohte Vogelarten ++ Abenteuerspielplatz, Kaffeeterrassen ++ Zooschule ++
Karte nachladen
Wenn Sie diesen Inhalt sehen möchten, werden personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, es werden Cookies gesetzt) an den Betreiber (Google) des Dienstes gesendet. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube oder Google Maps erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.