Das Panorama des Weltwissens in Leipzig ist vor allem durch Kulturtechniken des Automobilbaus, des Buchdrucks und der Elektrotechnik geprägt. Naturkundliches steuern die Sammlungen der Universität bei. Die Tour zu Orten der Wissenschaft und der Technikgeschichte in Leipzig beginnt nördlich am Astronomischen Zentrum in Schkeuditz und endet südlich am Botanischen Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen in Großpösna. *Technikreisen*
Planetarium und Observatorium ++ 1978 gegründet ++ seit 1992 Verein "Freundeskreis Planetarium" e.V. ++ Geschäftsstelle der Sternwarte Nordsachsen ++ Planetarium mit Kuppeldurchmesser 8 m, 57 Sitzplätze, ZEISS ZKP-2-Projektor, ZEISS-Spezialprojektoren für das Sonnen- und das Jupitermondsystem, für Meteore, Sternbilder, Kometen und einen Satelliten ++ Observatorium mit Coudé-Refraktor 150/2250, drei Schulfernrohre vom Typ Telementor 63/840 ++ Planetariumsführungen, Himmelsbeobachtungen ++
Welcher Stern ist das?: Sterne und Planeten entdecken und beobachten Joachim Herrmann
ISBN: 978-3440112915
Kosmos
Produktion seit 2002 ++ Fertigung Porsche Cayenne, Porsche Panamera ++ Kundenzentrum ++ Architektur assoziiert Form eines Diamanten ++ Baukörper aus Beton, Stahl, Glas ++ 32 Meter hoher Turm ++ Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ++ Porsche Leipzig bietet Konferenzmöglichkeiten mit Rahmenprogrammen ++ inkl. Führungen durch die Fertigung von Cayenne, Panamera u. Fahrevents ++
The Porsche Book Elmar Brümmer
ISBN: 978-3832793777
Teneues
Porsche Hartmut Lehbrink
ISBN: 978-3848004416
h.f.ullmann Publishing
Fahrzeugfertigung seit 2005 in Leipzig ++ Zentralgebäude von Zaha Hadid entworfen (Deutscher Architekturpreis 2005) ++ an 600 m langen offen sichtbaren Förderstrecken wird das Produktionsgeschehen unmittelbar erlebbar ++ Werkführungsprogramm ++ Architekturführung ++
Innovation. Dynamik. Qualität. Das BMW Werk Leipzig Helge-Heinz Heinker
ISBN: 978-3932900990
Passage
Historischen Straßenbahnhof Leipzig–Möckern ++ Sammlung historischer Leipziger Straßenbahnen aller Epochen ++ 18 historische Triebwagen 1896-1976, 14 historische Beiwagen 1896-1972, Pferdebahnwagen, Fahrkartenverkaufswagen 1926, Bauwagen (Perambulator), Schienenkran ++ Modellanlage ++ Sonderfahrten, Fahrzeuganmietung, Führungen ++ Souvenirvertrieb ++
Die Leipziger Straßenbahn in den Sechziger- und Siebzigerjahren Rolf-Roland Scholze
ISBN: 978-3866806726
Sutton
Die Leipziger Straßenbahn: 1952 bis 1965 Rolf R. Scholze
ISBN: 978-3866802704
Sutton
Vom Zweispänner zur Stadtbahn : die Geschichte der Leipziger Verkehrsbetriebe und ihrer Vorgänger ; [100 Jahre elektrische Strassenbahn für Leipzig und Umgebung] Kein Autor angegeben
ISBN: B0026MHQ5M
LVB
Parkartige Anlage ++ 1878 vom Gastwirt Ernst Pinkert gegründet ++ Fläche 26 ha ++ 3.000 Tiere, 850 Tierarten ++ Aquarium, Robben, Pongoland (größte Menschenaffenanlage der Welt), Rosentalfreianlagen, Trampeltiere, Eisbären, Afrikasavanne, Bonobos, Terrarium ++ Zoo der Zukunft als Reise um den Globus ++ an 60 weltweiten Zuchtprogrammen beteiligt (u. a. Uhu, Steinkauz, Przewalskipferd, Säbelantilope, Tiger, Anoas, Mähnenwölfe, Stumpfkrokodile, Weißnackenkraniche, Lippenbären) ++ Safarishop ++ Gastronomie ++ 2011 neue Tropenhalle (16.500 qm, 35 m hohes, freitragenden Dach aus durchsichtigen Folienkissen, Architekten HPP) ++
Auf der Spur des Löwen: 125 Jahre Zoo Leipzig Jörg Junhold
ISBN: 978-3936508956
Pro Leipzig
Städtisches Regionalmuseum ++ gegründet 1906 ++ Ausstellungsfläche 800 qm ++ geologische, botanische, zoologische, archäologische Sammlungen ++ Exponate u. a. Überreste des Schreckschweins, fast vollständige Sammlung aller Insektenarten der Leipziger Region, ausgestorbene Arten wie Triel, Flußseeschwalbe, Großtrappe, Schreiadler ++ Tierpräparationen Sonderausstellungen, Führungen, Exkursionen, Vorträge, Diskussionen, Unterricht im Museum ++ Dokumentation, Bibliothek ++
Pro Natura - 100 Jahre Naturkundemuseum Leipzig Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3000204685
art.media
Ehemaliges Geschäftshaus der Alten Leipziger Feuerversicherung ++ 1913 erbaut ++ Architekten Hugo Licht, Weidenbach & Tschammer ++ bis 1989 Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BVfS) ++ am 4. Dezember 1989 bei den Montagsdemonstrationen von Demonstranten besetzt ++ Museum seit 1990 ++ ständige Ausstellung "Stasi – Macht und Banalität" ++ Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) ++
Ende einer Selbstzerstörung Hartmut Zwahr
ISBN: 978-3525013441
Vandenhoeck & Ruprecht
Wir sind das Volk. Die friedliche Revolution in Leipzig, 9. Oktober 1989 Ekkehard Kuhn
ISBN: 978-3548332451
Ullstein
Ehemalige Central-Apotheke am Thomaskirchhof ++ 1999 eröffnet ++ Dauerausstellung zur Historie des Apotheken- und Pharmaziewesens in Sachsen ++ historische Privilegien, Apothekentaxen, Plastiken, Fayencen, Rezepturen ++ Geschichte der Homöopathie ++ Leipziger Apothekerfamilie Linck ++ u. a. Pillenvergolder, Mutterkornmühle, Informationen zu Drogen und Kräuterbüchern ++ Anleitung Tabletten pressen ++ Führung ++ Restaurant "Ehemalige Central-Apotheke" ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Technikmuseum ++ gegründet 1994, Stiftung 2000 ++ ehemalige Buntgarnwerke ++ Ausstellung zu älteren Techniken des Druckens, Druck- und Mediengeschichte aus rund 500 Jahren ++ praktische Vorführung bei Buchdruckern, Schriftsetzern, Schriftgießern ++ 100 voll funktionsfähige historische Maschinen ++ Druckwerkstatt zum Anfassen und Mitmachen ++ Kurse, Workshops ++ Schriftgießerei, Werkstatt für Holzstich (Xylographie), Setzerei, Buchbindewerkstatt, Schriften und Typografie ++ Sonderausstellungen ++ Museumsshop ++
Das Museum für Druckkunst in Leipzig Joachim Schumacher-Gebler
ISBN: B003Z99IE2
Kulturstiftung der Länder
Museum der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ++ eröffnet 1996 ++ Dauerausstellung zur Geschichte der Automatisierungstechnik der letzten hundert Jahre ++ Gerätesammlung, Studiensammlung, öffentlich zugänglich ++ Begegnungs- und Kommunikationsort für technisch Interessierte ++ Industriegeräte zum Experimentieren ++
Unterhaltsames über die Automatik. - Ein Streifzug durch die Geschichte der Automatisierung Igor Iwanowitsch Garmasch
ISBN: B0092WYLGQ
Verlag Mir
Buntbespraytes ehemaliges Trafohaus ++ Interessengemeinschaft Historischer Elektromaschinenbau e.V. ++ gegründet 2001 ++ Museum zur Geschichte der Elektromaschinen in den vergangenen 150 Jahren ++ Sammlung elektrotechnischer Geräte aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Haushalt ++ über 1000 Exponate ++ kuriose Experimente mit Spannung, Strom und Widerstand ++ Exkursionen zu interessanten technischen Objekten, Publikationen, Fachvorträge, thematischen Ausstellungen ++
Geschichte der Elektrotechnik, Bd.16, Alles bewegt sich Kurt Jäger
ISBN: 978-3800722877
Vde-Verlag
Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. ++ Lokschuppen des Bahnbetriebswerks Leipzig-Plagwitz ++ Ausstellung zur Leipziger Eisenbahngeschichte ++ Fahrten ins sächsische Umland ++ Sammlung von Schienenfahrzeugen, hauptsächlich Dampflokomotiven ++ Besichtigung nach Voranmeldung ++
Ältester Botanischer Garten Deutschlands ++ 1542 als Medizinalpflanzengarten (hortus medicus) eingerichtet ++ Fläche 3,5 ha ++ 7.000 Pflanzenarten aller Klimazonen der Erde, Gewächshäuser mit Schmetterlingshaus ++ Freigelände nach verschiedenen geografischen Vegetationszonen gestaltet ++ pflanzensystematische Abteilung, Apothekergarten, Duft- und Tastgarten ++
Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft ++ Mineralogisch-Petrographische Sammlung ++ 1809 gegründet ++ ständige Ausstellung im Treppenhaus des Institutes ++ konzipiert für die Studentenausbildung im Fach Mineralogie ++ ausgestellt die wichtigsten Mineralarten, geordnet nach der Strunzschen Mineralsystematik ++ Sammlungsschwerpunkt technische Mineralogie ++ über 12.000 Mineralstufen, 3500 Gesteinshandstücke, 1000 lagerstättenkundliche Belege, mehr als 200 Stücke zur technischen Mineralogie ++ geöffnet jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 - 18 Uhr ++
Geologisch-paläontologische Sammlung der Universität Leipzig. Festschrift zum Universitätsjubiläum 1409 - 2009 Frank Bach
ISBN: B00AROSD26
DZA DRUCKEREI
Ehemaliger Gasometer in Leipzig ++ kreisrunder Ziegelbau (Durchmesser 57 m, Höhe 49,4 m) ++ seit 2003 Ausstellungsgebäude ++ Ausstellung eines monumentalen Panoramabildes des Künstlers Yadegar Asisi (Länge 105 m, Höhe 35 m) ++ digitales Bild mit räumlichem Gesamteindruck auf der Grundlage von Fotografien, Zeichnungen, Malereien ++ "Carolas Garten - Eine Rückkehr ins Paradies" ++ Licht- und Toneffekte ++ begleitende Ausstellung ++ Filmvorführraum ++ gläsernes Foyer, Panometer-Bistro ++
Amazonien Asisi
ISBN: B002V2W1HA
Asisi Visual Culture GmbH
Asisi Architekt der Illusionen Aisi
ISBN: B003TC1RKS
Faber
Denkmal zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 ++ historischer Ort der Schlacht mit 125.000 Toten ++ 1913 eingeweiht ++ Architekten Bruno Schmitz, Bildhauer Christian Behrens, Franz Metzner ++ Höhe 91 m ++ größtes Denkmal Europas ++ 324 Reiterreliefs, Ruhmeshalle, Aussichtsplattform ++ Denkmalchor ++ Ort der Demonstrationen im Herbst 1989 ++
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig Claudia Scheer
ISBN: 978-3638569521
GRIN
Historische Darstellung der Völkerschlacht bei Leipzig Friedrich Richter
ISBN: 978-3939102960
Melchior
Wir sind das Volk. Die friedliche Revolution in Leipzig, 9. Oktober 1989 Ekkehard Kuhn
ISBN: 978-3548332451
Ullstein
Lehr- und Schaugarten ++ 1936 durch Leipziger Drogisten eingerichtet ++ parkartige Anlage ++ 2 ha Fläche ++ 400 Pflanzenarten, geordnet nach Familien und Themen ++ Bereiche Heilpflanzen der Schul- und Volksmedizin, Heilpflanzen der Homöopathie, Nachwachsende Rohstoffe, Giftpflanzen, Systematik nach HEEGER, Kakteen- und Sukkulentenvitrinen ++ Führungen, Beratung ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.