Startmenü

Industriekultur im Thüringer Wald (17 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Der Thüringer Wald hat eine lange und vielfältige Industriekultur. Einige Industrien wie der Automobilbau sind noch Aktiv und bieten Werksbesichtigungen an, an andere erinnern Museen mit Erlebnisbereichen. Auf jeden Fall kann man in der Industriekultur des Thüringer Waldes interessante Entdeckungen machen. Die Tour zu Orten der Industriekultur im Thüringer Wald beginnt nördlich am Opelwerk in Eisenach und endet südlich an der Giesserei Heinrichshütte in Wurzbach. *Technikreisen*

2. Station: automobile welt eisenach

Bild automobile welt eisenach
Foto: © Metilsteiner / CC-BY-SA-3.0 / autowelt

Technikmuseum auf dem ehemaligen Gelände des Automobilwerkes Eisenach (denkmalgeschütztes Gebäude O2 von 1935) ++ 2005 eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte des Automobilbaus in Eisenach ++ originale Fahrzeuge der Firmen/Marken Eisenach AG, DIXI-Werke, BMW, EMW, Wartburg, Adam Opel AG ++ Exponate u. a. Wartburg-Motorwagen (1899), Dixi 3/15, BMW 328, Wartburg 311, AWE-Rennsportwagen (1956), Karosserie-Studien ++ Modell des einstigen Automobilwerkes Eisenach (AWE) ++ begehbarer Fundus ++ Oldtimer-Fahrten ++

  • GPS-Koordinaten: 50.98152, 10.32476
  • Adresse: Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach
  • Telefon: +49 3691 77212
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Ruhlaer Uhrenmuseum

Bild Ruhlaer Uhrenmuseum
Foto: © Metilsteiner / CC-BY-3.0 / Uhrenmuseum

Firmen- und Technikmuseum ++ 2002  gegründet, 2006 neueröffnet ++ Betreiber Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH ++ ehemaliges Werksgebäudes Haus 1 (Klinkerbau von 1932) ++ Ausstellungsfläche 200 qm ++ Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte der Uhrenherstellung in Ruhla ++ mehr als 1.300 Uhren und 35 Automaten ++ Exponate u. a. Armbanduhren, Wecker, Schachuhren, Chronometer, Jagdköderuhren, Spielzeuguhren ++ Werksverkauf ++

4. Station: Ruhlaer Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte

Bild Ruhlaer Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte
Foto: © Bølle / CC-BY-SA-3.0 / Stadtmuseum

Stadtmuseum ++ Fachwerkhaus ++ erbaut 1614 ++ Museum seit 1906 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte und Tabakpfeifenherstellung im 18. und 19. Jahrhundert ++ große Pfeifensammlung mit Exponaten aus Ton, Porzellan, Holz,  Meerschaum ++ Waffen- und Messerschmiedehandwerk, Köhlerei, Zainerhandwerk ++ Handwerks- und Industriegeschichte ++ komplett eingerichtete Messerschmiede ++ Werkstatt eines Porzellanmalers ++ bemaltes Zier- und Gebrauchsporzellan ++

5. Station: Erlebnis Bergwerk Merkers

Bild Erlebnis Bergwerk Merkers
Foto: © Presse03 / CC-BY-SA-3.0 / Bergwerk Merkers

Schaubergwerk ++ ehemaliger Salzbergbau ++ Fahrt mit dem Förderkorb in 90 Sekunden auf 500 Meter Tiefe ++ 20 km Rundfahrt durch das Bergwerk ++ unterirdisches Bergbaumuseum, historischer Goldraum, Schaufelradbagger unter Tage, Sprengsimulationen ++ Lasershow im größten untertägigen Konzertsaal ++ Kristallgrotte ++ Sonderveranstaltungen ++ Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur ++

6. Station: Technisches Museum Neue Hütte Schmalkalden

Bild Technisches Museum Neue Hütte Schmalkalden
Foto: © TOMMES-WIKI / CC-BY-SA-3.0 / Neue Hütte

Spätklassizistischen Hochofenanlage ++ errichtet 1835 ++ technische Denkmal ++ bis 1924 Eisenerze auf Holzkohlenbasis zu Roheisen verhüttet ++ Dauerausstellung zur Geschichte und Arbeitsweise der  Hütte, Bergbau, Verhüttung, Eisenhandwerk im Raum Schmalkalden ++ industrielle Holzbohrerfertigungsanlage, Nagelschmiede, Wasserkraft- und Turbinenanlage ++

7. Station: Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Bild Deutsches Thermometermuseum Geraberg
Foto: © TOMMES-WIKI / CC-BY-SA-3.0 /Thermometermuseum

Technisches Museum ++ 2004 eröffnet ++ Ausstellung zu Entwicklung der Temperaturmessung ++ Exponate aus der Region, aus der industriellen Produktion des 19. und 20. Jahrhunderts in Ilmenau und Geraberg ++ Exponate, Schautafeln ++ Nachbau des von Galileo Galilei um 1600 entworfenen Luftthermoskops ++ original erhaltener Arbeitsplatz eines Thermometerjustierers ++ wechselnde Sonderausstellungen, Veranstaltungen (Die Nacht des Thermometers, Die Bräuche der Kelten) ++

8. Station: Technisches Museum Gesenkschmiede Zella-Mehlis

Bild Technisches Museum Gesenkschmiede Zella-Mehlis
Foto: © Jener13 / CC-BY-SA-3.0 / Gesenkschmiede

Ehemaliges Sägewerk ++ 1850 erbaut ++ 1918 zur Gesenkschmiede umgebaut ++ heute  technisches Museum ++ Ausstellung zu Brettfallhämmer, Werkzeugherstellung, historische Handwerkszeuge und Maschinen, Wasserkraftanlagen, Waffenproduktion in Zella-Mehlis, Korkenzieherfabrikation, Freiformschmiedens, Schmiedeverfahren, Erzeugnissen der Gesenkschmiede ++ Außenbereich mit Kneipp-Anlage ++

9. Station: Museum in der Beschußanstalt Zella Mehlis

Bild Museum in der Beschußanstalt Zella Mehlis
Foto: © Jener13 / CC-BY-SA-3.0 / Beschussanstalt

Stadtmuseum ++ Industrieensemble ++ ehemaliges Zella-Mehliser Beschußanstalt zur Prüfung von Waffen ++ 1893 errichtet ++ seit 2002 Museum ++ Schwerpunkte Stadt- und Technikgeschichte, Volkskunde ++ Themen: Geologie, Bergbau, Büchsenmacherhandwerk, Waffenbeschuss, Ausstellung Zella-Mehliser Waffen, Automobilbau, Mercedes-Büromaschinen, Sportgeschichte, Thüringer Trachten, Land-, Vieh-, Wald- und Weidewirtschaft, Hirtenwesen ++

10. Station: Fahrzeugmuseum Suhl

Bild Fahrzeugmuseum Suhl
Foto: © Palauenc05 / CC-BY-SA-4.0 / Simson S350

Museum seit 2007 im Kongresszentrum Suhl ++ 1100 qm Ausstellungsfläche ++ 220 Exponate ++ Ausstellung zu Bereichen des Fahrzeugbaus insbesondere des Suhler ++ Fahrräder, Mopeds, Motorräder, Automobile ++ Schwerpunkt Suhler Motorsport ++ u. a. ein. Simson-Motorräder der Europa- und Weltmeister, legendärer Greifzu-Rennwagen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.609529, 10.687531
  • Adresse: Friedrich-König-Straße 7, 98527 Suhl
  • Telefon: +49 3681 705004
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Waffenmuseum Suhl

Bild Waffenmuseum Suhl
Foto: © Steffen Löwe / CC-BY-SA-3.0 / Waffenmuseum

Ehemaliges Malzhaus ++ historisches Fachwerkhaus ++ einziges europäisches Spezialmuseum für Handfeuerwaffen ++ Sammlung historischer Waffen aus fünf Jahrhunderten ++ Ausstellung zur 600-jährigen Geschichte der Suhler Waffenherstellung ++ über 450 Handfeuerwaffen ++ Themen: Bergbau, Eisenverarbeitung, Arbeit der Schäfter, Waffenschmiede, Graveure ++ Prunkwaffen für europäische Königshäuser ++ Porzellanherstellung in Suhl in der Zeit von 1861 bis 1930 ++ Lichtschießstand ++

12. Station: Pumpspeicherwerk Goldisthal

Bild Pumpspeicherwerk Goldisthal
Foto: © Störfix / CC-BY-SA-3.0-DE / Pumpspeicherwerk

Deutschlands grösstes Pumpspeicherwerk ++ am Oberlauf der Schwarza zwischen Goldisthal und Scheibe-Alsbach ++ 2003 in Betrieb genommen ++ Leistung von 1.060 MW ++ Wandergebiet ++ Besucherinformationszentrum am Kraftwerk ++ Aussichtsplattformen ++ Führungen nach Anmeldung ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Naturwissen Thüringer Wald , Technikgeschichte im Thüringer Wald

13. Station: Museum Geißlerhaus Neuhaus am Rennweg

Bild Museum Geißlerhaus Neuhaus am Rennweg
Foto: © Störfix / CC-BY-SA-3.0-DE / Geißler-Haus

Geburtshaus von Dr. Heinrich Geißler (1814-1879) ++ denkmalgeschützte Schieferhaus ++ Geißler war Pionier der Elektrizitätslehre und der Vakuumtechnik ++ Museum ++ Ausstellung zu Leben und Werk von Dr. Heinrich Geißler, Entwicklung der einheimischen Industrie, besonders der Glasindustrie ++ ständig wechselnde Ausstellungen im Foyer, Fachvorträge, literarische Abende ++

14. Station: Farbglashütte Lauscha

Bild Farbglashütte Lauscha
Foto: © VMH / CC-BY-SA-3.0 / Farbglashütte

Glashütte ++ 1853 errichtet ++ Herstellung manuell und in traditionellen Verfahren von Röhren, Stäben und andere Glasprodukten ++ Erlebnistour zur Geschichte der Hütte und den Produktionstechniken ++ Film zur Einführung ++ Glasbläsern bei ihrer kunstvollen Arbeit zuschauen ++ Einkaufswelt (Weihnachtswelt, Glasstudio, Glasmarkt) ++  eigene Hütten- oder Christbaumkugeln blasen ++ Museum für Glaskunst ++ 1903 eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte der Glasmacherei und der Kunstglasbläserei in der Region um Lauscha ++

15. Station: Neues Schloss Rauenstein

Bild Neues Schloss Rauenstein
Foto: © Störfix / CC-BY-SA-3.0-DE / Schloss Rauenstein

Barockbau ++ 1615 erbaut, 1714 u. 1790 erweitert ++ dreigeschossig mit Bruchsteinmauerwerk und Fachwerkkonstruktion ++ ab 1783 Produktionsgebäude ++ seit 1999 Museum Rauensteiner Porzellankabinett ++ Kabinettausstellung zur Geschichte der Rauensteiner Porzellanfabrik „Friedrich Christian Greiner & Söhne“, Puppen- und Bärensammlung Sammlung der Firma Schildkröt ++

16. Station: Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg

Bild Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg
Foto: © Störfix / CC-BY-SA-3.0-DE / Spielzeugmuseum

Spezialmuseum ++ 1901 gegründet ++ älteste Spielzeugsammlung Deutschlands ++ Spielzeug von den Anfängen bis zur Gegenwart ++ Einführungsfilm zur Geschichte der Spielzeugherstellung in Sonneberg ++ Museum zum Spielen ++ museumspädagogisches Programm ++ etwa 100.000 Objekten, davon 60.000 Spielzeuge ++ Exponate u. a. Thüringer Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, früheste Käthe-Kruse-Puppen, Holzspielzeug, Spielzeug aus dem alten Ägypten, antikes Spielzeug aus Griechenland und Rom, Spielautomaten mit bewegten Figuren ++ Schaubild „Thüringer Kirmes“ war Beitrag der Sonneberger Spielzeugmacher zur Weltausstellung 1910 ++

17. Station: Gießerei Heinrichshütte Wurzbach

Bild Gießerei Heinrichshütte Wurzbach
Foto: © Heinrichshütte

Technisches Schaudenkmal ++ Gießerei Heinrichshütte ++ einzige von ursprünglich zehn Hütten im Betrieb erhalten ++ seit 1982 kinderfreundliches Technisches Museum und Schaudenkmal ++ Schaugießen ++ stärkste Dampfmaschine Europas (15.000 PS) ++ Einblicke in die ursprüngliche Produktionsgeschichte der Heinrichshütte ++ Alltag eines Gießers in der original erhaltenen Gießhalle von 1729 ++ Führungen ++ Poduktverkauf ++


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.