Sachsen-Anhalt greift mit seinen Dichterhäusern und literarischen Gedenkstätten auf historische Personen zurück, die sich als Trendsetter der Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie erwiesen haben. Winckelmann, Klopstock, Goethe, Nietzsche und Novalis sind eine hochkarätige Besetzung. Sie nahmen in den jeweiligen Epochen der Aufklärung, der Klassik, der Romantik und der Moderne nachhaltigen Einfluss auf das Geistesleben und die Literatur. Die Tour zu biografischen Orten von Schriftstellern und Literaturmuseen in Sachsen Anhalt beginnt nördlich im Winckelmann-Museum in Stendal und endet südlich im Nietzsche Haus in Naumburg. *Literaturreisen*
Früheres Geburtshaus Johann Joachim Winckelmanns ++ einziges Museum, das sich der Person Winckelmanns widmet ++ Ausstellung zu Leben und Werk des Begründers der Klassischen Archäologie als kunsthistorische Wissenschaft ++ Ausstellungen zu den Ausgrabungen in Pompeji und Herkulaneum ++ kultureller Gedächtnisort ++ Museums-Shop, Antiquariat ++ Sitz der Winckelmann-Gesellschaft ++
Der verworfene Stein: Winckelmanns Leben Wolfgang von Wangenheim
ISBN: 978-3882218619
Matthes & Seitz
Die zwei Federn des Johann Winckelmann. Oder: Wer sein Glück erkennt und nutzt, der ist es wert! Klaus-Werner Haupt
ISBN: 978-3000385094
Druckzone
Johann Winckelmann Begründer der klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaft Klaus-Werner Haupt
ISBN: 978-3865397188
Verlagshaus Römerweg
Geburtshaus des Dichters Erich Weinert ++ Sitz des Literaturhaus Magdeburg e. V. ++ Autorenlesungen, musikalisch-literarische Veranstaltungen, Literaturverfilmungen, Leseförderung für Kinder und Jugendliche, Lehrerweiterbildung, Literaturprojekte ++ Magdeburger Literaturwochen ++ Archiv/Nachlässe u. a. zu Erich Weinert, Georg Kaiser, Nomi Rubel, Oskar Schönberg, Christa Johannsen, Gerhard Kahlo, Heinz Glade ++ ständige Ausstellungen zu Erich Weinert und Georg Kaiser ++ Bibliothek zu Autoren aus der Region ++ Sonderausstellungen ++
Georg Kaiser: Berühmter Dramatiker und rätselhafter Mensch Gesa M. Valk
ISBN: 978-3898128391
Mitteldeutscher Verlag
Fachwerkhaus am Halberstädter Dom ++ ehemaliges Wohnhaus des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim ++ Museum seit 1862 ++ eines der ältesten deutschen Literaturmuseen ++ Ausstellung zu Leben, Werk und Sammlungen des Dichters ++ Sammung aus dem Nachlass Gleims ++ größte Porträtgemäldesammlung von Schriftstellern und bedeutenden Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts ++ u. a . Porträt Johann Heinrich Voß ++ Handschriftensammlung (10 000 Briefe aus über 500 Korrespondenzen von Gleim) ++ größte bürgerliche Privatbibliothek des 18. Jahrhunderts (12 000 Bände) ++ „Freundschaftstempel“ Gleims ++ zweijährlich Gleim-Literaturpreis ++
"Sie sind ein ungestümer Freund": Menschen um Gleim I mit einem Beitrag von David Lee zu Karl Wilhelm Ramler Gerlinde Wappler
ISBN: 978-3932090486
Ziethen
Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock ++ um 1560 erbaut ++ niedersächsischer Fachwerkstil ++ seit 1899 biographisch-literarhistorisches Museum ++ Ausstellung zu Leben und Werk des Dichters ++ weitere Ausstellungen zu Dorothea Christiana Erxleben, Johann Christoph Friedrich GutsMuths, Carl Ritter, Wilhelm Steuerwaldt ++ Bibliothek, Archiv ++
Quedlinburg. Aus dem Tagebuch einer Tausendjährigen Christa Rienäcker
ISBN: 978-3899232486
Stekovics
Fachwerkhaus ++ Geburtshaus Gottfried August Bürgers ++ Museum seit 1994 ++ Ausstellung zu Leben und Werk Bürgers (vor allem zu den Münchhausen-Geschichten) ++ Abteilung zur Regionalgeschichte ++ Lesungen, Vorträge, Garten, Garten-Bühne ++ im Mai "Molmerswender Kunsttage" ++
Mit diesem Hallischen Blick: Curt Goetz und Gottfried August Bürger - Aus ihren Werk und Leben Ingeborg von Lips
ISBN: 978-3866349452
Projekte-Verlag
Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen Gottfried August Bürger
ISBN: 978-3150001219
Reclam
Renaissanceschloss aus dem 17. Jahrhundert ++ hier wurde am 2. Mai 1772 Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (genannt Novalis) geboren ++ Novalis-Museum ++ Dauerausstellung zu Leben und Schriften, einzig erhaltenes Porträt von Novalis, Bildnisse seiner Familie, Taufhäubchen des „kleinen Fritz“ ++ wechselnde Sonderausstellungen ++ Schlosspark mit zum Teil 200 Jahre alten Linden ++ Forschungsstätte für Frühromantik ++ Sitz der Internationalen Novalis-Gesellschaft und Novalis-Stiftung "Wege wagen mit Novalis" ++ Blauer Garten im Sinn der symbolhaften Blauen Blume des Romans „Heinrich von Ofterdingen“ angelegt (verschiedene blaue Blumen) ++
Das Märchen von Hyazinth und Rosenblütchen Georg Ph. von Hardenberg
ISBN: 978-3929330687
Stekovics
2010 rekonstruiertes barockes Bürgerhaus in Sichtweite des authentischen Schillerhauses ++ zeitstiligen Mobiliar des alten Schillerzimmers ++ Friedrich Schiller und Charlotte von Lengefeld sollen sich im Sommer 1789 in Lauchstedt verlobt haben ++
Auch meine Liebe ist still Friedrich von Schiller
ISBN: 978-3910141551
Jenzig
Schillers Doppelliebe: Die Lengefeld-Schwestern Caroline und Charlotte Kirsten Jüngling
ISBN: 978-3548606507
List
Goethe ließ das Theater errichten ++ Sommerspielstätte für des Dichters Weimarer Hoftheatertruppe ++ Eröffnung am 26. Juni 1802 ++ rekonstruierte historische Bühnenmaschinerie ++ effektvolle Bühnenbildwechsel bei offenem Vorhang ++ alljährlich Aufführungen von Werken Goethes, Schillers, Mozarts, Händels u.a. ++ Aufführungsort der Händel-Festspiele Halle ++ Park als historische Kuranlagen ++
Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt Bernd Heimühle
ISBN: 978-3929330649
Stekovics
Goethe - Kunstwerk des Lebens: Biografie Rüdiger Safranski
ISBN: 978-3446235816
Carl Hanser Verlag
Museale Gedenkstätte auf dem Kirchenareal ++ Dauerausstellung zum Thema „Friedrich Nietzsche und Röcken ++ Themen: Nietzsches Kindheit, sein Verhältnis zum Christentum, Geschichte seiner Ruhestätte ++ Ensemble aus Geburtshaus, Taufkirche, Dorfschule, Familiengrab ++ Familiengruft an der Kirche ++ Skulpturengruppe „Röckener Bacchanal“ von Klaus-Friedrich Messerschmidt ++
Friedrich Nietzsche: Sein Leben erzählt von Otto A. Böhmer Otto A. Böhmer
ISBN: 978-3257236422
Diogenes
Barockgebäude nach 1680 erbaut ++ hier lebte Friedrich von Hardenberg mit seiner Familie seit seinem 13. Lebensjahr, hier starb Novalis 28jährig ++ Museum, Gedenkstätte ++ ständige Ausstellung zum Leben und Schaffen ++ Garten, Novalis-Pavillon ++ Buchlesungen, Konzerte, Trauungen ++ im angrenzenden Stadtpark befindet sich das Novalis-Grabmal von Friedrich Schaper ++
Novalis: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Gerhard Schulz
ISBN: 978-3499501548
rororo
1137 Gründung des Zisterzienserklosters Sanctae Mariae ad Portam ++ gehörte vom 12. bis 14. Jahrhundert zu den reichsten Klöstern Mitteldeutschlands ++ 1,7 km lange mittelalterliche Mauer ++ romanisches Triumphkreuz aus dem 13. Jahrhundert ++ Alabastergrabmal des Markgrafen Georg von Meißen ++ 1543 gründet Kurfürst Moritz von Sachsen in dem säkularisierten Kloster eine Landesschule ++ heute Gymnasium in Trägerschaft des Landes Sachsen-Anhalt ++ historische Bibliothek ++ prominente Schüler u. a. Friedrich Nietzsche, Friedrich Gottlieb Klopstock, Hans Am Ende, Ernst Wilhelm Nay, Franz von Gaudy, Johann Gottlieb Fichte ++ Gedenktafeln für Ranke, Klopstock, Nietzsche, Fichte ++
Schulpforte. Zisterzienserabtei Sankt Marien zur Pforte. Landesschule Pforta Petra Dorfmüller
ISBN: 978-3422064997
Deutscher Kunstverlag
Neubau in der Nachbarschaft des Hauses, in dem Friedrich Nietzsche zum Teil seine Kindheit und Jugend verbrachte und ihn zwischen 1890 und 1897 seine Mutter Franziska pflegte ++ Architekten Kirchmeier Graw Brück ++ Magazinräume, Besucherbereich, Arbeitsräume für Wissenschaftler, Studenten ++ Ausstellungen, Lesungen ++ Bibliothek des US-amerikanischen Germanisten Richard Frank Krummel mit 7000 Bänden und unzähligen Zeitungsartikeln ++ Projekt der Nietzsche-Stiftung ++
Nietzsche: Biographie seines Denkens Rüdiger Safranski
ISBN: 978-3596151813
Fischer
Zwischen 1858 und 1897 Wohnhaus Franziska Nietzsches ++ Friedrich Nietzsche verbrachte den Großteil seiner Kindheit und Jugend in Naumburg ++ er besuchte die Elementarschule und das Domgymnasium ++ Dauerausstellung zu Leben und Werk ++ Hausbibliothek ++ Sonderausstellungen zu literarischen, künstlerischen und anderen kulturgeschichtlichen Themen ++ Museumsshop ++
Friedrich Nietzsche : Kindheit und Jugend Richard Blunck
ISBN: B002OVGADY
Reinhardt
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.