Mit der Neu- oder Neogotik begann im noch jungen 19. Jahrhundert im Rheinland und im Sauerland der Historismus in der Architektur Platz zu greifen. Zuerst entstanden Kirchen nach den gotischen Vorbildern des Mittelalters, dann folgten die Herrenhäuser. Meist wurden die barocken oder klassizistischen Herrensitze von ihren neuen Besitzern umgestaltet. Neubauten folgten konsequent dem neugotischen Konzept. Vorbild waren die englischen Landhäuser, die spätgotischen Castle oder die Tudorgotik. Die Tour zu den schönsten Schlössern der Neogotik in Nordrhein-Westfalen beginnt südlich an der Marksburg in Braubach und endet östlich am Schloss Herdringen in Arnsberg. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*
Einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein ++ Bauten hauptsächlich aus dem 13. bis 15. Jahrhundert++ Bergfried, Zwinger, Kanonenbatterien, Burgküche, Rittersaal, Kemenate, Kapelle, Rüstungssammlung, Kräutergarten ++ Burgmuseum mit Dokumentation des mittelalterlichen Ritter-Alltags ++ Sitz der Deutschen Burgenvereinigung e.V. ++ Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++ Schau- und Lehrgarten mit Pflanzen des Mittelalters (Hexen- und Zauberpflanzen, Pflanzen des Aberglaubens, Heil- und Würzpflanzen nach Hildegard von Bingen, Pflanzen des Capitulare de villis curtis imperialibus) ++
Marksburg: Geschichte und bauliche Entwicklung Lorenz Frank
ISBN: 978-3927558298
Deutsche Burgenvereinigung
Gründerzeitliche Villa ++ von 1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter gebaut ++ 10 ha großer Park ++ ab 1986 denkmalgerechte Restaurierung des Anwesens ++ Nibelungenzimmer ++ Wandgemälde im großen Treppenhaus (u. a. Königsporträt Otto der Große) ++ Medaillonfenster mit Uhlandporträt ++ die Handlung von Ludwig Uhlands Lied "Der Wirtin Töchterlein" (1808) wird im Burghof der Burg Drachenfels lokalisiert ++ Hochzeitsschloss ++
Schloss Drachenburg im Siebengebirge Ulrich Schäfer
ISBN: 978-3422022720
Deutscher Kunstverlag
Niederungsburg ++ ehemalige Wasserburg ++ Anlage aus dem 13. Jahrhundert, 1838 umgebaut im gotisierend romantischen Stil ++ Fastrada-Sage verbindet Karl den Großen mit diesem Ort ++ seit 1945 im Besitz der Stadt Aachen ++ 1961-2010 Museum Stadtgeschichte Aachens ++ 2011 Umbau zum Bürger- und Kulturzentrum ++
Aachen, Burg Frankenberg Hans Feldbusch
ISBN: B0000BFO21
Gesellschaft für Buchdruckerei
Rheinische Sagen Wilhelm Ruland
ISBN: 978-3943185126
Salzwasser-Verlag
Wasserschloss ++ 1546 erbaut ++ Herrenhaus, Vorburg ++ 1865 neogotischer Umbau mit Türmchen, Zinnen, Balustraden, Balkonen ++ Architekt August Lange ++ 7,5 ha Schlosspark mit altem Baumbestand, Wasserflächen Moor, seit 1967 Forstlehrgarten ++ seit 1959 RWE Power (Vorgänger), Informationszentrum Schloss Paffendorf (Startpunkt Straße der Energie) ++ Dauerausstellung zum Thema "Rheinische Braunkohle" ++ Wechselausstellungen in der Galerie Schloss Paffendorf ++
Die Entstehung der Niederrheinischen Braunkohle und der Forstlehrgarten (Arboretum) im Park des Rheinbraun-Informationszentrums Schloss Paffendorf Kein Autor angegeben
ISBN: B0048NYCB8
Rheinischen Braunkohle
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp
Ehemalige Landesburg der Erzbischöfe von Köln ++ im 17. Jahrhundert Renaissancebau, 19. Jahrhundert neugotisch umgebaut ++ zweiflügeliger Backsteinbau, dreieckiger Grundriss, runde Türme mit Zinnenkranz ++ heute Stadtarchiv Kempen, Viersener Kreisarchiv, Kreisvolkshochschule, Geschäftsstelle des Kulturraums Niederrhein ++ innen nur nach Absprache zu besichtigen ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Stark befestigte Burganlage des Spätmittelalters ++ Rittersitz ++ 1337 erstmals urkundlich erwähnt ++ im Besitz der Reichsgrafen von und zu Hoensbroech ++ prominente Besucher Friedrich der Große, Kaiser Napoleon Bonaparte, Zar Alexander I., König Wilhelm I. ++ 1877 neugotischer Umbau ++ Architekt Vinzenz von Statz ++ 1902 einschiffiger Kapellenbau zwischen Herrenhaus und Vorburg ++ Außengelände als Golfanlage (anspruchsvolle 18-Loch-Platz), Restaurant ++ Hof der Vorburg zu besichtigen ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Wasserschloss ++ Stammsitz der Familie von Loë ++ Niederländische Renaissance und Barock ++ 1886 neugotischer Umbau, gotische Nord- und Westfassade aus dem 14. Jahrhundert ++ Architekt Vincenz Statz ++ dreiflügelige Vorburg, Kernburg (zweiflügeliges Haupthaus, neugotische Schlosskapelle), Mühle, Orangerie ++ Park ++ Wohnung der Besitzer, Forst- und Gutsbetrieb, Ateliers, Werkstätten ++ Innenhof zugänglich ++ Gästezimmer in der Boye (ehemalige Gesindesiedlung) ++ Konzerte ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Wasserschloss ++ vierflüglige Schlossanlage ++ bedeutender neugotischer Bau, historisierender Tudorstil ++ barocke Innenausstattung ++ Architekt Ernst Friedrich Zwirner ++ Museum ++ Sammlung moderner Kunst der Gebrüder van der Grinten ++ Künstler u. a. Erwin Heerich, Willem den Ouden, Rudolf Schoofs, Hermann Teuber ++ Joseph Beuys Archiv und Sammlung ++ Museumscafé, Museumsbibliothek, Wechselausstellungen, Konzerte ++ restaurierter Schlosspark mit altem Baumbestand ++ Skulpturen zeitgenössischer Künstler (James Lee Byars, U We Claus, Hans Karl Burgeff, Eduardo Chillida, Huub Kortekaas, Kubach-Wilmsen, Joseph Jaekel, Heinz Mack, Gerhard Marcks, Holger Runge, Antoni Tàpies) ++ in unmittelbarer Nähe Golf Park Schloss Moyland mit 18-Loch-Meisterschafts-Anlage ++ Hochzeitsschloss ++
Museum Schloß Moyland Förderverein Schloß Moyland e.V.
ISBN: 978-3770139477
Dumont
Neugotisches Wasserschloss ++ gotische Burg von 1437, Veränderungen in Barock und Klassizismus ++ neogotischer Umbau 1908 nach Vorlagen des 16. Jahrhunderts ++ Architekten Alfred Hensen, Sidney Tugwell ++ mehrflügeliges Herrenhaus, neogotische Kapelle, Vorburg, Torhaus, Wirtschaftsgebäude mit Staffelgiebeln, achteckiges Gartenhaus ++ englischer Park mit Bosquette ++ seit 1957 Tagesgymnasium ++ Annette von Droste-Hülshoff war hier um 1825 oft Gast von Carl von Boeselager und Adolfine von Wolff-Metternich ++ Drehort "Die Wilden Hühner und das Leben" Film von Vivian Naefe (D 2009) mit Veronica Ferres ++
Annette und Adolfine und Carl: Annette von Droste-Hülshoff bei den Boeselagers auf Schloß Heessen Heinz Weischer
ISBN: 978-3837502954
Klartext
Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp
Wilhelminischer Schlossbau ++ dreigeschossiger Putzbau der Neogotik ++ 1875 errichtet ++ Architekt Fritz Weber ++ achteckige Türme ++ heute Wohnhaus, Büro ++ städtisches Museum seit 1937 im Wirtschaftsgebäude (Wohnkultur, Keramik, Steinzeug, gusseiserne Erzeugnisse, landwirtschaftliche Haus- und Arbeitsgeräte, Puppen, Spielzeug) ++ Landschaftspark mit seltenen Baumarten ++
Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp
Neugotische Wasserburg ++ mittelalterliche Burg, Umbau Mitte des 19. Jahrhunderts ++ Museum für Ur- und Frühgeschichte (paläontologische und archäologische Sammlungen) ++ Restaurant ++ Konzerte, Seminare, Veranstaltungslocation ++
Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp
Neugotische Schlossanlage ++ 1853 erbaut ++ Architekt Ernst Friedrich Zwirner ++ Sitz der Freiherren von Fürstenberg ++ Herrenhauses im englischen Tudorstil, 1723 dreiflügelige barocke Vorburg ++ Veranstaltungslocation, Konzerte, Gastronomie ++ Hochzeitsschloss ++ Besichtigung nach Anmeldung ++ Drehort "Der schwarze Abt" Film von Edgar Wallace/ Franz Josef Gottlieb (D 1963) mit Joachim Fuchsberger ++ Drehort "Der Fälscher von London" Film von Edgar Wallace/ Harald Reinl (D 1961) mit Karin Dor ++ Drehort "Krupp – Eine deutsche Familie" ZDF-Serie von Carlo Rola (D 2009) mit Iris Berben ++
Burgen und Schlösser im Sauerland. Siegerland, Hellweg, Industriegebiet August Kracht
ISBN: 978-3803580115
Flechsig
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.