Brauchtum im Thüringer Wald ist heute noch in Museen und handwerklich arbeitenden Manufakturen zu besichtigen. Dazu gehört auch die Volksmusik von Herbert Roth. Die Tour zu den Orten des Brauchtums im Thüringer Wald beginnt nördlich am Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen und endet südlich am Museum Otto Ludwig in Eisfeld. *Geschichtsreisen*
1. Deutsches Bratwurstmuseum ++ eröffnet 2006 ++ Ausstellung zur Geschichte der Thüringer Rostbratwurst ++ Bratwurst-Ersterwähnung am 20. Januar 1404 ++ Informationen rund um das Thüringer Traditionsgericht ++ Rekonstruktion der klösterlichen Bratwurstküche zu Arnstadt 1404 ++ Schweinerassen, Fleisch- und Wurstverarbeitung, Rezepturen, Geräte zur Schlachtung und Herstellung der Bratwurst ++ seit 2006 jährliche Bratwurstiade ++ Bratwurst-Kostproben ++
Alter Schweinkram im dünnen Darm: Deftiges rund um die Königin aller Würste 1. Deutsches Bratwurstmuseum
ISBN: 978-3937981376
Burkhardt
Volkstheater ++ Komödien auf dem Spielplan ++ Kloßgerichte zu selbst gebrautem Schackobräu ++
Historisches Fuhrmannshaus ++ errichtet 18. Jahrhundert ++ Ausstellung zur Geschichte des Ortes ++ Kultur & Lebensweise der Fuhrleute ++ Finsterberger Trachten, alte Musikinstrumente ++ Werkstatt eines Puppenmachers ++ bäuerliche & landwirtschaftliche Gerätschaften ++ Dorfbrunnen von 1683 ++
Chronik und Geschichte von Friedrichroda / Friedrichrode 1854: Berg- und Badestadt im Herzogtum Gotha H. Schwerdt
ISBN: 978-3867771115
Rockstuhl
Stadtmuseum ++ Fachwerkhaus ++ erbaut 1614 ++ Museum seit 1906 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte und Tabakpfeifenherstellung im 18. und 19. Jahrhundert ++ große Pfeifensammlung mit Exponaten aus Ton, Porzellan, Holz, Meerschaum ++ Waffen- und Messerschmiedehandwerk, Köhlerei, Zainerhandwerk ++ Handwerks- und Industriegeschichte ++ komplett eingerichtete Messerschmiede ++ Werkstatt eines Porzellanmalers ++ bemaltes Zier- und Gebrauchsporzellan ++
Der Traum vom Pfeifenrauchen Rick Newcombe
ISBN: 978-3898808651
Heel
Botanischer Garten für Gebirgsflora im Naturpark Thüringer Wald ++ 1970 gegründet ++ 868 m Höhe ++ 7 ha Fläche ++ ca. 4.000 verschiedene Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und der arktischen Region ++ größter Alpingarten in Deutschland ++ Gebirgspflanzengattungen u. a. Enziane, Primeln, Glockenblumen, Nelken, Edelweiß, Alpenrosen ++ Hauptblütezeit Mitte Mai bis Ende Juli ++ Thüringer Heilkräutergarten ++ historischer Kohlenmeiler und Köhlerhütte ++ Blütenfest, Herbstfest ++ Gastronomie, Infoshop, Pilzberatung ++
Alpenpflanzen in ihren Lebensräumen: Ein Bestimmungsbuch Peter Mertz
ISBN: 978-3258071954
Haupt
Stadtmuseum ++ Industrieensemble ++ ehemaliges Zella-Mehliser Beschußanstalt zur Prüfung von Waffen ++ 1893 errichtet ++ seit 2002 Museum ++ Schwerpunkte Stadt- und Technikgeschichte, Volkskunde ++ Themen: Geologie, Bergbau, Büchsenmacherhandwerk, Waffenbeschuss, Ausstellung Zella-Mehliser Waffen, Automobilbau, Mercedes-Büromaschinen, Sportgeschichte, Thüringer Trachten, Land-, Vieh-, Wald- und Weidewirtschaft, Hirtenwesen ++
100 Jahre Beschussanstalt Zella-Mehlis Geschichts- u. Museumsverein Zella-Mehlis
ISBN: 978-3930588138
Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft
Keramikmeister Ingo Müller ++ Werkstatt seit 1999 ++ funktionierende Gebrauchs- und Gartenkeramik ++ Töpferkurse ++
Historisches Stadthaus ++ erbaut 1906 ++ „Schlundhaus“ fränkisch für Ratskeller ++ seit 1874 an diesem Ort ++ Ersterwähnung 1487 ++ gilt als Geburtsort der Thüringer Klöße ++ Dichter Rudolf Baumbach verfasste "Das Lied vom Hütes" (Sage über die Entstehung der Kartoffelklöse) ++ heute Hotel und Restaurant ++ Thüringer Spezialitäten ++ historische Gaststube mit Kamin- und Bibliothekszimmer, Vereins- und Konferenzsaal, Biergartenterrasse ++
Das Thüringer Kloß-Büchlein Heinz Sonntag
ISBN: 978-3896831392
Vht Verlagshaus Thüringen
Ausstellung zu Leben und Werk von Herbert Roth (1926-1983), Vater der Volksmusik ++ bekannteste Komponist volkstümlicher Lieder in Thüringen ++ Schöpfer des Rennsteigliedes, "Kleines Haus am Wald", "So klingt 's in den Bergen" ++ rund 330 Kompositionen, 18 Singles, 10 Langspielplatten ++
Wandern mit Herbert Roth: Von der Wartburg bis zur Rhön Hans Gerig
ISBN: 978-3872523228
Gerig Musikverlage
Regionalmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte des Rennsteigs, Ortsgeschichte ++ Bibliothek Rennsteigliteratur ++ Gesamtgrenzsteinkatalog ++ Baumbestand, Bodenflora, Wild, Vogelwelt ++ Rennsteigforscher ++ Sagen vom Rennsteig, Wandersprüche, Gedichte ++ Thüringer Musik, Herbert Roth ++ Zunderschwammausstellung, Exponate der Holzköhlerei, Zündholz- und Zigarrenherstellung, Schachtelmacherei, Glasbläserei ++
Der Rennsteig - Historische Grenzsteine Manfred Kastner
ISBN: 978-3939399056
Rhino
Ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus ++ 1730 gebaut ++ historische Bauausstattung erhalten ++ Bemalungen an der Holztreppenverkleidung, Stuckdecken ++ Museum seit 1995 ++ Ausstellung zu Großbreitenbacher Porzellan, Vogelstellerei, Forst, Olitätengewerbe, Musikinstrumentenbau ++ Hauskräutergarten ++ Sonderausstellungen ++ Kloßpressenmuseum (kulturhistorische Reise von der Kartoffel zum Thüringer Kloß, Holz- und Metallkloßpressen, Küchen- und Einrichtungsgegenstände, Kloßpressen, Rezepte, Kochbücher ++
Kleines Thüringer Kloßbuch Matthias Gose
ISBN: 978-3955600143
Rhino
Traditioneller Hersteller von Kräuterlikör ++ Familienunternehmen ++ Anfänge beim Buckelapotheker vor 100 Jahren ++ seit 1925 Firma "A.O.Siegmund" (Albert Oskar Siegmund) ++ feinwürziger Kräuterlikör mit 33 verschiedenen Kräutern, Früchten und Wurzeln ++
Liköre Franz Brandl
ISBN: 978-3517087436
Südwest Verlag
Ältestes Freilichtmuseum Deutschlands ++ Hofanlage aus mehreren Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert ++ Fachwerkbauten 1914/15 in umliegenden Dörfern abgetragen und wieder aufgebaut ++ originale Möbel und Gebrauchsgegenstände ++ Ausstellung zum bäuerlichen Leben in der Thüringer Region ++ Ausstattung 17. bis Mitte 19. Jahrhundert ++ alte Dorf-Apotheke ++ Museumsladen ++ szenisch Erlebnisführung mit dem Buckelapotheker ++ Kulinarische Führung ++ Open-Air Veranstaltungen ++ Bauerngarten ++
Das thüringische Bauernhaus Hermann Wirth
ISBN: B00FEG9PR4
Volkskundliche Kommission für Thüringen
Historisches Bauernhaus ++ um 1680 erbaut weitgehend im Original erhalten ++ Ausstellung zur ländlichen Wohnkultur vom 18. bis 20. Jahrhundert++ Thüringer Trachten ++ naturkundliche Abteilung ++ geologische Sammlung ++ Landtechnik vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart ++ Sägemühle mit Sägegatter um 1900 ++ Geschichte der Flößerei auf der Saale ++ Touristinformation ++
Das thüringische Bauernhaus Hermann Wirth
ISBN: B00FEG9PR4
Volkskundliche Kommission für Thüringen
Manufakturtradition seit 1764 ++ eine der ältesten Thüringer Porzellan-Manufakturen ++ edles klassisches Design ++ Markenporzellan ++
Glashütte ++ 1853 errichtet ++ Herstellung manuell und in traditionellen Verfahren von Röhren, Stäben und andere Glasprodukten ++ Erlebnistour zur Geschichte der Hütte und den Produktionstechniken ++ Film zur Einführung ++ Glasbläsern bei ihrer kunstvollen Arbeit zuschauen ++ Einkaufswelt (Weihnachtswelt, Glasstudio, Glasmarkt) ++ eigene Hütten- oder Christbaumkugeln blasen ++ Museum für Glaskunst ++ 1903 eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte der Glasmacherei und der Kunstglasbläserei in der Region um Lauscha ++
Thüringer Glas aus Lauscha und Umgebung Rudolf Hoffmann, Jürgen Karpinski
ISBN: 978-3363005806
Seemann
Barockes Gebäude ++ erbaut 1755 ++ einstiger Wohnsitz des Besitzers der Obersteinacher Hammerwerke Tobias Otto ++ Deutsches Schiefermuseum (400jährige Geschichte der Griffelproduktion, nachgebaute Griffelmacherhütte, Heimarbeiterstube, Grubenmodellbahnanlage, Klassenzimmer um 1940) ++ Steinacher Spielzeugschachtel (historische Holzspielzeugfertigung) ++ Stadtbibliothek, Touristinformation, Büro der Skiarena Silbersattel ++ Veranstaltungen ++ Steinacher Bildhauersymposium ++
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens: Amtsgerichtsbezirke SONNEBERG, STEINACH, SCHALKAU 1899 Paul Lehfeldt
ISBN: 978-3929000603
Rockstuhl
Firma Richard Mahr ++ Hersteller von Figuren aus einer speziellen Papiermaché-Masse ++ u. a. Krippenfiguren, Weihnachtsfiguren, Osterfiguren ++ Werksverkauf ++ Führung ++
Zur Geschichte der Füllfiguren aus deutschen Manufakturen Wendy Kolar-Mullen
ISBN: 978-3898764735
Husum
Spezialmuseum ++ 1901 gegründet ++ älteste Spielzeugsammlung Deutschlands ++ Spielzeug von den Anfängen bis zur Gegenwart ++ Einführungsfilm zur Geschichte der Spielzeugherstellung in Sonneberg ++ Museum zum Spielen ++ museumspädagogisches Programm ++ etwa 100.000 Objekten, davon 60.000 Spielzeuge ++ Exponate u. a. Thüringer Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, früheste Käthe-Kruse-Puppen, Holzspielzeug, Spielzeug aus dem alten Ägypten, antikes Spielzeug aus Griechenland und Rom, Spielautomaten mit bewegten Figuren ++ Schaubild „Thüringer Kirmes“ war Beitrag der Sonneberger Spielzeugmacher zur Weltausstellung 1910 ++
Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg Autorenkollektiv
ISBN: B00R7SWK60
Urania
Regionalmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte einer Region in Franken und Thüringen ++ Leben in einer ländlichen Region um das Jahr 1900 ++ gesellschaftliche, politische, technische, wirtschaftliche Umwälzungen bis in das 21. Jahrhundert ++
Das Heldburger Land: Ein historischer Reiseführer - Fränkisch-Thüringische Geschichte(n) Norbert Klaus Fuchs
ISBN: 978-3867773492
Rockstuhl Verlag
Museum im Schloss Eisfeld ++ Geschichte des Thüringer Porzellans ++ historische Werkstätten (Märbel- oder Murmelmühle, Holzpferdeschnitzerwerkstatt, Töpferei und Holzstabweberei) ++ romantischer "Otto-Ludwig-Garten" ++ Dichtergedenkstätte im spätklassizistischen Gartenhaus ++ 1814 erbautes Sommerhaus der Familie Ludwig ++ dort Sammlungsbestände zum Leben und Werk des Dichters und Musikers Otto Ludwig ++
Eisfeld: Museum Otto Ludwig Schloß Renate Gauss
ISBN: 978-3795456917
Schnell & Steiner
Zwischen Himmel und Erde Otto Ludwig
ISBN: 978-3150034941
Reclam
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.