Das Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg im Spreewald ist ein Wochenende mit vielen kulturellen Höhepunkten. Es werden Trachten sowie ein Handwerker- und ein Schaustellermarkt gezeigt. Auf der Festbühne treten Gruppen Folklore, Blas-, Rock- und Popmusik, Tanz und Artistik auf. Die Tour zu Orten der Kultur und Geschichte im Spreewald beginnt südlich am Kunstmuseum Cottbus und endet westlich am Schloss Vetschau. *Kulturreisen*
Klinkerbau aus den 1920er Jahren ++ Sammlungen der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus ++ 23.000 Werke aus Malerei, Skulpturen, Grafik, Fotografie und Plakat ++ Ausrichtung auf die Themen Landschaft und Raum ++ Erwerb von Arbeiten u. a. von Per Kirkeby und Andreas Gursky ++ über 1.000 schwarz-weiß-Bilder von Brandenburg zwischen 1992 und 1996 ++ DDR-Künstler u. a. Curt Querner, Peter Herrmann, Gustav Alfred Müller, Walter Libuda, Max Uhlig, Clemens Gröszer, Hans Scheuerecker, Hermann Glöckner, Gerhard Altenbourg, Claus Weidensdorfer, Willy Wolff ++ Museums-Shop ++
Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus Carmen Schliebe
ISBN: 978-3791339191
Prestel
Klassizistisches Bürgerhaus ++ Serbski Muzej ++ Volkskundemuseum ++ Bestandteil der städtischen Sammlungen ++ eröffnet 1994 ++ ständige Ausstellung zu Kultur und Geschichte der Sorben/Wenden der Niederlausitz ++ 16 Ausstellungsräume ++ Exponate zur Trachtenkunde, Schrifttum, Literatur, Kunst, Musik, Brauchtum, Lebensweise ++ Sonderausstellungen zu Themen der Geschichte, Volkskunde, Kunst ++
Kurze Geschichte der Sorben: Ein kulturhistorischer Überblick Sondereinband] Peter Kunze
ISBN: 978-3742016331
Domowina
Imposantes Bauwerk des sezessionistischen Jugendstils von 1908 ++ geschickte Verbindung von Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik ++ Architekt Bernhard Sehring (1896 Theater des Westens in Berlin) ++ am 1. Oktober 1908 mit Lessings Schauspiel Minna von Barnhelm eröffnet ++ einziges staatliches Theater in Brandenburg ++ Vierspartenhaus bietet Schauspiel, Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Orchester und Ballett ++ seit 2004 Teil der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus ++
Das Theater am Schillerplatz Cottbus Staatstheater Cottbus
ISBN: 978-3000033483
Druckzone
Staatstheater Cottbus Peter Berger
ISBN: B0080OP21U
Eigenverlag
Landschaftspark 1845 begonnen ++ Gartenarchitekt Herrmann Fürst von Pückler-Muskau ++ Fläche 700 ha ++ Gestaltung eines künstlichen Gewässersystems aus Seen und Kanälen ++ Fürst Pückler ist im Tumulus, der Seepyramide, beerdigt worden ++ Barockschloss von 1772 ++
Ausstellung zu Leben und Werk des Landschaftsarchitekten und Schriftstellers ++ Cottbuser Sammlung mit Gemälden von Carl Blechen ++ Marstall mit Ausstellungsräumen ++ Kavaliershaus ++ Pergola mit Reliefs von Thorwaldsen ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung) ++
Branitz: Park & Schloss; ein Wegbegleiter durch Pücklers Meisterwerk Arielle Kohlschmidt
ISBN: 978-937503145
CGA Verlag Cottbus
Parkrestaurants Cavalierhaus im Branitzer Park ++ Biedermeier-Amiente ++ regionale Küche ++ Pückler-Eis, Pückler-Torte, handgefertigte Schokolade aus der Confiserie Felicitas ++
Domowniski muzej Dešno ++ Gebäude einer ehemaligen Schule ++ Ausstellung zur Lebensweise der sorbischen / wendischen Bauern in der Niederlausitzer Region zwischen Cottbus und Burg im 19. bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts ++ Landwirtschaft, Wohnen auf dem Bauernhof, Leben der Kinder, sorbische Märchen und Sagen, Feste, Bräuche ++ Dokumentation des Schaffens von Bogumil Šwjela ++ niedersorbische Trachten (bäuerliche Alltagstracht, Brautjungferntracht, Festtrachten in 20 Variationen und Einzelstücke aus dem 18. Jahrhundert) ++ Sonderausstellungen ++ Kunstausstellungen ++ Hausführungen nach Voranmeldung ++ Museumspädagogik ++ Museumsnacht, Künstlermarkt, Liederprogramme, Konzerte, Vorträge, Weiterbildungen ++ Workshops (Traditionelles Eierverzieren, Puppengestaltung) ++
Wunderschöner Spreewald Hanne Bahra
ISBN: 978-3765450976
Bruckmann
1828 bis 1832 errichtet ++ Architekt Karl Friedrich Schinkel ++ längsrechteckiger Grundriss ++ zwei mehrgeschossige Türme ++ die über die gesamte Breite des Gebäudes reichende mehrstufige Freitreppe führt zu drei großen Rundbogenportalen ++ landschaftsprägendes Bauwerk ++
Karl Friedrich Schinkel. Führer zu seinen Bauten. Band I: Berlin und Potsdam /Band II: Von Aachen über die Mark Brandenburg bis Sankt Petersburg Andreas Bernhard
ISBN: 978-3422066847
Deutscher Kunstverlag
Europas letzte noch produzierende Holländerwindmühle ++ Europäisches Kulturerbe ++ errichtet 1850, wieder in Betrieb seit 1990 ++ drei historischen Mühlengewerken unter einem Dach (Korn-, Öl- und Sägemühle) ++ arbeitet im Schaubetrieb ++ original erhaltene Ölmühle produziert Leinöl (kann im Mühlenladen erworben werden) ++ Spreewaldspezialität „Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl“ ++
Reise durch den SPREEWALD - Ein Bildband mit über 160 Bildern Georg Schwikart
ISBN: 978-3800341603
STÜRTZ Verlag
Dreigeschossiges Schloss im Stil der Spätrenaissance mit Marstall, Turm und Oberamtshaus ++ 1682 erbaut ++ Wappensaal ++ Museum zur Stadt- und Regionalgeschichte und zum Kirchendichter Paul-Gerhardt, der von 1669 bis 1676 in der Paul-Gerhardt-Kirche als Pfarrer tätig war ++ Abteilung für Ur- und Frühgeschichte mit der Nachbildung des Burger Kultwagens ++ Hochzeitsschloss (Standesamt) ++
Paul Gerhardt in Lübben (1607-1676). Museum Schloss Lübben Kostbarkeiten Nr. 6 Museum Schloss Lübben
ISBN: 978-3937899831
Regia
Dreischiffige spätgotische Backstein-Hallenkirche ++ 1494 erbaut ++ am 6. Juni 1669 wurde Lieddichter Paul Gerhardt (1607-1676) hier offiziell in sein Amt Archidiakon eingeführt ++ er war die letzen sieben Jahres seines Lebens Pastor in Lübben, wo er auch beigesetzt wurde ++ von den etwa 130 Liedtexten, die er verfasst hat ("Geh aus, mein Herz, und suche Freud'"; "Nun ruhen alle Wälder"), sind 26 im Stammteil des Evangelischen Gesangbuches enthalten ++ vertont wurden sie u. a. von Johann Sebastian Bach ++ 1930 umbenannt in "Paul-Gerhardt-Kirche" ++ Denkmal vor der Kirche ++
Paul Gerhardt 1607-1676: Eine Text-Bild Biografie Hans J. Beeskow
ISBN: 978-3929600308
Heimat-Verlag Lübben
Paul Gerhardt in Lübben (1607-1676). Museum Schloss Lübben Kostbarkeiten Nr. 6 Museum Schloss Lübben
ISBN: 978-3937899831
Regia
Paul Gerhardt. Weg - Werk - Wirkung Brunners, Christian
ISBN: 978-3525557815
Vandenhoeck und Ruprecht
Sammlung_Museum für Humor und Satire in Luckau ++ eröffnet 2011 ++ Sammlung der Cartoonlobby ++ 150 qm Archiv- und Ausstellungsfläche ++ über 20.000 originalgrafische Blätter (Zeichnungen, Druckgrafik, Plastikaturen, Plakate, Illustrationen, Skizzen, Studien, Entwürfe, Collagen, Fotomontagen) ++ 100-160 Original-Objekte in wechselnde Ausstellungen mit unterschiedlichen Künstlern und Themen ++ Pflege und Dokumentation des satirischen Erbes und der gezeichneten humoristischen Gesellschaftskritik vergangener Epochen ++ regionaler Schwerpunkt ++ Grundstock der Sammlung insbesondere aus dem Umfeld der Satirezeitschrift „Eulenspiegel“ ++ Bibliothek (6.000 Bücher, Zeitschriften, Kataloge aus dem Bereichen Humor, Satire, Kunst- und Kulturgeschichte ++ Veranstaltungen, Workshops, Lesungen, Vorträge ++ Künstler u. a. Harri Parschau, Karl Schrader, Heinz Behling, Joseph W. Huber, Heinz Jankofsky, Manfred Bofinger, Karl Koppe, Horst Schrade, Ottfried Zielke, Paul Michaelis, Hans Maria Lindloff, Erste Arbeiten von Andreas Prüstel, Peter Thulke, Reiner Schwalme, Lothar Otto, Wolfgang Schubert, Louis Rauwolf, Elisabeth Shaw, Gustav Brandt, Fritz Koch-Gotha, Arthur Johnson, Oskar Garvens, Willi Steinert, Harald Kretzschmar ++
Eulenspiegel - Klassiker der ostdeutschen Karikatur Hans Joachim Neyer
ISBN: B00CBFQVL4
Wilhelm-Busch-Gesellschaft
Spreewälder Feinbrand & Spirituosenfabrik ++ gegründet 2004 ++ Gastraum ++ Spezialitäten u. a. "WHITE STORK" Gerstenmalzbrand, 3 Monate im Eichenfass gelagert, Spreewälder "Loupisti" Whyski Single Malt Nr. 1++ Lohnbrennen ++
Whisky. Alle Marken und Destillerien der Welt G Michael Jackson
ISBN: 978-3831007646
Dorling Kindersley
Torhaus am Topfmarkt ++ dreigeschossiger Backsteinbau ++ ehemals Rathaus, königliches Amtsgericht, Gefängnis und Polizeistation ++ Museum zur städtische Geschichte des Spreewaldes ++ Handwerk, Gewerbe, Entwicklung des Fremdenverkehrs, Industrialisierung ++ berühmte Besucher ++ Leineweberwerkstatt, Gute Stube aus der Gründerzeit, Spreewaldtrachten ++ Dampflok 99 57 03 und dem kombinierten Personen-und Packwagen, der berühmten Spreewaldbahn ++ Sonderausstellungen, Veranstaltungen ++ Ostereiermesse ++ Theodor Fontane fuhr bei seinem Spreewaldbesuch 1859 auf dem Torweg in die Stadt ++
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Restaurierter klassizistischer Bau ++ zwischen 1817 und 1839 erbaut ++ Architekt Karl August Siegel ++ 1839 nachträglich im Stil der Neoromanik angefügter quadratischer Turm ++ restaurierte Nebengebäude Orangerie, die ehemalige Justiz- und Gerichtskanzlei, Efeu-Haus am Eingang des Schlossareals ++ ab 1621 im Besitz der Familie der Grafen zu Lynar ++ Wilhelm Graf zu Lynar war beteiligt an den Vorbereitungen des Putsches gegen Hitler und wurde in Plötzensee hingerichtet ++ Familie zu Lynar von den Nazis enteigneten ++ 1991 Rückübereignung des Schlossareals an die Familie Lynar ++ Hochzeitsschloss (Standesamt) ++
Graf Rochus zu Lynar: Festungsbaumeister in Augustusburg, Spandau, Peitz und Lübbenau Klaus Lange
ISBN: 978-3937899978
Regia
Museum auf der Hotelanlage Starick ++ in Deutschland einmaliges Gurkenmuseum ++ Ausstellung zu Tradition des Gurkenanbaus und der Gurkenverarbeitung ++ Spreewälder Gurken probieren ++ Gurkeneinlegerei, Fischereigeräte, historische Arbeitsgeräte der Spreewälder, Jagd und Wild im Spreewald ++ Galerie der Spreewaldmaler ++ im Juli wird die Gurkenkönigin gewählt ++
Reise durch den SPREEWALD - Ein Bildband mit über 160 Bildern Georg Schwikart
ISBN: 978-3800341603
STÜRTZ Verlag
Freilichtmuseum ++ drei altwendische Bauernhöfe, älteste Kahnbauerei (1884), historische Trachtenausstellung, Kunstgalerie, Töpferei, Blaudruckwerkstatt, Bauerngarten, Heil- und Färberpflanzen ++ Haufenhof mit Wohn-Stall-Haus, Backhaus, Schweinestall ++ Theodor Fontane berichtet im Spreeland-Kapitel seiner "Wanderungen" über die Lebenswelt der Spreewaldbauern in Lehde ++
In den Spreewald Theodor Fontane
ISBN: 978-3898761628
Husum
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Kahnrundfahrt zum Lagunendorf Lehde ++ Start am Großen Spreewaldhafen, wo einst die Bauern mit ihren Gurkenkähnen anlandeten ++ komfortabler Tischkahn ++ Verkostung verschiedener Spreewaldgurken, „Echte Lübbenauer Fährmannsgurke“ ++ Theodor Fontane schreibt im Spreeland-Kapitel seiner Wanderungen über die Spreewaldkahnfahrt und die Bedeutung der Spreewaldgurke ++
In den Spreewald Theodor Fontane
ISBN: 978-3898761628
Husum
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) ++ Wochenende mit vielen kulturellen Höhepunkten ++ Trachten, Handwerker- und Schaustellermarkt ++ Festbühne (Folklore, Blas-, Rock- und Popmusik, Tanz, Artistik) ++ Erntebrauch des Hahnrupfens ++ Zeremonie des Wendenkönigspaars im Spreehafen ++ großer traditioneller Festumzug am Sonntag ++ kulinarischen Spezialitäten des Spreewaldes ++ Touristinformation im Haus des Gastes ++
Reise durch den SPREEWALD - Ein Bildband mit über 160 Bildern Georg Schwikart
ISBN: 978-3800341603
STÜRTZ Verlag
Familienbetrieb ++ originalgetreuer Nachbau eines typischen Spreewald Umgebindehofes ++ Festscheune ++ Restaurant ++ feine Küche und Speisen aus der Region ++ Übernachtungsmöglichkeiten in der Landhauspension ++ liebevoll gestaltete Ferienwohnungen ++ idealer Ausgangspunkt für viele Ausflüge in die reizvolle Umgebung ++ unmittelbare Nähe zu den Spreewald-Thermen sowie Kur- und Sagenpark ++ Gruppenreisen ++ Familienfeiern ++ Betriebsausflüge ++ Firmenevents ++
Schau-Handwerkshof ++ restauriertes Stall-Wirtschaftsgebäude von 1760 ++ hier ließ Friedrich II. Zuwanderer als Handwerker und Bauern ansiedeln ++ Schauwerkstätten und Verkauf im Giebelboden, in der Holzkrippe, Knecht- und Mägdekammer, Kommode, Filzwerkstatt, Remise ++ Kunst und Kunsthandwerk ++ Glas, Keramik, Farbe, Tuch, Wolle, edlen Metalle, Holz ++ Kurse für Malerei, ?ligranes Filzen, Intarsienschneiden, Glasgestaltung ++ Lesungen, Ausstellung ++ Hofcafé ++
Aussichtsturm ++ errichtet 1917 ++ Höhe 27 m, zwei Plattformen, achteckiger Turmkopf ++ im zweiten Weltkrieg militärischer Beobachtungspunkt ++ Ausblick über das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald ++ Ausstellung zur Geschichte des Turms ++
Spreewald. Neumanns Landschaftsführer Wolfgang Klaeber
ISBN: 978-3740201111
Eugen Ulmer Verlag
Evangelische Wendisch-Deutsche Doppelkirche ++ Bauensemble aus zwei Kirchen in verschiedenen Jahren gebaut ++ gemeinsamer Kirchturm, durch die Sakristei verbunden ++ Wendische Kirche um 1550 errichtet, neoklassizistische Ausstattung, separate spätbarocke Deutsche Kirche Ende 17. Jahrhundert ++ Symbol für Toleranz und Zusammenhalt zwischen verschiedenen Kulturen in Spreewald ++ Wendische Kirche heute kulturelles Zentrum der Stadt (Konzerte, Ausstellungen, Theater) ++ jährlich am Tag des offenen Denkmals ein Wendischer Gottesdienst ++ Deutsche Kirche für die evangelische Kirchengemeinde ++ Baugeschichte einmalig in Deutschland ++
Wendisch-Deutsche Doppelkirche: Zu Vetschau /Spreewald Klaus Lischewsky
ISBN: 978-3936092967
Regia
Einstige Renaissance-Burganlage baulich mehrmals verändert ++ Rittersaal ++ 3 ha Schlosspark ++ Sitz der Stadtverwaltung ++ Museum ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer des Standesamtes) ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.