Startmenü

Kunst in Paderborn (10 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Das interessante Kunstangebot in Paderborn ist ein traditionelles und sakral geprägtes. Die Kunst zeigt sich hier meist als Teil großer Geschichte. Die städtische Galerie gilt als der Ort für Ausstellungen mit Klassischer Moderne und Gegenwartskunst. Eine Galerieszene gibt es nicht. Die Tour zu Kunstmuseen, Galerien und Kirchen in Paderborn beginnt südlich am Museum für Stadtgeschichte und endet nördlich an der Städtischen Galerie in der Reithalle. *Kunstreisen*

1. Station: Museum für Stadtgeschichte Paderborn

Bild Museum für Stadtgeschichte Paderborn
Foto: © thomaslieven , cc by-sa 3.0

Historisches Fachwerkhaus, Adam-und-Eva-Haus ++ Museum seit 1977 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte ++ Themen: Gründung durch Karl den Großen, Stadtwerdung im Mittelalter, Reformation, Gegenreformation, Dreißigjähriger Krieg Zeit des Barocks, Landstadt des 19. Jahrhunderts, Zerstörung 1945, Wiederaufbau ++ frühgeschichtliche Funde, Gemälde, Graphiken, Dokumente, Möbel, Gebrauchsgegenstände ++ berühmte Paderborner Persönlichkeiten: Kupferstecher Heinrich Aldegrever, Dichter Friedrich Spee von Langenfeld, Barockmaler Johann Georg Rudolphi, Dichterin Luise Hensel, Ordensgründerin Pauline von Mallinckrodt ++

  • GPS-Koordinaten: 51.721068, 8.755196
  • Adresse: Hathumarstraße 7 - 9, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 8823501
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bilderstreit und Sinnenlust: Heinrich Aldegrever (1502-1561) Klaus Kösters
ISBN: 978-3935019651
DruckVerlag Kettler

Friedrich Spee von Langenfeld. ( 1591 - 1635) Rudolf W. Keck
ISBN: 978-3870653743
Bernward Verlag

Johann Georg Rudolphi. Ein Beitrag zur Malerei des 17. Jahrhunderts in Westfalen Dirk Strohmann
ISBN: 978-3774922280
Kein Verlag angegeben

Luise Hensel (1798-1876). Frauenleben in historischen Umbruchszeiten Barbara Stambolis
ISBN: 978-3894980542
SH-Verlag

Paderborn - Geschichte der Stadt in ihrer Region Bd. 1 - 3 Frank Göttmann
ISBN: 978-3506731210
Schöningh

Pauline von Mallinckrodt. Ein Lebensbild nach ihren Briefen und Aufzeichnungen Käthe Sander-Wietfeld
ISBN: 978-3870884369
Bonifatius GmbH

2. Station: Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

Bild Museum in der Kaiserpfalz Paderborn
Foto: © zefram , cc by-sa 2.5

Rekonstruierte Kaiserpfalz aus dem 11. Jahrhundert (Zeit Heinrichs II) ++ archäologisches Museum ++ Ausstellung von Funden aus karolingischer, ottonischer und sächsischer Zeit ++ Leben der Westfalen im frühen Mittelalter, Gräber, Schmuck, Waffen, Handwerkserzeugnisse ++ Konzerte, Vorträge, Veranstaltungen ++ Abteilung Stadtarchäologie ++

  • GPS-Koordinaten: 51.719101, 8.755239
  • Adresse: Am Ikenberg, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 105110
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die karolingische und die ottonisch-salische Königspfalz in Paderborn. Ein Kurzführer durch das Museum in der Kaiserpfalz Manfred Balzer
ISBN: B0034X57NK
Kein Verlag angegeben

Museum in der Kaiserpfalz - Die Dauerausstellung Martin Kroker
ISBN: 978-3862060665
Druckverlag Kettler

3. Station: ERZBISCHÖFLICHES DIÖZESANMUSEUM Paderborn

Bild ERZBISCHÖFLICHES DIÖZESANMUSEUM Paderborn
Foto: © alexander Petzer , wikimedia

Museumsbau an der Nordwestseite des Paderborner Doms ++ errichtet 1975 ++ Architekt Gottfried Böhm ++ Sammlung mittelalterlicher Schatzkunst ++ ca. 8000 Exponate, ca. 1000 in der Schausammlung ++ Dauerausstellung zur Entwicklung kirchlicher Kunst über elf Jahrhunderte ++ Sonderausstellungen zu bedeutenden kunst- und kulturhistorischen Themen ++ Museumspädagogik ++

  • GPS-Koordinaten: 51.718787, 8.755116
  • Adresse: Markt 17, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 125140
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer Paderborn. Geschichte - Architektur - Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 3931664155
Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag

4. Station: ars sacrale Paderborn

Bild ars sacrale Paderborn
Foto: © ars sacrale

Haus Cassau ++ Museum für sakrale Kunst seit 1999 ++ Privatsammlung des Künstlers und Sammlers Bernd Cassau (Inhaber der Werkstätten für Gold- und Silberschmiedekunst) ++ sakrale Kunstwerke über fünf Jahrhunderte (Gotik bis Moderne) ++ der Schwerpunkt 19. Jahrhundert ++ Monstranzen, Kelche, Kreuze ++ u. a. Paderborner Silberbecher von 1700, Weihrauchschiffchen, gotische Madonnen aus dem fränkischen und süddeutschen Bereich (um 1460) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.717243, 8.75616
  • Adresse: Grube 7, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 23558
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Galerie Janssen Paderborn

Bild Galerie Janssen Paderborn
Foto: © Lothar Andreas Janssen

Kunsthandlung ++ alte Grafik des 16. bis 19. Jahrhunderts bis zeitgenössische Grafik und Malerei ++ Paderbornensien ++ Werkstätten für Papier-, Grafik- und Gemälderestaurierung, Rahmen ++ Gutachten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.717194, 8.756192
  • Adresse: Grube 9, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 25444
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunst & Gourmet in Paderborn

6. Station: Marktkirche Paderborn

Bild Marktkirche Paderborn
Foto: © theopb , cc by-sa 3.0

Ehemalige Jesuiten- und Universitätskirche, Sankt Franz Xaver ++ erbaut 1692 Universitäts- und Gymnasialkirche ++ Architekt Anton Hülse ++ barocke Schaufassade ++ jesuitisch geprägte Inneneinrichtung ++ Hängemadonna (1668), Kanzel (1704), Armreliquiar mit einer Reliquie des heiligen Franz Xaver und ein Teil seines Meßgewandes ++ prächtiger barocker Hochaltar 1945 zerstört, bis 1997 wieder rekonstruiert ++ Pfarrkirche der Innenstadtpfarrei "Sankt Liborius" ++ katholischer Schulgottesdienste ++ Fest des heiligen Franziskus Xaverius am 3. Dezember ++

  • GPS-Koordinaten: 51.716693, 8.756649
  • Adresse: Am Kamp, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 23 55 4
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der zerstörte Barockaltar der Marktkirche zu Paderborn, Ein Beitrag zur Diskussion um seine Wiederherstellung Hubert Butterwegge
ISBN: B002HXQRDM
Bonifatius Druckerei

Paderborn: Universitäts- und Marktkirche Ansgar Köb
ISBN: 978-3795465681
Schnell & Steiner

7. Station: STÄDTISCHE GALERIE AM ABDINGHOF Paderborn

Bild STÄDTISCHE GALERIE AM ABDINGHOF Paderborn
Foto: © ludger1961 , gnu 1.2

Kunstmuseum ++ internationalen Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart ++ eigene Sammlung ++ Schwerpunkt "Graphik des Expressionismus" (u. a. Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Max Beckmann, Lovis Corinth, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Künstler der Dresdner Sezession ++ Gemälde, konstruktiven Bildcollagen des Künstlerpaares Ella Bergmann-Michel und Robert Michel, Sammlung des Malers Willy Lucas, Zeichnungen des Künstlers Wilfried Hagebölling ++ Wechselausstellungen ++ Museumspädagogik ++ Vorträge, Künstlergespräche, Musik- und Videoprojekte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.7179, 8.75274
  • Adresse: Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 881247
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Robert Michel, 1897-1983. Collagen, Malerei, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Reklame, Typographie, Entwürfe. Sprengel Museum Hannover
ISBN: 978-3891690451
Landeshauptstadt Hannover

Wilfried Hagebölling: Zeichnungen Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3929507126
H & S

Willy Lucas 1884-1918: Monographie und Werkverzeichnis Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3862060160
DruckVerlag Kettler

8. Station: Schloss Neuhaus Paderborn

Bild Schloss Neuhaus Paderborn
Foto: ©Nawi112 / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserschloss der Weserrenaissance ++ Vierflügelanlage ++ fünf Baukörper, zwischen 1370 und 1591 entstanden ++ gotischer Wohnturm (Haus Spiegel), Haus Braunschweig, Haus Köln, Haus Kerssenbrock, Haus Fürstenberg, vier Außentürme ++ Baumeister Jörg Unkair ++ Residenz der Paderborner Fürstbischöfe ++ Ausstellung zur Baugeschichte des Schlosses ++ historische Räume: Fürstliches Speisezimmer, Porzellan-Schenkzimmer, Marschall-Tafelzimmer, Fürstliches Kabinett ++ Realschule, Repräsentationsräume der Stadt Paderborn ++ restaurierter Schloss- und Auenpark (42 ha) ++ Barockgarten ++ Freilichtbühne für Theateraufführungen ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Fürstlichen Speisezimmer) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.74379, 8.71411
  • Adresse: Im Schloßpark 9, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
  • Telefon: +49 5251 881052
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Neuhaus. Das ehemalige Wohngebäude der Paderborner Bischöfe Walter Becker
ISBN: 978-3506906311
Kein Verlag angegeben

Die Residenz Schloss Neuhaus. Zur Geschichte des Schlosses und der Fürstbischöfe. Galerie in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloss Neuhaus Monika Graen
ISBN: B009HQ9QDK
Paderborn, Museum für Stadtgeschichte

9. Station: Forum Junger Künstler Paderborn

Bild Forum Junger Künstler Paderborn
Foto: © rufus46 , cc by-sa 3.0

Bürgerhaus Schloss Neuhaus ++ Ausstellungsräume der Schlosspark und Lippesee Gesellschaft ++ Forum Junger Künstler ++ eröffnet 1997 ++ mehrere Ausstellungen junge Kunst während des "Schlosssommers" ++

  • GPS-Koordinaten: 51.743, 8.714546
  • Adresse: Im Schlosspark 10, 33104 Paderborn
  • Telefon: +49 5254 80192
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober

10. Station: STÄDTISCHE GALERIE IN DER REITHALLE Paderborn

Bild STÄDTISCHE GALERIE IN DER REITHALLE Paderborn
Foto: © athde , cc by-sa 1.0

Ehemalige Reithalle Schloß Neuhaus ++ 1825 für die preußische Garnison errichtet ++ Biedermeier-Architektur ++ seit 1994 Abteilung der Städtischen Galerie Paderborn ++ Schwerpunkten ältere Kunst 16. bis frühes 20. Jahrhundert, frühe und klassische Moderne, spezielle Themen der traditionellen Kunstgeschichte ++ Malerei und Grafik ++ Wechselausstellungen (acht- bis zehnwöchigen Turnus) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.747399, 8.714408
  • Adresse: Im Schloßpark 12, 33104 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 881076
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Aus dem Füllhorn der Kunst: Ausstellungen der Städte. Galerie in der Reithalle Paderborn - Schloß Neuhaus Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3862060740
DruckVerlag Kettler

Die Residenz Schloss Neuhaus. Zur Geschichte des Schlosses und der Fürstbischöfe. Galerie in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloss Neuhaus Monika Graen
ISBN: B009HQ9QDK
Paderborn, Museum für Stadtgeschichte


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte