Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wird die Entwicklung in Medizin und Gesellschaft vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute dargestellt. Es gibt mehrere historische Apotheken und ein einzigartiges Brillenmuseum zu besichtigen. Die Tour zu den medizinhistorischen Museen in Hamburg und Schleswig-Holstein beginnt südlich am Altonaer Museum in Hamburg und endet nördlich am Museum des Kreies Plön. *Geschichtsreisen*
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte ++ Keramik-Sammlung (Keramiken aus dem norddeutschen Raum, Ostseeraum, Niederlanden, 17. bis 20. Jahrhundert, Geschirre, Öfen, Fliesen, Zierobjekte) ++ rekonstruierte Lauenburger Ratsapotheke 18. Jahrhundert ++ Dufke-Laden (seit 1890 wurde der „gemischte Landhandel“ geführt) ++ Schiffbausammlung ++ 17 historische Bauernstuben ++ Dioramen aus der Sammlung Jürgen Glanz ++ Museumsladen, Gastronomie ++
Altonaer Museum in Hamburg - Jahrbuch 1974-1975, Erwerbungen 1950-1975 Gerhard Wietek
ISBN: 978-3776201307
Dr. Ernst Hauswedell & Co. Verlag
asdf
Der geschärfte Blick: Eine Kulturgeschichte der Brille seit 1850 Susanne Buck
ISBN: 978-3870383473
Anabas
Medizinhistorisches Museum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ++ 2007 gegründete, 2010 eröffnet ++ Institut für Geschichte und Ethik der Medizin ++ Dauerausstellung zur Entwicklung in Medizin und Gesellschaft vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute ++ Naturwissenschaftliche Methoden ++ Geschichte der modernen Medizin wird im historischen Ambiente erfahrbar ++
Hamburgs Geschichte einmal anders Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik, Teil 3 Gudrun Wolfschmidt
ISBN: 978-3842443617
tredition
DRK Museum ++ Ausstellung zur Geschichte des Roten Kreuzes ++ 4000 Exponate aus 54 Ländern ++ Objekte u. a. Uniformen, Orden, Plakate, Fotografien und Briefmarken, Ausrüstungsgegenstände, medizinische Geräte ++
Im Zeichen der Menschlichkeit: Geschichte und Gegenwart des Deutschen Roten Kreuzes Stefan Schomann
ISBN: 978-3421046093
Deutsche Verlags-Anstalt
Heimatmuseum ++ eröffnet 2003 ++ Ausstellung zur Geschichte des Ortes ++ historische Landapotheke ++ Handwerks- und Gewerbebetriebe der beiden letzten Jahrhunderte ++ Frisör, Zahnarzt, Uhrmacher, Schuhmacher, Sattlerei, Kaufmann ++ Museumscafé ++
Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernenPharmazie Friedemann Bedürftig
ISBN: 978-3771643270
Fackelträger-Verlag
Größtes Freilichtmuseum Norddeutschlands ++ Ausstellung zu Kulturgeschichte und Volkskunde des ländlichen Raums ++ 60 Hektar großes Gelände ++ 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen ++ alte Tierrassen ++ Bauerngärten, Werkstätten des ländlichen Handwerks, Apotheke mit Kräutergarten ++
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum. Museumsführer: Volkskunde, Architektur, Landesgeschichte Hermann Heidrich
ISBN: 978-3422021082
Deutscher Kunstverlag
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ++ Ausstellung zur Pharmaziegeschichte der vergangenen Jahrhunderte ++ medizinische Forschung und Behandlungsmethoden, historische Instrumente und Geräte ++ Geschichte der medizinischen Ausbildung an der Kieler Universität ++ über 500 pathologische und gerichtsmedizinische Feuchtpräparate ++ Internistenpraxis aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (Behandlungszimmer, Röntgenzimmer, Labor) ++ Material- und Giftkammer der St. Jakobi Apotheke aus Lübeck mit zugehöriger Stoßkammer und Labor ++ Führungen, Programme ++
Illustrierte Geschichte der Medizin: Von der französischen Revolution bis zur Gegenwart Wolfgang U. Eckart
ISBN: 978-3642200977
Springer
Barockes Backsteingebäude, spätklassizistisch verputzte Fassade ++ erbaut 1636 ++ ehemals Wohnung von Hofbeamten, 1685-1704 Waisenhaus der Plöner Neustadt, Witwenpalais, Prinzessinnenpalais, 1803-1928 Wohn- und Geschäftssitz des Plöner Hofapothekers ++ Museum seit 1955, seit 1982 am jetzigen Ort ++ Verein zur Förderung und Pflege des Museums des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung ++ regionale Geschichte ++ umfangreiche norddeutsche Glassammlung ++ Keramik ++ Rokokosaal im Obergeschoss (1756, Stuckateur Bartholomeo Bossi) ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.