Brandenburg hat als Flächenland eine lange Landbautradition, die auch mit dem Namen Albrecht Daniel Thaer als Begründer der Agrarwissenschaft verbunden ist. Vor allem im Osten des Bundeslandes werden die Agrargeschichte und die ursprüngliche Lebensweise der Bauern museal lebendig gehalten. Die Tour zu Agrarmuseen und Museumshöfen in Brandenburg beginnt südlich im Museumshof Großkoschen und endet nördlich im Bauernmuseum Wittstock. *Geschichtsreisen*
Denkmalgeschützter Senftenberger Vierseitenhof ++ erbaut 1864 ++ Ausstellung zu historischen Wirtschaftsformen eines Bauernhofes um 1900 ++ u. a. Tiere, Backstube, Räucherofen, Scheune, Bauerngarten, landwirtschaftliche Geräte, Anbau alter Kulturpflanzen (Lein, Buchweizen, Waid, Ackerspörgel), bedrohte Haustierrassen, historischer Feldbau (Ackerspörgel, Buchweizen, Lein, Hirse) Themen: Dreschen auf der Tenne, Pferdegöpel, bäuerliche Hausmüllerei, vom Flachs zum Leinen, Vorratshaltung, Imkerei, praktische Tierhaltung, Natur- und Umweltschutz, Schmetterlingswiese, Kräutergarten, Erdkeller ++ Erntefest ++
Spätbarocke Vierflügelanlage ++ geht auf eine romanische Wasserburg des 11. Jahrhunderts zurück ++ seit 1738 kursächsischer Besitz ++ heute Niederlausitzer Heidemuseum ++ Museum seit 1997 ++ Ausstellungen zur Regionalgeschichte ++ Regional-, Schloss- und Museumsgeschichte, Volkskunde, regionale Siedlungsgeschichte, sorbisches Brauchtum, Industriegeschichte, Naturkunde, Leben und Werk von Erwin Strittmatter ++ bäuerliche Hofanlage um 1900 ++ Lapidarium ++ Musik- und Kunstschule, Kreisbibliothek, Archiv ++ Ausstellungen, Konzerte ++ Traditioneller Ostereiermarkt, Herbstfest, Heimatfest ++
Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Brandenburg Sibylle Badstübner-Gröger
ISBN: 978-3867321082
Lukas Verlag
Freilichtmuseum ++ drei altwendische Bauernhöfe, älteste Kahnbauerei (1884), historische Trachtenausstellung, Kunstgalerie, Töpferei, Blaudruckwerkstatt, Bauerngarten, Heil- und Färberpflanzen ++ Haufenhof mit Wohn-Stall-Haus, Backhaus, Schweinestall ++ Theodor Fontane berichtet im Spreeland-Kapitel seiner "Wanderungen" über die Lebenswelt der Spreewaldbauern in Lehde ++
In den Spreewald Theodor Fontane
ISBN: 978-3898761628
Husum
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Ehemaliger denkmalgeschützter Bauernhof des Dorfschulzen von 1818 ++ Museum seit 1985 ++ Ausstellung zur Geschichte der Landwirtschaft im Spreewald ++ Ausstellungsfläche 5.000 qm ++ Themen: Leben der Spreewaldbauern im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichte, Bräuche und Traditionen des Spreewalds, Entwicklung der Landwirtschaft, Verarbeitung von Flachs, Herstellung von Leinen, Imkerei, Forst- und Fischereiwirtschaft ++ Sammlung landwirtschaftlicher Maschinen (1900 - 1980) ++ u. a. Spinnrad, Holzpflug, diverse Traktoren, Mähdrescher ++ Kleintiere, Kräutergarten, Lehmbackofen ++ Museumspädagogik, Führungen ++
Agrarhistorisches Museum Schlepzig Kein Autor angegeben
ISBN: 978-6132083470
Vdm Verlag Dr. Müller
Bildungs- und Freizeitstätte AWO-Kinder- und Jugendhof ++ Ausstellungsfläche 400 qm ++ Ausstellung zur Geschichte der Schafzucht, des Handwerks der Schäfereien, des ländlichen Lebens im Land Brandenburg ++ 900 Exponate ++ Schafe, landwirtschaftliche Geräte, Bauernstube, Darstellung alten Handwerks, Riesenstrohbett ++ Führungen ++
Technisches Denkmal ++ 6-bödiger ehemaliger Getreidespeicher ++ erbaut 1922 ++ seit 1991 Museum und Kulturzentrum ++ Dauerausstellung zu Orts- und Regionalgeschichte, Bäckerhandwerk, Getreide und MühlenSpeicherbau und -umbau mit Lageplänen ++ SpeicherLaden (Landprodukte, Dekoratives), Wirtshaus, Galerie ++ Ausstellungen, Konzerte, Lesungen ++
Museum seit 1993 ++ Ausstellung zur historischen Entwicklung der Schweinehaltung in Deutschland ++ Themen: Entstehen der Hausschweinerassen, Schweinehaltung, Fortpflanzungstechnik, Schweinegesundheit, Verwertung, Kulturgeschichte, Züchter ++ Stallanlagen im Außengelände ++ Sonderausstellungen ++ Besuch nach Vereinbarung ++ Führungen ++
Das Schwein im Wald: Vormoderne Schweinehaltung zwischen Herrschaftsstrukturen, ständischer Ordnung und Subsistenzökonomie R. Johanna Regnath
ISBN: 978-3799552646
Thorbecke
Einrichtung des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eG. ++ Ausstellung zur Geschichte ++ historische Dokumente (Fotos, Urkunden, Kataloge) ++ Schwerpunkte: Entstehung und Entwicklung der Züchterorganisationen in Brandenburg, Milchleistungsprüfung, künstliche Besamung ++
Überwiegend barockes Rittergut Dahlem, noch der Renaissace verhaftet ++ um 1560 erbaut ++ ältestes Wohngebäude Berlins mit noch vollständig intakten Räumlichkeiten ++ idealtypisches preußisches Landgut mit Pferdestall, Stellmacherei, Hofbrunnen, Eiskeller ++ im Landgut wird heute Arbeitsalltag präsentiert: Ackerbau, Tierhaltung, Gartenbau, Landschaftsgestaltung ++ auf den Domänenfeldern 800 Jahre ununterbrochene Tradition ackerbaulicher Nutzung ++ Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt ++ Museum zu kulturgeschichtlichen Themen der Landwirtschaft ++ Hofladen, Öko-Markt, altes Handwerk ++ Spezialsammlung rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung seit 1800 ++ auch Gemälde, Grafiken, Skulpturen, kunsthandwerkliche Objekte, Alltagsgegenstände, Textilien, Spielzeug, Landmaschinen, Traktoren ++ Sammlung Armbruster mit Bienenwohnungen, Imkergeräten, Modellen, Dioramen ++ historische Nutzpflanzen ++
Vom Berliner Stadtgut zum Freilichtmuseum: Geschichte und Geschichten der Domäne Dahlem Reiner Güntzer
ISBN: 978-3910029217
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Museum mit Freigelände ++ Ausstellung zur Besiedlung des Rhinluchs und Dossebruchs im 17. und 18 Jahrhundert ++ Themen: Trockenlegung der Luchwiesen, Anwerbung von Kolonisten durch Friedrich II., Naturpark Westhavelland ++ Führungen, Kurse, Lesungen, Schauvorführungen alter Handwerkstechniken ++ Geschichte und Herstellung von „Königshorster Butter“ und die Ausbildung an der "Butterakademie" ++ Hofladen in der Remise (nach historischem Vorbild gebaut) ++ regionale Köstlichkeiten, Brot vom Backofen, Literatur ++ klassizistische Kolonistenkirche ++ Geschichte des Luchs und der Butterakademie beschreibt Theodor Fontane im Havelland-Kapitel seiner "Wanderungen" ++
Die Kolonisten im Rhinluch und Dossebruch Hans Bentzien
ISBN: 978-3929592436
Westkreuz
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Naturparkzentrum (Besucherinformationszentrum für den Naturpark Barnim) ++ Agrarmuseum Wandlitz ++ Ausstellungen zu 200 Jahre Geschichte der Landwirtschaft Brandenburgs ++ Fläche 2.000 qm ++ größte agrarhistorische Sammlung in Brandenburg ++ Themen der Dauerausstellung: Brandenburgische Landwirtschaft im Wandel der Zeiten, Wandlitz – Geschichte und Entwicklung des Dorfes und Not macht erfinderisch – Lebensmotto der Nachkriegszeit 1945 ++ Maschinen, Fahrzeuge, Handarbeitsgeräte, dörfliches Klassenzimmer ++ wechselnde Ausstellungen ++ Museumspädagogik, Museumsfeste, Konzerte ++
Agrarmuseum Wandlitz Kein Autor angegeben
ISBN: 978-6132086075
Vdm Verlag Dr. Müller
Die Gutsanlage mit Park ist in den Grundzügen erhalten ++ denkmalgeschütztes Ensemble ++ heute privatisiert, nach Anmeldung Besuch möglich ++ das Gutshaus geht im Kern auf 1592 zurück ++ Albrecht Daniel Thaer hat das Rittergut 1804 erworben und bis zu seinem Tode 1828 bewohnt ++ 1806 Gründung des landwirtschaftlichen Lehrinstituts durch Thaer ++ 1872 Verkauf des Guts durch die Familie Thaer ++ danach verschiedene Besitzer und Eigentumsformen ++ im Gutspark neben der Kirche das Grab Thaers ++ seit dem 150. Todestag von Thaer im Jahre 1978 im Park eine Thaerbüste ++ bis 2007 befand sich die Ausstellung über Thaer auf dem Gutshof, seit 2009 ist sie in einem Neubau untergebracht ++ Thaers Wirken ist im Oderland-Teil von Theodor Fontanes "Wanderungen" beschrieben ++
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Auf den Spuren Albrecht Daniel Thaers: Möglin und seine Umgebung Reinhard Schmook
ISBN: 978-3980383516
Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer
Von der Königlichen Akademie des Landbaus in Möglin zur Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Volker Klemm
ISBN: 978-3000023002
Humboldt-Universität zu Berlin
Albrecht-Daniel Thaer: Ein Leben für die Landwirtschaft Martin Frielinghaus
ISBN: 978-3769006711
Dlg
Um 1600 errichtetes Herrenhaus ++ 1678 zum barocken Schloss umgebaut ++ unter Edwin Graf von Hacke 1876 neobarocker zweiflügeliger Neubau ++ heute Brandenburgisches Freilichtmuseum ++ Ausstellungen zur brandenburgischen Geschichte und des Alltagslebens der ländlichen Bevölkerung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart ++ im Schloss befindet sich der Infopunkt für den Museumsbereich ++ Kirche, Spritzenhaus, Berg-Schmidt-Hof, Fischerhaus, Wasch- u. Backhaus, Schmiede, Wohnhaus, Bockwindmühle ++ Interieurausstellung Gründerzeit ++
Eine Jugend in Altranft: Erinnerungen Carl A. Eschenbach
ISBN: 978-3865820402
Monsenstein und Vannerdat
Ausstellung zur Kuturgeschichte des Tabakanbaus in der Oder-Randow-Region, Tabakhandel, Verarbeitung, Tabakpfeifen ++ Schaubeete mit Tabaksorten, Bauerngarten, Teichbiotop, alte Ackergeräte ++ Tabakanbau der Hugenotten ++ Sonderausstellungen ++ Tabakblütenfest ++ Shop, Tabak-Café ++
Tabakmuseum Vierraden Kein Autor angegeben
ISBN: B0053N3OEI
Tabakmuseum Vierraden,
Barockes Fachwerkgebäude ++ Technisches Denkmal, Produktionsmuseum ++ funktionstüchtige Wassermühle ++ erbaut 1754 ++ einst Wirtschaftsbetrieb des Klosters Boitzenburg ++ Dauerausstellung zu Arbeit, Leben, Wohnen der Müller ++ Führungen mit dem Klostermüller ++ wechselnde Ausstellungen ++ Feiern am blauen Ofen ++ Mühlenkomplex mit Bäckerei, Müllerwohnung, historische Stellmacherei, Schmiede, Wirtshaus ++
Leckeres Brandenburg: Der kulinarische Ausflugsführer. Die besten Empfehlungen von Brandenburg aktuell B. Wichmann
ISBN: 978-3861246817
edition q im be.bra verlag
Auf den Spuren alter Klostersagen von der Niederlausitz über Berlin bis Rügen Lars Franke
ISBN: 978-3942477598
Steffen Verlag
Klöster und Kirchen in Brandenburg: Himmlische Touren durch die Mark Gerhard Drexel
ISBN: 978-3861246565
Edition Q
Alte Dorfschule ++ Backsteinbau von 1886 ++ Museum seit 1974 ++ Ausstellung zu Landwirtschaft, Handwerk u. a. Schmied, Zimmermann, Tischler, Stellmacher, Bauer, Landarbeiter ++ alter Klassenraum der Dorfschule, Wohnzimmer und Küche aus dem 19. Jahrhundert, Bauernbibliothek ++ Sammlung Bügeleisen, Flaschensammlung ++ Feuerwehrausstellung ++ Naturkundeausstellung (Ur- und Frühgeschichte, Tierpräparate, Jagdtrophäen, Eiersammlung) ++ Museumshof mit Ackergeräten und Maschinen ++ Ansprechpartner: Herr Ulrich Kühn ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.