Die Zeit des Barock hat die Schlösserarchitektur am Niederrhein geprägt. Renaissanceanlagen oder mittelalterliche Burgen wurden im Stil der Epoche umgestaltet. Eine der schönsten barocken Anlagen ist das Wasserschloss Anholt. Die Tour zu den schönsten Schlössern der Barockzeit am Niederrhein beginnt südlich am Schloss Wickrath in Mönchengladbach und endet nördlich an der Schwanenburg in Kleve. *Architekturreisen, Studienreisen*
Denkmalgeschütze Wasserschloss-Anlage ++ erhaltener Vorburg-Flügel im niederländischen Barock ++ Architekten François und Matthieu Soiron ++ 1875 erbautes Landstallmeisterhaus (schlossartiges Wohngebäude) ++ restaurierter Barockpark (19 ha) ++ heute Pferdezentrum Schloss Wickrath, Sitz des Rheinischen Pferdestammbuches, Turnierplatz, Reitstall, Veranstaltungshalle, einmal im Jahr Fohlenschau ++ ehemaliges Landstallmeisterhaus ist Restaurant ++ Vogelkundliches Museum im Nebengebäude ++ Hochzeitsschloss ++
Schloss und Park Wickrath Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3884622186
Wernersche Verlagsgesellschaft
Wasserschloss ++ barocke vierflüglige Anlage, Ecktürme, quadratischer Innenhof ++ Hochburg, zwei Vorburgen, Wassergraben ++ 1663 erbaut ++ englischer Landschaftsgarten (Gartenarchitekten: Thomas Blaikie, Maximilian Friedrich Weyhe, Peter Joseph Lenné), Hortus Dyckensis, Skulpturen von Ulrich Rückriem, Beate Schroedl, moderne Themengärten ++ Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur ++ Drehort "Verbotene Liebe" Fernsehserie (D 1995-2000), Schloss Friedenau, Stammsitz der Familie von Anstetten ++ Classic Days, Illumina, Niederrhein-Musikfestival ++ Hochzeitsschloss ++
Als in Dyck Kakteen blühten ...: Leben und Werk des Dycker Schlossherren Joseph Altgraf und Fürst zu Salm-Reifferscheid-Dyck (1773–1861) Margit Sachse
ISBN: 978-3924182647
Rhein-Eifel-Mosel Verlag
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Schloss Dyck. Historischer Park und neue Gärten Frank Maier-Solgk
ISBN: 978-3980821617
Stiftung Schloss Dyck
Kurkölnischen Burg ++ entstand als Höhenburg mit Vor- und Hauptburg im 14. Jahrhundert ++ einstiger Besitz der kurkölnischen Erzbischöfe ++ barocke Prägung seit 1680 ++ 1707 neue Schlosskapelle ++ private Nutzung ++
Korschenbroich: Schloss Myllendonk, Bahnhof Kleinenbroich, TV Korschenbroich, Schloss Liedberg, Bolten-Brauerei, Rittergut Birkhof, Mh Bücher Gruppe
ISBN: 978-1159104481
Books Llc
Wasserburg aus dem Mittelalter ++ gotische, barocke Elemente ++ ausgedehntes Grabensystem, Vorburgen, dreiflügeliger Wirtschaftshof, Hochschloss, Torturm ++ ehemaliger Sitz der Herren von Myllendonk ++ Renaissance-Loggia, barocke Schaufront ++ erstmalig 1166 erwähnt ++ heute Golfclub Schloss Myllendonk e.V. ++ 18-Loch-Meisterschaftsplatz ++ Restaurant ++
Traumhaft schöner Niederrhein - Ein Bildband in Farbe Antje Zimmermann
ISBN: 978-3831323166
Wartberg
Umbau der mittelalterlichen Burg 1669 in ein barockes Schloss ++ dreiflüglige Anlage, vier Türme ++ nach Zerstörungen 1896/1982 wieder aufgebaut ++ englischer Schlosspark aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Maximilian Friedrich Weyhe), älterer Barockpark überformt, Skulpturenpark ++ Sitz der Stadtverwaltung Willich ++ Kunstausstellungen, Konzerte, Schlossfestspiele, Freilichttheater ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Barockschloss, vierflügeliges Wasserschloss, auch ältere Bausubstanz ++ erbaut um 1800 ++ Landschaftsgarten durch Maximilian Weyhe angelegt ++ Gedenktafel im Schlosshof an Sophie von Hatzfeldt (Schloss kam in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch Heirat an die Familie von Hatzfeld) ++ Gedenkstein mit Büste in einem Gartenpavillon erinnert an Ferdinand Lassalle ++ Zweigstelle des Hauptstaatsarchivs des Landes Nordrhein-Westfalen ++ klassische Konzerte, Kulturveranstaltungen ++
Ferdinand Lasalle Stefan Grossmann
ISBN: 978-1141086061
Nabu Press
Maximilian Friedrich Weyhe und seine Parkanlagen Helmut Schildt
ISBN: 978-3799800501
Kein Verlag angegeben
Schloss Kalkum Walter Bader
ISBN: B0000BUIT0
DuMont Schauberg
Sophie von Hatzfeldt. Ein Leben mit Lassalle. Biografie Manfred Gebhardt
ISBN: 978-3355012904
Kein Verlag angegeben
Denkmalgeschütztes Barockensemble aus dem 18. Jahrhundert ++ einstiger Rittersitz des 14. Jahrhunderts ++ Sitz der Familie von Hertefeld ++ restaurierte Schlossruine, Hauptturm, Renteigebäude, Wächterhäuschen, 5 ha englischer Landschaftspark, Teile französischer Garten ++ prominente Besucher Preußenkönig Friedrich I., Zar Alexander I.++ Philipp von Hertenfeld war Berater Kaiser Wilhelms II. und Opfer in der Harden-Eulenburg-Affäre ++ Spross des Hauses Botho Sigwart (Oper "Die Lieder des Euripides", 1915) wohnte hier ++ Privatbesitz ++ Gästezimmer ++ Hochzeitsschloss ++
Ein Schloß in der Mark Brandenburg. Erinnerungen an Liebenberg Wend Graf Eulenburg-Hertefeld
ISBN: 978-3872030887
Engelhorn
Intrigenopfer: Vom Aufstieg und Fall großer Männer Barbara Beck
ISBN: 978-3865392572
Marixverlag
Frauen und ihre Schlösser: Mehr als Glanz und Gloria. Ein Bildband Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich
ISBN: 978-3868732528
Knesebeck
Spätbarockes Wasserschloss in Insellage ++ geht auf eine mittelalterliche Burg zurück + 1928 durch Feuer zerstört, vereinfacht neu errichtet ++ unveränderte Vorburg ++ Landschaftspark, Ruine eines Gartenpavillons, Orangerie ++ spätbarocke Schlosskirche ++ Heimatmuseum mit Ausstellungen zur Schlossgeschichte ++ Schlosshotel ++ Hochzeitsschloss ++
Burgen und Schlösser im Rheinland Harald Herzog
ISBN: 978-3774303683
Greven
Als Wasserburg erbaut ++ 1220 urkundlich erwähnt ++ um 1650 nach Zerstörung wieder aufgebaut, 1990 restauriert ++ niederländischer klassizistischer Barock ++ dreiflügelige Anlage aus Backstein, runde Ecktürme ++ seit 1978 Künstlerateliers der Derik-Baegert-Gesellschaft ++ Standesamt der Stadt Hamminkeln, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++ Besichtigung auf Anfrage ++
Traumhaft schöner Niederrhein - Ein Bildband in Farbe Antje Zimmermann
ISBN: 978-3831323166
Wartberg
Barockes Wassschloss ++ um 1700 umgebaut ++ Kernburg, Vorburg ++ englischer Landschaftsgarten (Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe, Edward Milner), gestaltete Landschaft nach dem Vorbild des Vierwaldstättersees (Anholter Schweiz) ++ 1947, 1950 Treffen des Anholter Kreises u. a. mit den Architekten Rudolf Wolters, Ernst Neufert, Friedrich Hetzelt, Friedrich Tamms, Konstanty Gutschow ++ Privatbesitz der Fürstentum Salm ++ klassizistische Schlossbibliothek (1860) mit den Bibliotheken des Zisterzienserklosters Groß-Burlo, die des Grafen von Bronckhorst-Batenburg, der Fürsten zu Salm-Salm ++ seit 1966 Schlossmuseum (größte private Gemäldesammlung Nordrhein-Westfalens) u. a. mit Werken von Rembrandt,, Jan van Goyen, Gerard ter Borch, Wohnkultur, Waffenkammer, Porzellansammlung ++ Hotel ++ Golfclub mit 18-Loch Golfanlage ++ Hochzeitsschloss ++
Wasserburg Anholt Nickolaus Leopold Fürst zu Salm-Salm
ISBN: B0051GNR4Y
Schnell und Steiner
Als Höhenburg angelegt ++ im 17. Jahrhundert Umbau zum Barockschloss (niederländischer Barock) ++ Architekt Pieter Post ++ Name Schwanenburg entstand in der Romantik (Sage vom Schwanenritter) ++ Schwanenturm, Spiegelturm (gotischen Tonnen- und Kreuzgewölbe) ++ Sitz des Klever Amts- und Landgerichts, geologische Sammlung des Klever Heimatmuseums ++ nach Anmeldung Führung im Spiegelturm ++
Die Schwanenburg zu Kleve. Gerard Lemmens
ISBN: B003FZOKYE
Deutscher Kunstverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.