Startmenü

Klassische Moderne am Niederrhein (21 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Region am Niederrhein ist eine der kunstreichsten Deutschlands mit großen Museen und zahlreichen profilierten Galerien. Die Klassische Moderne nimmt in den Angeboten einen breiten Raum ein. Die Tour beginnt im August Macke Haus in Bonn und endet nördlich am Museum Kurhaus in Kleve. *Kunstreisen*

1. Station: August Macke Haus Bonn

Bild August Macke Haus Bonn
Foto: © tohma , gfdl

Früheres Wohnhaus von August Macke (1911-1914) ++ Museum, Gedenk- und Forschungsstätte seit 1991 ++ ständige Ausstellung zu Leben und Werk des expressionistischen Malers ++ Ateliers mit originalen Möbeln ++ Sonderausstellungen zum Expressionismus, Rheinischen Expressionismus, zur rheinischen Malerei ++ Besucher u. a. Max Ernst, Guillaume Apollinaire, Robert Delaunay, Gabriele Münter, Paul Klee, Franz Marc ++ Archiv des Rheinischen Expressionismus, Handbibliothek ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.737373, 7.086348
  • Adresse: Bornheimer Straße 96, 53119 Bonn
  • Telefon: +49 228 655531
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

August Macke - ganz privat: Ein Reise durch das Leben von August Macke Klara Drenker-Nagels
ISBN: 978-3868320077
Wienand

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunstmuseen in Bonn , Kunstmuseen & Gourmet in Bonn , Kunst in Bonn

2. Station: Max Ernst Museum Brühl

Bild Max Ernst Museum Brühl
Foto: © Thomas Robbin / CC-BY-SA-3.0-migrated / Max Ernst Museum

Klassizistischer Brühler Pavillon, Glaspavillon ++ erbaut 1844, 2004 ++ Architekten Thomas van den Valentyn, Seyed Mohammad Oreyzi ++ Museum seit 2005 ++ Gebäude in direkter Nähe des Geburtshauses von Max Ernst ++ Ausstellungsfläche 1.100 qm ++ Ausstellung mit Werken von Max Ernst in chronologischer Reihenfolge ++ Schwerpunkte Graphiken, Skulpturen ++ Wandbild "Blütenblätter und Garten der Nymphe Ancolie" (1934) ++ 500 qm für Wechselausstellungen ++ Dorothea Tanning-Saal im Keller Spielstätte der Brühler Schlosskonzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 50.829379, 6.911789
  • Adresse: Max-Ernst-Allee 1, 50321 Brühl
  • Telefon: +49 2234 9921555
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Max Ernst Museum, Brühl Susanne Blöcker
ISBN: 978-3791334165
Prestel

3. Station: GALERIE GLÖCKNER Köln

Galerie seit 1976 ++ Klassische Moderne ++ Schwerpunkt Drucke, Zeichnungen, Arbeiten auf Papier aus dem frühen 20. Jahrhundert, Expressionismus, Impressionismus ++ Künstler u. a. Max Liebermann, Ernst Barlach, Max Beckmann, Lovis Corinth, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Wilhelm Laage, Max Liebermann, Paula Modersohn-Becker, Emil Nolde, Emil Orlik, Hermann Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Richard Seewald ++ "Kölner Progressive", u. a. Gerd Arntz, Franz W. Seiwert, Heinrich Hoerle ++ Nachlass Gerd Arntz ++

  • GPS-Koordinaten: 50.922891, 6.905347
  • Adresse: Mommsenstraße 65, 50935 Köln
  • Telefon: +49 221 431505
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: HUBERTUS MELSHEIMER KUNSTHANDEL Köln

Bild HUBERTUS MELSHEIMER KUNSTHANDEL Köln
Foto: © Hubertus Melsheimer Kunsthandel

Galerie seit 1986 ++ Kunst vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ++ Impressionismus, Expressionismus, Klassische Moderne, Zeitgenössische Kunst ++ Gemälde, Grafiken, Fotografien, Skulpturen ++ bis zu vier Ausstellungen jährlich ++ Künstler u. a. Max Liebermann, Max Slevogt, Franz Marc, Alexej von Jawlensky, August Macke, Gabriele Münter, Erich Heckel, Hermann Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff ++

  • GPS-Koordinaten: 50.937137, 6.942199
  • Adresse: Benesisstraße 31, 50672 Köln
  • Telefon: +49 221 4207570
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Käthe Kollwitz Museum Köln

Bild Käthe Kollwitz Museum Köln
Foto: © Anne Halbey - Käthe Kollwitz Museum Köln , cc by-sa 4.0

Museum Käthe Kollwitz gewidmet ++ größte Sammlung zum Werk der Künstlerin ++ 200 Arbeiten ausgestellt ++ Sammlung u. a. 60 der wichtigsten grafischen Arbeiten, alle 15 Bronze-Skulpturen, 300 Zeichnungen und über 500 druckgraphische Blätter, alle Plakate ++ Fachbibliothek, Museumsshop ++

  • GPS-Koordinaten: 50.936544, 6.946733
  • Adresse: Neumarkt 18-24, 50667 Köln
  • Telefon: +49 221 2272899
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Käthe Kollwitz Museum Köln. Ein Museumsführer für Kinder Anke Blieschies
ISBN: 978-3761619742
Bachem

Käthe Kollwitz und Köln : Käthe-Kollwitz-Sammlung der Kreissparkasse Köln Jutta Bohnke-Kollwitz
ISBN: B003XFUC02
Kreissparkasse

Käthe Kollwitz Catherine Krahmer
ISBN: 978-3499502941
rororo

Käthe Kollwitz: Zeichnung. Grafik. Plastik. Bestandskatalog des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin Martin Fritsch
ISBN: 978-3865020369
Seemann

6. Station: GALERIE BOISSERÉE Köln

Bild GALERIE BOISSERÉE Köln
Foto: © Galerie Boisserée / Achim Bednorz

Galerie seit 1838 in Köln ++ Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, zeitgenössische Kunst ++ Schwerpunkt Malerei, Graphik nach 1950, Originalgraphik, Arbeiten auf Papier ++ Einzelausstellungen ++ Künstler u.a. Ackermann, Clavé, Dahmen, Kalinowski, Saura, Schumacher, Soulages, Tàpies, Braque, Braque, Chagall, Chillida, Ernst, Estève, Francis, Hartung, Marini, Matisse, Miró, Motherwell, Picasso, Poliakoff ++ Ankauf Malerei und Originalgraphik des 20. Jahrhunderts ++

  • GPS-Koordinaten: 50.94012, 6.953729
  • Adresse: Drususgasse 7-11, 50667 Köln
  • Telefon: +49 221 2578519
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Wallraf Richartz Museum & Fondation Corboud Köln

Bild Wallraf Richartz Museum & Fondation Corboud Köln
Foto: © Laurens Lamberty / CC-BY-SA-3.0 / Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud

Klasssiche Gemäldegalerie ++ begründet 1824 ++ Neubau von 2001 ++ Architekt Oswald Mathias Unger ++ Ausstellungsfläche 3.500 qm ++ Grafik und Malerei vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert ++ Sammlung mittelalterlicher Malerei, „Kölner Malerschule“, Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts, impressionistische und neoimpressionistische Kunst ++ Graphische Sammlung Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (75.000 Blätter) ++ Künstler u. a. Stephan Lochner, Rembrandt, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jakob Philipp Hackert, Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Arnold Böcklin, Edvard Munch, Rudolf Schadow, Pierre-Auguste Renoir, Auguste Rodin ++ Museumsshop ++

  • GPS-Koordinaten: 50.937685, 6.95749
  • Adresse: Obenmarspforten, 50667 Köln
  • Telefon: +49 221 22121119
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bildgeschichten: Meisterwerke aus 700 Jahren aus dem Wallraf-Richartz-Museum, Köln Wallraf-Richartz-Museum
ISBN: 978-3832191399
DUMONT

8. Station: Museum Ludwig Köln

Bild Museum Ludwig Köln
Foto: © thomas robbin , cc by-sa 3.0

1976 gegründet ++ Neubau 1986 ++ Architekten Busmann + Haberer ++ Ausstellungsfläche 8000 qm ++ Ausstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ++ größte Pop Art Sammlung außerhalb der USA, Russische Avantgarde 1906-1930, deutscher Expressionismus, große Picasso-Sammlung, Editionen von Sigmar Polke ++ eine der bedeutendsten Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte der Fotografie (Sammlungen Lebeck und Agfa) ++ Kunst- und Museumsbibliothek ++

  • GPS-Koordinaten: 50.941049, 6.96173
  • Adresse: Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
  • Telefon: +49 221 22126165
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Museum Ludwig Köln Helga Behn
ISBN: 978-3894792978
Nicolai

9. Station: Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich

Bild Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
Foto: © Emanuel13 / CC BY-SA 3.0

Spätbarockes Wasserschloss Morsbroich ++ erbaut 1774 ++ weitläufiger Park ++ Museum seit 1951 ++ Architekt Oswald Matthias Ungers + zeitgenössische Kunst ++ Wechselausstellungen ++ eigener Bestand der Klassischen Moderne, Informel, ZERO, Opart, Kinetische Kunst, Nouveau Réalisme ++ Außenskulptur vom Plastiker Max Bill ++ Skulpturensammlung ++ Graphische Sammlung zeitgenössischer Künstler (5.000 Blatt) ++ Künstler u. a. Heinz-Günther Prager, Giuseppe Spagnulo, Alf Lechner, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter, Oskar Schlemmer, Otto Dix, Karl Fred Dahmen, Emilio Vedova, Otto Piene, Günther Uecker, Gotthard Graubner, Ulrich Erben, Yves Klein, Lucio Fontana, Piero Manzoni, Georg Baselitz, Blinky Palermo, Gerhard Richter ++ Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.036018, 7.031654
  • Adresse: Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 Leverkusen
  • Telefon: +49 214 855560
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Morsbroich in Leverkusen: Vom Rittersitz zum Avantgarde-Museum Hermann J. Mahlberg
ISBN: 978-3928766173
Müller + Busmann

10. Station: Galerie Vömel GmbH Düsseldorf

Bild Galerie Vömel GmbH Düsseldorf
Foto: © D. Vömel

Traditionsreiche Galerie ++ klassischen Moderne ++ Skulpturen, Arbeiten auf Papier des 20. Jahrhunderts ++ Künstler u. a. Altenbourg, Anatol, Belling, Blumenthal, Bohrmann, Brül, Clément, Heckel, Glasmacher, Gilles, Feininger, Ehrlich, Ehmer, Liebermann, Kolle, Klee, Janssen, Herkenrath ++

  • GPS-Koordinaten: 51.222445, 6.770766
  • Adresse: Orangeriestraße 6, 40213 Düsseldorf
  • Telefon: +49 211 327422
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Beck & Eggeling International Fine Art Düsseldorf

Bild Beck & Eggeling International Fine Art Düsseldorf
Foto: © Katja W. Ott

Galerie und Kunsthandlung ++ Schwerpunkte französischer Impressionismus, deutscher Expressionismus, internationale Gegenwartskunst ++ jährlich 6-8 Ausstellungen ++ Künstler u. a. Auguste Renoir, Claude Monet, Emil Nolde, Ernst-Ludwig Kirchner, Max Pechstein, August Macke, Heribert C. Ottersbach, Wolf Hamm, Magdalena Abakanowicz, Herbert Beck, Stefania Beretta, Gabriele Braglia, Stephen Conroy, Lyonel Feininger, Bernhard Heiliger, Alfonso Hüppi, Edda Jachens, Victor Kraus, Heinz Mack, Xavier Mascaró, Victor Mira, Morio Nishimura, Pablo Picasso ++

  • GPS-Koordinaten: 51.222516, 6.772722
  • Adresse: Bilker Straße 5, 40213 Düsseldorf
  • Telefon: +49 211 4915890
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Galerie G. Paffrath Düsseldorf

Bild Galerie G. Paffrath Düsseldorf
Foto: © Galerie G. Paffrath

Traditionshaus in der fünften Generationen ++ 400 qm Ausstellungsfläche ++ Düsseldorfer Malerschule, vor allem des 19. Jahrhunderts, klassische Moderne, skandinavische Freilichtmalerei ++ Künstler u. a. Andreas Achenbach, Lovis Corinth, Ivo Hauptmann, Erich Heckel, Alexander Koester, Walter Leistikow, Max Liebermann, Otto Modersohn, Oskar Moll, Hugo Mühlig, Gabriele Münter, Emil Nolde, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Max Slevogt ++ hier (früher Kastanienallee 252,3, nicht mehr originale Bausubstanz) wohnte Robert Schumann mit seiner Familie vom 1. Juli 1851 bis 15. April 1852 (es entstanden u. a. die Kompositionen Violinsonate Nr. 1, Klaviertrio Nr. 3, Violinsonate Nr. 2 op. 121, Symphonie Nr. 4, Ouvertüre zu Goethes „Hermann und Dorothea“, Des Sängers Fluch, Missa Sacra) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.22348, 6.77965
  • Adresse: Königsallee 46, 40212 Düsseldorf
  • Telefon: +49 211 326405
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Lexikon der Düsseldorfer Malerschule, 3 Bde. Kunstmuseum Düsseldorf
ISBN: 978-3830701637
Stiebner

Robert Schumann - Eine Biografie Wilhelm Joseph von Wasielewski
ISBN: B003VS0GL6
Jazzybee Publishing

Missa Sacra C-Moll Op.147 Berliner Philharmoniker
ISBN: B000026FID
Hmv / P (EMI)

Unterwegs mit Schumann. Ein Reisebegleiter für Musikfreunde Ingrid Bodsch, Sigrid Lange
ISBN: 978-3931878276
Schumann-Netzwerk

Zwischen Poesie und Musik Robert Schumann - früh und spät Ingrid Bodsch, Gerd Nauhaus
ISBN: 978-3866000001
Stroemfeld

13. Station: Galerie Ludorff Düsseldorf

Bild Galerie Ludorff Düsseldorf
Foto: © Galerie Ludorff

Galerie seit 1975 ++ Klassische Moderne ++ deutscher Impressionismus, Expressionismus, Nachkriegsabstraktion, zeitgenössische Kunst ++ Blauer Reiter, Die Brücke ++ Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Georg Kolbe, August Macke, Otto Mueller, Gabriele Münter, Emil Nolde, Max Pechstein, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Lovis Corinth, Sonia Delaunay, Max Ernst, Lyonel Feininger, Hermann Hesse, Carl Hofer, Käthe Kollwitz, Marie Laurencin, Wilhelm Lehmbruck ++

  • GPS-Koordinaten: 51.225024, 6.779542
  • Adresse: Königsallee 22, 40212 Düsseldorf
  • Telefon: +49 211 326566
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Kunstsammlung NRW K 20 Düsseldorf

Bild Kunstsammlung NRW K 20 Düsseldorf
Foto: © Leoni1234/ CC-BY-SA-3.0 / Kunstsammlung NRW

Ausstellungsort der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ++ Bau am Grabbeplatz ++ 1996 eröffnet, 2010 Erweiterung (Architekturbüro Dissing + Weitling) ++ schwarze Granitfassade ++ Ausstellungsfläche 5.000 qm ++ Schwerpunkt Klassische Moderne ++ Künstler u. a. Pablo Picasso, Henri Matisse, Piet Mondrian, Paul Klee (100 Zeichnungen und Gemälde), Jackson Pollock, Frank Stella, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Andy Warhol, Joseph Beuys, Gerhard Richter, Tony Cragg, Sarah Morris, Katharina Fritsch, Imi Knoebel ++ Museumsshop, Labor, Medienwerkstatt, Bibliothek ++

  • GPS-Koordinaten: 51.2281, 6.7755
  • Adresse: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
  • Telefon: +49 211 8381204
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Meisterwerke des 20. und 21. Jahrhunderts Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf
ISBN: 978-3941773011
Schirmer/Mosel

15. Station: Museum Kunstpalast Düsseldorf

Bild Museum Kunstpalast Düsseldorf
Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Kunstmuseum ++ Ehrenhof im sachlichen Stil ++ 1926 erbaut, 2000 umgebaut ++ Architekten Wilhelm Kreis, Oswald Mathias Ungers ++ Gründung geht auf das Jahr 1861 zurück ++ Gemälde, Grafik, Skulpturen ++ Mittelalter bis zur Gegenwart ++ Spezialsammlungen Kunstgewerbe, Kunsthandwerk, Design, Glas ++ Künstler u. a. Lucas Cranach d. Ä., Adolph Menzel, Max Liebermann, Arnold Böcklin, Düsseldorfer Malerschule, Otto Dix, Erich Buchholz, Giorgio de Chirico, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner ++ Sonderausstellungen ++ Bibliothek ++ Konzerte ++ seit 2000 Dokumentationszentrum Düsseldorfer Malerschule (DDM) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.2344, 6.7729
  • Adresse: Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf
  • Telefon: +49211 8996260
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Sammlung Museum Kunstpalast Düsseldorf Museum Kunstpalast
ISBN: 978-3868330809
modo

Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819-1918 Bettina Baumgärtel
ISBN: 978-3865687029
Imhof

Orte der Düsseldorfer Malerschule: Spuren der Künstler in Düsseldorf Bettina Baumgärtel
ISBN: 978-3865260697
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

16. Station: Galerie Art 204 Düsseldorf

Bild Galerie Art 204 Düsseldorf
Foto: © Galerie Art204

Kunsthandlung für klassische Moderne und zeitgenössische Kunst ++ Künstler u. a. Horst Antes, Karl Appel, Georges Braque, Marc Chagall, Sonja Delauney, Max ernst, Rupprecht Geiger, Jorn Asger, Fernand Leger, Joan Miro, Pablo Picasso, Antonio Saura, Walter Stöhrer, Voctor Vasarely ++

  • GPS-Koordinaten: 51.237944, 6.799711
  • Adresse: Rethelstraße 139, 40237 Düsseldorf
  • Telefon: +49 211 676501
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Städtische Galerie im Park Viersen

Bild Städtische Galerie im Park Viersen
Foto: © ichmichi , wikimedia

Fabrikantenvilla im Neorenaissance-Stil ++ 1869 errichtet ++ 1899 im Besitz der Firma Kaisers Kaffeegeschäft ++ seit 1973 Baudenkmal der Stadt Viersen ++ 1981 als Städtische Galerie für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen ++ Druckgrafik-Sammlung ++ mehr als 1.000 Blätter vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart u. a. Rembrandt, Rubens, Albrecht Dürer, Marc Chagall, Picasso (La Poule), Braque, Fernand Léger, Joan Miró, Lyonel Feininger, Kokoschka, Paul Klee, Emil Nolde ++ 40 Fotografien von August Sander ++ ausgestellte Künstler u. a. Dieter Asmus, Günter Haese, Hans Brög, Christoph Meckel, Hermann Schmitz, Henry Moore, Erwin Heerich, Fritz Koch, Tony Cragg, Lothar-Günther Buchheim, Heinz Lanser, Werner Schriefers, Ewald Mataré, ZEBRA (2005) ++ Museumspädagogik ++ Viersener Skulpturenpark ++

  • GPS-Koordinaten: 51.252056, 6.380321
  • Adresse: Rathauspark 1, 41747 Viersen
  • Telefon: +49 2162 101160
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Viersen: Eine niederrheinische Stadt voller Geschichte, Kunst und Leben Walter Tillmann
ISBN: 978-3981346350
Verein f. Heimatpflege

18. Station: Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg

Bild Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg
Foto: © hans weingartz cc by-sa 3.0 de

Museum seit 1964 ++ Museumsbau 1964 errichtet, Erweiterung 1983, Neugestaltung 2010 ++ Architekten Manfred Lehmbruck, Klaus Hänsch ++ Sammlung internationaler moderner Kunst ++ Schwerpunkt Skulptur, Plastik, Malerei des deutschen Expressionismus, Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck ++ Skulpturengarten Immanuel-Kant-Park mit über 40 Freiluftskulpturen ++ Künstler u. a. Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, August Macke, Alexej von Jawlensky, Max Beckmann, Ernst Wilhelm Nay, Ernst Barlach, Franz Marc, Käthe Kollwitz, Pablo Picasso, Salvador Dalí, Max Ernst, Joseph Beuys ++

  • GPS-Koordinaten: 51.431225, 6.765669
  • Adresse: Friedrich-Wilhelm-Straße 40, 47051 Duisburg
  • Telefon: +49 203 2833294
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg. Zentrum internationaler Skulptur Christoph Brockhaus
ISBN: 978-3791321110
Prestel

Wilhelm Lehmbruck (1881-1919). Plastik, Malerei, Graphik Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg
ISBN: 978-3923576333
K. Plitt

19. Station: Schloss Moyland Bedburg Hau

Bild Schloss Moyland Bedburg Hau
Foto: © Rainer Lippert / wikimedia / CC0

Wasserschloss ++ vierflüglige Schlossanlage ++ bedeutender neugotischer Bau, historisierender Tudorstil ++ barocke Innenausstattung ++ Architekt Ernst Friedrich Zwirner ++ Museum ++ Sammlung moderner Kunst der Gebrüder van der Grinten ++ Künstler u. a. Erwin Heerich, Willem den Ouden, Rudolf Schoofs, Hermann Teuber ++ Joseph Beuys Archiv und Sammlung ++ Museumscafé, Museumsbibliothek, Wechselausstellungen, Konzerte ++ restaurierter Schlosspark mit altem Baumbestand ++ Skulpturen zeitgenössischer Künstler (James Lee Byars, U We Claus, Hans Karl Burgeff, Eduardo Chillida, Huub Kortekaas, Kubach-Wilmsen, Joseph Jaekel, Heinz Mack, Gerhard Marcks, Holger Runge, Antoni Tàpies) ++ in unmittelbarer Nähe Golf Park Schloss Moyland mit 18-Loch-Meisterschafts-Anlage ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.754771, 6.239764
  • Adresse: Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau
  • Telefon: +49 2824 951060
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Museum Schloß Moyland Förderverein Schloß Moyland e.V.
ISBN: 978-3770139477
Dumont

20. Station: Haus Koekkoek Kleve

Bild Haus Koekkoek Kleve
Foto: © pieter delicaat , cc by-sa 3.0

B.C. Koekkoek-Haus ++ denkmalgeschütztes dreigeschossiges klassizistisches Stadtpalais ++ 1848 für den niederländischen Maler Barend Cornelis Koekkoek gebaut ++ Architekt Anton Weinhagen ++ Innenausstattung weitgehend erhalten ++ seit 1997 Museum ++ Ausstellung mit Gemälde, Zeichnungen und Graphiken Koekkoek und Klever Malerschule ++ Stiftung B.C. Koekkoek-Haus ++ Koekkoek-Shop ++ Trauungen möglich ++

  • GPS-Koordinaten: 51.789889, 6.137748
  • Adresse: Koekkoekplatz 1, 47533 Kleve
  • Telefon: +49 2821 768833
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862): Seine Familie, seine Schule und das B.C. Koekkoek-Haus in Kleve Angelika Nollert
ISBN: 978-3980564199
Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek Haus Kleve

Barend Cornelis Koekkoek 1803-1862: Ein Landschaftsmaler der niederländischen Romantik Angelika Nollert
ISBN: 978-3631364178
Lang

21. Station: Museum Kurhaus Kleve

Bild Museum Kurhaus Kleve
Foto: © perlblau , cc by-sa 3.0

Klassizistischer Bau ++ einstiges Kurhaus Friedrich-Wilhelm-Bad ++ erbaut 1872 ++ Architekt Karl Schubert ++ 1958 - 1964 Atelier von Joseph Beuys im Erdgeschoss ++ seit 1997 als Museum für zeitgenössische Kunst ++ mittelalterliche Skulpturen, Barockmalerei ++ zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen ++ Nachlass von Ewald Mataré, Werke von Joseph Beuys, Sammlung Robert Angerhausen ++ authentische Atelierräume von Joseph Beuys im Museumsbereich ++ Museum des Jahres 2004 ++ Buchladen, Café ++

  • GPS-Koordinaten: 51.795454, 6.125999
  • Adresse: Tiergartenstraße 41, 47533 Kleve
  • Telefon: +49 2821 75010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ewald Mataré Plastik. Eine rheinische Privatsammlung: Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung Guido de Werd
ISBN: 978-3934935495
Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek Haus Kleve

Joseph Beuys: Gruss an Cleve Guido de Werd
ISBN: 978-3894133313
Boss-Verlag Kleve

Joseph Haydn: Eine Biografie Karl Geiringer
ISBN: 978-3254080479
Atlantis Musikbuch

Sammlung Ackermans - Museum Kurhaus Kleve Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3932189920
Kein Verlag angegeben

Joseph Beuys und die "Strassenbahnhaltestelle" Fritz Getlinger
ISBN: 978-3934935013
Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek Haus Kleve


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte