Die erhaltenen Schlösser am Niederrhein sind Spiegel der Architekturepochen von der Gotik bis zum Historismus, zeigen aber oft das mittelalterliche Antlitz ihrer Blütezeit. Die einstigen Adelssitze in reizvollen Landschaften werden heute museal und von Verwaltungen genutzt oder von ihren privaten Besitzern restauriert. Die Tour zu den schönsten Schlössern am Niederrhein beginnt südlich an Schloss und Park Benrath in Düsseldorf und endet nördlich am Schloss Gnadenthal in Kleve. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*
Denkmalgeschütztes Ensemble Rokoko/Klassizismus ++ erbaut 1773 ++ Architekt Nicolas de Pigage ++ Bauherr Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz ++ Lustschloss, Jagdpark, Weiher, Kanalsystem ++ Flügelbauten und Torhäuser am Corps de Logis ++ Schlosspark (612.000 qm, 17. Jahrhundert) mit Französischem und Englischem Garten (Maximilian Friedrich Weyhe) ++ ab 1821 Sommerresidenz von Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen, 1852-1875 Sommerresidenz der Hohenzollern ++ heute Museum für Europäische Gartenkunst, Museum für Naturkunde, Geschichte des Rheins, Lapidarium, Sammlung an Frankenthaler Porzellan, Museum Corps de Logis mit Themen: Das Leben der Diener, Höfische Tischsitten, Die Jagd bei Hofe ++ wechselnde Ausstellungen, Konzerte, Themenführungen ++ literarischer Ort für Thomas Manns Erzählung "Die Betrogene" ++ seit 1994 Schloss Benrath Musikfestival (Juni-August im Park des Schlosses Open-Air-Konzerte mit Illumination, Wasserspielen und synchronen Musikfeuerwerk) ++ Hochzeitsschloss (Trauungen) ++
Höfische Kostbarkeiten: Aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath Gabriele Uerscheln
ISBN: 978-3899232356
Stekovics
Museumsschreiber 6: Museum für Europäische Gartenkunst Schloss Benrath Barbara Frischmuth
ISBN: 978-3934268678
Edition Xim Virgines
Schloß Benrath Irene Markowitz
ISBN: 978-3422001329
Deutscher Kunstverlag
Maximilian Friedrich Weyhe und seine Parkanlagen Helmut Schildt
ISBN: 978-3799800501
Kein Verlag angegeben
Klassizistisches Herrenhaus ++ 1826 erbaut ++ Architekt Adolph von Vagedes ++ erhaltener landschaftlicher Inselpark mit Gartenparterre (wahrscheinlich Maximilian Friedrich Weyhe), Gedenkstein für Maximilian Friedrich Weyhe ++ ab 1843 im Besitz der Prinzessin Luise von Preußen ++ zweigeschossige Wirtschaftsgebäude von 1902 in gotisierenden bzw. renaissanceähnlichen Formen ++ Veranstaltungslocation ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Maximilian Friedrich Weyhe und seine Parkanlagen Helmut Schildt
ISBN: 978-3799800501
Kein Verlag angegeben
Klassizistisches Schloss ++ um 1842 erbaut (Vorbild Villen des Architekten Galeazzo Alessi, 16. Jahrhundert) ++ Bauherr Herzog Ludwig von Arenberg ++ Architekt Josef Niehaus ++ ehemalige Sommerresidenz ++ dreigeschossiger Putzbau auf quadratischem Grundriss ++ Schlosspark mit altem Baumbestand (1843, Maximilian Friedrich Weyhe) ++ Tagungszentrum und Gästehaus ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Maximilian Friedrich Weyhe und seine Parkanlagen Helmut Schildt
ISBN: 978-3799800501
Kein Verlag angegeben
Denkmalgeschütze Wasserschloss-Anlage ++ erhaltener Vorburg-Flügel im niederländischen Barock ++ Architekten François und Matthieu Soiron ++ 1875 erbautes Landstallmeisterhaus (schlossartiges Wohngebäude) ++ restaurierter Barockpark (19 ha) ++ heute Pferdezentrum Schloss Wickrath, Sitz des Rheinischen Pferdestammbuches, Turnierplatz, Reitstall, Veranstaltungshalle, einmal im Jahr Fohlenschau ++ ehemaliges Landstallmeisterhaus ist Restaurant ++ Vogelkundliches Museum im Nebengebäude ++ Hochzeitsschloss ++
Schloss und Park Wickrath Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3884622186
Wernersche Verlagsgesellschaft
Wasserschloss ++ barocke vierflüglige Anlage, Ecktürme, quadratischer Innenhof ++ Hochburg, zwei Vorburgen, Wassergraben ++ 1663 erbaut ++ englischer Landschaftsgarten (Gartenarchitekten: Thomas Blaikie, Maximilian Friedrich Weyhe, Peter Joseph Lenné), Hortus Dyckensis, Skulpturen von Ulrich Rückriem, Beate Schroedl, moderne Themengärten ++ Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur ++ Drehort "Verbotene Liebe" Fernsehserie (D 1995-2000), Schloss Friedenau, Stammsitz der Familie von Anstetten ++ Classic Days, Illumina, Niederrhein-Musikfestival ++ Hochzeitsschloss ++
Als in Dyck Kakteen blühten ...: Leben und Werk des Dycker Schlossherren Joseph Altgraf und Fürst zu Salm-Reifferscheid-Dyck (1773–1861) Margit Sachse
ISBN: 978-3924182647
Rhein-Eifel-Mosel Verlag
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Schloss Dyck. Historischer Park und neue Gärten Frank Maier-Solgk
ISBN: 978-3980821617
Stiftung Schloss Dyck
Kurkölnischen Burg ++ entstand als Höhenburg mit Vor- und Hauptburg im 14. Jahrhundert ++ einstiger Besitz der kurkölnischen Erzbischöfe ++ barocke Prägung seit 1680 ++ 1707 neue Schlosskapelle ++ private Nutzung ++
Korschenbroich: Schloss Myllendonk, Bahnhof Kleinenbroich, TV Korschenbroich, Schloss Liedberg, Bolten-Brauerei, Rittergut Birkhof, Mh Bücher Gruppe
ISBN: 978-1159104481
Books Llc
Gut erhaltenes Renaissance-Wasserschloss (italienische Renaissance mit niederländischen Einflüssen) ++ erbaut 1570, Restaurierung 1993 ++ Architekt Maximilian Pasqualini ++ bedeutende Renaissanceanlage ++ Torburg, Vorburg, Haupthaus, siebenbogige Loggia zum Arkadenhof ++ System aus Gräben und Wällen ++ seit 1922 Städtisches Museum ++ Ausstellung "Die Wunderkammer" mit Kunst- und Kulturgegenständen der Renaissance- und Barockzeit, Textilgeschichte Mönchengladbachs ++ Hochzeitsschloss ++
Museum Schloß Rheydt Carsten Sternberg
ISBN: 978-3422061330
Deutscher Kunstverlag
Wasserburg aus dem Mittelalter ++ gotische, barocke Elemente ++ ausgedehntes Grabensystem, Vorburgen, dreiflügeliger Wirtschaftshof, Hochschloss, Torturm ++ ehemaliger Sitz der Herren von Myllendonk ++ Renaissance-Loggia, barocke Schaufront ++ erstmalig 1166 erwähnt ++ heute Golfclub Schloss Myllendonk e.V. ++ 18-Loch-Meisterschaftsplatz ++ Restaurant ++
Traumhaft schöner Niederrhein - Ein Bildband in Farbe Antje Zimmermann
ISBN: 978-3831323166
Wartberg
Umbau der mittelalterlichen Burg 1669 in ein barockes Schloss ++ dreiflüglige Anlage, vier Türme ++ nach Zerstörungen 1896/1982 wieder aufgebaut ++ englischer Schlosspark aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Maximilian Friedrich Weyhe), älterer Barockpark überformt, Skulpturenpark ++ Sitz der Stadtverwaltung Willich ++ Kunstausstellungen, Konzerte, Schlossfestspiele, Freilichttheater ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Erhaltene hochmittelalterliche Ringburganlage ++ ehemalige Wasserburg der Grafen von Moers ++ mehrfach umgebaute Gebäude und Mauern ++ seit 1908 Grafschafter Museum (Geschichte der Grafschaft, des Schlosses, Kulturgeschichte des Niederrheins) ++ seit 1975 das Moerser Schlosstheater (Studio- und Kammertheater) ++ 1763 angelegter englischer Schlosspark (Gartenarchitekt Maximilian Weyhe) ++ japanischer Garten ++ Hochzeitsschloss (u. a. Mittelalterhochzeit) ++
Bauwerk im Kreis Wesel: Schloss Diersfordt, Moerser Schloss, Schloss Gartrop, Kloster Kamp, Schloss Ringenberg, Niederrheinbrücke Wesel, Flugplatz ... Xanten, Zitadelle Wesel, Bahnhof Moers Bücher Gruppe
ISBN: 978-1233216819
Books Llc
Stark befestigte Burganlage des Spätmittelalters ++ Rittersitz ++ 1337 erstmals urkundlich erwähnt ++ im Besitz der Reichsgrafen von und zu Hoensbroech ++ prominente Besucher Friedrich der Große, Kaiser Napoleon Bonaparte, Zar Alexander I., König Wilhelm I. ++ 1877 neugotischer Umbau ++ Architekt Vinzenz von Statz ++ 1902 einschiffiger Kapellenbau zwischen Herrenhaus und Vorburg ++ Außengelände als Golfanlage (anspruchsvolle 18-Loch-Platz), Restaurant ++ Hof der Vorburg zu besichtigen ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Wasserschloss ++ Stammsitz der Familie von Loë ++ Niederländische Renaissance und Barock ++ 1886 neugotischer Umbau, gotische Nord- und Westfassade aus dem 14. Jahrhundert ++ Architekt Vincenz Statz ++ dreiflügelige Vorburg, Kernburg (zweiflügeliges Haupthaus, neugotische Schlosskapelle), Mühle, Orangerie ++ Park ++ Wohnung der Besitzer, Forst- und Gutsbetrieb, Ateliers, Werkstätten ++ Innenhof zugänglich ++ Gästezimmer in der Boye (ehemalige Gesindesiedlung) ++ Konzerte ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Denkmalgeschütztes Barockensemble aus dem 18. Jahrhundert ++ einstiger Rittersitz des 14. Jahrhunderts ++ Sitz der Familie von Hertefeld ++ restaurierte Schlossruine, Hauptturm, Renteigebäude, Wächterhäuschen, 5 ha englischer Landschaftspark, Teile französischer Garten ++ prominente Besucher Preußenkönig Friedrich I., Zar Alexander I.++ Philipp von Hertenfeld war Berater Kaiser Wilhelms II. und Opfer in der Harden-Eulenburg-Affäre ++ Spross des Hauses Botho Sigwart (Oper "Die Lieder des Euripides", 1915) wohnte hier ++ Privatbesitz ++ Gästezimmer ++ Hochzeitsschloss ++
Ein Schloß in der Mark Brandenburg. Erinnerungen an Liebenberg Wend Graf Eulenburg-Hertefeld
ISBN: 978-3872030887
Engelhorn
Intrigenopfer: Vom Aufstieg und Fall großer Männer Barbara Beck
ISBN: 978-3865392572
Marixverlag
Frauen und ihre Schlösser: Mehr als Glanz und Gloria. Ein Bildband Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich
ISBN: 978-3868732528
Knesebeck
Spätbarockes Wasserschloss in Insellage ++ geht auf eine mittelalterliche Burg zurück + 1928 durch Feuer zerstört, vereinfacht neu errichtet ++ unveränderte Vorburg ++ Landschaftspark, Ruine eines Gartenpavillons, Orangerie ++ spätbarocke Schlosskirche ++ Heimatmuseum mit Ausstellungen zur Schlossgeschichte ++ Schlosshotel ++ Hochzeitsschloss ++
Burgen und Schlösser im Rheinland Harald Herzog
ISBN: 978-3774303683
Greven
Als Wasserburg erbaut ++ 1220 urkundlich erwähnt ++ um 1650 nach Zerstörung wieder aufgebaut, 1990 restauriert ++ niederländischer klassizistischer Barock ++ dreiflügelige Anlage aus Backstein, runde Ecktürme ++ seit 1978 Künstlerateliers der Derik-Baegert-Gesellschaft ++ Standesamt der Stadt Hamminkeln, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++ Besichtigung auf Anfrage ++
Traumhaft schöner Niederrhein - Ein Bildband in Farbe Antje Zimmermann
ISBN: 978-3831323166
Wartberg
Wasserschloss ++ vierflüglige Schlossanlage ++ bedeutender neugotischer Bau, historisierender Tudorstil ++ barocke Innenausstattung ++ Architekt Ernst Friedrich Zwirner ++ Museum ++ Sammlung moderner Kunst der Gebrüder van der Grinten ++ Künstler u. a. Erwin Heerich, Willem den Ouden, Rudolf Schoofs, Hermann Teuber ++ Joseph Beuys Archiv und Sammlung ++ Museumscafé, Museumsbibliothek, Wechselausstellungen, Konzerte ++ restaurierter Schlosspark mit altem Baumbestand ++ Skulpturen zeitgenössischer Künstler (James Lee Byars, U We Claus, Hans Karl Burgeff, Eduardo Chillida, Huub Kortekaas, Kubach-Wilmsen, Joseph Jaekel, Heinz Mack, Gerhard Marcks, Holger Runge, Antoni Tàpies) ++ in unmittelbarer Nähe Golf Park Schloss Moyland mit 18-Loch-Meisterschafts-Anlage ++ Hochzeitsschloss ++
Museum Schloß Moyland Förderverein Schloß Moyland e.V.
ISBN: 978-3770139477
Dumont
Klassizistische Schlossanlage ++ Vorläufer barockes Schloss mit Gartenanlage Anfang des 19. Jahrhunderts umgebaut ++ schmuckloses zweigeschossiges Herrenhaus, Walmdach mit Dachgauben ++ 5 ha englischer Landschaftsgarten mit Spiegelweiher ++ seit 1981 Tagungs- und Bildungsstätte ++
Die schönsten Schlösser und Burgen am Niederrhein Ludger Fischer
ISBN: 978-3831313261
Gudensberg-Gleichen
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.