In Mitteldeutschland, also in den Bundesländern Sachsen und Thüringen, ist die Automobilgeschichte von den Anfängen bis zu den modernsten Produktionsanlagen erlebbar. Die ersten Horch-Automobile, der Trabant oder der Wartburg aus DDR-Produktion stehen im Museum. Opel, VW, BMW und Porsche haben in Dresden, Leipzig und Eisenach neue Werke gebaut. Die Tour zu Orten der Automobilgeschichte und des Fahrzeugbaus in Mitteldeutschland beginnt östlich im Verkehrsmuseum Dresden und endet nördlich im BMW-Werk Leipzig. *Technikreisen*
Johanneum ++ Schlossanbau zur Unterbringung der kurfürstlichen Pferde und Kutschen ++ 1590 errichtet ++ Architekt Paul Buchner ++ 1876 klassizistischer Umbau zum historischen Museum ++ Fassade mit Sgraffito verziert ++ 1945 zerstört, 1950 Wiederaufbau als Verkehrsmuseum ++ Ausstellungen zur Geschichte der Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraftfahrzeuge, Fahrräder, städtischer Nahverkehr, Schifffahrt, Luftverkehr) ++ Exponate u. a. dreirädriges Phänomobil von 1924, Deutschlands älteste erhaltene Dampflok von 1861, Sänfte aus dem Jahr 1705 ++ Schwerpunkt Verkehrsgeschichte Sachsen und Ostdeutschland ++ 5.000 qm Ausstellungsfläche ++ Dauerausstellungen mit Loks, Straßenbahnen, Autos, Fahrrädern, Motorrädern, Flugzeugen, Schiffsmodellen ++ Modelleisenbahnanlage Spur 0 ++ Sonderausstellungen ++
Verkehrsmuseum Dresden Dietrich Konrad
ISBN: 978-3361004184
Peter Lang
Autofabrik der Volkswagen AG ++ Fertigstellung 2001 ++ Architekten Henn Architekten ++ futuristisches Ensemble im Landschaftsgarten ++ verglaster kubischer neunstöckiger Baukörper für die transparente Schaumontage ++ gläserner Rundturm als Stapellager ++ Fertigungsanlagen, Kultur, Gastronomie ++ Konzertort des Moritzburg Festivals ++*
Die Gläserne Manufaktur Architekten Henn
ISBN: 978-3885065432
Junius
Fahrmöglichkeit mit Oldtimern der sächsischen Automobilgeschichte ++ Busse und PKW aus den 40-er, 50-er, 60-er, 70-er, 80-er Jahren ++
Nutzfahrzeugmuseum ++ 1996 eröffnet ++ Geschichte der Nutzfahrzeugentwicklung in Frankenberg, Hainichen, Karl-Marx-Stadt ++ mehr als 100 Exponate, 19 rekonstruierte Fahrzeuge ++ DDR-Typen Framo, Barkas ++ Schnittmodelle, Werbeartikel, Spielzeugmodelle ++
FRAMO & BARKAS: Die Geschichte der 2-Takt-Transporter aus Sachsen Günther Wappler
ISBN: 978-3931770631
Marienberg
Internationales Museum für Nummernschilder, Verkehrs- und Zulassungsgeschichte ++ Verkehrsmuseum ++ 2001 eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung von Nummernschildern ++ Themen: Automobile Zulassungsgeschichte, Historische Fahrschule, Alte Führerscheine und Kraftfahrzeugpapiere, Alte Strafzettel, Automobilclubs ++ mehr als 3.000 Nummernschilder ++ historische Kennzeichen und Dokumente von 1890 bis heute ++ KFZ-Kennzeichen aus mehr als 170 Ländern ++ auf Anfrage Identifizierung alter Nummernschilder ++
Lexikon der Autokennzeichen Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3577135108
Bertelsmann Lexikon Institut
Fahrzeugmuseum ++ 1995 eröffnet, seit 2008 in historischer Chemnitzer Hochgarage ++ Fläche 1000 qm ++ Ausstellung zur sächsischen Fahrzeuggeschichte ++ 200 Exponate, 70 Hersteller ++ Marken Wanderer, Auto-Union, Sachsenring ++ zeitgenössische Chemnitzer Werkstattszene, rekonstruiertes Montageband ++ zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge ++ Filmvorführungen, Vorträge ++
Autos aus Sachsen Ute Dieckhoff
ISBN: 978-3898123228
Mitteldeutscher Verlag
Technikmuseum in ehemaliger Werkhalle ++ Eisengießerei Carl August Richter ++ erbaut 1884 ++ bis 1987 als Lehrgießerei ++ Klinkergebäude mit Türmchen und Nebeneinrichtungen ++ gehört zum Sächsischen Industriemuseum ++ Dauerausstellung zur sächsischen Industrie-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Chemnitz ++ Themenbereiche Sachsen, Familie, Arbeiter, Unternehmer, Karl-Marx-Städter, Kreative, Konsumenten, Europäer ++ Exponate aus Maschinenbau, Fahrzeugbau (Wanderer, Horch, Trabant), Flugmotorenbau, Bahnwesen, Textilindustrie ++ u. a. funktionsfähige Dampfmaschine der Firma Germania von 1896 ++ Museums-Shop, Bibliothek, Seminare ++
Sächsisches Industriemuseum Joachim Voigtmann
ISBN: 978-3422031029
Deutscher Kunstverlag
Technikmuseum ++ 2001 eröffnet ++ Fläche 1.400 qm ++ 50 restaurierte Fahrzeuge ++ Schwerpunkt historische Nutzfahrzeuge aus Sachsen ++ Typen u. a. Presto von 1913, Robur LO 3000 von 1990, viele Spezialfahrzeuge ++ historische Werkstatt, historische Bushaltestelle ++ wechselnde Sonderausstellungen ++ Archiv für Oldtimerfreunde ++
IFA-Phänomen und Robur aus Zittau: Die Geschichte der Feuerwehrfahrzeuge auf Granit, Garant und LO Frank-Hartmut Jäger
ISBN: 978-3341013229
Technik
Traditionsreiche Rennstrecke des ADAC Sachsen ++ erstes Rennen 1927, 1927−1990 temporär genutzt, ab 1996 permanente Rennstrecke ++ Streckenlänge 3,671 km, 14 Kurven, 120.000 Zuschauer ++ Motorrad-WM, ADAC GT, Masters, IDM ++ Fahrsicherheitszentrum, Fahrtraining, Indoor-Kartbahn ++
Menschen, Mythen und Motoren: Die Sachsenring-Story Andreas Kretschel
ISBN: 978-3928678803
Chemnitzer Verlag
Technikmuseum ++ einziges Kraftfahrzeugmuseum Deutschlands an historischer Fertigungsstätte (Audiwerk, VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau) ++ 1988 eröffnet, 2004 Neubau ++ Ausstellung zur Geschichte des westsächsischen Automobilbaues ++ Fläche 3.000 qm ++ 80 Automobile der Marken Audi, DKW, Horch, Wanderer, Trabant ++ Werkstatt mit Transmissionsbetrieb, Motorenprüfstand, Arbeitszimmer des Kraftfahrtpioniers August Horch sowie Horch-Villa ++ Indoor-Straße mit begehbarem Tante Emma-Laden ++ u.v.m.
Ich baute Autos. Vom Schmiedelehrling zum Autoindustriellen August Horch
ISBN: B004INKGHM
Horch Museum
Trabbi: Die Legende lebt Karsten Freund
ISBN: 978-3898367028
Komet
Verein Internationales Trabantregister e. V. ++ Objekt der Energieversorgung Zwickau ++ Ausstellung mit mehr als ein Dutzend Modellen vom Urtrabi bis zum 1.1 er Trabant ++ Werkstatt ++ Schautafeln ++ Filme „Duroplast – den Werkstoff der Zukunft“, „Crashverhalten des Trabant“ ++
Trabi: Das Kultauto der DDR Karsten Freund
ISBN: 978-3898368575
Komet
Denkmal zur Erinnerung an die Geburtsstadt des „Trabi“ ++ Standort Georgenplatz ++ aufgestellt 1998 ++ Bildhauer Berthold Dietz ++ verkleinerter Trabant aus Sandstein, halbmannshohe Familie aus Bronze ++
Trabant: Legende auf Rädern Frank Rönicke
ISBN: 978-3613030725
Motorbuch
Museum seit 2007 im Kongresszentrum Suhl ++ 1100 qm Ausstellungsfläche ++ 220 Exponate ++ Ausstellung zu Bereichen des Fahrzeugbaus insbesondere des Suhler ++ Fahrräder, Mopeds, Motorräder, Automobile ++ Schwerpunkt Suhler Motorsport ++ u. a. ein. Simson-Motorräder der Europa- und Weltmeister, legendärer Greifzu-Rennwagen ++
Motorräder aus Suhl Ewald Dähn
ISBN: 978-3980881623
MedienService Gunkel & Creutzburg
Verkaufsmesse für Autos, Tuning und Zubehör ++ 30.000 qm Ausstellungsfläche auf der Messe Erfurt ++ Markenhändler, Zubehörlieferer, Service-Dienstleister stellen aus ++ alles rund ums Automobil ++ Kleinwagen, Luxuslimousine, Geländewagen, Sportwagen, Familienfahrzeug, Öko-Fahrzeug, Reifen, Zubehörteile, Fahrzeugversicherungen, Finanzierungsangebote ++ Tuning Messe (Tuningtrends, Shows, Live-Performances) ++
Tuning: Modifikationen an Technik und Optik - für alle Marken und Modelle Bryn Musselwhite
ISBN: 978-3613027619
bucheli
Umfangreiche Oldtimer Sammlung ++ PKW, LKW, Motorräder ++ Fahrzeuge und Motorräder zum Ausleihen für historische Umzüge, Filme,
Hochzeiten, Betriebsfeiern und andere Veranstaltungen ++
Oldtimer: Klassiker aus 6 Jahrzehnten ... und was sie heute wert sind Stefan Schrahe
ISBN: 978-3868526349
Heel
Werk der Adam Opel AG ++ modernste Fertigungsanlagen ++ hochautomatisierter Karosseriebau, Fertig- und Endmontage ++ über 1.600 Mitarbeiter ++ Produktion des Opel Corsa ++ Werkstour nach vorheriger Anmeldung ++
Opel in Eisenach. Bilder eines neuen Werkes Horst Ihling
ISBN: 978-3866800700
Sutton
Meilensteine aus Eisenach: Ein Jahrhundert Automobilgeschichte Michael Stück
ISBN: 978-3613872608
Motorbuch
Autos aus Eisenach vom Wartburg zum Opel Horst Ihling
ISBN: B002CB91H8
Motorbuch Verlag
Technikmuseum auf dem ehemaligen Gelände des Automobilwerkes Eisenach (denkmalgeschütztes Gebäude O2 von 1935) ++ 2005 eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte des Automobilbaus in Eisenach ++ originale Fahrzeuge der Firmen/Marken Eisenach AG, DIXI-Werke, BMW, EMW, Wartburg, Adam Opel AG ++ Exponate u. a. Wartburg-Motorwagen (1899), Dixi 3/15, BMW 328, Wartburg 311, AWE-Rennsportwagen (1956), Karosserie-Studien ++ Modell des einstigen Automobilwerkes Eisenach (AWE) ++ begehbarer Fundus ++ Oldtimer-Fahrten ++
Automobilwerk Eisenach Horst Ihling
ISBN: 978-3897025738
Sutton
DDR-Legende Wartburg: Prototypen und Projekte, Planwirtschaft und Export Historie seit 1896: Wartburg, Dixi, BMW, EMW, IFA Horst Ihling
ISBN: 978-3768857963
Moby Dick
IFA-Museum Nordhausen am Harz e.V. ++ Technikmuseum ++ gegründet 2011 im ehemaligen IFA-Kulturhaus ++ erinnert an 100-jährige Nordhäuser Maschinenbautradition ++ Ausstellung zur Geschichte der IFA und NOBAS Werke mit historischen Fahrzeugen und Motoren ++ mehr als 50 originalgetreu restaurierte Exponate ++ u. a. Gruben- und Feldbahnloks aus der O&K-Ära, Schnittmodelle des legendären Famulus-Traktors, Dieselmotoren der 14,5er- und 13,5er-Baureihe ++
Bildatlas der DDR-Traktoren und -Landmaschinen Udo Paulitz
ISBN: 978-3765477317
GeraMond
Ehemalige Stahlbauhalle des Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann“ ++ Museum seit 1993 ++ Ausstellungsfläche 2.000 qm ++ Dauerausstellung zu Werkzeugen, Maschinen, Anlagen, Verkehrsmitteln, Produkten ++ Bereichen Industrie, Luft- und Raumfahrt, Verkehrstechnik, Handwerk, Gewerbe ++ Exponate u. a. erste Magdeburger Straßenbahn von 1899, Flugzeug vom ersten deutschen Motorflug Hans Grades von 1908 ++ Zeitzeugen der wirtschaftlichen und sozialgeschichtlichen Entwicklung der Stadt ++ Sonderausstellungen ++
Unser Technikerbe: 350 Denkmäler und Zeugnisse deutscher Technikkultur Henning Aubel
ISBN: 978-3765818868
Bucher
Firma Kindermann ++ Traditionsbetrieb des Automobilsammlers Hans Kindermann ++ Restaurationen klassischer Automobile, deren Instandhaltung und -setzung sowie Wartung und Pflege ++ Sammlung klassischer Automobile, Ausstellung historischer Handwerksutensilien, Lounge zum Informieren ++
Oldtimer: Klassiker aus 6 Jahrzehnten ... und was sie heute wert sind Stefan Schrahe
ISBN: 978-3868526349
Heel
Hallesche Straßenbahnfreunde e.V. ++ Sammlung historischer Fahrzeuge in der Wagenhalle des ehemaligen Depots ++ Ausstellung zu Geschichte der Hallenser Straßenbahn ++ ab 1892 Pferdebahn, 1894 elektrische Straßenbahn ++ heute 174 km Gleisnetz ++ nostalgische Straßenbahnen, Omnibusse, Sachzeugen des städtischen Nahverkehrs ++ u. a. Triebwagen 4 (1894), Tatrazug aus den 70ern ++ Nahverkehr-Souvenirsortiment ++ Rundfahrten mit einer historischen Straßenbahn an (Fahrplan) ++
Die Hallesche Straßenbahn Harald Mey
ISBN: 978-3866809673
Sutton
Fahrzeugfertigung seit 2005 in Leipzig ++ Zentralgebäude von Zaha Hadid entworfen (Deutscher Architekturpreis 2005) ++ an 600 m langen offen sichtbaren Förderstrecken wird das Produktionsgeschehen unmittelbar erlebbar ++ Werkführungsprogramm ++ Architekturführung ++
Innovation. Dynamik. Qualität. Das BMW Werk Leipzig Helge-Heinz Heinker
ISBN: 978-3932900990
Passage
Produktion seit 2002 ++ Fertigung Porsche Cayenne, Porsche Panamera ++ Kundenzentrum ++ Architektur assoziiert Form eines Diamanten ++ Baukörper aus Beton, Stahl, Glas ++ 32 Meter hoher Turm ++ Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ++ Porsche Leipzig bietet Konferenzmöglichkeiten mit Rahmenprogrammen ++ inkl. Führungen durch die Fertigung von Cayenne, Panamera u. Fahrevents ++
The Porsche Book Elmar Brümmer
ISBN: 978-3832793777
Teneues
Porsche Hartmut Lehbrink
ISBN: 978-3848004416
h.f.ullmann Publishing
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.