Ambrosius von Oelde (etwa 1630/1640-1705) war als Kapuzinermönch ein angesehener Baumeister des Barock. Seine Bauten entstanden vor allem in den Hochstiften Münster und Paderborn sowie im Herzogtum Westfalen. Dort arbeitete er im Auftrag westfälischer Fürstbischöfe. Mit dem Schloss Ahaus entstand eine der ersten dreiflügligen Schlossbauten in Deutschland. Bis 1700 entwarf der Architekt mindestens 50 Bauwerke, meist Kirchen, Klöster und Herrenhäuser. Die Tour zu Bauten des Barockarchitekten Ambrosius von Oelde beginnt westlich am Schloss Ahaus und endet östlich am Schloss Corvey in Höxter. *Architekturreisen*
Barockes Jagdschloss ++ ehemalige Jagdresidenz der Fürstbischöfe zu Münster ++ Architekten Ambrosius von Oelde, Johann Conrad Schlaun ++ Fürstensaal, Gartensaal ++ Schlosspark ++ Technische Akademie Ahaus, Torhausmseum (Sammlung aus dem fürstbischöflichem Besitz), Schulmuseum ++ Schlosskonzerte, Musikherbst Westmünsterland ++
Schlösser und Burgen im Münsterland Hans P. Boer
ISBN: 978-3402127667
Aschendorff
Barockes Wasserschloss ++ dreiflüglige Anlage mit Vorburg ++ Ursprung im 14. Jahrhundert ++ 1745 erbaut, nach Brand 1934 wieder erbaut ++ Architekten Ambrosius von Oelde, Johann Conrad Schlaun ++ Schlosspark mit Orangerie, Forsthaus, Fasanerie, Tiergarten ++ seit 1988 Hotel ++ Hochzeitsschloss ++
Schlösser und Burgen im Münsterland Hans P. Boer
ISBN: 978-3402127667
Aschendorff
Barockes Wasserschloss ++ 1667 errichtet, Umbau 1692 ++ Architekten Ambrosius von Oelde, Johann Conrad Schlaun ++ zweiflügliges Herrenhaus ++ Hauptgebäude, Südflügel, Pavillonturm, Vorburg, Marstall ++ Barockgarten ++ heute Bildungs- und Begegnungsstätte, Veranstaltungslocation ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Turm) ++
Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp
Neugotische Schlossanlage ++ 1853 erbaut ++ Architekt Ernst Friedrich Zwirner ++ Sitz der Freiherren von Fürstenberg ++ Herrenhauses im englischen Tudorstil, 1723 dreiflügelige barocke Vorburg ++ Veranstaltungslocation, Konzerte, Gastronomie ++ Hochzeitsschloss ++ Besichtigung nach Anmeldung ++ Drehort "Der schwarze Abt" Film von Edgar Wallace/ Franz Josef Gottlieb (D 1963) mit Joachim Fuchsberger ++ Drehort "Der Fälscher von London" Film von Edgar Wallace/ Harald Reinl (D 1961) mit Karin Dor ++ Drehort "Krupp – Eine deutsche Familie" ZDF-Serie von Carlo Rola (D 2009) mit Iris Berben ++
Burgen und Schlösser im Sauerland. Siegerland, Hellweg, Industriegebiet August Kracht
ISBN: 978-3803580115
Flechsig
Barocke Michaelskirche ++ Architekt Ambrosius von Oelde ++ Fassade im Stil des flämischen Barocks ++ neu gestalteter Innenraum mit Glaselementen der Künstlerin Claudia Krämer ++ Kloster St. Michael der Augustiner Chorfrauen C.B.M.V. ++ gegründet 1658 ++ Stiftung widmet sich dem öffentlichen Unterricht, heute private katholische Schule, Gymnasium und Realschule St. Michael ++ Alexius-Kapelle (1673) im Garten ++ Kirche und Kapelle wegen guter Akustik Konzertorte ++ Konvent pflegt den gregorianischen Choral ++ Angebot: Zeit der Stille im Kloster erleben, Mitfeier von Stundengebet und Eucharistie ++
St.-Michaels-Kloster Paderborn 1658 - 1983. Erbe und Auftrag M. Leonie Meyenberg
ISBN: B002B1D3UK
Bonifatius-Druckerei
Älteste barocke Profanbau ++ 1678 errichtet, 1945 ausgebrannt, 1976 restauriert ++ Architekt Ambrosius von Oelde ++ im barocke Gehäuse transparenter selbsttragender Geschosskörper ++ heute Stadtbibliothek ++
Paderborn Annette Fischer
ISBN: 978-3897103078
Bonifatius Druckerei
Hoher Dom Ss. Maria, Liborius und Kilian ++ Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn, Bischofskirche ++ erbaut im 13. Jahrhundert ++ dreischiffige Hallenkirche, zwei Querhäuser, romanischer Turm (11.Jahrhundert, Höhe 92 m) ++ Barockisierung im 17. Jahrhundert ++ Krypta mit den Gebeinen des hl. Liborius (Patron der Stadt und des Bistums) ++ Drei-Hasen-Fenster (16. Jahrhundert) ++ Paradiesportal (vor 1240), Pietà (um 1380), gotischer Hochaltar (15. Jahrhundert), Doppelmadonna (um 1480), Grabmal des Fürstbischofs Dietrich IV. von Fürstenberg (1618), Kanzel im Régence-Stil (1736) ++ Domorgel (151 Register) drittgrößte Kirchenorgel Deutschlands ++ Domführungen ++
Der Dom zu Paderborn Friedrich Gerhard Hohmann
ISBN: 978-3870885298
Bonifatius
Ursprungsbau achteckig nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem ++ dreischiffige Langhaus aus dem 14. Jahrhundert, Westturm und Seitenschiff Spätgotik, romanischer Kreuzgang (um 1180) ++ spätgotisches Sakramentshäuschen ++ Vorhalle mit barockem Portal (1667, Ambrosius von Oelde) ++ Sarkophag Bischof Meinwerk im Hohen Chor ++ Blasiusreliquiar, Blasius-Reliquie Drei-Tage-Feier zu Ehren des hl. Blasius seit mehr als 260 Jahren ++ Stift Busdorf (Kollegialstift) um 1035 gegründet, 1806 aufgelöst, danach Pfarrkirche ++
Paderborn: Die Busdorfkirche St. Petrus und Andreas Jochen Hermann Vennebusch
ISBN: 978-3795468101
Schnell & Steiner
Stiftung des Bischofs Ferdinand von Fürstenberg ++ erbaut 1683, 1945 ausgebrannt, wieder aufgebaut ++ Architekt Ambrosius von Oelde ++ Kirche des Kapuzinerklosters (1612 gegründet, 1834 aufgehoben) ++ barocke, einschiffige, vierjochige Saalkirche, quadratischer Chorraum, tonnengewölbtes Oratorium, Totenkeller ++ Klostergebäude heute Erwachsenenbildungsstätte (Liborianum) ++
Auf dem Weg zum priesterlichen Dienst. Collegium Leoninum Paderborn 1895-1995 Heinz Lehrmann
ISBN: 978-3870888343
Bonifatius
Denkmalgeschütztes barockes Herrenhaus ++ Bauherr Fürstbischof von Paderborn Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht ++ erbaut ab 1696 von Ambrosius von Oelde ++ Drosteturm im Park (mittelalterlicher Turmbau, 1696 umgestaltet, wurde von der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff genutzt, wenn sie ihre Tante in Wehrden besuchte, Ballade "Der Fundator") ++ heute im Besitz der Familie von Wolff-Metternich/von Köckritz ++ Schlosshof und der "Neue Schlosspark" sind für die Öffentlichkeit zugänglich, Schloss und der alte Teil des Parks nur während der Schloss-Events zu besichtigen ++ Station des Festivals "Wege durch das Land", Herbst-Cocktail ++ Räume für Hochzeiten, Tagungen, Ausstellungen, Präsentationen ++
Annette von Droste-Hülshoff unterwegs Auf den Spuren der Dichterin durch Westfalen Jochen Grywatsch
ISBN: 978-3870230760
Ardey
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Sämtliche Balladen Annette von Droste-Hülshoff
ISBN: 978-3538062023
Winkler
Ehemalige Benediktinerabtei ++ gegründet 822 unter Kaiser Ludwig dem Frommen ++ barocke Abteikirche, barocke Schlossanlage mit Kaisersaal (Kaisersaal mit Porträts 20 deutscher Kaiser), Kreuzgang, fürstliche Bibliothek (70.000 Bände) ++ Hoffmann von Fallersleben war hier Bibliothekar, Fallersleben-Stube, Grabstätte des Dichters ++ Museum Höxter-Corvey ++ barocker Garten ++ Konzerte, Ausstellungen ++ Schlossgastronomie ++ Hochzeitsschloss ++ seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe ++
Corvey Zeuge einer großen Vergangenheit Günter Tiggesbäumker
ISBN: 978-3422021464
Deutscher Kunstverlag
Hoffmann von Fallersleben: Biographie Bernt Ture von zur Mühlen
ISBN: 978-3835307902
Wallstein
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.