Startmenü

Medizinhistorische Museen in Hamburg & Schleswig Holstein (8 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wird die Entwicklung in Medizin und Gesellschaft vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute dargestellt. Es gibt mehrere historische Apotheken und ein einzigartiges Brillenmuseum zu besichtigen. Die Tour zu den medizinhistorischen Museen in Hamburg und Schleswig-Holstein beginnt südlich am Altonaer Museum in Hamburg und endet nördlich am Museum des Kreies Plön. *Geschichtsreisen*

1. Station: Altonaer Museum Hamburg

Bild Altonaer Museum Hamburg
Foto: © vsop.de , cc by-sa 3.0

Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte ++ Keramik-Sammlung (Keramiken aus dem norddeutschen Raum, Ostseeraum, Niederlanden, 17. bis 20. Jahrhundert, Geschirre, Öfen, Fliesen, Zierobjekte) ++ rekonstruierte Lauenburger Ratsapotheke 18. Jahrhundert ++ Dufke-Laden (seit 1890 wurde der „gemischte Landhandel“ geführt) ++ Schiffbausammlung ++ 17 historische Bauernstuben ++ Dioramen aus der Sammlung Jürgen Glanz ++ Museumsladen, Gastronomie ++

  • GPS-Koordinaten: 53.548984, 9.934634
  • Adresse: Museumstraße 23, 22765 Hamburg
  • Telefon: +49 40 4281353582
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Brillenmuseum Wilke

Bild Brillenmuseum Wilke
Foto: © Brillenhaus Wilke

asdf

3. Station: Medizinhistorisches Museum Hamburg

Bild Medizinhistorisches Museum Hamburg
Foto: © ctsu , cc by-sa 3.0

Medizinhistorisches Museum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ++ 2007 gegründete, 2010 eröffnet ++ Institut für Geschichte und Ethik der Medizin ++ Dauerausstellung zur Entwicklung in Medizin und Gesellschaft vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute ++ Naturwissenschaftliche Methoden ++ Geschichte der modernen Medizin wird im historischen Ambiente erfahrbar ++

4. Station: DRK Museum Pinneberg

Bild DRK Museum Pinneberg
Foto: © DRK Kreisverband Pinneberg e.V.

DRK Museum ++ Ausstellung zur Geschichte des Roten Kreuzes ++ 4000 Exponate aus 54 Ländern ++ Objekte u. a. Uniformen, Orden, Plakate, Fotografien und Briefmarken, Ausrüstungsgegenstände, medizinische Geräte ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Geschichte des Roten Kreuzes in Deutschland

5. Station: Burger Museum

Heimatmuseum ++ eröffnet 2003 ++ Ausstellung zur Geschichte des Ortes ++ historische Landapotheke ++ Handwerks- und Gewerbebetriebe der beiden letzten Jahrhunderte ++ Frisör, Zahnarzt, Uhrmacher, Schuhmacher, Sattlerei, Kaufmann ++ Museumscafé ++

6. Station: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee

Bild Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee
Foto: © holger.ellgard , cc by-sa 3.0

Größtes Freilichtmuseum Norddeutschlands ++ Ausstellung zu Kulturgeschichte und Volkskunde des ländlichen Raums ++ 60 Hektar großes Gelände ++ 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen ++ alte Tierrassen ++ Bauerngärten, Werkstätten des ländlichen Handwerks, Apotheke mit Kräutergarten ++

  • GPS-Koordinaten: 54.275093, 10.076805
  • Adresse: Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee
  • Telefon: +49 431 659660
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung Kiel

Bild Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung Kiel
Foto: © vollwertbit , cc by-sa 2.5

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ++ Ausstellung zur Pharmaziegeschichte der vergangenen Jahrhunderte ++ medizinische Forschung und Behandlungsmethoden, historische Instrumente und Geräte ++ Geschichte der medizinischen Ausbildung an der Kieler Universität ++ über 500 pathologische und gerichtsmedizinische Feuchtpräparate ++ Internistenpraxis aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (Behandlungszimmer, Röntgenzimmer, Labor) ++ Material- und Giftkammer der St. Jakobi Apotheke aus Lübeck mit zugehöriger Stoßkammer und Labor ++ Führungen, Programme ++

  • GPS-Koordinaten: 54.32759, 10.14375
  • Adresse: Brunswiker Straße 2, 24105 Kiel
  • Telefon: +49 431 8805721
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Museum des Kreises Plön

Bild Museum des Kreises Plön
Foto: © podracerhh , cc by-sa 3.0

Barockes Backsteingebäude, spätklassizistisch verputzte Fassade ++ erbaut 1636 ++ ehemals Wohnung von Hofbeamten, 1685-1704 Waisenhaus der Plöner Neustadt, Witwenpalais, Prinzessinnenpalais, 1803-1928 Wohn- und Geschäftssitz des Plöner Hofapothekers ++ Museum seit 1955, seit 1982 am jetzigen Ort ++ Verein zur Förderung und Pflege des Museums des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung ++ regionale Geschichte ++ umfangreiche norddeutsche Glassammlung ++ Keramik ++ Rokokosaal im Obergeschoss (1756, Stuckateur Bartholomeo Bossi) ++

  • GPS-Koordinaten: 54.15814, 10.41224
  • Adresse: Johannisstraße 1, 24306 Plön
  • Telefon: +49 4522 744391
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Glaskunst und Glasmanufaktur in Norddeutschland


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.