Startmenü

Oberhausen in einem Tag (15 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Eine Tagesreise nach Oberhausen reicht für eine Stippvisite für aufregende Sehenswürdigkeiten. Das Wahrzeichen der Stadt, der Gasometer Oberhausen, symbolisiert die alte Industriegeschichte und die neue Stadtkultur. Mit 117,5 Metern Höhe gilt der ehemalige Gasspeicher als höchste Ausstellungshalle Europas. Die Tour durch die Stadt beginnt südlich am Rathaus Oberhausen und endet nördlich an der Gedenkhalle im Seitenflügel des Schlosses. *Staedtereisen*

1. Station: Rathaus Oberhausen

Bild Rathaus Oberhausen
Foto: © Tbachner / CC BY-SA 3.0

Bau des Backsteinexpressionismus, Neues Bauen ++ errichtet 1930 ++ Architekt Ludwig Freitag ++ Komposition aus verschiedenen Baukörpern ++ heller Naturstein, dunkler Klinker ++ Arkadengänge, hohen Fenster, breiter Balkon des Ratssitzungssaals ++ Muschelkalkfiguren von Adam Antes ++ einer der wenigen noch aktiven Paternosteraufzüge ++ Sitz von Rat und Verwaltung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.47403, 6.86063
  • Adresse: Schwartzstraße 72, 46042 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 8251
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die verspätete Stadt. Industrialisierung, städtischer Raum und Politik in Oberhausen 1846-1929 Heinz Reif
ISBN: 978-3792713167
Kein Verlag angegeben

Park - Stadt Oberhausen: Wiedergeburt eines historischen Stadtzentrums moderner Architektur Roland Günter
ISBN: 978-3932236143
Stadt Oberhausen

2. Station: Hauptbahnhof Oberhausen

Bild Hauptbahnhof Oberhausen
Foto: © Christian Liebscher / CC BY-SA 3.0

Personenbahnhof ++ erbaut 1934 ++ Bahnhofsgebäude im Stil der Klassischen Moderne ++ funktional-sachliche Architektur der späten 20er Jahre ++ denkmalgerecht wieder hergestelltes Empfangsgebäude mit Eingangshalle ++ angeregt vom Stuttgarter Hauptbahnhof von Paul Bonatz ++ stillgelegter Bahnsteig im Hauptbahnhof Oberhausen seit 1996 Museumsbahnsteig des LVR-Industriemuseums ++ künstlerisches Gesamtkonzept der Ateliers Stark, Berlin ++ Kunstobjekte, Installationen mit industriegeschichtlichen Bezug ++

  • GPS-Koordinaten: 51.4736, 6.85443
  • Adresse: Willy-Brandt-Platz, 46045 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 824570
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ruhrgebiet ohne Autorenangabe
ISBN: 978-3899445527
Kunth

Abenteuer Industriestadt Oberhausen 1874-1999: Beiträge zur Stadtgeschichte Stadt Oberhausen
ISBN: 978-3874681728
Laufen

3. Station: Herz Jesu Kirche Oberhausen

Bild Herz Jesu Kirche Oberhausen
Foto: © Hwi blackharry , cc by-sa 3.0 de

Neogotischen Hallenkirche ++ erbaut 1911, 1943 zerstört, 1955 wieder aufgebaut ++ Architekt Hermann Wielers ++ Katholische Gemeinde Herz Jesu, Oberhausen Mitte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.46937, 6.84858
  • Adresse: Marktstraße 20, 46045 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 200810
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Peter Behrens Lagerhaus Oberhausen

Bild Peter Behrens Lagerhaus Oberhausen
Foto: © Daniel Ullrich / CC BY-SA 3.0

Ehemaliges Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte ++ erbaut 1925 ++ Architekt Peter Behrens ++ Industriedenkmal ++ seit 1998 im Besitz des Landschaftsverbandes Rheinland ++ zentrales Depot des Rheinisches Industriemuseums ++ nicht gezeigte Gegenstände der Sammlung des Industriemuseums ++ Führungen Voranmeldung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.4747, 6.84785
  • Adresse: Hansastraße 18, 46049 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 8579281
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Oberhausen gestern und heute: Eine Gegenüberstellung Otto Dickau
ISBN: 978-3831312153
Wartberg

Ruhrgebiet ohne Autorenangabe
ISBN: 978-3899445527
Kunth

5. Station: LVR Industriemuseum Oberhausen

Bild LVR Industriemuseum Oberhausen
Foto: © daniel ullrich , cc by-sa 3.0

Zinkfabrik Altenberg ++ eine der wenigen vollständig erhaltenen Fabrikanlagen der Gründerzeit im Ruhrgebiet ++ Schließung im Jahre 1981 ++ Zentrale des LVR-Industriemuseums ++ Dauerausstellung "Schwer.Industrie" auf 3500 qm Ausstellungsfläche ++ 150jährige Geschichte der Eisen-und Stahlindustrie an Rhein und Ruhr ++ Kokillen, Walzen, Dampfhammer, Dampflokomotive ++ Geschichte des Zwangsarbeit in der Schwerindustrie im Dritten Reich ++

  • GPS-Koordinaten: 51.47612, 6.84776
  • Adresse: Hansastraße 20, 46049 Oberhausen
  • Telefon: +49 2234 9921555
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ruhrgebiet ohne Autorenangabe
ISBN: 978-3899445527
Kunth

6. Station: Pauluskirche Oberhausen

Bild Pauluskirche Oberhausen
Foto: © Michielverbeek / CC BY-SA 3.0

Evangelische Kirche ++ erbaut 1906 ++ Architekt Heinrich Behrens ++ Kirchengebäude mit integrierten Gemeinderäume ++ gründerzeitlichen Industriearchitektur und Formen des Neobarocks ++ Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Bereich Lirich ++

  • GPS-Koordinaten: 51.47533, 6.833901
  • Adresse: Duisburger Straße 333, 46049 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 8500817
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Frömmigkeit und Moderne: Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr Hans Körner
ISBN: 978-3837500769
Klartext

7. Station: Restaurant Frintrop Oberhausen

Bild Restaurant Frintrop Oberhausen
Foto: © Restaurant Frintrop

Stadtrestaurant ++ klassisches Ambiente ++ deutsche, internationale Küche ++ an jedem 1. Mittwoch im Monat Gourmetstammtisch ++ Catering ++

  • GPS-Koordinaten: 51.47235, 6.896918
  • Adresse: Mühlenstraße 116, 46047 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 870975
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Kirche St. Michael Oberhausen

Bild Kirche St. Michael Oberhausen
Foto: © B. Gutleben / CC-BY-SA-3.0 / Kirche St. Michael Oberhausen

Denkmalgeschütze Kirche der Klassischen Moderne, Backstein-Expressionismus ++ errichtet 1929, Einweihung der Krypta 1930, zerstört 1943, wieder aufgebaut 1956, Umbau 1991 ++ Architekt Fritz Sonnen, Architekt F. Josef Gierse ++ expressionistische Innenraumgestaltung ++ Statuen des hl. Michael und der hl. Maria von Gerd Matthäi (1939) ++ Triumphkreuz aus der Werkstatt der Kevelaerer Goldschmiede Polders (1965) ++ Filialkirche der katholischen Pfarrgemeinden St. Marien, St. Michael und Heilig Geist ++

  • GPS-Koordinaten: 51.47548, 6.87856
  • Adresse: Falkensteinstraße 234, 46047 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 860884
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Frömmigkeit und Moderne: Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr Hans Körner
ISBN: 978-3837500769
Klartext

9. Station: Lutherkirche Oberhausen

Bild Lutherkirche Oberhausen
Foto: © b. gutleben , cc by-sa 3.0

Neogotischer Kirchbau ++ errichtet 1899 ++ heute auch als Gemeindehaus genutzt ++ wegen der guten Akustik öffentliche Konzerte ++ Evangelische Lutherkirchengemeinde Oberhausen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.477271, 6.868433
  • Adresse: Lipperheidstraße 55, 46047 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 868002
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: CentrO Oberhausen

Bild CentrO Oberhausen
Foto: © Tuxyso / CC BY-SA 3.0

Einkaufszentrum ++ Herzstück der Neuen Mitte ++ erbaut auf einer Industriebrache ++ Verbindung von traditioneller Industriearchitektur und postmoderner Architektur, Mix der Stile und Bauformen ++ 70.000 qm Verkaufsfläche, 200 Einzelhandelsgeschäfte auf zwei Ebenen ++ 23 Millionen Besucher im Jahr ++ Erweiterung ab 2011 ++

  • GPS-Koordinaten: 51.48962, 6.879368
  • Adresse: Centroallee 1000, 46047 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 8282055
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Centro Oberhausen ? Die verschobene Stadtmitte: Ein Beispiel verfehlter Stadtplanung Walter Brune
ISBN: 978-3940219091
Immobilien Zeitung Gmbh

Zwischen Gasometer und CentrO: Neue Mitte Oberhausen Tim Michalak
ISBN: 978-3761621417
Bachem

11. Station: Sea Life Oberhausen

Bild Sea Life Oberhausen
Foto: © SEA LIFE

Schauaquarium ++ eröffnet 2004 ++ Größe 3.300 qm, 50 Aquarien ++ 20.000 Tiere, 130 Arten (u. a. Seewölfe, Seepferdchen, Lachse, Knurrhähne, Saiblinge, Rochen, Oktopus, Quallen) ++ mehrere hundert Makrelen "Schwarmring", 12 m lange Acrylglas-Tunnel, "Tropische Lagune der Haie" ++ Themenbecken oder -räume (u. a. Tropfsteinhöhle, U-Boot, Meeresgrotte, Fregatte, Eisfjord) ++ interaktiver Entdecker-Raum, Shop, Naturschutz-Informations-Raum ++ Sonderausstellungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.4943, 6.88084
  • Adresse: Zum Aquarium 1, 46047 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 44488444
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Das Okrakel: Krake Paul prophezeit, wie es in deinem Leben weitergeht Sea Life
ISBN: 978-3868831092
Riva

Underwater Universe: The Unknown Magic and Beauty of the Creatures Deep in the Sea Claudia Hochleithner
ISBN: 978-3934020306
Edition Reuss

12. Station: Gasometer Oberhausen

Bild Gasometer Oberhausen
Foto: © Tuxyso / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 / Gasometer Oberhausen

1929 als Gas-Zwischenspeicher erbaut ++ Europas größter Scheibengasbehälter ++ 117 hoch ++ 1988 stillgelegt ++ 1993/94 zur Ausstellungshalle umgebaut ++ Ausstellungen, Theater, Musik ++ temporäre Lichtinstallationen ++ Wahrzeichen Oberhausens ++

  • GPS-Koordinaten: 51.493018, 6.870052
  • Adresse: Arenastr. 11, 46047 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 8503730
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gasometer Oberhausen: Geschichte - Technik - Arbeit Landschaftsverband Rheinland
ISBN: 978-3898617185
Klartext

Gasometer Oberhausen Christo
ISBN: 978-3822868775
Taschen

Gasometer Oberhausen Jeanette Schmitz
ISBN: 978-3898613415
Klartext

13. Station: HACKBARTH´S RESTAURANT Oberhausen

Bild HACKBARTH´S RESTAURANT Oberhausen
Foto: © HACKBARTH Gastronomie Betrieb GmbH

Stadtrestaurant ++ stilsicheres Ambiente ++ 1992 von Jörg Hackbarth gegründet ++ Küche mit fantasievolle Kreationen ++ Speisekarte wechselt täglich ++ große Weinauswahl ++ Catering ++ Kochkurse ++ mehrmals zum beliebtesten Restaurant des Ruhrgebiets gewählt ++

  • GPS-Koordinaten: 51.48698, 6.86768
  • Adresse: Im Lipperfeld 44, 46047 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 22188
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Schloss Oberhausen

Bild Schloss Oberhausen
Foto: © Daniel Ullrich / CC-BY-SA-2.0 / Schloss Oberhausen

Klassizistische Schlossanlage ++ 1818 erbaut, 1945 zerstört, 1959 neu errichtet ++ Architekt August Reinking ++ Bauherr Maximilian Friedrich von Westerholt-Gysenberg ++ 29 ha Schlosspark "Kaisergarten" (Bauerngarten und ein Schaugarten) ++ Ludwig Galerie ++ Brücke "Slinky Springs to fame" (2011) als eine begehbare Skulptur (farbiges, gewundenes und geschwungenes Band, spiralförmig umwickelt mit Bändern, nachts illuminiert) ++ Schloss seit 1998 Ludwig Galerie ++ 500 Werke internationaler Kunst, Populäre Galerie (Illustrationen, Plakatkunst, Karikaturen, Comics, Fotografien), Landmarkengalerie zum Strukturwandel des Ruhrgebiets ++ wechselnde Ausstellungen ++ Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, Standesamt, Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.491912, 6.860703
  • Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 4124928
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext

15. Station: Gedenkhalle Oberhausen

Bild Gedenkhalle Oberhausen
Foto: © Daniel Ullrich / CC BY-SA 3.0

Klassizistischer Seitenflügel des Schlosses Oberhausen ++ Gedenkhalle begründet 1962 ++ erste westdeutsche Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ++ Dauerausstellung „Oberhausen im Nationalsozialismus“ ++ Themenschwerpunkte Oberhausen im Nationalsozialismus, Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Gedenken und Erinnern in Oberhausen nach 1945 ++ Fotos, Dokumente, Exponate, Interviewstationen Zeitzeugenberichten ++ zeithistorische Ausstellungen ++ Bildungsarbeit, Museumspädagogik ++

  • GPS-Koordinaten: 51.491912, 6.860703
  • Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 607053111
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gewalt in der Region Der Novemberpogrom 1938 in Rheinland und Westfalen Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3980767485
Landeszentrale für Politische Bildung NRW


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte