Zwischen Bonn und Emmerich lassen sich eine Reihe schöner barocker Schlossanlagen entdecken. Eines der bedeutendsten Schlösser aus dieser Zeit ist das Schloss Bensberg, ehemalige Jagdschloss von Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich und Berg, 1711 erbaut dem Vorbild des Schlosses Schönbrunn. Die Tour zu den schönsten Schlössern der Barockzeit im Rheinland beginnt südlich am Schloss Merode und endet nördlich an der Schwanenburg in Kleve. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*
Rheinisches Wasserschloss der Renaissance ++ erste Erwähnung 1170 ++ heutiges Erscheinungsbild vom Beginn des 18. Jahrhunderts ++ Schlosskapelle (wöchentlicher Gottesdienst)++ Besitz von Charles-Louis Prinz von Merode ++ keine Besichtigung möglich ++ Veranstaltungen im Schlosspark ++ Frühlingspromenade, Weihnachtsmarkt ++
Burgen und Schlösser im Rheinland Harald Herzog
ISBN: 978-3774303683
Greven
Rheinische Wasserburgen: (1922) Edmund Renard
ISBN: 978-3954541683
Dogma
Burgen und Schlösser im Raum Düren mit den Augen der Kunst Maria Therese Löw
ISBN: B00CQYP2GA
Kindle Edition
Ehemalige Reichsabtei Aachen-Kornelimünster ++ spätbarocke dreiflüglige Schlossanlage, Cour d'Honneur ++ errichtet 1728 ++ Abtei der Benediktiner 814-1804 ++ Jagdzimmer, Rittersaal, Gartensaal im historischen Ambiente ++ Propsteikirche St. Kornelius ++ bedeutendes Bauwerk rheinischer Baukunst ++ fünfschiffige, gotische Kirche ++ Gründungsbau von 814 ++ bis zur Auflösung des Klosters 1802 Propsteikirche Kloster- und Wallfahrtskirche ++ Ausstellung/Sammlung "Kunst aus Nordrhein-Westfalen - Förderankäufe seit 1945" ++ repräsentativer Querschnitt durch die Kunstgeschichte des Landes ++ regelmäßig Wechselausstellungen mit geförderten Künstlerinnen und Künstlern ++ Künstler u. a. Carl Josef Barth, Bruno Goller, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Konrad Klapheck, Norbert Kricke, Ernst Wilhelm Nay, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Emil Schumacher, Günther Uecker ++
Aachen: Rundgänge durch die Geschichte Stadtbekannt & Co. Aachen e.V.
ISBN: 978-3866805033
Sutton
Entgrenzte Malerei: Art Informel in Deutschland Nicola Carola Heuwinkel
ISBN: 978-3868281644
Kehrer
Spätbarockes Wasserschloss ++ Herrschaft Eicks 1344 erstmals erwähnt ++ im Mittelalter burgartiger Fronhof ++ 1365 teilweise zerstört ++ 1680 Schlossanlage durch Hermann Dietrich von Syberg erbaut ++ zweiteilige Anlage mit turmbewehrten dreiflügeligen Vorburg und Herrenhaus ++ Barockgarten ++ über 500 Jahren im Besitz der Sybergs ++ heute von Nachfahren der Familie bewohnt ++ vermietbare Eventlocation ++ Café in der ehemaligen Zehntscheune ++ Gartenfestival “Country Homes” ++ Hochzeitsschloss ++
Burgen und Schlösser in der Eifel Michael Losse
ISBN: 978-3939722441
Regionalia Verlag
Barockes Wasserschlosses ++ erbaut 1771 ++ einem französischen Jagdschloss im Stil von Ludwig XIV. nachempfunden ++ Gartensaal mit den Wandgemälden von Francois Rousseau ++ 18 Loch-Golfanlage ++ Restaurant ++
Schloss Miel in Swisttal Harald Herzog
ISBN: 978-3880947665
Rheinischer Verlag für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
Ehemalige Wasserburg ++ barockes zweigeschossiges Herrenhaus, Schlosskapelle ++ 1763 erbaut ++ seit 1818 im Besitz der Familie von la Valette St. George ++ berühmte Besucher Napoléon Bonaparte, Zar Alexander I. von Russland, Kaiser Wilhelm II. ++ Adolph Freiherr von La Valette-St. George wurde hier geboren und beerdigt ++ seit 1951 Hotel, Restaurant ++ 18 & 9 Loch Golfplatz mit Driving Range ++ Hochzeitsschloss ++
Burgen und Schlösser im Bergischen Land Hermann M. Wollschläger
ISBN: 978-3879092420
Wienand
Ehemaliges barockes Jagdschloss von Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich und Berg ++ 1711 erbaut dem Vorbild des Schlosses Schönbrunn ++ Architekt Matteo d’Alberti ++ Innenausstattung u. a. von Antonio Belluci, Antonio Pellegrini, Jan Weenix, Domenico Zanetti ++ Goethe war 1774 voller Bewunderung für das Bauwerk (Dichtung und Wahrheit) ++ 1935-1945 Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NPEA) ++ seit 1997 5-Sterne Althoff Grandhotel Schloss Bensberg ++ Gourmetrestaurant ++ Oldtimer-Treffen Schloss Bensberg Classics, Weihnachtsmarkt zum dritten Advent ++ Hochzeitsschloss ++
Das neue Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach Barbara Precht-von Taboritzki
ISBN: 978-3880948020
Rheinischer Verlag für Denkmalpflege u. Landschaftsschutz
Kaiser, Sonnenkönig und Türken: Die Treppenhäuser von Schloss Bensberg Max Morsches
ISBN: 978-3932326332
Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg
Einstiges Wasserschloss ++ um 1710 umgebaut ++ zweigeschossiges barockes Herrenhaus mit dreiflügeliger Vorburg, Torbau ++ seit 1951 Clubhotel und Restaurant ++ internationaler 18-Loch-Golfplatz um das Schlossgelände ++ Drehort Tatort „Höllenfahrt“ TV-Serie der ARD (2008) mit Jan Josef Liefers ++
Burgen und Schlösser im Bergischen Land Hermann M. Wollschläger
ISBN: 978-3879092420
Wienand
Spätbarockes Wasserschloss Morsbroich ++ erbaut 1774 ++ weitläufiger Park ++ Museum seit 1951 ++ Architekt Oswald Matthias Ungers + zeitgenössische Kunst ++ Wechselausstellungen ++ eigener Bestand der Klassischen Moderne, Informel, ZERO, Opart, Kinetische Kunst, Nouveau Réalisme ++ Außenskulptur vom Plastiker Max Bill ++ Skulpturensammlung ++ Graphische Sammlung zeitgenössischer Künstler (5.000 Blatt) ++ Künstler u. a. Heinz-Günther Prager, Giuseppe Spagnulo, Alf Lechner, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter, Oskar Schlemmer, Otto Dix, Karl Fred Dahmen, Emilio Vedova, Otto Piene, Günther Uecker, Gotthard Graubner, Ulrich Erben, Yves Klein, Lucio Fontana, Piero Manzoni, Georg Baselitz, Blinky Palermo, Gerhard Richter ++ Konzerte ++
Schloss Morsbroich in Leverkusen: Vom Rittersitz zum Avantgarde-Museum Hermann J. Mahlberg
ISBN: 978-3928766173
Müller + Busmann
Haus Lüntenbeck, ehemalige Wasserburg (Festes Haus) ++ ehemaliger Rittersitz, 1217 als ein Hof des Damenstiftes Gerresheim erstmals erwähnt ++ Herrenhaus des Hochbarock (18. Jahrhundert) ++ zweieinhalbgeschossiges Hauptgebäude, angebauter Turm, Mühlenturm, Fachwerkhaus, Scheune Stall ++ Schlosspark als Lüntenbecker Wald mit mehreren Teichen (öffentlicher Park) ++ im Besitz der Stadt Wuppertal ++ interessante Hofgemeinschaft mehrerer Unternehmen ++ u. a. Dinnebier Licht GmbH (Lichtkonzepte und Leuchtenmanufaktur), Freistil Fotografie, Jacques’ WeinDepot (Internationale Weine und Delikatessen), Yoga Institut (Kurse & Workshops) ++ Pilkens Gastronomie mit kreativer Landhausküche auf hohem Niveau ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung im historischen Rittersaal) ++ Event- und Tagungslocation ++ Lüntenbecker Weihnachtsmarkt zur Adventszeit (2. und 3. Adventswochenende, am jeweiligen Samstag und Sonntag) ++ Besichtigung nach Anmeldung ++
Grüne Meile Lüntenbeck: Schloss, Stadtwald, Lüntenberg Antonia Dinnebier
ISBN: 978-3939843153
Heinrich Köndgen
Burgen und Schlösser im Bergischen Land Hermann M. Wollschläger
ISBN: 978-3879092420
Wienand
Denkmalgeschütze Wasserschloss-Anlage ++ erhaltener Vorburg-Flügel im niederländischen Barock ++ Architekten François und Matthieu Soiron ++ 1875 erbautes Landstallmeisterhaus (schlossartiges Wohngebäude) ++ restaurierter Barockpark (19 ha) ++ heute Pferdezentrum Schloss Wickrath, Sitz des Rheinischen Pferdestammbuches, Turnierplatz, Reitstall, Veranstaltungshalle, einmal im Jahr Fohlenschau ++ ehemaliges Landstallmeisterhaus ist Restaurant ++ Vogelkundliches Museum im Nebengebäude ++ Hochzeitsschloss ++
Schloss und Park Wickrath Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3884622186
Wernersche Verlagsgesellschaft
Wasserschloss ++ barocke vierflüglige Anlage, Ecktürme, quadratischer Innenhof ++ Hochburg, zwei Vorburgen, Wassergraben ++ 1663 erbaut ++ englischer Landschaftsgarten (Gartenarchitekten: Thomas Blaikie, Maximilian Friedrich Weyhe, Peter Joseph Lenné), Hortus Dyckensis, Skulpturen von Ulrich Rückriem, Beate Schroedl, moderne Themengärten ++ Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur ++ Drehort "Verbotene Liebe" Fernsehserie (D 1995-2000), Schloss Friedenau, Stammsitz der Familie von Anstetten ++ Classic Days, Illumina, Niederrhein-Musikfestival ++ Hochzeitsschloss ++
Als in Dyck Kakteen blühten ...: Leben und Werk des Dycker Schlossherren Joseph Altgraf und Fürst zu Salm-Reifferscheid-Dyck (1773–1861) Margit Sachse
ISBN: 978-3924182647
Rhein-Eifel-Mosel Verlag
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Schloss Dyck. Historischer Park und neue Gärten Frank Maier-Solgk
ISBN: 978-3980821617
Stiftung Schloss Dyck
Kurkölnischen Burg ++ entstand als Höhenburg mit Vor- und Hauptburg im 14. Jahrhundert ++ einstiger Besitz der kurkölnischen Erzbischöfe ++ barocke Prägung seit 1680 ++ 1707 neue Schlosskapelle ++ private Nutzung ++
Korschenbroich: Schloss Myllendonk, Bahnhof Kleinenbroich, TV Korschenbroich, Schloss Liedberg, Bolten-Brauerei, Rittergut Birkhof, Mh Bücher Gruppe
ISBN: 978-1159104481
Books Llc
Wasserburg aus dem Mittelalter ++ gotische, barocke Elemente ++ ausgedehntes Grabensystem, Vorburgen, dreiflügeliger Wirtschaftshof, Hochschloss, Torturm ++ ehemaliger Sitz der Herren von Myllendonk ++ Renaissance-Loggia, barocke Schaufront ++ erstmalig 1166 erwähnt ++ heute Golfclub Schloss Myllendonk e.V. ++ 18-Loch-Meisterschaftsplatz ++ Restaurant ++
Traumhaft schöner Niederrhein - Ein Bildband in Farbe Antje Zimmermann
ISBN: 978-3831323166
Wartberg
Umbau der mittelalterlichen Burg 1669 in ein barockes Schloss ++ dreiflüglige Anlage, vier Türme ++ nach Zerstörungen 1896/1982 wieder aufgebaut ++ englischer Schlosspark aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Maximilian Friedrich Weyhe), älterer Barockpark überformt, Skulpturenpark ++ Sitz der Stadtverwaltung Willich ++ Kunstausstellungen, Konzerte, Schlossfestspiele, Freilichttheater ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Barocke Schlossanlage ++ Herrenhaus, sechseckiger Turm ++ 1890 von August Thyssen erworben ++ neobarocker Umbau ++ englischer Landschaftspark ++ seit 1992 Altentagesstätte, Künstlerateliers ++ Konzerte, Lesungen ++
Schloß Styrum in Mülheim an der Ruhr Kurt Ortmanns
ISBN: 978- 3880947147
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext
Einstige Wasserburg ++ spätgotischer Profanbau, Renaissance-Elemente ++ erbaut im 13. Jahrhundert ++ ältester spätgotischer Profanbau Deutschlands ++ barockes zweiflügelige Haupthaus ++ Veranstaltungslocation ++ Ausstellungen, Mittelaltermarkt, Ritterspiele, Jazzfest, Klassik-Konzerte ++ Hochzeitsschloss (Trausaal, standesamtliche Trauung) ++
Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext
Oberhausen in Bildern: 100 Jahre Eingemeindung Bernd Wißner
ISBN: 978-3896398307
Wißner
Denkmalgeschütztes Barockensemble aus dem 18. Jahrhundert ++ einstiger Rittersitz des 14. Jahrhunderts ++ Sitz der Familie von Hertefeld ++ restaurierte Schlossruine, Hauptturm, Renteigebäude, Wächterhäuschen, 5 ha englischer Landschaftspark, Teile französischer Garten ++ prominente Besucher Preußenkönig Friedrich I., Zar Alexander I.++ Philipp von Hertenfeld war Berater Kaiser Wilhelms II. und Opfer in der Harden-Eulenburg-Affäre ++ Spross des Hauses Botho Sigwart (Oper "Die Lieder des Euripides", 1915) wohnte hier ++ Privatbesitz ++ Gästezimmer ++ Hochzeitsschloss ++
Ein Schloß in der Mark Brandenburg. Erinnerungen an Liebenberg Wend Graf Eulenburg-Hertefeld
ISBN: 978-3872030887
Engelhorn
Intrigenopfer: Vom Aufstieg und Fall großer Männer Barbara Beck
ISBN: 978-3865392572
Marixverlag
Frauen und ihre Schlösser: Mehr als Glanz und Gloria. Ein Bildband Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich
ISBN: 978-3868732528
Knesebeck
Spätbarockes Wasserschloss in Insellage ++ geht auf eine mittelalterliche Burg zurück + 1928 durch Feuer zerstört, vereinfacht neu errichtet ++ unveränderte Vorburg ++ Landschaftspark, Ruine eines Gartenpavillons, Orangerie ++ spätbarocke Schlosskirche ++ Heimatmuseum mit Ausstellungen zur Schlossgeschichte ++ Schlosshotel ++ Hochzeitsschloss ++
Burgen und Schlösser im Rheinland Harald Herzog
ISBN: 978-3774303683
Greven
Als Wasserburg erbaut ++ 1220 urkundlich erwähnt ++ um 1650 nach Zerstörung wieder aufgebaut, 1990 restauriert ++ niederländischer klassizistischer Barock ++ dreiflügelige Anlage aus Backstein, runde Ecktürme ++ seit 1978 Künstlerateliers der Derik-Baegert-Gesellschaft ++ Standesamt der Stadt Hamminkeln, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++ Besichtigung auf Anfrage ++
Traumhaft schöner Niederrhein - Ein Bildband in Farbe Antje Zimmermann
ISBN: 978-3831323166
Wartberg
Barockes Wassschloss ++ um 1700 umgebaut ++ Kernburg, Vorburg ++ englischer Landschaftsgarten (Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe, Edward Milner), gestaltete Landschaft nach dem Vorbild des Vierwaldstättersees (Anholter Schweiz) ++ 1947, 1950 Treffen des Anholter Kreises u. a. mit den Architekten Rudolf Wolters, Ernst Neufert, Friedrich Hetzelt, Friedrich Tamms, Konstanty Gutschow ++ Privatbesitz der Fürstentum Salm ++ klassizistische Schlossbibliothek (1860) mit den Bibliotheken des Zisterzienserklosters Groß-Burlo, die des Grafen von Bronckhorst-Batenburg, der Fürsten zu Salm-Salm ++ seit 1966 Schlossmuseum (größte private Gemäldesammlung Nordrhein-Westfalens) u. a. mit Werken von Rembrandt,, Jan van Goyen, Gerard ter Borch, Wohnkultur, Waffenkammer, Porzellansammlung ++ Hotel ++ Golfclub mit 18-Loch Golfanlage ++ Hochzeitsschloss ++
Wasserburg Anholt Nickolaus Leopold Fürst zu Salm-Salm
ISBN: B0051GNR4Y
Schnell und Steiner
Als Höhenburg angelegt ++ im 17. Jahrhundert Umbau zum Barockschloss (niederländischer Barock) ++ Architekt Pieter Post ++ Name Schwanenburg entstand in der Romantik (Sage vom Schwanenritter) ++ Schwanenturm, Spiegelturm (gotischen Tonnen- und Kreuzgewölbe) ++ Sitz des Klever Amts- und Landgerichts, geologische Sammlung des Klever Heimatmuseums ++ nach Anmeldung Führung im Spiegelturm ++
Die Schwanenburg zu Kleve. Gerard Lemmens
ISBN: B003FZOKYE
Deutscher Kunstverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.