Der Thüringer Wald ist Spielzeugland, mit dem Zentrum der Spielzeugstadt Sonneberg. Es gibt noch zahlreiche traditionelle Manufakturenn der Spielzeugherstellung. Museen zeigen Sammlungen mit historischem Spielzeug. Zur Geschichte des Spielzeugs gehören auch die Gedenkorte für den Begründer des Kindergartens Friedrich Fröbel. Die Tour zu Orten der Spielzeugherstellung und Spielzeugmuseen im Thüringer Wald beginnt nördlich auf der Burg Wendelstein in Vacha und endet südlich am Schloss Glücksburg in Römhild. *Geschichtsreisen*
Mittelalterliche Burganlage ++ erbaut vor 1294 ++ ab 1406 hessischer Amtssitz ++ im 19. Jahrhundert zeitweise als Spinnerei-Manufaktur ++ erhaltener Rundturm, Kemenate, Wirtschafts- und Nebengebäude ++ seit 1986 Heimatmuseum Vacha ++ Puppenmusuem ++ Gedenktafel erinnert an den Bauernführer Hans Sippel (1525 in Eisenach hingerichtet) ++
Burgen in Thüringen Konrad Kessler
ISBN: 978-3898128889
Mitteldeutscher Verlag
Barockschloss ++ mittelalterliche Burganlage der Thüringer Landgrafen ++ Renaissanceumbau ++ Jagdschloss und Nebenresidenz der Gothaer Herzöge ++ Barockumbau im frühen 18. Jahrhundert ++ Museum seit 1929 ++ seit 2007 Dauerausstellungen zu den Themen: Stadtgeschichte, Volkskunde, bürgerliches Wohnen, die Geschichte der Waltershäuser Puppen- und Spielzeugindustrie, Puppenausstellungen, Architektur der Barockräume ++ Tenneberger Schaumagazin ++ Sonderausstellungen ++ barocker Festsaal ++ Schlosskapelle ++ Kavaliershäuser ++
WALTERSHÄUSER SAGENBUCH - »Schau ins Land vom Tenneberg« Sagen, Geschichten und Geschichte aus und um Waltershausen Hartmut Mai
ISBN: 978-3938997383
Rockstuhl
Historisches Fuhrmannshaus ++ errichtet 18. Jahrhundert ++ Ausstellung zur Geschichte des Ortes ++ Kultur & Lebensweise der Fuhrleute ++ Finsterberger Trachten, alte Musikinstrumente ++ Werkstatt eines Puppenmachers ++ bäuerliche & landwirtschaftliche Gerätschaften ++ Dorfbrunnen von 1683 ++
Chronik und Geschichte von Friedrichroda / Friedrichrode 1854: Berg- und Badestadt im Herzogtum Gotha H. Schwerdt
ISBN: 978-3867771115
Rockstuhl
Größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands ++ errichtet 1643-1654 ++ dreiflügeliger Bau mit zwei pavillonartigen Türmen ++ weitgehend erhaltenes historisches Baudenkmal des Frühbarock mit Kirche, Archiv, Bibliothek, Kunstsammlungen, Theater ++ barocke Orangerieanlage von 1747 ++ Kunstsammlungen mit altdeutschen und niederländischen Gemälden, Plastik des Mittelalters und des Klassizismus, Antiken- und Ägyptensammlung, Münzkabinett, Kupferstichkabinett, Kunsthandwerk, Ostasiatika, Kunst des 20. Jahrhunderts, keramische Spezialsammlungen ++ regionalgeschichtliche Sammlung (u. a. Spielzeug) ++ umfangreiche Sammlung mit Werken Lucas Cranach d. Ä. (Gemälde "Verdammnis und Erlösung", nimmt auf Luthers Gnadenlehre Bezug) ++ Teile der Gothaer Kunstkammer (Artificialia, Naturalia, Anatomica sowie Architectonica) ++ Landesforschungs- und Universitätsbibliothek Erfurt/Gotha ++ Ekhof-Theater, ältestes noch bespielbares Barocktheater Europas ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer) ++
Schloss Friedenstein in Gotha mit Park Heiko Laß
ISBN: 978-3422020139
Deutscher Kunstverlag
Die Kunstkammer auf Schloss Friedenstein Gotha Martin Eberle
ISBN: 978-3940998088
Stiftung Schloss Friedenstein
Familienunternehmen seit mehr als 120 Jahren ++ Produkte u. a. Kuscheltiere, Sonderanfertigungen jeder Art, Sammlerartikel, Schaukel- und Schwingtiere, Liegetiere, Walking Acts, Kostüme, Großtiere ++ Werksführung ++ Bastelpartys ++ Verkaufs- und Werkstattraum ++
Teddybären. Das neue kompakte Bestimmungsbuch Margaret u. Gerry Grey
ISBN: 978-3895085093
Könemann
Puppenmuseum auf dem Gelände der ehemaligen Anker-Werke ++ gegründet 2015 gewidmet dem Lebenswerk der Puppenkünstlerin Erika Ringler ++ Ausstellungsfläche 200 qm ++ über 300 bis zu 95 cm große handgefertigte Puppen aus Ahornholz, Puppen-Prototypen, Holzfahrzeuge ++ mit Puppen dekorierte Antiquitäten ++ handgefertigte Teddybären ++ Krippenszene mit 75 Oberammergauer Krippenfiguren ++
Das Große Antiquitäten - Lexikon Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3451198779
Herder Verlag
Historischer Ort der Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt ++ Museum ++ Ausstellung zu Leben und Wirken Friedrich Fröbels, zum Schulalltag im 19. Jahrhundert, zu Fröbels Pädagogik, Reformen Fröbels, seinem neuen Verständnis von Bildung, zur Keilhauer Bildungseinrichtung ++ Sprachheiltradition ++
Friedrich W. A. Fröbel - Sein Leben und Werk Florian Rößle
ISBN: 978-3638895798
Grin
Im „Haus über dem Keller“ begann Friedrich Fröbel 1839 seine berühmten „Spielgaben“ mit den Kindern der Stadt zu erproben ++ Museum ++ Ausstellung zu Lebensstationen und zum pädagogischen Anliegen Fröbels, Spielgaben und Spielpraxis Fröbels im ersten Kindergarten der Welt, die weltweite Verbreitung der Kindergartenidee durch seine Mitstreiter, die Wohn- und Arbeitswelt Fröbels, ein modern eingerichtetes Kindergartenzimmer ++ Archiv- und Forschungsstelle, Bildungs- und Begegnungsstätte ++ Museums-Shop ++
Friedrich Fröbel und seine Pädagogik Andreas Frey
ISBN: 978-3937333380
Verlag Empirische Pädagogik
Heimatmuseum ++ Ausstellung Spielzeug, Porzellan, Christbaumschmuck aus Thüringen ++ Thüringer Trachtenstube ++ Karnevalmuseum ++ Werksverkauf von Kinderservice und Miniaturen ++ Betriebsführungen ++
Königsee im grünen Herzen Thüringens Frank Riedel
ISBN: 978-3931554552
Stadt-Bild-Verlag
Traditionsbetrieb seit 1870 ++ seit 2004 handwerkliche Tradition der Plüschtierherstellung in Gehren fortgeführt ++ Werksführung ++ Reparatur von kranken Teddybären, Kuscheltieren, Lieblingspuppen ++
Teddybären. Das neue kompakte Bestimmungsbuch Margaret u. Gerry Grey
ISBN: 978-3895085093
Könemann
Geburtshaus Friedrich Fröbels ++ Museum zum Leben und Wirken Fröbels ++ Traditionszimmer zum Olitätenhandel ++ Tracht eines Buckelapothekers um 1800 ++ 200 Jahre alte Gerätschaften aus einem Laborantenbetrieb ++ Olitätenstübchen (Verwendung heimischer Heilkräuter ++ Thüringer Kräutergarten ++ Tourist-Information ++ Ladengeschäft mit Naturheilmitteln, traditionellen Olitäten, fröbelsche Spielzeuge ++
Fröbel, Friedrich Helmut Heiland
ISBN: 978-3499503030
rororo
Theatermuseum ++ Ausstellung Papiertheater, Marionetten ++ historisches Klassenzimmer ++ Theateraufführungen ++ Tag der offenen Tür ++
Vom Umgang mit Papiertheater: Methodenhandbuch Hannelore Prosche
ISBN: 978-3061028152
Cornelsen
Puppenmanufaktur für hochwertige und handgefertigte Puppen ++
Teddybären. Das neue kompakte Bestimmungsbuch Margaret u. Gerry Grey
ISBN: 978-3895085093
Könemann
Spielzeug Großhändler ++ großer Spielzeug-Werksverkauf ++ viele bekannte Marken ++ Simba, Nicotoy, Eichhorn, Heros, Big, Smoby, Dickie, Majorette, Schuco, Solido, Dickie-Tamiya, Noris-Spiele, Schipper, Zoch ++
Die Schuco-Saga: 100 Jahre voller Wunderwerke Andreas A. Berse
ISBN: 978-3768835558
Delius Klasing
Stammhaus der Firma SOMSO ++ Museum 2001 eröffnet ++ Ausstellung mit zehn Stationen anatomische Modelle der über 137jährigen Firmengeschichte ++ Führungen nur nach Vereinbarung ++
SOMSO-MODELLE für den Naturwissenschaftlichen Unterricht Marcus Sommer
ISBN: B002LOXJYW
Marcus Sommer Somso
Baerenmuseum Martin ++ 2008 gegründet ++ Raum der 1000 Teddybären ++ Ausstellung zeigt Entwicklung der Teddybären ++ 3,40 m großer Teddybär ++ Besichtigung der Manufaktur ++ Bastelraum ++ Ladengeschäft des Familienbetriebs ++ limitierte Künstlerbären, Miniaturbären, Schlüsselanhänger, Teddybastelsets ++
Teddybären. Das neue kompakte Bestimmungsbuch Margaret u. Gerry Grey
ISBN: 978-3895085093
Könemann
Plüti Günter Steiner GmbH & Co. KG ++ Traditionsfirma ++ Herstellung von Plüschtieren ++ Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln ++ Fabrikverkauf ++ Fabrikführung ++
Teddybären. Das neue kompakte Bestimmungsbuch Margaret u. Gerry Grey
ISBN: 978-3895085093
Könemann
Spezialmuseum ++ 1901 gegründet ++ älteste Spielzeugsammlung Deutschlands ++ Spielzeug von den Anfängen bis zur Gegenwart ++ Einführungsfilm zur Geschichte der Spielzeugherstellung in Sonneberg ++ Museum zum Spielen ++ museumspädagogisches Programm ++ etwa 100.000 Objekten, davon 60.000 Spielzeuge ++ Exponate u. a. Thüringer Porzellanpuppen aus dem 19. Jahrhundert, früheste Käthe-Kruse-Puppen, Holzspielzeug, Spielzeug aus dem alten Ägypten, antikes Spielzeug aus Griechenland und Rom, Spielautomaten mit bewegten Figuren ++ Schaubild „Thüringer Kirmes“ war Beitrag der Sonneberger Spielzeugmacher zur Weltausstellung 1910 ++
Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg Autorenkollektiv
ISBN: B00R7SWK60
Urania
Laden „Himmelblau“ von Petra Pawletta ++ außergewöhnliche Geschenkideen, Souvenirs ++ einzige Puppendoktor(in) der Spielzeugstadt ++ Reparatur von in die Jahre gekommenen Teddys und Puppen ++
Beim Puppendoktor Walter Krumbach
ISBN: 978-3407770806
Beltz
Barockes Gebäude ++ erbaut 1755 ++ einstiger Wohnsitz des Besitzers der Obersteinacher Hammerwerke Tobias Otto ++ Deutsches Schiefermuseum (400jährige Geschichte der Griffelproduktion, nachgebaute Griffelmacherhütte, Heimarbeiterstube, Grubenmodellbahnanlage, Klassenzimmer um 1940) ++ Steinacher Spielzeugschachtel (historische Holzspielzeugfertigung) ++ Stadtbibliothek, Touristinformation, Büro der Skiarena Silbersattel ++ Veranstaltungen ++ Steinacher Bildhauersymposium ++
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens: Amtsgerichtsbezirke SONNEBERG, STEINACH, SCHALKAU 1899 Paul Lehfeldt
ISBN: 978-3929000603
Rockstuhl
Firma Richard Mahr ++ Hersteller von Figuren aus einer speziellen Papiermaché-Masse ++ u. a. Krippenfiguren, Weihnachtsfiguren, Osterfiguren ++ Werksverkauf ++ Führung ++
Zur Geschichte der Füllfiguren aus deutschen Manufakturen Wendy Kolar-Mullen
ISBN: 978-3898764735
Husum
Barockbau ++ 1615 erbaut, 1714 u. 1790 erweitert ++ dreigeschossig mit Bruchsteinmauerwerk und Fachwerkkonstruktion ++ ab 1783 Produktionsgebäude ++ seit 1999 Museum Rauensteiner Porzellankabinett ++ Kabinettausstellung zur Geschichte der Rauensteiner Porzellanfabrik „Friedrich Christian Greiner & Söhne“, Puppen- und Bärensammlung Sammlung der Firma Schildkröt ++
Deutsche Porzellanmarken: Von 1710 bis heute Robert E. Röntgen
ISBN: 978-3866460133
Battenberg Gietl Verlag
Murmelmuseum ++ ehemaliges Fabrikgebäude ++ Technik der Stein- und Tonkugelindustrie ++ Besichtigung nach Anmeldung ++ Murmelsammlung ++
Murmeln, Schusser, Klicker Renee Holler
ISBN: 978-3880342934
Hugendubel
Museum im Schloss Eisfeld ++ Geschichte des Thüringer Porzellans ++ historische Werkstätten (Märbel- oder Murmelmühle, Holzpferdeschnitzerwerkstatt, Töpferei und Holzstabweberei) ++ romantischer "Otto-Ludwig-Garten" ++ Dichtergedenkstätte im spätklassizistischen Gartenhaus ++ 1814 erbautes Sommerhaus der Familie Ludwig ++ dort Sammlungsbestände zum Leben und Werk des Dichters und Musikers Otto Ludwig ++
Eisfeld: Museum Otto Ludwig Schloß Renate Gauss
ISBN: 978-3795456917
Schnell & Steiner
Zwischen Himmel und Erde Otto Ludwig
ISBN: 978-3150034941
Reclam
Renaissanceschloss ++ zwei Innenhöfe ++ Keramikgarten ++ 1680–1710 Residenz des Herzogtums Sachsen-Römhild ++ heute die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Gleichberge ++ Museum ++ Ausstellung zur Schloss- und Stadtgeschichte ++ Spezialsammlungen: moderne Keramikkunst seit 1975, Antikensammlung von Pierre Mavrogordato, Künstlerpuppen von Erato Mavrogordato ++ Feuerwehrmuseum ++ Hönn´sche Sammlung (Werkzeuge zum ländlichen Handwerk und der Landwirtschaft der Region) ++ Spielzeugausstellung ++ Konzerte, Lesungen, Vorträge ++ Sonderausstellungen ++ 3. Augustwochenende Thüringer Keramikmarkt ++
Residenz-Schlösser der Ernestiner in Thüringen Roswitha Jacobsen
ISBN: 978-3936455441
quartus-Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.