Die Berge des Thüringer Waldes sind Regionen des traditionellen Handwerks. Vorwiegend in Manufakturen war oder ist hier vorwiegend die Herstellung von Glas, Keramik oder Jagdwaffen zu Hause. Die Tour zu Orten des historisch Handwerks im Thüringer Wald beginnt nördlich am Schloss Gerstungen und endet südlich an der Bad Lobensteiner Destillerie. *Technikreisen*
Barockes Schloss ++ im 17. und 18. Jahrhundert auf den Grundmauern der Wasserburg errichtet ++ Fachwerk-Obergeschoss von 1796 ++ zeitweise Sitz des Amtes Gerstungen ++ heute Heimatmuseum Gerstungen, Sammlung zur regionalen Geschichte ++ Sammlung von Werrakeramik ++ Ausstellung zur 150-jährigen Eisenbahngeschichte Gerstungens, Geschichte des Bahnhofs/ Grenzbahnhofs ++
Thüringens Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898763516
Husum
Firmen- und Technikmuseum ++ 2002 gegründet, 2006 neueröffnet ++ Betreiber Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH ++ ehemaliges Werksgebäudes Haus 1 (Klinkerbau von 1932) ++ Ausstellungsfläche 200 qm ++ Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte der Uhrenherstellung in Ruhla ++ mehr als 1.300 Uhren und 35 Automaten ++ Exponate u. a. Armbanduhren, Wecker, Schachuhren, Chronometer, Jagdköderuhren, Spielzeuguhren ++ Werksverkauf ++
Chronographen Armbanduhren: Die Zeit zum Anhalten Christian Pfeiffer-Belli
ISBN: 978-3766710116
Callwey
Stadtmuseum ++ Fachwerkhaus ++ erbaut 1614 ++ Museum seit 1906 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte und Tabakpfeifenherstellung im 18. und 19. Jahrhundert ++ große Pfeifensammlung mit Exponaten aus Ton, Porzellan, Holz, Meerschaum ++ Waffen- und Messerschmiedehandwerk, Köhlerei, Zainerhandwerk ++ Handwerks- und Industriegeschichte ++ komplett eingerichtete Messerschmiede ++ Werkstatt eines Porzellanmalers ++ bemaltes Zier- und Gebrauchsporzellan ++
Der Traum vom Pfeifenrauchen Rick Newcombe
ISBN: 978-3898808651
Heel
Historisches Fuhrmannshaus ++ errichtet 18. Jahrhundert ++ Ausstellung zur Geschichte des Ortes ++ Kultur & Lebensweise der Fuhrleute ++ Finsterberger Trachten, alte Musikinstrumente ++ Werkstatt eines Puppenmachers ++ bäuerliche & landwirtschaftliche Gerätschaften ++ Dorfbrunnen von 1683 ++
Chronik und Geschichte von Friedrichroda / Friedrichrode 1854: Berg- und Badestadt im Herzogtum Gotha H. Schwerdt
ISBN: 978-3867771115
Rockstuhl
Spätklassizistischen Hochofenanlage ++ errichtet 1835 ++ technische Denkmal ++ bis 1924 Eisenerze auf Holzkohlenbasis zu Roheisen verhüttet ++ Dauerausstellung zur Geschichte und Arbeitsweise der Hütte, Bergbau, Verhüttung, Eisenhandwerk im Raum Schmalkalden ++ industrielle Holzbohrerfertigungsanlage, Nagelschmiede, Wasserkraft- und Turbinenanlage ++
Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden. mit Technischem Denkmal Neue Hütte Weidebrunn und Schaubergwerk Finstertal Asbach Dieter Eckardt
ISBN: B0020HGCZS
Schloss Wilhelmsburg
Technikmuseum ++ Ausstellung zur traditionellen Eisenverarbeitung ++ Exponaten u. a. Korkenzieher, handgeschmiedete Nägeln, Zangen, Frisiereisen ++ originale Schauwerkstätten der Korkenzieherschlosser und Nagelschmiede ++ Vorführungen ++ Bauerngarten am Heimathof ++
Freizeitführer Nordthüringen, Thüringer Rhön, Thüringer Wald Thomas Bienert
ISBN: 978-3831322886
Wartberg
1. Deutsches Bratwurstmuseum ++ eröffnet 2006 ++ Ausstellung zur Geschichte der Thüringer Rostbratwurst ++ Bratwurst-Ersterwähnung am 20. Januar 1404 ++ Informationen rund um das Thüringer Traditionsgericht ++ Rekonstruktion der klösterlichen Bratwurstküche zu Arnstadt 1404 ++ Schweinerassen, Fleisch- und Wurstverarbeitung, Rezepturen, Geräte zur Schlachtung und Herstellung der Bratwurst ++ seit 2006 jährliche Bratwurstiade ++ Bratwurst-Kostproben ++
Alter Schweinkram im dünnen Darm: Deftiges rund um die Königin aller Würste 1. Deutsches Bratwurstmuseum
ISBN: 978-3937981376
Burkhardt
Ehemaliges Sägewerk ++ 1850 erbaut ++ 1918 zur Gesenkschmiede umgebaut ++ heute technisches Museum ++ Ausstellung zu Brettfallhämmer, Werkzeugherstellung, historische Handwerkszeuge und Maschinen, Wasserkraftanlagen, Waffenproduktion in Zella-Mehlis, Korkenzieherfabrikation, Freiformschmiedens, Schmiedeverfahren, Erzeugnissen der Gesenkschmiede ++ Außenbereich mit Kneipp-Anlage ++
Gesenkschmieden (German Edition) Kurt Lange
ISBN: 978-3642521959
Springer
Stadtmuseum ++ Industrieensemble ++ ehemaliges Zella-Mehliser Beschußanstalt zur Prüfung von Waffen ++ 1893 errichtet ++ seit 2002 Museum ++ Schwerpunkte Stadt- und Technikgeschichte, Volkskunde ++ Themen: Geologie, Bergbau, Büchsenmacherhandwerk, Waffenbeschuss, Ausstellung Zella-Mehliser Waffen, Automobilbau, Mercedes-Büromaschinen, Sportgeschichte, Thüringer Trachten, Land-, Vieh-, Wald- und Weidewirtschaft, Hirtenwesen ++
100 Jahre Beschussanstalt Zella-Mehlis Geschichts- u. Museumsverein Zella-Mehlis
ISBN: 978-3930588138
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft
Keramikmeister Ingo Müller ++ Werkstatt seit 1999 ++ funktionierende Gebrauchs- und Gartenkeramik ++ Töpferkurse ++
Ehemaliges Malzhaus ++ historisches Fachwerkhaus ++ einziges europäisches Spezialmuseum für Handfeuerwaffen ++ Sammlung historischer Waffen aus fünf Jahrhunderten ++ Ausstellung zur 600-jährigen Geschichte der Suhler Waffenherstellung ++ über 450 Handfeuerwaffen ++ Themen: Bergbau, Eisenverarbeitung, Arbeit der Schäfter, Waffenschmiede, Graveure ++ Prunkwaffen für europäische Königshäuser ++ Porzellanherstellung in Suhl in der Zeit von 1861 bis 1930 ++ Lichtschießstand ++
Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald: Beitrag zur Technikgeschichte Wolfgang Piersig
ISBN: B004WDHJ82
GRIN Verlag
Museum im Schloss Eisfeld ++ Geschichte des Thüringer Porzellans ++ historische Werkstätten (Märbel- oder Murmelmühle, Holzpferdeschnitzerwerkstatt, Töpferei und Holzstabweberei) ++ romantischer "Otto-Ludwig-Garten" ++ Dichtergedenkstätte im spätklassizistischen Gartenhaus ++ 1814 erbautes Sommerhaus der Familie Ludwig ++ dort Sammlungsbestände zum Leben und Werk des Dichters und Musikers Otto Ludwig ++
Eisfeld: Museum Otto Ludwig Schloß Renate Gauss
ISBN: 978-3795456917
Schnell & Steiner
Zwischen Himmel und Erde Otto Ludwig
ISBN: 978-3150034941
Reclam
Barockbau ++ 1615 erbaut, 1714 u. 1790 erweitert ++ dreigeschossig mit Bruchsteinmauerwerk und Fachwerkkonstruktion ++ ab 1783 Produktionsgebäude ++ seit 1999 Museum Rauensteiner Porzellankabinett ++ Kabinettausstellung zur Geschichte der Rauensteiner Porzellanfabrik „Friedrich Christian Greiner & Söhne“, Puppen- und Bärensammlung Sammlung der Firma Schildkröt ++
Deutsche Porzellanmarken: Von 1710 bis heute Robert E. Röntgen
ISBN: 978-3866460133
Battenberg Gietl Verlag
Stammhaus der Firma SOMSO ++ Museum 2001 eröffnet ++ Ausstellung mit zehn Stationen anatomische Modelle der über 137jährigen Firmengeschichte ++ Führungen nur nach Vereinbarung ++
SOMSO-MODELLE für den Naturwissenschaftlichen Unterricht Marcus Sommer
ISBN: B002LOXJYW
Marcus Sommer Somso
Barockes Gebäude ++ erbaut 1755 ++ einstiger Wohnsitz des Besitzers der Obersteinacher Hammerwerke Tobias Otto ++ Deutsches Schiefermuseum (400jährige Geschichte der Griffelproduktion, nachgebaute Griffelmacherhütte, Heimarbeiterstube, Grubenmodellbahnanlage, Klassenzimmer um 1940) ++ Steinacher Spielzeugschachtel (historische Holzspielzeugfertigung) ++ Stadtbibliothek, Touristinformation, Büro der Skiarena Silbersattel ++ Veranstaltungen ++ Steinacher Bildhauersymposium ++
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens: Amtsgerichtsbezirke SONNEBERG, STEINACH, SCHALKAU 1899 Paul Lehfeldt
ISBN: 978-3929000603
Rockstuhl
Firma Richard Mahr ++ Hersteller von Figuren aus einer speziellen Papiermaché-Masse ++ u. a. Krippenfiguren, Weihnachtsfiguren, Osterfiguren ++ Werksverkauf ++ Führung ++
Zur Geschichte der Füllfiguren aus deutschen Manufakturen Wendy Kolar-Mullen
ISBN: 978-3898764735
Husum
Glashütte ++ 1853 errichtet ++ Herstellung manuell und in traditionellen Verfahren von Röhren, Stäben und andere Glasprodukten ++ Erlebnistour zur Geschichte der Hütte und den Produktionstechniken ++ Film zur Einführung ++ Glasbläsern bei ihrer kunstvollen Arbeit zuschauen ++ Einkaufswelt (Weihnachtswelt, Glasstudio, Glasmarkt) ++ eigene Hütten- oder Christbaumkugeln blasen ++ Museum für Glaskunst ++ 1903 eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte der Glasmacherei und der Kunstglasbläserei in der Region um Lauscha ++
Thüringer Glas aus Lauscha und Umgebung Rudolf Hoffmann, Jürgen Karpinski
ISBN: 978-3363005806
Seemann
Manufakturtradition seit 1764 ++ eine der ältesten Thüringer Porzellan-Manufakturen ++ edles klassisches Design ++ Markenporzellan ++
Ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus ++ 1730 gebaut ++ historische Bauausstattung erhalten ++ Bemalungen an der Holztreppenverkleidung, Stuckdecken ++ Museum seit 1995 ++ Ausstellung zu Großbreitenbacher Porzellan, Vogelstellerei, Forst, Olitätengewerbe, Musikinstrumentenbau ++ Hauskräutergarten ++ Sonderausstellungen ++ Kloßpressenmuseum (kulturhistorische Reise von der Kartoffel zum Thüringer Kloß, Holz- und Metallkloßpressen, Küchen- und Einrichtungsgegenstände, Kloßpressen, Rezepte, Kochbücher ++
Kleines Thüringer Kloßbuch Matthias Gose
ISBN: 978-3955600143
Rhino
Geburtshaus Friedrich Fröbels ++ Museum zum Leben und Wirken Fröbels ++ Traditionszimmer zum Olitätenhandel ++ Tracht eines Buckelapothekers um 1800 ++ 200 Jahre alte Gerätschaften aus einem Laborantenbetrieb ++ Olitätenstübchen (Verwendung heimischer Heilkräuter ++ Thüringer Kräutergarten ++ Tourist-Information ++ Ladengeschäft mit Naturheilmitteln, traditionellen Olitäten, fröbelsche Spielzeuge ++
Fröbel, Friedrich Helmut Heiland
ISBN: 978-3499503030
rororo
Traditioneller Hersteller von Kräuterlikör ++ Familienunternehmen ++ Anfänge beim Buckelapotheker vor 100 Jahren ++ seit 1925 Firma "A.O.Siegmund" (Albert Oskar Siegmund) ++ feinwürziger Kräuterlikör mit 33 verschiedenen Kräutern, Früchten und Wurzeln ++
Liköre Franz Brandl
ISBN: 978-3517087436
Südwest Verlag
Turmwindmühle mit Drehkopf ++ 1865 erbaut ++ massives Mauerwerk ++ bis 1954 in Betrieb ++ 1974 restauriert ++ab 1981 technisches- und Heimatmuseum ++ Ausstellung zur dörflichen Geschichte ++ technische Vorführung ++
Windmühlen Wolfgang Fröde
ISBN: 978-3874631532
Mercator
Marmeladenmanufaktur "EwigLeben mit Genuss" ++ mehr als 40 Sorten von Marmelade und Fruchtaufstrichen ++ u. a. Erdbeer-, Aprikosen-, Brombeer-, Sauerkirschmarmelade, schwarzen und roten Johannisbeeren, Holunder-Birne-Apfel, Apfel-Mirabelle, Johannisbeer-, Himbeer- und Walderdbeeren ++
Marmeladen und Gelees Christa Schmedes
ISBN: 978-3833803239
GRÄFE UND UNZER
Ältestes Freilichtmuseum Deutschlands ++ Hofanlage aus mehreren Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert ++ Fachwerkbauten 1914/15 in umliegenden Dörfern abgetragen und wieder aufgebaut ++ originale Möbel und Gebrauchsgegenstände ++ Ausstellung zum bäuerlichen Leben in der Thüringer Region ++ Ausstattung 17. bis Mitte 19. Jahrhundert ++ alte Dorf-Apotheke ++ Museumsladen ++ szenisch Erlebnisführung mit dem Buckelapotheker ++ Kulinarische Führung ++ Open-Air Veranstaltungen ++ Bauerngarten ++
Das thüringische Bauernhaus Hermann Wirth
ISBN: B00FEG9PR4
Volkskundliche Kommission für Thüringen
Technisches Schaudenkmal ++ Gießerei Heinrichshütte ++ einzige von ursprünglich zehn Hütten im Betrieb erhalten ++ seit 1982 kinderfreundliches Technisches Museum und Schaudenkmal ++ Schaugießen ++ stärkste Dampfmaschine Europas (15.000 PS) ++ Einblicke in die ursprüngliche Produktionsgeschichte der Heinrichshütte ++ Alltag eines Gießers in der original erhaltenen Gießhalle von 1729 ++ Führungen ++ Poduktverkauf ++
Das Schwarzatal Rolf-Peter Herrmann Ose
ISBN: 978-3897028210
Sutton
Hotel ++ Laden-Verkosterstube ++ Haausbrauerei, Hausbier ++ Küche mit Thüringer Spezialitäten ++ Destillerie, Schnaps selber brennen ++ Erlebniswochenenden ++ Führungen ++ Seminare ++
Destillatio: Destillen und Destillieren Kai Möller
ISBN: 978-3833410666
Books on Demand
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.