Die Schlösser in der Eifel haben einen ausgeprägten Burgcharakter. Ihre Bausubstanz stamm oft aus dem Mittelalter und aus der Renaissance. Die meisten der Schlösser sind privat bewohnt, können jedoch in Teilen besichtigt werden. Die Tour zu den schönsten Schlössern in der Eifel beginnt südlich am Kurfürstliches Palais Trier und endet nördlich am Schloss Merode. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*
Renaissance- und Rokokobau ++ gilt als einer der schönsten Rokoko-Paläste der Welt ++ Architekt Johannes Seiz ++ 17. Jahrhundert bis 1794 die Residenz der Trierer Kurfürsten ++ teilweise auf der Grundfläche der römischen Konstantinbasilika gebaut ++ Anfang 20. Jahrhundert Kaserne von französischen und preußischen Truppen ++ heute Behördensitz des Landes Rheinland Pfalz ++ Caspar-Olevian-Saal ist Gemeindesaal der evangelischen Kirche ++ Palastgarten (16. Jahrhundert, Stil antiken griechisch-römischen Gärten) ++ Führungen möglich ++ Kammerkonzerte im Rokoko-Saal ++
Geschichte der Stadt Trier Gabriele Clemens
ISBN: 978-3406556180
Beck
Die Mosel: Burgen,Schlösser,Adelssitze und Befestigungen von Trier bis Koblenz Michael Losse
ISBN: 978-3865682406
Imhof
Rokokoschloss ++ ehemalige Sommerresidenz des letzten Abtes der Benediktinerabtei Echternach ++ 1780 erbaut, im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, 1987 restauriert ++ Architekt Paul Mungenast ++ 10.000 qm Barockgarten nach französischen Vorbildern ++ Konzerte im Festsaal ++ in der ehemaligen Remise 1997 Museumscafé ++ Museum (Modell der Schloss- und Hüttenanlage) ++ Hochzeitsschloss (Trauungen) ++ restaurierte Reste einer ehemaligen Eisenhütte des 18. Jahrhunderts ++
Burgen in Eifel und Hunsrück Karl-Josef Gilles
ISBN: 978-3866803725
Sutton Verlag
Burgähnliches Schloss ++ spätmittelalterliche Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert ++ größte der noch bewohnten Eifelburgen ++ im späten 16. Jahrhundert Neubau im Stil der Renaissance ++ ab 1835 verfallen ++ 1887 Restaurierungs- und Wiederaufbauarbeiten ++ 1945 Palas fast vollständig zerstört ++ hinter der Fassade Neubau aus den 1960er Jahren ++ privat bewohnt, nur bei kulturelle Veranstaltungen zugänglich ++ Hochzeitsschloss (Trauung in der Kapelle, im gotischen Saal) ++ gotischer Saal als vermietbare Eventlocation ++ Ferienwohnungen ++
Rheinland-Pfalz' und Saarlands Schlösser, Burgen und Herrensitze Hans Maresch, Doris Maresch
ISBN: 978-3898766739
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Barocke Schlossanlage ++ 1597 als Renaissancebau erbaut ++ 1708 durch Kölner Weihbischof Johann Werner von Veyder barock umgestaltet, seit 1989 restauriert ++ barocke Palladio-Rezeption, der Villa Valmarana nachempfunden ++ Neues Haus, Altes Haus, Arkadenbau, Brauerei, Kapelle ++ Eiserner Garten (französischer Garten), Runder Garten ++ Hochzeitsschloss (Trauungen) ++ Führungen April bis Oktober jeden Samstag ++ Café ++ Ausstellungen, Konzerte ++ Eiserner Garten in der Burganlage, Kräutergarten ++
Schloss Malberg in der Kyllburger Waldeifel Ralph Foss
ISBN: 978-3836652674
Diplomica Verlag
Barocke Wohnburg ++ aus mittelalterlicher Wehranlage des 15. Jahrhunderts entstanden ++ bis 1921 bewohnt ++ Inneneinrichtung rheinische Adels- und Wohnkultur ++ Möbel, Kunst Spätgotik bis Historismus ++ Bergfried, Fachwerkbauten ++ Schlosskapelle mit Barock-Altar ++ Garten im französischen Barock ++ Gäste u. a. König Ludwig I. von Bayern, Kaiser Wilhelm II. ++ Besichtigung teilweise bei Führungen ++ Drehort "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" Film von Steven Spielberg (USA 1989) mit Harrison Ford ++ Drehort "Der Prinz und der Prügelknabe" Film von Sidney Macartney (USA/Deutschland 1994) mit George C. Scott ++ Drehort „Rumpelstilzchen" TV-Film von Ulrich König (WDR 2009) mit Robert Stadlober ++ Hochzeitsschloss (Musikzimmer des Amtshauses, standesamtliche Trauungen) ++
Schloß Bürresheim Jan Meißner
ISBN: 978-3795419257
Schnell & Steiner
Spätbarockes Wasserschloss ++ Herrschaft Eicks 1344 erstmals erwähnt ++ im Mittelalter burgartiger Fronhof ++ 1365 teilweise zerstört ++ 1680 Schlossanlage durch Hermann Dietrich von Syberg erbaut ++ zweiteilige Anlage mit turmbewehrten dreiflügeligen Vorburg und Herrenhaus ++ Barockgarten ++ über 500 Jahren im Besitz der Sybergs ++ heute von Nachfahren der Familie bewohnt ++ vermietbare Eventlocation ++ Café in der ehemaligen Zehntscheune ++ Gartenfestival “Country Homes” ++ Hochzeitsschloss ++
Burgen und Schlösser in der Eifel Michael Losse
ISBN: 978-3939722441
Regionalia Verlag
Rheinisches Wasserschloss der Renaissance ++ erste Erwähnung 1170 ++ heutiges Erscheinungsbild vom Beginn des 18. Jahrhunderts ++ Schlosskapelle (wöchentlicher Gottesdienst)++ Besitz von Charles-Louis Prinz von Merode ++ keine Besichtigung möglich ++ Veranstaltungen im Schlosspark ++ Frühlingspromenade, Weihnachtsmarkt ++
Burgen und Schlösser im Rheinland Harald Herzog
ISBN: 978-3774303683
Greven
Rheinische Wasserburgen: (1922) Edmund Renard
ISBN: 978-3954541683
Dogma
Burgen und Schlösser im Raum Düren mit den Augen der Kunst Maria Therese Löw
ISBN: B00CQYP2GA
Kindle Edition
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.